Stahle geht DorfPage

8 Moderne Features Stahle geht mit DorfPage und DorfFunk online Stahle (redo) - Mit hohem eh- renamtlichem Engagement haben Stahler:innen ihre neue DorfPage erstellt, die mit einer Schnittstelle zur DorfFunk-App ausgestattet ist. Für die Überar- beitung der Stahler Webseite hat sich die Ortschaft dem Förder- projekt Dorf.Zukunft.Digital des Kreises Höxter angeschlos- sen. Viele Dörfer im Kreis Höx- ter machen bereits vor, wie es geht: Das digitale Dorf in der Tasche stärkt das Miteinander und die Gemeinschaft. Die DorfPage Der bisherigen Stahler Webseite fehlten moderne Features, ins- besondere bei der Nutzung mit Smartphones. Nun ist es ge- schafft und ein technisch und inhaltlich aktualisierter Auftritt steht unter der bekannten Web- adresse www.stahle.de zur Ver- fügung. Die neue DorfPage gibt nicht nur einen guten Überblick über das lebendige Dorf- undVereins- leben, sondern bietet Gästen viele nützliche Informationen über Sehenswürdigkeiten, tou- ristische Angebote und Über- nachtungsmöglichkeiten. Die Stahler Kolumne, Veranstaltun- gen, Bildergalerien, Pfarrnach- richten, Einkaufsmöglichkeiten, verfügbare Grundstücke oder ein Blick in den Abfallkalender sind schnell abrufbar. Einen eigenen Menüpunkt be- kommt das Dorfjubiläum, das am ersten September-Wochen- ende in 2025 groß gefeiert wer- den soll. Stahle wird 1200 Jahre alt. Ab sofort kann sich jeder In- teressierte auf der DorfPage über das Jubiläumsjahr infor- mieren, Kontakte knüpfen und sich bei den Vorbereitungen zum Dorffest einbringen. Die DorfFunk-App Mit der neu eingerichteten Dorf- Funk-App weiß jeder, was in Stahle aktuell los ist. Die News und Veranstaltungshinweise be- ziehungsweise Events kommen direkt von der DorfPage. Sie er- scheinen sofort bei Veröffentli- chung als Pop-up-Nachricht auf dem Handy, wenn man das möchte. Zusätzlich zu News und Events gibt es Plausch, Biete und Suche. In diesen drei Rubriken kann jeder etwas schreiben. Damit ist die Dorf- Funk-App zugleich Stahles eige- ner Social Media Kanal und Kleinanzeigen-App. Sei es dafür, dass man Nachbarschaftshilfe organisieren möchte, Gemüse im Garten übrig hat oder die Katze entlaufen ist. Auch Grup- pen kannman einrichten und so z.B. Vereinstreffen organisieren. Informationen können so schnell fließen und viele errei- chen. Beide Online-Kanäle die Web- seite und die DorfFunk-App halten alle auf dem Laufenden und leben davon, dass möglichst viele sie nutzen und selbst Bei- träge funken. Neugierig und be- reit zu funken? Eine Anleitung gibt es unter https://www.digita- le-doerfer.de/mitfunken. Das Stahler Team für DorfPage und DorfFunk-App. Foto: privat Jenseits der Oberfläche Kraftvolle Kunst im Altstadtbahnhof Warburg (redo) - Am 23. Au- gust findet um 19 Uhr die Ver- nissage zu einer kraftvollen Kunstausstellung mit dem nie- derländischen Künstler Jasper van den Oever im einmaligen Ambiente des Altstädter Bahn- hofs statt. Diese Ausstellung wird bis 31. August geöffnet sein, Sa. und So. von 12 bis 18 Uhr sowie Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr. Die Gemälde des niederländi- schen Künstlers Jasper van den Oever zeichnen sich durch eine Mischung aus kontrastierenden Farben, Expressionismus und vielschichtigen Techniken aus. Seine Kreationen verkörpern ein Gefühl von Freiheit, Ener- gie und Überfluss, das aus einer intuitiven Arbeitsweise ent- steht, oft unterstützt durch Musik. Dies verleiht seinen Kunstwer- ken einen dynamischen und ur- banen Charakter. In der nun gezeigten Ausstel- lung im Altstadt-Bahnhof lässt er sich von deutschen U-Bahn- höfen, der Reeperbahn und der Zeit eines wachsenden Be- wusstseins mit den dazugehöri- gen universellen Elementen von Zeit und Raum inspirieren. Frau und Wirtschaft im Weserbergland Kooperationsprojekte für Frauen Landkreis Holzminden (redo) - Am 