Märchen-Musicals begeisterten Neue

7 Sagenhaftes Wochenende in Polle Märchen-Musicals begeisterten Polle (redb) - Märchen- und Sa- gengestalten tummelten sich am Wochenende an der Weser- promenade und in der Burg- ruine in Polle. Münchhausen- Das Musical aus Bodenwerder und das Hamelner Musical Rats sowie das Aschenputtel- spiel aus Polle konnten kosten- frei für das Publikum aufge- führt werden. Dank des Sponsors, der Stif- tung Sparkasse Bodenwerder, der Samtgemeinde und vieler ehrenamtlich aktiver Organi- satoren und Darsteller bot der Weserort ein spannendes, bun- tes, musikalisches Programm das nicht nur die Kinder be- geisterte. Zu Beginn stellte Otto Graf von Eberstein (An- dreas Busche) begleitet von sei- ner Gemahlin Gräfin Ludgar- dis (Carola Busche) das Wo- chenende und seine Darsteller und Organisatoren vor. Der Samtgemeindebürgermeister Sebastian Rode und der Bür- germeister des Fleckens Polle Thomas Bodenhage drückten ihre Begeisterung über das Event aus und dankten aus- drücklich allen, die dazu beige- tragen hatte. Zum Auftakt stellte sich auch das Aschen- puttel (Annalena Poock), der Baron von Münchhausen (Joa- chim Merker) und der Ratten- fänger von Hameln (Heiko Fuhrmann) vor und gaben Kostproben ihrer Kunst. So er- zählte und spielte der Lügen- baron einige abenteuerliche Geschichten aus seinem Leben und der Rattenfänger begab sich mit seiner Pfeife unter das Volk. Der Graf von Eber- stein nutzte die Stunde, um den Nachtwächter der Burgruine Polle (Kolja Behrens) feierlich zum Ritter zu schlagen. Kolja Behrens engagiert sich als Stadtführer und Mitglied der Mittelaltergruppe schon lange für die Stadt Polle und ihre Burgruine. Anke Rettkowski, die Inhabe- rin der MusicalSchule-Rett- kowski in Hameln und die Pro- duzentin der beiden Musicals dankte allen Unterstützern des Märchenwochenendes und der Musicals und kündigte Münchhausen Das Musical an, das auf der Bühne an der Weser im Anschluss gespielt wurde. Danach führt der Rat- tenfänger alle Anwesenden zur stimmungsvoll beleuchteten Burgruine und dem Musical Rats vom Weserufer auf den Burgberg wie einstmals die 130 Kinder aus der Stadt Hameln. Auch am Sonntag wurden Auf- führungen zur Freude des Pu- blikums gegeben. Noch mehr Musicals? Wer das Märchen-Musical-Wo- chenende verpasst hat, darf auf eine Wiederholung im nächs- ten Jahr hoffen. Im Jahr 2025 sind gleich drei Jubiläen in Aussicht: 40 Jahre Musical- Schule, 25 Jahre Musical Rats und 20 Jahre Baron von Münchhausen. Das Aschen- puttelspiel der Laienspielgrup- pe Polle wird in diesem Jahr noch einmal am Sonntag, dem 15. September um 15 Uhr auf der Burgruine in Polle gespielt. Wer die Aufführungen unter- stützen möchte, kann sich ebenfalls engagieren oder den Förderverein Musical Weser- bergland unterstützen. Otto Graf von Eberstein (Andreas Busche) schlug den Nachtwächter (Kolja Behrens) für seine vielen Verdienste zum Ritter. Foto: Barbara Siebrecht Hierzu finden Sie eine Bildergalerie unter www.owzzumsonntag.de Foto Bildungshaus Modexen Neue Flyer erhältlich Brakel (redo) - Neue Faltblätter des Bildungshauses Modexen liegen zur Mitnahme bereit. Der sechsseitige Folder infor- miert unter anderem über die besondere Drittelparität zwi- schen Landwirtschaft, Natur- schutz und Jagd, die sich unter dem Dach des Trägervereins vereint. Das im letzten Jahr er- öffnete Bildungshaus Modexen bietet den Akteuren aus den Bereichen der drei Sparten eine Plattform, um sich kennenzu- lernen und letztlich ein Ver- ständnis füreinander zu entwi- ckeln. Deshalb sind gemeinsa- me Veranstaltungen ein Schritt in die richtige Richtung so Christiane Sasse vom Träger- verein. Denn aus diesem un- gewöhnlichen wie notwendi- gen Miteinander können neue Ideen und zukunftsweisende Projekte hervorgehen. Aus dem Faltblatt wird außer- dem ersichtlich, welche Bil- dungsveranstaltungen in Mo- dexen angeboten werden. Die Bandbreite reicht dabei von Fachvorträgen über außer- schulischen Unterricht bis hin zu Kochworkshops für Kinder und Erwachsene. Auch Kin- dergeburtstage können inklusi- ve einer umweltpädagogischen Fachkraft gebucht werden. Das weitläufige Gelände mit Lager- feuerplatz, Wiesen, Garten und rustikaler Forstremise sind ein beliebtes Ziel für Groß und Klein, berichtet Anja Mult- haup, ebenfalls Mitarbeiterin im Trägerverein. Der Veranstaltungskalender im Internet zeigt zudem aktuelle Kurse und Aktionen auf www.bildungshaus-mode- xen.de/veranstaltungen. Der neue Flyer kann im Inter- net heruntergeladen oder in größeren Mengen auf Anfrage am Bildungshaus Modexen ab- geholt