Jahre Vereinsgeschichte werden
10 50 Jahre Vereinsgeschichte werden gefeiert Bödexen (redo) - Am 10. August lädt der TuS Bödexen-Fürste- nau zu einem großen Event an- lässlich seines Jubiläumsjahres ein. Auf dem Generationen- platz/Schützenplatz in Böde- xen beginnt um 11 Uhr der auf- regende Action Parcours, ge- folgt von Musik und Tanz im Festzelt ab 19 Uhr. Anmeldungen zur Teilnahme am Action Parcours sind über den Link https://www.tus-boe- fue.de/anmeldung_action_par- cour.html möglich. Auf der Webseite findet sich auch ein Video zum Parcours. Dieser be- steht aus drei verbundenen Luftkissenbahnen, die sich über 32 Meter erstrecken. Teil- nehmer überwinden Hinder- nisse, erklimmen Steilwände und springen über Schluchten. Ein Adrenalinkick ist garan- tiert, und das weiche Luftkissen sorgt für eine sichere Landung bei misslungenen Sprüngen. Teams aus vier Personen kön- nen die Herausforderung an- nehmen. Zwei Personen rivali- sierender Teams starten gleich- zeitig auf der Hindernisbahn. Vereine, Clubs, Freundeskreise, Familien oder Firmen sind herzlich eingeladen, teilzuneh- men. Besondere sportliche Fä- higkeiten sind nicht erforder- lich, lediglich ein Mindestalter von 10 Jahren ist Vorausset- zung. Die Teilnahme erfolgt in zwei Altersklassen: die Jugend- klasse für Kinder zwischen 10 und 15 Jahren ohne Startge- bühr und die Erwachsenen- klasse ab 16 Jahren mit einer Startgebühr von 20 Euro pro Team. Auch Zuschauer sind willkom- men, um die Teilnehmer anzu- feuern und die Spannung zu steigern. Für die kleinen Gäste wird eine Hüpfburg aufgebaut. Es gibt eine Auswahl an lecke- ren Speisen und erfrischenden Getränken. Am Abend sorgen Musik und Tanz im Festzelt für gute Stimmung. Die Gewinner- teams des Action Parcours wer- den dort bekannt gegeben und gefeiert. Dieser Parcours sorgt für weiche Landungen. Foto: privat Der Paritätische Fortbildungen für Ehrenamtliche Kreis Höxter (redo) - Der Pari- tätische im Kreis Höxter veröf- fentlicht sein neues Fortbil- dungsprogramm für das zweite Halbjahr 2024. Mit dem kostenlosen Angebot unter- stützt der Wohlfahrtsverband das ehrenamtliche Engage- ment im Kreis Höxter. Das Fortbildungsprogramm startet am Dienstag, dem 20. August, um 17.30 Uhr mit dem Workshop Gewaltfreie Kommunikation. Die Fortbil- dung vermittelt die Grund- lagen zur Gewaltfreien Kom- munikation. Durch gewaltfreie Kommuni- kation kann die Kommunika- tionsfähigkeit verbessert und Beziehungen harmonischer aufgebaut werden. Teilneh- mende lernen Konflikte zu verstehen, Bedürfnisse auszu- drücken, Empathie zu entwi- ckeln und Gewaltfreie Kom- munikation im Alltag anzu- wenden. Die Fortbildung bietet eine Mischung aus Theorie, prakti- schen Übungen und den Aus- tausch mit anderen Teilneh- menden. Weiter geht es am Montag, dem 30. September, um 17:30 Uhr mit einem On- lineseminar zum Thema Canva-Starthilfe, Grafik-Ba- sics für Social Media und Print. Das Online-Grafik-Tool Canva nutzen viele für ihre Social-Media-Grafiken. Aber Canva kann viel mehr! Flyer, Visitenkarten, simple Home- pages, Video-Präsentationen. Sie lernen im Kurs die Basics für eine stimmige und optisch