19. September laden die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft und die Agentur für Arbeit in Kooperation mit der KVHS Holzminden inte- ressierte Frauen zu einer Im- pulsmesse unter dem Motto Frauenpower im Job: Mutig neue Wege gehen! ein. Insbesondere Frauen, die nach einer Familien- oder Pflege- phase ihren Wiedereinstieg planen, sind dort von 15 bis 18 Uhr genau richtig. Ein weiteres Kooperationspro- jekt, auf das sich Frauen im Landkreis Holzminden freuen dürfen, ist der bunte Netz- werkabend Art Story kreie- re dein eigenes Meisterwerk am Freitag, den 29. November. Die Gleichstellungsbeauftrag- te der Stadt Holzminden und die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft laden alle Frauen aus dem Landkreis herzlich ein, Bilder von Frau- en nachzumalen und gemein- sam einen schönen Abend zu verbringen. Dabei geht es we- niger um künstlicheres Talent, als darum Kunst von Frauen, über Frauen und für Frauen aus einer ganz eigenen Per- spektive zu erleben und in an- genehmer Atmosphäre Kon- takte zu knüpfen. Wir haben wirklich großarti- ge Kooperationspartnerinnen im Landkreis Holzminden mit tollen Ideen, die gemeinsam mit uns dafür einstehen, Frau- en zu beraten und beruflich nach vorne zu bringen, freu- en sich die Projektleiterinnen der Koordinierungsstelle. Alle Frauen aus dem Land- kreis Holzminden sind herz- lich eingeladen, sich diese Ter- mine schon einmal vorzumer- ken. Weitere Details werden in Kürze noch bekanntgegeben. Weitere Informationen zum Seminarangebot der Koordi- nierungsstelle Frau und Wirt- schaft auf der Homepage unter www.frau-wirtschaft- weserbergland.de. BANG Hochstift e.V. Tag der offenen Tür Scherfede (redo) - BANG Hoch- stift feiert runden Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür am 30. August im Trainingszen- trum Scherfede. Alle Interes- sierten sind dazu von 11 bis 15 Uhr herzlich eingeladen. Vor 20 Jahren wurde das Aus- bildungsnetzwerk in Warburg gegründet und hat in dieser Zeit über 300 Jugendliche in ihrer Ausbildung bei seinen Mit- gliedsbetrieben betreut. Die Abkürzung BANG steht für Berufliches Ausbildungsnetz- werk im Gewerbebereich. Bei BANG Hochstift e.V. haben sich Unternehmen aus den Kreisen Paderborn und Höxter sowie den angrenzenden Städten An- röchte, Geseke, Marsberg und Diemelstadt zu einem gemein- nützigen Verein zusammenge- schlossen, um gemeinsam ihren Fachkräftenachwuchs zu si- chern. Ziel ist es, den Auszubil- denden eine hoch qualitative Ausbildung zu vermitteln und allen Betrieben mit Bedarf an den industriellen Metallberufs- bildern die größtmögliche Un- terstützung in Sachen Ausbil- dung zu bieten. Dafür wird ein vereinseigenes Trainingszen- trum durch die Mitgliedsunter- nehmen geführt, das mit einem gut ausgestatteten Maschinen- park, einem Schweißbereich und Schulungsräumen ausge- stattet ist. Während ihrer Aus- bildung besuchen die Auszubil- denden immer wieder das Trai- ningszentrum, um dort wichti- ge Inhalte ihrer Berufe in Theo- rie und Praxis zu trainieren und zu vertiefen. Ihre praktischen Ausbildungsprüfungen können die Jugendlichen hier ebenfalls absolvieren, denn das Trai- ningszentrum in Warburg- Scherfede ist seit Jahren ein zu- gelassener Prüfungsort der In- dustrie- und Handelskammer. Die Ausbildung modern und in- teressant zu gestalten ist ein wichtiger Aspekt, wenn es darum geht, gute Ergebnisse bei den Ausbildungsprüfungen zu erreichen. Aus diesem Grund investiert das Netzwerk regel- mäßig in neue Technologien und Ausstattung. So wurden zum Beispiel neue Program- mierplätze für den CNC-Be- reich sowie Getriebebausätze samt didaktischem Schulungs- material und ein 3D-Drucker angeschafft. Dieser zusätzliche Einsatz spiegelt sich in den Prü- fungsergebnissen wider, die meist über dem regionalen Durchschnitt liegen. Das sich ein Mehr an