Digitale technologische Herausforderungen

9 Gymnasium St. Xaver Digitale und technologische Herausforderungen Bad Driburg (redo) - Das Gym- nasium St. Xaver setzt ein kla- res Zeichen für die Zukunft: Die Fachrichtungen Mathema- tik, Informatik, Naturwissen- schaften und Technik werden ab dem kommenden Schuljahr noch einmal erheblich ge- stärkt. So wird u. a. das Angebot an MINT-Kursen noch einmal ver- größert: Zusätzlich zu den be- stehenden Kursen in Informa- tik und Naturwissenschaften können die Schüler nun auch dieWahlpflichtkurse Biologie/ Chemie und Physik/Tech- nik anwählen. Darüber hinaus werden Themen wie Künstli- che Intelligenz, Programmie- rung und nachhaltige Techno- logien künftig auf dem Lehr- plan stehen. Denn schließlich gehe es darum, wie Schulleiter Antonio Burgos betont, unse- ren Schülerinnen und Schülern eine umfassende und zukunfts- orientierte Bildung bieten zu können. Stolz ist die Schule vor allem auf den etablierten Projektkurs Technik, der durch Kooperatio- nen mit lokalen Unternehmen und Hochschulen praxisnahe Einblicke in Forschung und Wirtschaft ermöglicht. Darüber freut sich auch der MINT-Koor- dinator des Gymnasiums St. Xaver, Benedikt Speer. Ihm ist der frühe Praxisbezug ein be- sonderes Anliegen. Schließlich gehe es darum, den Schülern die Relevanz der Unterrichtsin- halte vor Augen zu führen. Dass nun auch noch einmal die Ausstattung der Schule erwei- tert wurde, passt in dieses Kon- zept. So konnte mit finanzieller Unterstützung des Vereins Natur und Technik e.V. eine CNC-Fräse angeschafft wer- den. Sie steht den Schülern nun ebenso zur Verfügung wie ein Desktop Schneid- und Gravur- laser, ein 3D-Drucker und -Scanner sowie Robotik-Kits und Computer-Arbeitsplätzen mit spezieller Software für technische Anwendungen. Das Gymnasium St. Xaver zeigt damit eindrucksvoll, wie Schu- le und Technologie Hand in Hand gehen können, um die nächste Generation optimal auf die Herausforderungen der Zu- kunft vorzubereiten. Die Schüler vom Projektkurs Technik am Gymnasium St. Xaver freuen sich zusammen mit ihrem Leh- rer Benedikt Speer (rechts) über die gute Ausstattung u. a. in Form einer CNC-Fräse, eines 3D-Druckers und eines Lasergravierers. Foto: privat Verkaufsstart Bummelkarten und Annen-Euros Brakel (redo) - Ausgiebig Kir- mes feiern und auch noch dabei sparen, das wird es auch im Jahr 2024 auf dem Brakeler Annentag geben. Ab Montag, dem 15. Juli, sind die beliebten Bummelkarten und auch die Annen-Euros wieder im Bür- gerbüro der Stadt Brakel erhält- lich. Die Bummelkarten für Er- wachsene, Jugendliche und Kleinkinder bieten einige Ver- günstigungen beim Kirmesum- mel. Alle detaillierten Informa- tionen dazu sind auf www.an- nentag.de zu finden. Der Annentag hat zudem wie- der seine eigene Währung und ermöglicht 10 Prozent Rabatt auf Speisen und Getränke. Die Annen-Euros sind erhältlich bei der Vereinigten Volksbank e.G., der Sparkasse Paderborn- Detmold-Höxter, der Verbund Volksbank OWL und im Bür- gerbüro der Stadt Brakel, Am Markt 6 (Verwaltungsneben- stelle). Während des Annenta- ges sind viele weitere Artikel im Shop der Stadt Brakel (Ausstel- lungshalle, Am Markt 6 neben dem Rathaus) erhältlich. Stadtbücherei Holzminden Bilderbuchkino Holzminden (redo) - Am Diens- tag, dem 23. Juli, und Donners- tag, dem 25. Juli, von 16 bis 17 Uhr bietet