ansprechende Gestaltung. Ein Workshop für Wertschät- zend Feedback geben wird am Donnerstag, dem 14. No- vember, um 17.30 Uhr ange- boten. Im Ehrenamt und in der Selbsthilfe geht es nicht nur darum, Aufgaben zu erle- digen, sondern auch darum, eine Gemeinschaft aufzubau- en und sich gegenseitig zu un- terstützen. Durch wertschät- zendes Feedback können wir ein Umfeld schaffen, in dem sich alle willkommen und ge- schätzt fühlen, und gemein- sam noch größere Erfolge er- zielen. Doch wie gibt man Rückmeldungen, die wert- schätzend sind, ohne in über- triebene Lobpreisungen zu verfallen? Wie spricht man auch unan- genehme Aspekte an? In der Fortbildung werden Strategien und praktische Tipps zum Feedback geben vorgestellt. Die Veranstaltungen sind kos- tenlos und werden in Koope- ration mit der Paritätischen Bildungsakademie angeboten. Gerne nimmt der Paritätische verbindliche Anmeldungen bis spätestens sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn per E- Mail an hoexterparitaet- nrw.org oder Tel. 05271380042 entgegen. Das ausführliche Programm kann man unter www.hoexter.paritaet-nrw.org zu finden. Die pure Natur entdecken Hochmoorführung mit Überraschung Silberborn (redo) - Unter dem Motto Die pure Natur entde- cken laden die Touristik-Infor- mation Neuhaus und Silber- born und der Solling- und Hei- matverein Silberborn zu einer naturkundlichen Führung durch das Hochmoor Mecklen- bruch im Niedersächsischen Forstamt Neuhaus am Samstag, dem 3. August, um 16 Uhr ein. Eine weitere Führung findet am Mittwoch, dem 7. August, um 14.30 Uhr statt. Es gibt je- weils eine kleine Über- raschung! Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz Mecklenbruch am Ortsausgang Silberborn in Richtung Dassel. Das Hochmoor Mecklenbruch ist wegen seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt eines der wertvollsten Hochmoore in Niedersachsen. Es ist 63 Hektar groß und steht seit 1939 unter Naturschutz. Auf dem Hoch- moor fängt gerade das Heide- kraut an zu blühen, die Beeren sind reif, bei warmer Witterung sind Libellen und Falter aktiv. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung werden empfohlen. Gebühren: Erwachsene 5 Euro, Kinder 3 Euro. Weitere Informationen: Wolfgang Peter, Tel. 05536-727. Bei geführter Wanderung geht es durchs Hochmoor. Foto: privat Vandalismus eskaliert Förderverein bietet 1.000 Euro für Hinweise Höxter (redo) - In den letzten Wochen hat der Vandalismus am Höxteraner Weserbogen stark zugenommen. Dem För- derverein der Landesgarten- schau reicht es nun. Die jüngs- ten Schäden belaufen sich be- reits auf 10.000 Euro und be- treffen verschiedene gemein- nützige Projekte. Mitglieder des Fördervereins berichten: Unsere Bemühun- gen, die Stadt zu verschönern und für die Bürger attraktiver zu machen, werden immer wie- der durch mutwillige Zerstö- rung zunichtegemacht. Zu den zerstörten Objekten gehören der Spendenbaum, ein Sonnen- schirm, Blumenkästen am Pa- villon der Ortschaften, die blau- en Schafe, ein Murmelautomat und die Murmelbahn selbst. Der Förderverein hat nun eine Belohnung von 1.000 Euro für sachdienliche Hinweise ausge- lobt, die zur