Serafian Seniorenkino lädt

5 Für Junggebliebene Seniorenkino lädt wieder ein Bad Driburg (redo) - Eine neue Veranstaltungsreihe für Junggebliebene wurde in die- sem Jahr ins Leben gerufen. Unter dem Motto Senioren- kino mit anschließendem Kaffeetrinken treffen sich Filminteressierte an jedem dritten Donnerstag im Monat. Organisatoren sind Karin Ro- semann als Seniorenbeauf- tragte im Inklusionsbeirat der Stadt Bad Driburg und die Ki- nobetreiber Elina und Tho- mas Wirth. Am Donnerstag, dem 18. Juli, um 14 Uhr wird im Bad Dri- burger Kino der Film 791 km gezeigt. Die Seniorenbe- auftragte Karin Rosemann und die Kinobetreiber Elina und Thomas Wirth laden herzlich dazu ein. 791 Kilometer, das ist die Fahrtstrecke zwischen Mün- chen und Hamburg. Die man schnell und bequem per Zug oder Flugzeug hinter sich bringt es sei denn, ein Sturm legt alle Verbindungen lahm. So wie an diesem Abend, an dem Marianne, Tiana, Susi und Philipp im heiß um- kämpften Taxi von Josef landen. Sie kennen sich nicht, sie alle müssen aber nach Hamburg und gehen auf gemeinsame nächtliche Reise. Auf engs- tem Raum prallen in Josefs Taxi die unterschiedlichsten Persönlichkeiten, Lebensge- schichten und Ansichten auf- einander. Nach der Filmvorführung kann man gern im nahe gele- genen Café-Restaurant Vier Jahreszeiten des Senioren- parks Carpe Diem zum Kaf- feetrinken gehen. Mangel wird beseitigt Freundeskreis baut Schollenklo-R99 Höxter (redb) - DieWeserscholle mit dem benachbarten Schöp- fungsgarten und Auegarten hat sich auch nach der Landesgar- tenschau zu einem beliebten Aufenthaltsort entwickelt, auf dem viele Veranstaltungen statt- finden. Einheimische und Rad- fahrer vermissten aber bisher ein Stilles Örtchen in der Nähe; bei Konzerten wurde bis- her ein Toilettenwagen aufge- stellt. Der Freundeskreis Corveyer Dy- namiker (FCD), in dem viele Unternehmer und Handwerker der Weserstadt organisiert sind, nimmt sich nun dieses Mangels an. Der Präsident des FCD, Ul- rich Menne, konnte bekannt geben, dass eine Toilettenanlage mit ehrenamtlichem Engage- ment der Mitglieder an der We- serscholle errichtet wird. Uns war gleich klar, dass wir in Zei- ten knapper Stadtkassen selbst aktiv werden müssen um die Aufenthaltsqualität an der We- serscholle zu verbessern, so Ul- richMenne. Gemeinsammit der Stadt Höxter wurde ein Bauplan erstellt und genehmigt. Die Toi- lettenanlage wird zwischen dem Radweg und dem Bahndamm, an der Stelle errichtet, wo zu Zeit der Landesgartenschau ein Toilettencontainer stand. Hier liegen schon Anschlüsse für Frisch- und Abwasser. Bauweise Das Gebäude mit dem Maßen von ca. 4 x 9 Metern soll sich op- tisch gut in die Umgebung ein- fügen und wird als nachhaltiges Holzständerwerk errichtet und mit Lärchenholz verkleidet, das edelgrau verwittern soll. Es wird auch ein barrierefreies WC geben. Wir werden sowohl in der Damen- als auch in der Her- rentoilette einenWickeltisch an- bringen, berichtete Josef Arens, von Haustechnik Arens, der sich an der Planung und Umsetzung der Anlage beteiligt. Als Bezeichnung für die Toilet- tenanlage schlägt der Freundes- kreis Schollenklo-R99 vor. Knapp dreißig Handwerker haben ihre Beteiligung oder ein Sponsoring zugesagt, darunter Bauunternehmen Hemesoth und Kiel Holzbau. Finanzierung Die Handwerksleistungen wol- len die Mitglieder des FCD weit- gehend unentgeltlich durchfüh- ren, das Material, das möglichst kostengünstig beschafft werden soll, wird die Stadt Höxter finan- zieren. Bürgermeister Daniel Hartmann zeigte sich begeistert und erklärte, dass der Bedarf der Verwaltung und dem Stadt- rat wohl bewusst gewesen sei. Baudezernentin Claudia Koch meinte: Dieser Ort ist auch ein wichtiges, touristisches Ele- ment. Am Weserradweg und im Umkreis von 50 km gibt es keine Toilettenanlage am R99, die Ini- tiative des FCD ist gar nicht hoch genug zu loben. Sie schätzt, dass eine Toilettenanla- ge dieser Art als Bauprojekt der Stadt auf dem freien Markt zwi- schen 180.000 und 200.000 Euro kosten würde. Alle Bürger, die für das Projekt spenden möch- ten, können