Jahre Warburg Wertstoffannahme
5 Vom 15. auf 22. Juni Wertstoffannahme verschoben Brakel (redo) - Die Wertstoffan- nahme auf dem Parkplatz der Reitanlage im Pahenwinkel in Brakel fällt am Samstag, dem 15. Juni, aus. Darauf weist nun der Kreis Höxter hin. Aufgrund eines Reitturniers steht der Parkplatz an diesem Tag nicht zur Verfügung. Der Termin wird daher um eine Woche ver- schoben und findet am Sams- tag, dem 22. Juni, auf dem Parkplatz der Reitanlage statt, so Nicolas Witschorek von der Abteilung Abfallwirtschaft und Bodenschutz des Kreises Höx- ter. Weitere Informationen zur Wertstoffannahme gibt es unter www.abfallservice.kreis-hoex- ter.de oder der kostenlosen Ab- fallservice-Tel. 05271/9654444. Badespaß im Freibad Höxter NeueWasser- spielgeräte Höxter (redo) - Schwebende Tauchreifen, farbige Flöße, Wellenreiter und Wasserspiel- zeuge, auf denen Kleinkinder sitzen können, hat der Förder- verein Freibad Höxter ange- schafft. Die Geräte können so- wohl im Nichtschwimmer- als auch in den Kinderbecken ein- gesetzt werden. Damit ist das Bad für Kinder und Jugendli- che um eine weitere Attraktion reicher. Nach dem Zusammenbau der Geräte durch Vorstandsmitglie- der des Fördervereins wurden einige Geräte sofort von jungen Badegästen ausprobiert und be- geistert genutzt. Wenn der Badebetrieb es zu- lässt, werden die Spielgeräte vom Bäderteam ausgegeben. Diese kleinen Badegäste sind die ersten Nutzer der neuen Wasser- spielgeräte. Foto: privat Spielplatzwettbewerb im Kreis Höxter Zur Teilnahme aufgerufen Kreis Höxter (redo) - Die Ge- sellschaft für Wirtschaftsförde- rung im Kreis Höxter mbH (GfW) ruft im Rahmen ihres kreisweiten Standortmarke- tings Region plus X gemein- sam mit dem Unternehmen Play-Parc Allwetter-Freizeitan- lagen GmbH aus Bad Driburg alle Elterninitiativen und Dorf- gemeinschaften zu einem Spielplatzwettbewerb auf. Dem Gewinnerplatz winkt ein neues Kletter-Spielgerät im Wert von 6.000 Euro, welches das Unternehmen Play-Parc zur Verfügung stellt. Die Be- werbungsfrist läuft bis zum 31. Juli. Aufgerufen sind alle Nut- zer öffentlicher Spielplätze im Kreis Höxter. Die nötigen Un- terlagen sind im Internet auf www.xregion.de/spielplatz- wettbewerb-2024 abzurufen. Rutsche, Schaukel, Buddelkis- te fertig ist ein Spielplatz. Neben der reinen Ansamm- lung von Geräten sind öffentli- che Spielplätze aber auch Orte der Begegnung, der Gemein- schaft und des Lernens. Sie sind Treffpunkte für die Dorf- gemeinschaften und fördern Kontakte und den persönli- chen Austausch. Im Wettbe- werb kommt es nicht nur auf Spielgeräte oder die Größe des Platzes an: Erst die Nutzer und ihr Engagement lassen aus einem öffentlichen Spielplatz einen Treffpunkt für die Nach- barschaft, das Wohnviertel oder das ganze Dorf entstehen. Auf Spielplätzen kommen Kin- der leicht mit anderen Kindern aus dem Ort in Kontakt, oder mit Kindern, die erst zugezo- gen sind. Es sind Identifikati- onsorte, die beim Wurzeln schlagen helfen, beschreibt Julia Handtke von der Gesell- schaft für Wirtschaftsförde- rung im