Ergreifung des oder der Täter führen und hofft auf die Mithilfe der Bevölke- rung. Bürger, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich per Mail an den Förderver- ein zu wenden. Der Verein hofft, dass durch die Unterstüt- zung der Stadtbewohner die Täter bald gefasst und weitere Schäden verhindert werden können. Die zunehmende Zer- störung hinterlässt nicht nur fi- nanzielle Schäden, sondern auch einen emotionalen Ein- druck auf die Gemeinschaft. Die zerstörten Objekte waren Symbole des Zusammenhalts und der Verschönerung unseres Wohnumfeldes. Hinweise bitte an infofoer- derverein-lgs.org. Die traurigen Ergebnisse des Vandalismus. Foto: Förderverein Landesgartenschau Höxter Gemischter Chor St. Cäcilia Offenes Singen in der Bürgerhalle Gehrden (redo) - Am Sonntag, dem 18. August, ab 15 Uhr lädt der Gemischte Chor St. Cäcilia Chor & Friends Gehrden unter demMotto Singt mit uns im Musik-Cafė! zu einem Of- fenen Singen in die Bürgerhalle in Gehrden ein. Gesungen werden bei musikali- scher Begleitung bekannte Lie- der vom Volkslied bis zum Schlager. Die Liedtexte können von einer Leinwand abgelesen werden. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich, ihre Gäste mit Kaf- fee und Kuchen zu verwöhnen und gemeinsam zu singen. Geselliger Abendflohmarkt Dassel (redo) - Da der erste Abendflohmarkt im Juli ein Er- folg war, hoffen die Veranstalter nun noch einmal auf so herr- liches Wetter, wenn sie am Frei- tag, dem 16. August, ein zweites Mal zu einem Geselligen Abendflohmarkt in die Colla- ge Dassel einladen. Von 18 bis 22 Uhr sind Tor und Tür in der Collage, Neue Str. 26 / Eingang vom Parkplatz, geöffnet und werden interessierten Men- schen viele schöne Dinge zum Stöbern und Kaufen geboten. Wer freut sich nicht über ein nettes Schnäppchen, einen tollen Überraschungsfund und über fröhliche Geselligkeit? Beides bieten Rolf-Dieter Spann und seine Frau Bärbel all jenen, die sich auf den Weg zu ihnen machen. Während die Collage-Scheune auf zwei Etagen allerlei Trödel bietet, werden auf dem Hof Bü- cher aus eigener Feder, aber auch Flohmarktbücher sowie Künstler-Grußkarten und mehr angeboten. Auf dem großen Parkplatz laden Stühle und Ti- sche zum Verweilen in netter Gesellschaft ein. Für Getränke ist gesorgt. Kulturstiftung Marienmünster Konzert mit dem Kammerchor Marienmünster (redo) - Am Sonntag, dem 22. September, findet um 17 Uhr im Konzert- saal der Kulturstiftung Marien- münster ein Konzert mit dem Kammerchor Konsonante Ak- tion statt. Der Kammerchor ist ein schwerpunktmäßig auf a-cap- pella-Musik ausgerichteter Klangkörper aus dem Kreis Höxter. Das junge Ensemble gründete sich aus ausgewähl- ten Schülerinnen und Schülern des Städtischen Gymnasiums Steinheim. Der aus Brakel stammende Michael Schmidt initiierte den Kammerchor im Jahr 2004 und ruft ihn seither zu projektbezogenen Arbeits- phasen zusammen. Die Choris- tinnen und Choristen nehmen hierfür teilweise lange Anfahr- ten von ihren derzeitigen Wohn- bzw. Studienorten aus in Kauf und reisen teilweise sogar aus der Schweiz zu den Proben und Aufführungen zu- rück in die ostwestfälische Hei- mat. Der Chor ist