Ausbil- dung lohnt, wissen auch die gut 20 Unternehmen, die regelmä- ßig im Verbund mit BANG Hochstift e.V. ausbilden. Sie werden durch das Trainings- zentrum von Teilen der Ausbil- dung entlastet und können sich so ganz auf ihre Kernkompeten- zen konzentrieren. Von den in Kooperation mit BANG ausge- bildeten Jugendlichen werden über 95% nach der Ausbildung von ihren Betrieben übernom- men. Ein Erfolg auf beiden Seiten besonders in Zeiten des Fachkräftemangels. Neben der Unterstützung bei der praktischen Ausbildung ist auch die Suche nach geeigneten Bewerbern ein Thema, das für die Betriebe der Region immer wichtiger wird. BANG Hoch- stift e.V. wirbt für die Ausbil- dungsplätze in seinen Mit- gliedsbetrieben. Interessierte können ihre Bewerbungsunter- lagen für eine Vielzahl an Aus- bildungsberufen an bewer- bungbang-hochstift.de schi- cken. Nähere Infos dazu unter www.bang-hochstift.de Ev.Weser-Nethe-Gemeinde Alle Bezirke Sonntag, 18.08.2024 11 Uhr Mobile Sommerkirche im Lebensgarten, Pfr. Neu- mann (bei Gewitter und Star- kregen findet der Gottesdienst in der Georgskirche statt) Bezirk Amelunxen Dienstag, 20.08.2024 16.15 Uhr Probe Flötenkreis, Ev. Gemeindehaus Donnerstag, 22.08.2024 16.30 Uhr Probe Kinderflöten- gruppe, Ev. Gemeindehaus 17 Uhr Seniorenagapemahl in der Georgskirche Bezirk Beverungen Montag, 19.08.2024 18 Uhr Probe Gospelchor be voices, Ev. Gemeindezentrum Beverungen Freitag, 23.08.2024 14 Uhr Jugendtreff, Ev. Ge- meindezentrum Beverungen Bezirk Bruchhausen Montag, 19.08.2024 17 Uhr Ökumenische Pfadfin- der (7-13 Jahre), Clara-von- Kanne-Haus 18.30 Uhr Ökumenische Pfad- finder (14-18 Jahre), Clara- von-Kanne-Haus Mittwoch, 21.208.2024 15 Uhr Picknick der Evangel. Frauenhilfe, Clara-von-Kanne- Haus Donnerstag, 22.08.2024 20 Uhr Probe Posaunenchor, Clara-von-Kanne-Haus Bezirk Höxter Freitag, 23.08.2024 16 18 Uhr Kinder-Treff. (für Kinder ab 6 Jahren), An der Kilianikirche 4 18.30 Uhr Beten für den Frie- den im Schöpfungsgarten 32839 Steinheim - Sandebeck, Am Bahndamm 16 Die Trauerfeier findet Freitag, den 23. August 2024 um 13.00 Uhr in der Friedhofskapelle in Sandebeck statt. Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung. Michaela und Wolfgang Nele und Fynn Marcel mit Lena und Anna und alle Angehörigen Anna Kleine geb. Hake 23. Januar 1950 5. August 2024 Du hast viele Spuren der Liebe und Fürsorge hinterlassen. Die Erinnerung an all das Schöne mit dir wird stets in uns lebendig sein. Dankbar für alles, was du für uns getan hast, nehmen nun in Liebe Abschied von dir TRAUERNACHRICHTEN Gedanken Augenblicke, sie werden uns immer an Dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und Dich nie vergessen lassen. Traurig, aber mit vielen wunderbaren Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwägerin und Tante Regina Hecker geb. Lingemann 25.5.1936 14.8.2024 Jürgen und Elisabeth Werdehausen geb. Hecker mit Katharina Stephanie und Jan Wilhelm und Melanie Hecker mit Fiona und Matteo und alle Angehörigen 37671 Höxter-Ottbergen, Im Timpen 5 Das Seelenamt ist am Dienstag, dem 20. August 2024, um 14 Uhr in der Hl.-Kreuz-Kirche zu Ottbergen; anschließend die Beisetzung von der Friedhofskapelle aus. Das Totengebet ist am Montag um 18:30 Uhr in der Kirche. Friedhelm Mikus 28.10.1944 21.07.2024 Das 6-Wochenamt ist am Sonntag, dem 25. August 2024, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt zu Pömbsen. DANKE ... für die tröstenden Worte; ... für die liebevolle Umarmung; ... für den leisen Händedruck; ... für die Gedanken, mit denen Ihr bei uns gewesen seid; ... für die Blumen und Geldgaben. Im Namen aller Angehörigen Elke Mikus Pömbsen, im August 2024 Und überall sind Spuren deines Lebens, die uns an dich erinnern. Wenn ihr mich sucht, dann sucht mich in euren Herzen, wenn ihr mich dort fi ndet, dann lebe ich in euch weiter.