Kreis Höxter die In- tention des Wettbewerbs. Das Quatrix-Spielgerät ist die Kombination aus Netzwerk mit Leiter, einem Klettertau mit Kletterhilfen und einem Netztunnel. Auch Torwand- schießen kann geübt werden. Bunte Farben sorgen für At- traktivität und passen zum bunten X der Regionalkampa- gne. Auf welchem Platz dieses Gerät installiert werden kann, entscheidet eine fünfköpfige Jury im September. Die Jury besteht aus Steffen Strasser, 1. Vorsitzender des Bundesver- bands der Spielplatzgeräte und Freizeitanlagen Hersteller e.V., Christiana Brähmer, Projekt- beratung bei PLAYPARC All- wetter-Freizeit-Anlagenbau GmbH, Katharina Sinn vom Jugendamt des Kreises Höxter, Julia Handtke, GfW und Ka- tharina Serinelli aus der Ge- schäftsstelle Ehrenamt beim Kreis Höxter. Gerade beim Thema Ehrenamt legt die Jury weitere Maßstäbe an: Uns in- teressiert vor allem, was die Anlieger aus ihrem Spielplatz machen, wie sie mit diesem Raum umgehen, ihn entwi- ckeln und für sich gestalten. Aufgerufen sind alle Nutzer öf- fentlicher Spielplätze im Kreis Höxter wie Elterninitiativen, Dorfgemeinschaften oder Nachbarschaften. Herausge- stellt werden soll in der Bewer- bung neben den Fakten zu Spielgeräten und Umgebung vor allem das ehrenamtliche Engagement und die Beson- derheiten des Platzes. Dies können Siedlungs- oder Dorf- spielplätze sein oder Spielplät- ze auf öffentlich zugänglichen Schulhöfen. Ein Spielplatz im Sinne des Wettbewerbs defi- niert sich als abgegrenzte, aber öffentlich zugängliche Fläche mit mehreren Spielgeräten, Bänken, Rasensowie Sandflä- chen. Die zehn Kommunen im Kreis Höxter, bei denen am Ende auch notwendige haf- tungsrechtliche Absicherung liegt, wurden im Vorfeld infor- miert und unterstützen den Wettbewerb. Am 20. Septem- ber, dem Weltkindertag, soll dann der Gewinnerplatz be- kanntgegeben werden. Alle Spielplätze, die im Wettbewerb gemeldet werden, werden im Anschluss auf der Seite der X-Region gelistet. Ausgeschlossen sind klassi- sche Rastplätze an Wander- und Radfahrstrecken, Dorf- plätze ohne konkreten Spiel- platzanteil, Turnhallen, Frei- bäder und Sportplätze, Spiel- plätze in Privatgärten, Kinder- tagesstätten und Kindergärten sowie privatwirtschaftlich be- triebene Spielplätze. Die Be- werbung darf nicht von einer politischen Partei oder Trägern öffentlicher Belange abgege- ben werden. Zur Rustenhofkapelle Geführte Wanderung Istrup (Höxter) (redo) - Bei einer Wanderung am Samstag, dem 29. Juni, ab 14 Uhr über- queren die Teilnehmer die Aa über eine provisorische Holz- brücke (wegen Renovierung der Steinbrücke von 1862). Auf dem Radweg geht es zur Rus- tenhofkapelle, weiter zur Rus- tenlinde mit Bildstock, durch den Wald zur Langen Bank zurück zum Startpunkt. Bei schlechter Witterung wird eine Alternativroute auf Schotter- wegen angeboten. Start und Ziel des Rundwanderweges ist an der Infotafel beiWalz-Plump in der Istruper Straße 14. Die vom Pilgerbegleiter Helmut Don geführte Wanderung ist für jeden geeignet, kostenfrei und dauert ca. 2 