Mobile Sommerkirche pure

9 Ev. Weser-Nethe-Gemeinde Mobile Sommerkirche 2024 Beverungen (redb) - Radfahrer und Spaziergänger hielten an und lauschten, als Rosemarie Hees das Eingangslied auf dem Saxophon auf denWeser- wiesen erklingen ließ. Pfarre- rin Astrid Neumann lud kürz- lich zur Sommerkirche an den Dampferanleger in Beverun- gen ein. Unter dem Blätterdach der Bäume wurde die Bestuhlung vom Autoanhänger aufgestellt und ein Altartisch ge- schmückt. Organistin Sylke Lüpkes und ihre Zwillings- schwester Elke Lingemann unterstützten den Gemeinde- gesang, der sich bei einem Lied spontan zum Kanon ent- wickelte. Die Pfarrerin predig- te zu 2. Mose 16, als Gott die hungernden Israeliten mit Wachteln und Manna speiste. Sie sah darin gleich zwei Wunder, dass das hungernde Volk mit Essen versorgt wurde, und dass jeder gerade so viel sammelte, wie benötigt wurde, nicht zu viel und nicht zu wenig. Auf dem Nachhau- seweg pfiffen nicht wenige der Gemeindemitglieder die Ohr- würmer des Saxophons wie Raindrops keep falling on my head und hatten ein Lächeln im Gesicht. Schon seit einigen Jahren fei- ert die Evangelische Weser- Nethe-Gemeinde im Sommer zentrale Gottesdienste für alle Bezirke und Menschen aller Konfessionen in Gottes freier Natur und meistens im Son- nenschein. Die nächsten Termine der der mobilen Sommerkirche 2024 sind: Sonntag, 21.7.2024 um 18.30 Uhr Schöpfungsgarten Höxter (ökumenischer Got- tesdienst) Sonntag, 28.7.2024 um 11 Uhr Nethemündung Godelheim Sonntag, 4.8.2024 um 11 Uhr Schlosspark Wehrden Sonntag, 11.8.2024 um 11 Uhr Steinbruch Lüchtringen Sonntag, 18.8.2024 um 11 Uhr Lebensgarten Amelunxen Bei Gewitter und Starkregen finden die 11 Uhr Gottes- dienste in der St. Georgskir- che in Amelunxen statt; der ökumenische Gottesdienst im Schöpfungsgarten würde in die Marienkirche in Höxter verlegt. Die Schwestern Elke Lingemann und Sylke Lüpkes, Pfarrerin Astrid Neumann und Rosemarie Hees am Saxophon gestalteten die Sommerkirche in Beverungen. Foto: Barbara Siebrecht Moorführungen Die pure Natur entdecken Silberborn (redo) - Unter dem Motto Die pure Natur entde- cken geht es mit Wolfgang Peter ins Grüne, genauer ge- sagt, ins Hochmoor. Das Hochmoor Mecklenbruch ist wegen seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt eines der wertvollsten Hochmoore in Niedersachsen. Es ist 63 Hektar groß und steht seit 1939 unter Naturschutz. Auf dem Hoch- moor sprießen zurzeit die grü- nen Torfmoose, die Beeren sind reif und bei warmer Witterung sind Libellen und Falter aktiv. Die Führungen finden stets samstags statt, die nächsten Termine sind der 20. Juli sowie 3. und 17. August jeweils um 16 Uhr. Die Moorführungen werden bis in den November hinein weiter gehen. Treffpunkt ist der Parkplatz Mecklenbruch am Ortsaus- gang Silberborn Richtung Das- sel. Erwachsene zahlen 5 Euro Gebühr, Kinder 3 Euro. Die Gruppe besteht aus mindestens fünf, maximal 30 Teilnehmern. Weitere Informationen sind unter Tel. 05536-727 erhältlich. Das Hochmoor Mecklenbruch wird durch Führungen erlebbar ge- macht. Foto: Touristik-Information Neuhaus und Silberborn Stadtrallye und Ausstellung Sensoria feiert Vanilleeis-Tag Holzminden (redo) - Die Vanil- le, Königin der Gewürze, ist auch als Eis ein kulinarischer