Einladung kostenlosen Hörtest

5 Gewinnspiel zur Wiedereröffnung Gutscheine für die Gewinner Borgentreich (reds) - Im März eröffnete die Fleischerei Bartol- dus in Borgentreich nach um- fangreichen Umbau- und Re- novierungsarbeiten das neue, moderne Ladengeschäft in der Keggenriede. Dazu wurde ein Gewinnspiel veranstaltet. Bei jedem Einkauf erhielten die Teilnehmer eine Zahl. Am Ende des Gewinnspiels ergab sich aus den Zahlen das Datum der Wiedereröffnung. Drei Ge- winner erhielten nun von In- haberin Heike Bartoldus ihre Preise, Warengutscheine in Höhe von 1.000, 300 und 100 Euro, die in der Fleischerei ein- gelöst werden können. Über den Hauptpreis in Höhe von 1.000 Euro kann sich Birgit Lotze freuen. 300 Euro gewann Werner Löhr. 100 Euro gehen an Renate Kremper. Anzeige (v.l.) Inhaberin Heike Bartoldus, die Gewinner Werner Löhr und Birgit Lotze und Tanja Koch, Präsentationsleitung. Foto: Julia Sürder Haarbrück feiert 200 Jahre Heimattag zum Jubiläum rückt näher Haarbrück (redo) - Schon seit Wochen wird in Haarbrück vor- bereitet und gefeiert. Begonnen wurde mit einem Ordenschie- ßen, wobei die Schützinnen und Schützen viele Gold-, Sil- ber und Bronze-Medaillien er- schießen können. Am Tag darauf lud der Verein alle ehemaligen Königinnen zum Königinnennachmittag ein. Königin vom 1955, Wal- traud Menne aus Beverungen, nutzte gern den bereitgestellten Fahrservice und schwärmte: So einen schönen Nachmittag hatte ich schon lange nicht mehr! Nach Kaffee und Ku- chen wurde in einem Dia-Vor- trag in Erinnerungen ge- schwelgt. Jede Königin bekam eine liebevoll gebastelte Holz- Königin mit nach Hause. Auch jedem König wurde ein Holz- König überreicht beim an- schließenden Wettbewerb um den Pokal der Könige, den der König von 2013 Werner Hartmann für sich entscheiden konnte. Oberst Stefan Bobbert, der den Pokal bisher inne hatte, gratulierte gerne. Jede Köni- gin, jeder König und jeder am- tierende Offizier und auch jeder ehemalige Offizier hat eine Holzfigur für den Vorgar- ten bekommen. Mit Vorfreude blicken nun alle auf den großen Heimattag am 1. Juni. Im Vorfeld wurden viele Adressen ehemaliger Haarbrücker ausfindig ge- macht und eingeladen. Oberst Bobbert: Das war nicht ein- fach, einige Briefe kamen zu- rück und sicher ist auch der eine oder andere durchge- flutscht. Bis zum 27. Mai kön- nen bei der Bäckerei Pollmann oder per Überweisung noch Marken für das gemeinsame Frühstück in der Bürgerhalle erworben werden, ob mit Einla- dung oder ohne. Alle sind will- kommen! Ein tolles Programm ist ge- plant, Bürgermeister und Schirmherr Hubertus Grimm wird die eigens für das 200-jäh- rige Jubiläum angefertigte Chronik vorstellen, alte Filme und viele Fotos lassen Erinne- rungen aufleben. Ein Highlight wird der historische Schäfer- tanz von 1860 sein. Nachmittags gibt es eine große Kaffee- und Kuchentafel und startet das Königschießen der großen und kleinen Königsan- wärter und erstmals auch An- wärterinnen. Oberst Bobbert erklärt: Seit Januar sind erst- mals auch Frauen in den Verein eingetreten, also ist alles mög- lich beim Königschießen! Der Schützenverein freut sich auf einen außergewöhnlichen Hei- mattag