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforder- lich. Jungs und Mädchen von 5 bis 15 Jahren Fußballcamp Sandebeck (redo) - Erstmals richtet der SV 31 Sandebeck gemeinsam mit Hollyvent ein Fußballcamp für Jungen und Mädchen von 5 bis 15 Jahren in Sandebeck aus. Die Fußball- schule findet in den Sommer- ferien vom 15. bis 19. Juli statt. Mit viel Erfahrung und Fach- wissen, aber vor allem viel Freude, vermittelt das Team aus Ex-Profi-Fußballern und zertifizierten Trainern in der Fußballschule allen Teilneh- mer:innen die Feinheiten des Fußballs. Es gibt ein tolles Rahmenpo- gramm (u. a. Technikparcours, Fußballquiz, Schussgeschwin- digkeitsmessung) rund um den Fußball und täglich finden im Sandebecker Waldstadion je- weils zwei Trainingseinheiten statt. Zwischen den Einheiten gibt es selbstverständlich eine sportlergerechte Verpflegung für alle Teilnehmer. Über den ganzen Tag ist für ausreichend Getränke gesorgt. Zusätzlich erhalten alle Teil- nehmer:innen ein Derbysar Trikot mit Hose und Stutzen, Ticketgutscheine für das DFB Fußballmuseum und dem Fort Fun Abenteuerland. Als Erin- nerung gibt es eine Teilneh- merurkunde und einen Erin- nerungspokal. Es gibt noch freie Plätze. An- meldungen sind unter form.jot- form.com/233184217280351 oder unter www.hollyvent.de möglich. Der Verkaufsstand wird zu Be- ginn und Ende des Tages für alle Begleitpersonen und Zu- schauer geöffnet haben und bietet auch für die nicht-Akti- ven Verpflegung an. Werben für das Fußballcamp (v.l.): Tobias Otto (Vorsitzender Ju- gendabteilung), Bastian & Benjamin, Michael Brockmann (1. Vorsitzender). Foto: privat Bürgermeister begrüßt sewikom-Initiative Infoabend zumGlasfaser- ausbau in Haarbrück Haarbrück - Ca. 230 interes- sierte Bürgerinnen und Bürger waren nach Haarbrück in die Bürgerhalle gekommen, um über den geplanten flächende- ckenden Glasfaserausbau durch das Beverunger Unter- nehmen sewikom in den Be- verunger Ortsteilen informiert zu werden. Die sewikom plant den Aus- bau des Glasfasernetzes in den Ortschaften Blankenau, Wür- gassen, Herstelle, Haarbrück, Jakobsberg, Roggenthal, Dal- hausen, Rothe, Tietelsen und Drenke. Als Referent des Abends fun- gierte Vertriebsteamleiter Det- lef Kaschub, der gleich zu Be- ginn der Veranstaltung als pro- minentesten Gast Bürgermeis- ter Hubertus Grimm begrüßen konnte. Grimm freute sich, dass das Beverunger Unter- nehmen die eigenwirtschaftli- che Versorgung des Stadtge- bietes mit einem flächende- ckenden Glasfasernetz voran- treiben wird. Ein Wunsch, der seit Jahren vom Bürgermeister und vom Rat gehegt wird Der heutige Tag ist entscheidend. Es ist der Auftakt dafür, dass es uns gelingen kann, dass Ge- samt-Beverungen, dass alle Haushalte mit Glasfaseran- schlüssen versorgt sein wer- den. Das ist eine ganz wichtige Botschaft, erklärte Grimm. Er stellte heraus, dass die Glas- fasertechnologie inzwischen genauso zur Daseinsvorsorge der Bevölkerung gehöre, wie Wasser, Strom oder andere Energieträger zum Heizen. Dass das gelingen kann, haben wir der Beverunger Firma sewikom zu