Traum. Zu ihren Ehren feiern die USA den 23. Juli als Vanille- eis-Tag. Und Holzminden feiert mit! Zum Ende der Vanille Pop-Up Ausstellung hat sich das Senso- ria Team etwas Besonderes aus- gedacht. Bevor am 28. Juli die Ausstellung zu Ende geht, be- steht am Dienstag, dem 23. Juli, noch einmal die Chance, die Räumlichkeiten in der Oberen Straße 43 zu besuchen. Von 15 bis 18 Uhr sind die Türen geöff- net, und zur Feier des Tages kann man sich ein gratis Vanil- leeis ersuchen. Interessierte, ob Jung oder Alt, können sich den Stadtrallye-Bogen in der Ausstellung abholen. Die Ral- lye führt quer durch die Innen- stadt Holzmindens. Dabei be- geben sich die Teilnehmenden auf die Spuren von Wilhelm Haarmann, dem Erfinder des Vanillins. Man wird erstaunt sein, wie der gebürtige Holz- mindener und seine Familie die Stadtgeschichte geprägt haben. 11 Stationen gilt es erfolgreich zu absolvieren, anschließend geht es mit dem ausgefüllten Bogen zurück zur Vanille Pop- Up Ausstellung. Alle Teilneh- menden bekommen im An- schluss einen Gutschein für eine Kugel Vanilleeis. Eingelöst werden kann der Gutschein bis zum 24. Juli in den Eisdielen Mosena, Tropicana, La Luna und Amalfi in Holzminden. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle auch an den För- derkreis Sensoria. Der Förder- verein sponsert die Aktion und übernimmt die Kosten für die eingelösten Gutscheine. Eine Anmeldung zur Stadtral- lye ist nicht erforderlich. Das Sensoria-Team freut sich auf eine Vielzahl an Spürnasen und alle Besuchenden der Ausstel- lung. Termine in November und Dezember Für Fischerprüfung anmelden Kreis Höxter (redo) - Der Kreis Höxter bietet im November und Dezember Termine für die Fi- scherprüfung für das Jahr 2024 an. Die Prüfungen finden in der Zeit vom 21. November bis zum 5. Dezember statt. Interessen- ten können sich dafür ab sofort anmelden. Sollten Bewerber die Prüfung nicht bestehen, haben sie die Möglichkeit, sie zu wie- derholen. Die Prüfgebühr be- trägt 50 Euro. Die Bewerber werden über den Termin der Prüfung und den Prüfungsort rechtzeitig schriftlich infor- miert. Anmeldungen sind in diesem Jahr bis zum 18. Okto- ber möglich. Antragsvordrucke sind im Kreishaus, Zimmer C 336, bei Andreas Grawe (Telefon 05271/ 965-1207) erhältlich. Sie sind auch auf der Internetseite des Kreises Höxter online abrufbar unter www.kreis-hoexter.de. Dort finden Interessierte auch weitere Informationen. Ausleihen und Kommentieren Lesesommer in der Bücherei Brakel (redo) - Dieses Jahr star- tet zum Ferienbeginn zum 2. Mal der Lesesommer in der Bü- cherei (Kirchplatz 4). Alle Kin- der und Jugendliche sind herz- lich eingeladen, Bücher aus der Bücherei auszuleihen, zu die- sen einen kurzen Kommentar zu schreiben und diesen in der Bücherei abzugeben. Für jedes gelesene Buch gibt es einen Stempel auf der Teilnehmer- karte. Am Ende der Aktion (Mitte September) winken schöne Preise. Das Bücherei- Team freut sich auf eine rege Teilnahme. Die Öffnungszeiten sind so. 10 bis 12, die. 16.30 bis 17.45, do. 17.30 bis 18.45 und fr. 10 bis 11.30 Uhr. Workshop Essbare Wildpflanzen Warburg (reds) - In dem Work- shop am Samstag, dem 27. Juli, von 13 bis 16 Uhr vermittelt die Wildpflanzenexpertin An- drea Duurland Interessierten