mit dem Kulturpreis des Kreises Höx- ter und dem Förderpreis Junge Kunst ausgezeichnet worden. Die Veranstaltung im Konzert- saal der Kulturstiftung Marien- münster steht unter dem Motto ... und mich schauert im Her- zensgrunde. Das literarisch- musikalische Programm wid- met sich in vielfältiger Weise insbesondere der Schauerro- mantik und spannt einen Bogen von Chorgesängen über Sologesang bis hin zu Rezitatio- nen und Instrumentalstücken. Partner des Kammerchors sind Valentina Rieks (Sopran), An- dreas Elias Post (Bariton), Ulri- ke von der Linden (Rezitation), Matthias Weiß (Posaune) und Ralf Cygan (Klavier). Eintrittsprogramme für das Konzert sind an der Abendkas- se erhältlich (12 Euro, ermä- ßigt: 6 Euro). Ev.Weser-Nethe- Gemeinde Alle Bezirke Sonntag, 04.08.2024 11 Uhr Mobile Sommerkirche im Schlosspark Wehrden, Pfr. i. R. Schmidt (bei Gewitter und Starkregen findet der Gottes- dienst in der Georgskirche statt) Bezirk Amelunxen Dienstag, 06.08.2024 16.15 Uhr Probe Flötenkreis Ev. Gemeindehaus Donnerstag, 08.08.2024 16.30 Uhr Probe Kinderflöten- gruppe Ev. Gemeindehaus Freitag, 09.08.2024 18 Uhr Gemeinsamer Grill- abend der Ev. Frauenhilfe und der Kfd bei Familie Wüllner Bezirk Beverungen Montag, 05.08.2024 18 Uhr Probe Gospelchor be voices Ev. Gemeindezentrum Beverungen Freitag, 09.08.2024 14 Uhr Jugendtreff Ev. Gemein- dezentrum Beverungen Bezirk Bruchhausen Montag, 05.08.2024 17 Uhr Ökumenische Pfadfin- der (7-13 Jahre) Clara-von- Kanne-Haus 18.30 Uhr Ökumenische Pfad- finder (14-18 Jahre) Clara-von- Kanne-Haus Donnerstag, 08.08.2024 20 Uhr Probe Posaunenchor Clara-von-Kanne-Haus Bezirk Höxter Sonntag, 04.08.2024 14.30-17 Uhr Kaffee-Garten im Innenhof der Marienkirche (ehem. Picknickplatz der LGS) Dienstag, 06.08.2024 8.45-10.15 Uhr Mehrsprachige Sing-, Sprach- und Spielgruppe im Ev. Familienzentrum Kun- terbunt, Schlesische Str. 20, An- meldung und Infos unter 05271/2609 Mittwoch, 07.08.2024 15 Uhr Ev. Frauenhilfe Ev. Ge- meindehaus, Brüderstr. 9 BEISPIELGRÖßEN + PREISE: 4 cm hoch / 2 Spalten = 40 5 cm hoch / 2 Spalten = 50 6 cm hoch / 2 Spalten = 60 7 cm hoch / 2 Spalten = 70 Farbzuschlag 25 Mein 1. Schultag MÖCHTEN SIE IHREM KIND EINE FREUDE BEREITEN? ÜBERRASCHEN SIE ES DOCH MIT EINER ANZEIGE! SCHULANFANG 2024 WWW.OWZ-ZUM-SONNTAG.DE/ FAMANZEIGEN In unserem Online-Portal halten wir Beispielanzeigen sowie Motive zur Auswahl bereit. Natürlich können Sie auch Fotos in die Anzeige einbinden. zum Sonntag Lokalteil Lokalteil Gerne können Sie auch persönlich bei uns vorbeikommen. Einschulung Niedersachsen am 10.08. NRW am 21.08. Hessen am 26.08. Sie sagen Ja! Wir freuen uns auf die Trauung unserer Kinder Jacqueline & Dirk Die kirchliche Trauung findet am 09. August 2024, um 15:00 Uhr in der Christuskirche Fürstenberg statt. Annette & Matthias Nolte Anke Sommer & Henning Büchse Ein herzliches Dankeschön sagen wir unserer Familie, Verwandten, Bekannten, Freunden, Nachbarn und all denen, die uns durch Wort, Schrift, Blumen und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit große Freude bereitet haben. Heinz & Helga Michels Großeneder, im Juli 2024 FAMILIEN NACHRICHTEN