werden. Öffentlich zugänglich stehen neben der Haustür Exemplare in geringer Anzahl zur Mitnah- me bereit. Kontakt: Modexen 35 (zwi- schen Brakel und Bosseborn Ausschilderung folgen), 33034 Brakel, Tel. 05272-3629930, E-Mail: buero bildungshaus- modexen.de. Anja Multhaup und Christiane Sasse vom Trägerverein präsentie- ren den neuen Flyer des Bildungshauses Modexen. Foto: Dennis Wiegard Wohnhilfe e.V. Brakel Sommerfest im St. Anna-Haus Brakel (redo) - Seit dem Einzug des St. Anna-Haus (Wohnhilfe e.V. Brakel) im Jahr 1997 von der Klosterstraße 9 in die Berli- ner Straße 3A ist das Sommer- fest zur liebgewordenen Tradi- tion geworden. Eine gute Mög- lichkeit für die Bewohner/- innen ihre Freunde, Bekann- ten, Arbeitskollegen und ihre Verwandten einzuladen, sich zu unterhalten und unterhal- ten zu lassen, miteinander bei Live-Musik, Kaffee und Ku- chen und lecker Gegrilltes einen schönen Nachmittag zu erleben und den manchmal schwer zu bewältigenden All- tag etwas in den Hintergrund zu drängen. Aktivitäten rund um Dekorati- on, Essen, Trinken, Musik laden zum Mitmachen ein. Der Singkreis, die St. Anna-Sin- gers, probt seit Wochen unter der Leitung von Rita Mar- quardt für ihren Auftritt. Die- ses Mal stehen die bekanntes- ten Wanderlieder im Mittel- punkt. In diesem Jahr gibt es ein wei- teres musikalisches Projekt mit zwei Sängerinnen und zwei Sängern unter der Begleitung von Klaus von Koenigsmarck und Andrea Reineke. Die klei- ne Gruppe präsentiert die schönsten Lovesongs in deut- scher und englischer Sprache. Wer noch auf der Suche nach schönen Bildern ist, wird bei Lucie Brüggemann mit ihren kreativen Ideen fündig. Die Acrylmalereien zeigen, was mit Phantasie und Kreativität sowie Pinsel, Farben und Mate- rialmix möglich ist. Wolfgang Schulz, Leiter des St. Anna-Hauses und Martin Fuchs, Vorsitzender des Beirats der Bewohner/-innen freuen sich über viele Gäste in der Ber- liner Straße 3A in Brakel, am 24. August von 14 bis 18 Uhr. 50 Jahre Luftkurort Brakel Jubiläumsfest im Kurpark Brakel (redo) - Vor 50 Jahren, am 10. September 1974, wurde der Stadt Brakel erstmalig die staatli- che Anerkennung als Luftkurort verliehen. Dieses Jubiläum wird nun am 7. und 8. September 2024 im Kurgebiet Am Kaiser- brunnen mit einem vielseitigen Programm gefeiert. Die Veranstaltung wird am Samstag, dem 7. September, um 16 Uhr auf der Bühne im Be- reich der Minigolfanlage feier- lich eröffnet. Motivierte Wande- rer können ab 15 Uhr eine ge- führte Wanderung mit dem Stadtförster durch den Kaiser- Wilhelm-Hain unternehmen. Im Rahmen der Eröffnungsfeier soll ebenfalls der neue Natureinstieg in die Brucht durch Bürgermeis- ter Hermann Temme und Stadt- förster Harald Gläser eingeweiht werden. Neben geführten Wan- derungen und einem bunten Fa- milien- und Bühnenprogramm wird für Kinder in der Zeit von 16 bis 18 Uhr Ponyreiten auf der grünen Wiese angeboten. Bitte aus Sicherheitsgründen einen Fahrradhelm mitbringen. Am Samstag um 20.30 Uhr zeigt dann die Gruppe Feuerflut ihre LED-Künstlershow. Wäh- rend des Abends dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine stimmungsvolle Be- leuchtung des Parkgeländes in verschiedenen Farben freuen. Am Sonntag laden die lokalen Musikvereine ab 13.30 Uhr zum Kurkonzert in den Kurpark ein. Stadtförster Harald Gläser bietet verschiedene Führungen an. An beiden Tagen ist für die kleinen Gäste das AWO-Spielmobil vor Ort. Neben einer Auswahl an Speisen und Getränken bietet der Quellpavillon Kaffee und Kuchen an. Leckere Cocktails können in der Minigolfanlage probiert werden und frischeWaf- feln sind bei den Landfrauen er- hältlich. Weitere Highlights sind die Ausstellung der kleinen und großen Metallskulpturen des Künstlers Hans Kordes (stahl- zeit), die noch bis September zu Gast im Brakeler Kurpark sind, sowie die Bilderausstellung Luftkurort Brakel Im Laufe der Zeit. Die Stadt Brakel erfüllt aktuell auch weiterhin die Vorgaben des Kurortegesetzes NRW, sodass das Prädikat Staatlich aner- kannter Luftkurort im Rahmen der Veranstaltung für weitere 10 Jahre durch die Bezirksregie- rung Detmold verliehen wird. Alle Informationen zum Pro- gramm auf www.brakel.de. Möchten auf das bevorstehende Jubiläumswochenende am 7. und 8. September im Kurpark hinwei- sen: (v.l.) Alexander Kleinschmidt (Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters), Bürgermeister Hermann Temme, David Prott (Stadtmarketing), Viola Wellsow (Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaftsför- derung und Stadtmarketing) sowie der Künstler Hans Kordes. Foto: Stadt Brakel LAST EDITION!