verdan- ken, sagte der Bürgermeister. Er forderte die Zuhörenden auf, mit Nachbarn und Freun- den zu kommunizieren, damit genügend Bürgerinnen und Bürger in das Glasfaserzeital- ter einsteigen. Nutzen Sie die Chance, die sewikom mit allen wichtigen Fragen zu löchern. Scheuen Sie sich nicht, auch die Ver- waltung und mich persönlich bei Fragen zu kontaktieren, erklärte Grimm abschließend und unterstrich damit noch einmal, wie wichtig ihm der Ausbau des Glasfasernetzes in den Beverunger Gemeinden ist. Das nahmen sich die Zuhören- den zu Herzen und löcherten im Anschluss des Vortrags durch den Referenten Detlef Kaschub die anwesenden se- wikom-Mitarbeiter mit ihren Fragen. Die sewikom klärte zudem über die Hausanschlüsse auf und gab bekannt, dass diese in der Bauphase bei Abschluss eines 24-monatigen Vertrags (300, 600 und 1.000 Mbit/s) kostenfrei zu haben sind, wo- durch Baukosten in Höhe von ca. 1.000 Euro gespart werden können. Mitarbeiter der Glasfaserfirma machen sich nun auf den Weg, die Hauseigentümer der be- sagten Ausbaugebiete zu besu- chen. Sie haben Mitarbeiter- ausweise der sewikom dabei. Ansprechpartner ist der Au- ßendienst-Teamleiter Frank Flück (Mobil: 0151 14 13 14 45 / Email: fluecksewikom.de). Anzeige Aufmerksame Zuhörende beim Infoabend in der Bürgerhalle Haar- brück. Foto: sewikom Ev. Kirchengemeinde Altkreis Warburg Gottesdienste Warburg (reds) - Die ev. Kir- chengemeinde Altkreis War- burg lädt zu folgenden Gottes- diensten und Veranstaltungen ein: Sonntag, 16. Juni, Gottesdienst mit Abendmahl um 9.30 Uhr in Peckelsheim, um 10 Uhr Team-Gottesdienst in Herling- hausen und um 11 Uhr Gottes- dienst in Warburg. Herzlich willkommen! Blankenauer Straße 16 37688 Beverungen Tel. (0 52 73) 3 60 8 - 0 www.benkel.de Kraftstoffverbrauch nach WLTP, kombiniert: 5,9 l/100km; CO2-Emission, kombiniert: 133 g/km; Euro 6d Irrtum + Zwischenverkauf vorbehalten EU-Tageszulassungen und Jungwagen alle Marken + Modelle! z.B. Ford Puma 1.0 Titanium, 92 kW (125 PS), TZ mit 0 KM!: Winter-Pa- ket (SHZ+LHZ, heizb. Frontscheibe), Klima, PDC, Assistenz-Systeme (Fernlicht, Fahrspur, Verkehrsschilderkennung, Notbremse, Falschfahr- Warnfunktion, RDKS), DAB, Apple Car Play/Android Auto, Navi über Audiosystem, Lendenwirbelstütze Fahrersitz, 17-Alu, Frost-Weiß, Start/Stop, u.v.m. Aktions-Preis nur 21.921.- S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 14 Jahre in Warburg Einmalige Gelegenheit auf ein Teil Herren- Nachtwäsche wie - Pyjama - Shorty - Shirt - Mix&Relax 25 % S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 Geburtstagsrabatt auf den schon 25% rabattierten Preis Sensationelle Geburtstagswoche bis 22. Juni 2024 Bei Kribbeln, Brennen und tauben Füßen Altstadt-Apotheke Apothekerin Dorothee Erbach-Niemann Am Markt 7 | 34414 Warburg Mo., Di., Do. 08.30 - 13 & 14.30 - 18.30 Uhr, Fr. - 18 Uhr Mi. 08.00 - 13.00 Uhr | Sa. 08.30 - 13.00 Uhr Beratungstag zum Thema Polyneuropathie (auch telefonisch möglich) Do. 27.06.2024 Jetzt anmelden und Testangebot sichern! 05641 - 61 22 keine Diagnostik