Wissen, wie man Kräuter vom Wegesrand zu Hause nutzen kann. Besonders die Blüten, aber auch schon erste Samen sind im Juli in der Natur zu fin- den. Nach der Mahd ist fri- sches, zartes Grün nachge- wachsen. Auf dem Programm des Semi- nars stehen ein Wildkräutersa- lat mit essbaren Blättern und Blüten, edle Rosenbutter, aro- matisches Kräutersalz und eine Kräuterbowle. Das Seminar findet im Ham- merhof und in der angrenzen- den Natur statt und kostet 30 Euro. Die Kursgebühren bein- halten das Material und das Skript. Eine Anmeldung ist notwen- dig unter: hammerhofwald- und-holz.nrw.de Essbare Wildpflanzen im Sommer. Foto: privat Liebe Luisa Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Promotion Dr. rer. nat. Wir sind stolz auf dich! Oma Fine & Opa Heini Bödexen, 08.07.2024 Ein herzliches Dankeschön sage ich allen Gratulanten, die mir zu meinem 90. Geburtstag durch ihr Kommen zu meiner Feier, durch Geschenke, Telefonate und Kartengrüße viel Freude bereitet haben. Hildegard Busch Calenberg, im Juli 2024 Heike Liebe Heike! ,,Zähle nicht die Geburtstage, sondern die Höhepunkte im Leben. Heute ist einer." Alles Liebe zum Geburtstag wünschen dir deine Kegelschwestern von der flotten Kugel. Ein herzliches Dankeschön sage ich allen Gratulanten, die mir zu meinem Geburtstag durch ihr Kommen zu meiner Feier, durch Geschenke, Telefonate und Kartengrüße viel Freude bereitet haben. Anni Brinkmeier Beverungen, im Juli 2024 Nach schwerer und kurzer Krankheit müssen wir Abschied nehmen von Bernhard Krekeler 9. Dezember 1940 12. Juli 2024 In Liebe und Dankbarkeit Gertrud Regina, Ihno und Anna Thomas Annette, Marc, Tami und Jule Das Seelenamt ist am Samstag, den 20. Juli 2024 um 11.00 Uhr in der Kirche St. Johannes Baptist, Beverungen, mit anschließender Beisetzung auf dem Stadtfriedhof. Traueranschrift: Danziger Str. 23, 37688 Beverungen Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt. Mat., 28, 20 Steinheim, im Juli 2024 Wir danken für alle Liebe und Herzlichkeit, die uns entgegengebracht wurde und uns in den schweren Tagen tröstend begleitet hat. Ein Mensch, der uns verlässt, ist wie die Sonne, die versinkt. Aber etwas von ihrem Licht bleibt immer in unseren Herzen zurück. Bodo Schmidt 15. Januar 1961 11. Juni 2024 Im Namen aller Angehörigen: Familie Schmidt FAMILIENNACHRICHTEN TRAUERNACHRICHTEN Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. Franz Kafka Friedrich Stiewe 2. Mai 1929 16. Juni 2024 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und mit uns Abschied nahmen. Im Namen aller Angehörigen Elisabeth Stiewe Großeneder, im Juli 2024 Das Sechswochenamt ist am Samstag, den 27. Juli 2024 um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul zu Großeneder. Manche Menschen machen die Welt einfach deshalb zu etwas Besonderem, weil sie ein Teil von ihr sind. Überraschen Sie doch Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten auch mal mit einer Anzeige oder teilen Sie Freud und Leid mit. Für jede Gelegenheit haben wir das passende Motiv. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder rufen Sie an Tel. 0 56 71 / 99 44 41. Natürlich können Sie Ihre Anzeige auch Online aufgeben: www.owzzumsonntag.de www.warburgzumsonntag.de www.beverunger-rundschau.de