die Stadtbücherei das beliebte Bilderbuchkino für die Kleinen von 4 bis 7 Jahren mit Mal- und Bastelaktion an. Die kleinen Besucher erwartet Flemming Ein Frosch will zum Ballett von Stefanie Reich und Anja Ackermann. Zum Inhalt: Flemming ist ein glücklicher Frosch, bis eines Tages ein Schwarm Libellen an seinem Teich haltmacht, um zu tanzen. Flemming gefällt das so gut, dass er beschließt, tanzen zu lernen. Doch die Libellen la- chen ihn aus: Mit dem Moppel- Bauch und diesen knubbeligen Knien? Damit kann man doch nicht tanzen! Aber Flemming gibt nicht auf Die Teilnahme ist kostenlos; um vorherige Anmeldung wird gebeten. Die Eltern werden ge- beten zu beachten, dass die Ver- anstaltung pünktlich anfängt und eine Stunde dauert. Weitere Informationen und An- meldung: dienstags und don- nerstags von 11 bis 18 Uhr, mittwochs, freitags und sams- tags von 10 bis 13 Uhr. Tel. 05531/93640 oder per E-Mail: buechereiholzminden.de. Adresse: Obere Straße 30, 37603 Holzminden. Herzog Erich II. Neue Stadtführung in Uslar Uslar (redo) - Am Freitag, dem 26. Juli, um 17 Uhr startet eine neue Stadtführung, die die spannende Geschichte des 16. Jahrhunderts lebendig werden lässt. Im Zentrum dieses Rund- gangs steht die faszinierende Figur Erich II., ein abenteuer- lustiger und unruhiger Herr- scher, der für seine Skandale und Kriege bekannt war. In Uslar ließ er das Schloss Freudenthal erbauen, auch als Perle der Weserrenaissance bezeichnet. 53 Jahre nach Bau- beginn zerstörte ein Blitzschlag das Schloss, es brannte nieder. Die Teilnehmer können in die turbulente Epoche eintauchen und mehr über die politischen und gesellschaftlichen Umbrü- che jener Zeit erfahren. Die Teilnahme kostet 5 Euro und bietet einen Einblick in das Leben und die Herrschaft von Erich II. sowie in die histori- schen Ereignisse, die seine Re- gierungszeit prägten. Weitere Informationen in der Touristik-Information Uslar unter Tel. 05571/307-220 oder www.uslar.de. Jürgen Fischer als Herzog von Braunschweig und Lüneburg Erich II. Foto: Touristik-Info Uslar Projekt startlocal Unterstützung für soziale Initiativen Höxter (redo) - Seit Jahresbe- ginn bietet der Paritätische in Höxter mit dem Projekt start- local kostenlose Beratung für Menschen, die eine soziale Idee verwirklichen möchten, aber noch nicht so genau wissen, wie. Mit startlocal möchten wir Menschen, die noch Informa- tionen suchen, um ihre Pläne verwirklichen zu können, mit Personen, die das notwendige Knowhow haben, zusammen- bringen, so die Projektmitar- beiterin Cornelia Pätzold. Regionale Gruppen, ehrenamt- lich Engagierte und lokale Ini- tiativen, die die Welt ein biss- chen besser machen wollen, z. B. indem sie eine Bürgerinitia- tive gründen, eine App entwi- ckeln oder über ein Wohnpro- jekt nachdenken, sollen mit startlocal unterstützt und ge- stärkt werden. Denn für all das braucht es nicht nur gute Ideen und Menschen, die mitmachen, sondern auch Wissen. Fragen wie Ist das Vorhaben über- haupt realistisch und umsetz- bar?, Wie bauen wir ein Netz- werk auf? oder Wo gibt es Fördergelder? können beant- wortet werden, indem Men- schen mit Ideen mit erfahrenen Personen, die das benötigte Knowhow besitzen, zusam- mengebracht werden. So kann Erfahrungswissen, z. B. über Rechtsfragen oder Fördermög- lichkeiten weitergegeben wer- den, damit aus Ideen Projekte