folgende Bankver- bindung mit dem Stichwort Schollenklo nutzen: Verbund- volksbank OWL, IBAN: DE42 4726 0121 2058 8008 00. Bauzeit und Pflege Der Bau der Toilettenanlage soll in Kürze starten. Während der Bauzeit kann bei Veranstaltun- gen weiterhin ein Toilettenwa- gen aufgestellt und angeschlos- sen werden. Noch vor Oktober wollen die Mitglieder des FCD die fertige Anlage übergeben. Für die Säuberung und Instand- haltung wird die Stadt Höxter sorgen. Die Mitglieder des Freundeskreises Corveyer Dynamiker und Bürgermeister Daniel Hartmann sowie Baudezernentin Claudia Koch kündigen den Bau einer Toilettenanlage an. Foto: Barbara Siebrecht Neugründung der Selbsthilfegruppe Sucht Warburg (reds) - In Warburg wird die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Suchterkrankun- gen neu ins Leben gerufen. Seit vielen Jahren trafen sich Betrof- fene regelmäßig. Aufgrund per- soneller Veränderungen soll die Gruppe mit Unterstützung des Selbsthilfe-Büros im Kreis Höx- ter im Spätsommer 2024 neu ge- gründet werden. Die Treffen werden voraussichtlich donners- tags von 19 bis ca. 20.30 Uhr stattfinden. Die Initiative zielt darauf ab, eine unterstützende Gemein- schaft zu schaffen, in der Betrof- fene gemeinsam Wege aus der Sucht finden und ihre Lebens- qualität verbessern können. Die Selbsthilfegruppe richtet sich an Menschen mit verschie- denen Formen von Suchterkran- kungen, darunter Alkohol-, Dro- gen-, Glücksspiel- und Kauf- sucht. Sie bietet Betroffenen die Möglichkeit, sich in einem si- cheren und vertraulichen Um- feld auszutauschen, gegenseitige Unterstützung zu erfahren und voneinander zu lernen. Durch regelmäßige Treffen und den of- fenen Dialog soll ein Raum ge- schaffen werden, in dem die Teilnehmenden ihre Erfahrun- gen teilen und neue Bewälti- gungsstrategien entwickeln kön- nen. Interessierte melden sich bitte beim Selbsthilfe-Büro Höx- ter telefonisch unter 05271/6941 045 oder per E-Mail: selbsthilfe- hoexterparitaet-nrw.org. Blankenauer Straße 16 37688 Beverungen Tel. (0 52 73) 3 60 8 - 0 www.benkel.de Chausson Kastenwagen verschiedene Modelle! z.B. Chausson Van First Line V 594 oder Golden Line Je nach Modell: 103 kW (140 PS), Schaltgetriebe, 3.500 kg, 3 Schlafplätze, Kamera, Markise, Solar, Radio DAB, Bluetooth, Touchscreen, Multifunktionslenk- rad, Klima, Start/Stop, Waschraum + WC, AGM-Batterie, Außendusche, Büroaus- stattung, u.v.m. Aktions-Preis ab 45.990.- Irrtum + Zwischenverkauf vorbehalten kostenlose Beratung kostenlose Wertschätzung transparente Abwicklung Bargeld sofort 3 3 3 3 Ihre Vorteile: Pelzankauf aller Art Goldschmuck Goldmünzen Zahngold Zinn aller Art Ankauf von alten Münzen & Scheinen Serafian Jetzt auch: Gold & Pelzankauf Edeluhren aller Art Silberbesteck Wir zahl en zur Zeit bis z u 86,- Euro pro Gra mm Machen Sie Ihren Pelz zu Bargeld! Letzte Chance! Abtransport der Pelze am Donnerstag! Ankauf von Pelzen aller Art! Wir zahlen bis zu 9.000,- für Ihren Pelz! Bisam Persianer Fuchspelze aller Art Zobel Nerze Nutria Chincilla P el za nk au f n ur in Ve rb in du ng m it Al tg ol d Schmuck aller Art Kostenl ose Wertsc hätzung Silberbesteck (auch versilbert) Zinn aller Art ANGEBOT - NUR GÜLTIG AN DEN AKTION TAGEN bis zu 30 /p ro kg 20% EXTR A pro k g Lederjackenankauf bis zu 3.000 Ankauf in Verbindung mit Gold Aktion nur 4 Tage gültig! Ankaufzeiten im Aktionszeitenraum: Mo. - Do. 10-18 Uhr und nach Vereinbarung DIENSTAG MONTAG MITTWOCH DONNERSTAG 2024 2024 2024 2024 09 08 10 11 Juli Juli Juli Juli Silberschmuck Bernstein Münzen Platin Zinn Uhren Diamanten Modeschmuck Alte Gemälde und vieles mehr Ringe & Ketten Goldschmuck Altgold Bruchgold & Weissgold Zahngold (auch mit Zahn) Silber Silberbesteck Nähmaschinen Antiquitäten aller Art Ankauf von: neben der Q1 Tankstelle Bahnhofstraße 9 37688 Beverungen Mobil 0163 - 18 67 776 Nutzen Sie die letzte Chance vor dem Abtransport! Machen Sie Ihre Pelze und zu veräußernden Gegenstände ZU BARGELD ! Ankaufzeiten im Aktionszeitenraum: Mo. - Do. 10.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung