Generationen Familienprogramm Sommerferien
8 Familienfest in der Stadthalle 6. Tag der Generationen Beverungen (redb) - Alle zwei Jahre lädt das Beverunger Se- niorennetz mit seinen Netz- partnern zum Tag der Genera- tionen in die Stadthalle ein. Die Besucher erwartet am Sonntag, dem 7. Juli, ein um- fangreiches Informationsange- bot, Unterhaltungsprogramm, Kinderbetreuung und Kinder- flohmarkt und ein vielfältiges, kulinarisches Angebot. Zwi- schen 11 und 17 Uhr sind die Pforten geöffnet. Ob es ums barrierefreie Woh- nen geht oder die Versorgung mit Hörgeräten, die Organisa- tion von Pflege oder Beratung durch die Verbraucherzentrale, dem Bewahren der Vergangen- heit oder der Organisation der Zukunft, auf viele Fragen fin- den die Besuchenden im gro- ßen Saal Antworten an den In- foständen. Zahlreiche Selbst- hilfegruppen und ehrenamtli- che Vereine stellen ihre Arbeit vor. Stuhlyoga kann auspro- biert werden. Spannungsreich wird es am Stand der Sportsta- cker und bei der Tanzvorfüh- rung durch Sabs Tanzstudio. Auf der Galerie können Eltern oder Großeltern die Kleinen in Obhut der Kinderbetreuung geben oder gemeinsam in die Welt der Nadel- und Handar- beiten reinschnuppern. Stri- cken, Sticken, Häkeln und Ma- cramee werden gezeigt. Beim Kinderflohmarkt kann ge- und verkauft werden. Anmeldun- gen sind noch möglich bei Cor- nelia Vogl unter Tel. 01756106969. Im Außenbe- reich erwartet die Besuchen- den neben dem Infomobil des Seniorennetzes die Motorad- staffel der Johanniter und die Verkehrswacht mit einem Si- mulator zum Thema Sicher- heit beim Pedelec-Fahren. Der Kinderschutzbund hat Aktio- nen vorbereitet und Toni- clowni macht Riesenseifen- blasen und Ballontiere. Am Stand der ukrainischen Mit- bürger kann man Spezialitäten aus ihrer Heimat kosten. Die digitalen Engel beantworten gerne Fragen rund ums Smartphone. Zur Begrüßung um 11 Uhr werden neben dem Schirm- herrn Franz-Ludwig Blömker (Vorsitzender der Bundesar- beitsgemeinschaft Seniorenbü- ros) auch Ehrengäste aus der Politik anwesend sein und Mo- derator Patrick Vergin führt durchs Programm. Erstmals wird auch ein überkonfessio- neller geistlicher Impuls ange- boten. Der Vorsitzende des Be- verunger Seniorennetzes, Amr Akel, empfiehlt: Laut Ehren- amtsaltas 2024 sind wir im Kreis Höxter mit 75 Prozent Ehrenamtsbeteiligung deutschlandweit führend und der Tag der Generationen ist eines unserer Highlights. Überzeugen Sie sich selbst. Der Vorsitzende des Beverunger Seniorennetzes, Amr Akel und die Projektkoordinatorin Irene Alberding empfehlen: Kommen Sie zum Tag der Generationen. Foto: Barbara Siebrecht Museum Schloss Fürstenberg Familienprogramm in den Sommerferien Fürstenberg (redo) - Endlich Sommerferien! Doch sechs Wo- chen faulenzen kann für Kin- der auch langweilig werden. Daher lädt das Museum Schloss Fürstenberg auch in diesem Sommer Familien und Freun- degruppen zu einem besonde- ren Erlebnis ein, das Kindern und Erwachsenen gleicherma- ßen Spaß macht. An verschie- denen Terminen im Juli und August entdecken Familien ge- meinsam mit Museumspädago- gin Isabel Pagalies welche span- nenden Geschichten das Por- zellan aus verschiedenen Zei- ten erzählt. Anfassen und selbst Ausprobieren sind ausdrück- lich erwünscht. Beim Familien-Ferien-Pro- gramm im Museum Schloss Fürstenberg erhalten Klein- gruppen mit Kindern (max. 12 Personen) egal ob Familie oder Freundinnen eine ex- klusive Führung durchs Muse- um. Dabei gibt es viel zu entde- cken: kunstvoll geformte Kan- nen und aufwändig bemalte Tassen, ein winzig kleines Kaf- feegeschirr, eine Drachenvase, Hunde aus Porzellan und ein kurioses Gefäß für erfrischen- des Speiseeis aus längst vergan- genen Zeiten. Anschließend wird es kreativ. In der Besu- cherwerkstatt kann man selbst ausprobieren, wie Porzellan ge- macht wird und einen eigenen Teller bemalen. Das Ferienprogramm dauert etwa zwei Stunden und kostet für Erwachsene 16 Euro und für Kinder 12,50 Euro. Das Pro- gramm wird an folgenden Tagen angeboten: 18. Juli, 25. Juli, 31. Juli, 8. August, 15. Au- gust und 22. August. Zur Aus- wahl stehen jeweils zwei Zeit- fenster: 10.30 12.30 Uhr und 14.30 16.30 Uhr. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich. Interes- sierte können sich per E-Mail an anmeldungfuerstenberg- schloss.com oder telefonisch unter: 05271 / 96677816 (Diens- tag bis Sonntag, 10 bis 16.45 Uhr) anmelden. Mehr Infos: www.fuerstenberg- schloss.com. Im Schloss Fürstenberg wartet ein buntes Ferienprogramm. Foto: Claudia Warneke Bücherei Beverungen Zwei Kreativ-Workshops Beverungen (redb) - Rund um den SommerLeseClub (SLC 2024) finden in der Bücherei Beverungen zwei Kreativ-Work- shops (Montag, 8. Juli und Don- nerstag, 18. Juli, jeweils von 10 bis 11.30 Uhr) statt. Dazu sind alle Kinder ab 6 Jahre herzlich eingeladen. Unter dem Motto Mach was draus! entstehen aus Immer-zu-Hause-Materia- lien neue Lieblingsobjekte. Eine Anmeldung ist notwendig (Tel. 389626 oder per E-mail an: buecherei.beverun- gengmail.com). Die Teilnah- me ist kostenlos. SLC 2024-Teil- nehmer haben dort auch die Möglichkeit, sich Anregungen zur Gestaltung ihres Lese-Log- buches zu holen. Näheres dazu kann auf der Homepage der Bü- cherei (www.buecherei-bever- ungen.de) nachgelesen werden. Tiefgarage gesperrt Stadt versteigert Fundsachen Höxter (redo) - AmDonnerstag, dem 11. Juli, ab 14 Uhr verstei- gert die Stadt Höxter in der Tiefgarage des Stadthauses, Westerbachstraße 45, Fundsa- chen aus dem Stadtgebiet. Neben Damen-, Herren- und Kinderräder können auch di- verse andere Fundsachen er- steigert werden. Die Fundfahr- räder können bereits ab 13.30 Uhr besichtigt werden. Die Versteigerung ist öffentlich und erfolgt meistbietend gegen Barzahlung. Die Tiefgarage des Stadthauses ist in der Zeit von 13.30 bis 16 Uhr gesperrt. Stadtbücherei Höxter GrimmsMärchen ohneWorte Höxter (redo) - An zwei Termi- nen lädt die Stadtbücherei Höx- ter alle ab 7 Jahre ins Märchen- land ein. Am 11. Juli wird das Märchen Der Froschkönig als animiertes Bilderbuchkino ge- zeigt. Am zweiten Termin, am 8. August, folgt dann die Ge- schichte Frau Holle. Beide Veranstaltungen können unab- hängig voneinander besucht werden. Im Anschluss an die Geschichte werden kleine Bie- nen-Roboter programmiert, damit sie ihren Weg durch Spielpläne mit Märchenwelten und anderen Fantasy-Welten finden. Der gelb-schwarz ge- streifte Bodenroboter eignet sich dafür, erste Erfahrungen im Bereich der Programmie- rung zu sammeln und das logi- sche Denken zu trainieren. Wegen ihres Aussehens, das an eine Biene erinnert, werden die Roboter als BeeBots bezeichnet. In den wunderbaren Neuinter- pretationen der Märchen wer- den anstelle von Worten nur Bilder genutzt, um die bekann- te Geschichte zu erzählen. Wie können Gefühle, Gespräche und Situationen nur mit Bil- dern dargestellt werden? Die comicartige Boardstory lädt dazu ein, dies zu entdecken und sich mit den unterschiedli- chen Arten der Sprache zu be- schäftigen, berichtet die Bü- chereileitung Christiane Bode. Die Veranstaltungen beginnen um 10 Uhr und dauern 60 Mi- nuten. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Fragen beantwortet die Stadt- bücherei Höxter telefonisch unter 05271 963 4444, per Mail an stadtbuechereihoexter.de oder direkt vor Ort: Möllinger- straße 9, 37671 Höxter. Die Teil- nehmeranzahl ist begrenzt. Die Aufsichtspflicht während der Veranstaltung liegt bei den Er- ziehungsberechtigten. Alle Teilnehmerinnen des SommerLeseClub (SLC) erhal- ten einen Stempel. Wer alleine oder als Team am SLC 2024 teil- nehmen möchte, kann sich noch anmelden. Das Formular ist direkt in der Bücherei er- hältlich oder unter https://www.sommerlese- club.de verfügbar. Als eines der landesweit größten Leseförder- projekte wird der Sommerlese- club seit 2005 vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Büchereimitarbeiterin Irina Freiherr bereitet die Märchenstunde mit den BeeBots vor. Foto: privat Öffentliche Sitzung Bezirksausschuss Beverungen (redo) - Der Be- zirksausschuss Beverungen tagt am Donnerstag, dem 11. Juli, im Sitzungssaal des Rat- hauses, Weserstraße 12. Beginn ist um 19 Uhr. In der Sitzung geht es u. a. um die Vergabe der im Jahr 2024 zur Entscheidung durch den Bezirksausschuss bereitgestellten Mittel, die Be- seitigung einer Baumhasel vor dem Grundstück Untere Nuß- breite 14 und die Aufstellung eines mobilen Getränkewagens am Fährhaus. Anschließend werden Mitteilungen bekannt gegeben und Fragen der Aus- schussmitglieder beantwortet. Nach der öffentlichen Sitzung können Bürgerinnen und Bür- ger Anfragen an den Bezirks- ausschuss richten. Patronatsfest Mariä Heimsuchung Dalhausen (redo) - Am Sonntag, dem 7. Juli, wird das Patronats- festMariä Heimsuchung derWall- fahrtskirche in Dalhausen began- gen. Am Patronatsfest wird der Begegnung zwischen der schwan- geren Maria und ihrer Cousine Elisabeth im Bergland von Judäa gedacht. Nach alter Traditionwird dieses Fest in Dalhausen immer am Sonntag nach dem festgeleg- ten Feiertag (2. Juli) gefeiert. Begonnen wird mit einem Fest- hochamt um 10 Uhr mit anschlie- ßender Prozession, bei der die Marienstatue von den Kommuni- onkindern zu den vier Stationsal- tären durch den Ort getragen wird. Am Nachmittag ist um 15 Uhr die Pilgerandacht. Ab- schluss des Patronatsfestes ist die Marienfeier um 19 Uhr. ZumMit- feiern und der Verehrung der Jungfrau Maria lädt das Ortsteam von Dalhausen und der PGR der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Be- verungen herzlich ein. Sprechstunde Bürgermeister Warburg (reds) - Bürgermeister Tobias Scherf lädt zur Bürger- meister-Sprechstunde amDiens- tag, dem 16. Juli, von 15 bis 17 Uhr ein. Durch regelmäßig statt- findende Bürgermeister-Sprech- stunden sollen alle Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit er- halten, eigene Anliegen persön- lich vorzutragen sowie kommu- nale Angelegenheiten anzuspre- chen, Fragen zu stellen und An- regungen zu geben. Bürgerinnen und Bürger kön- nen sich unter der Telefonnum- mer 05641/92-1218 im Büro des Bürgermeisters zur Bürgermeis- ter-Sprechstunde anmelden. Der Termin kann telefonisch oder persönlich stattfinden. Anliegen können auch unter der E-Mail- Adresse buergermeisterwar- burg.de an Bürgermeister Tobias Scherf gerichtet werden. Bereichsleitung (M/W/D) für den Bereich Finanzen in Vollzeit, unbefristet nach Besoldungsgruppe A 13 NBesG oder Entgeltgruppe 12 TVÖD-VKA Sachbearbeiterin (M/W/D) im Bereich Wirtschaftliche Jugendhilfe in Voll- oder Teilzeit, befristet und unbefristet nach Entgeltgruppe 9b TVÖD-VKA Jetzt informieren und bis zum 18. August 2024 bewerben! www.azubi.kreis-hoexter.de ZUM 1. AUGUST 2025 BIETEN WIR AN: Ausbildung (Dauer 3 Jahre) zur/zum Verwaltungsfachangestellten ( m / w / d ) zur/zum Vermessungstechniker/in ( m / w / d ) Ausbildung (Dauer 2 Jahre) im Beamtenverhältnis (Vorbereitungsdienst des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1) zur/zum Verwaltungswirt/in ( m / w / d ) allgemeiner Verwaltungsdienst ZUM 1. SEPTEMBER 2025 BIETEN WIR AN: Duales Studium (Dauer 3 Jahre) im Beamtenverhältnis (Vorbereitungsdienst des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2) Bachelor of Laws - allgemeiner Verwaltungsdienst Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik Ausbildung + Duales Studium 2025 #DieZukunftimBlick Werde Teil unseres Teams Kreis Höxter, Moltkestraße 12, 37671 Höxter, infokreis-hoexter.de Bewerbungen für Vorbehaltsstellen nach dem Soldatenversorgungsgesetz sind erwünscht! WIR SUCHEN ZUSTELLER m/w/d Kontakt: vertriebowz-verlag.de 0 56 71 - 99 44 77 oder über unser Online-Formular zur Verteilung unserer Verlagsobjekte Interesse? Dann schnell bewerben! Wir brauchen Zusteller/-innen in folgenden Ortschaften: Bad Driburg Bergheim Bödexen Brakel Breuna Brevörde Brenkhausen Daseburg Dössel Heyen Holzminden Höxter Kemnade Lüchtringen Merxhausen Polle Stahle Steinheim Vahlbruch Warburg Bodenwerder Urlaubs-Vertretung vom 20.07. - 10.08. STELLEN MARKT