entstehen. Das Projekt wird ge- fördert durch die Glücksspirale. Interessierte, die eine Idee für ein soziales Projekt im Kopf haben und Unterstützung be- nötigen, können sich beim Pa- ritätischen in Höxter unter ho- exterparitaet-nrw.org oder 05271 69 41 045 (Telefonische Erreichbarkeit: Mittwochs zwi- schen 9 und 12 Uhr, donners- tags zwischen 10 und 12 Uhr und zwischen 14 und 16 Uhr) melden. Eine offene Sprechstunde ohne vorherige Terminabsprache bietet startlocal in den Räum- lichkeiten des Paritätischen, Möllingerstraße 5, 37671 Höx- ter am Donnerstag, dem 8. Au- gust, von 16 bis 17 Uhr an. Die Projektmitarbeiterin Cornelia Pätzold bringt ehrenamtliche Ini- tiativen und Expertinnen zusammen. Foto: privat Lieber Mario mach dir keine Sorgen, dein Geburtstag ist erst morgen. Dann machst du die 50 voll, das finden wir echt wundervoll. Zu diesem besonderen Feste wünschen wir dir das Allerbeste. Drum lass dir einmal sagen, wir sind froh, da s s wir dich haben. Deine Familie Dany, Mattis und Janina aus dem weit entfernten Paris. Für immer ab jetzt am 19. Juli 2024, um 12.00 Uhr, Schloss Wehrden Lea Müller & Marian Engel Es freuen sich Enrico und Iris Müller Hermann und Conny Engel Höxter-Lüchtringen Ein herzliches Dankeschön sage ich allen Gratulanten, die mir zu meinem 90. Geburtstag durch ihr Kommen zu meiner Feier, durch Geschenke, Telefonate und Kartengrüße viel Freude bereitet haben. Hildgard Busch Calenberg, im Juli 2024 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 70. Geburtstages sage ich allen Verwandten, Bekannten, Freunden und der Nachbarschaft meinen herzlichen Dank. Sabine Lüke Peckelsheim, im Juli 2024 Herz l ichen D ank FAMILIEN NACHRICHTEN Überraschen Sie doch Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten auch mal mit einer Anzeige oder teilen Sie Freud und Leid mit. Unsere Zeitung erreicht alle Haus- halte in den Kreisen Beverungen, Bad Driburg, Bodenwerder, Borgentreich, Höxter, Holzminden, Marienmünster, Nieheim, Polle, Steinheim, Warburg, Willebadessen und weiteren Ortschaften. Für jede Gelegenheit haben wir das passende Motiv. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder rufen Sie an Tel. 0 56 71 / 99 44 41. Natürlich können Sie Ihre Anzeige auch Online aufgeben: www.owzzumsonntag.de www.warburgzumsonntag.de www.beverunger-rundschau.de Mit dem Tod eines lieben Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Hans-Georg Hartmann 03.05.1948 10.07.2024 In Liebe und Dankbarkeit Deine Astrid mit Fietje Tanja und Klemens mit Wieland und Oskar Sebastian und Julia mit Lucy und Spike und allen Angehörigen 33014 Bad Driburg-Herste, Heristiestraße 53 Die Trauerfeier ist am Freitag, den 19.07.2024, um 14.00 Uhr in der Kapelle auf dem Friedhof in Herste; anschließend findet die Urnenbeisetzung statt. TRAUERNACHRICHTEN Wilfried Pöppe 29.12.1937 15.6.2024 Du fehlst uns! Und nichts ist mehr, wie es war. Für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck oder eine stumme Umarmung, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Verbunden- heit und Wertschätzung sagen wir herzlichen Dank. Im Namen der Familie: Marlis Pöppe Boffzen, im Juli 2024 Unser besonderer Dank gilt dem Männergesangverein Germania, Frau Pastorin Bertha Bolte-Wittchen für die so passenden Worte und dem Bestattungshaus Berg für die sehr gute Betreuung.