mit Blick auf das Schüt- zenfest, welches vom 22. bis 24. Juni gefeiert wird. Am Königinnentag wurden Holzköniginnen als Zier für den Vorgarten überreicht. Foto: privat Schloss Fürstenberg Bey jeglicher Gemeinde ein Back-Haus Fürstenberg (redo) - Der Juni lockt mit vielen Ausflugsmög- lichkeiten. Auch im Museum Schloss Fürstenberg gibt es ein vielfältiges Programm. Passend zur aktuellen Sonderausstellung BrotZeit. Brotschneider, Brotes- ser & Brotbewahrer eröffnen die Veranstaltungen auf unter- haltsame Weise neue Perspekti- ven auf den alltäglichen Brotge- nuss. Den Anfang macht am 6. Juni ein Themenabend unter dem Titel Bey jeglicher Ge- meinde ein Back-Haus mitten im Dorfe. Im Dorfzentrum von Hellental imponiert der schlichte Fach- werkbau eines Gemeindeback- hauses noch heute die Besu- cherinnen als wertvolles Zeug- nis jahrhundertealter dörflicher Kultur. Die Referenten Dr. Klaus A. E. Weber sowie Christel M. Schulz-Weber leiten das Histori- sche Museum in Hellental und nehmen die Gäste im Museum Schloss Fürstenberg mit auf Spurensuche. Sie betrachten die bauliche Entwicklung des rund 200 Jahre alten Dorfbackhauses sowohl wirtschaftlich als auch sozialhistorisch und gehen den Fragen nach, wie beim gemein- schaftliches Backen Ressourcen und Energie eingesetzt wurden und welchen Einfluss das auf das Wohnen und Arbeiten der Menschen hatte. Damit die Gäste in dieseWelt mit allen Sin- nen eintauchen können, brin- gen die Referenten im Hellenta- ler Museumsbackofen gebacke- ne Brote zum Probieren mit. Die Gäste können so den besonde- ren Geschmack und das feine Aroma der Backwaren aus dem Mehl regionaler Getreidesorten selbst erleben. Der Themenabend beginnt 18 Uhr, Einlass ist ab 17.45 Uhr. Ein Ticket kostet 5 Euro und eine Platzreservierung per Mail an anmeldungfuerstenberg- schloss.com oder telefonisch unter 05271 966 778-10 wird empfohlen. Jetzt bereits mehr als 270 x in Europa. Auch in Ihrer Nähe: Fielmann Augenoptik AG & Co. OHG, 37671 Höxter, Marktstraße 27. Kostenloses Probetragen. Umfassender Service. Zufriedenheitsgarantie. fielmann.de/hörakustik Sie übernehmen nur die gesetzlich vorgesehene Zuzahlung in Höhe von 10 pro Hörsystem. Der Privatpreis beträgt 754 pro Hörsystem. Bequem Termine vereinbaren: fielmann.de/hörtest oder unter 05271 38954 Gutes Hören verbindet. Es bringt uns mit Familie und Freunden näher zusammen. Fielmann bietet Ihnen in seiner Niederlassung Höxter, Marktstraße 27 die ganze Welt der Hörakustik zu garantiert günstigen Preisen. Einladung zum kostenlosen Hörtest. Die Fielmann-Leistungen in der Hörakustik: Kostenloses Probetragen Hörsysteme zum Nulltarif Kostenloser Hörtest Hörsystem- Pflegeset Kostenlose Nachkontrolle Batterien inklusive Beverungen, Blankenauer Str. 1a (neben ALDI) Öffnungszeiten: Mo-Fr. 8.00 -19.00 / Sa. 8.00 - 18.00 Uhr Telefon 05273-3990100 Höxter, Pfennigbreite 36a Telefon 05271-36603 Boffzen, Neue Str. 2 Telefon 05271-694652 Herausgeber: Getränke Fachmarkt Waldhoff GmbH Höxter-Kassel-Erfurt Lütmarser Str. 102 37671 Höxter Tel. 05271-6906-0 + Pf an d 2, 40 1 L = 1, 33 + Pf an d 3, 00 1 L = 1, 00 + Pf an d 3, 30 1 L = 0, 59 + Pf an d 3, 42 1 L = 2, 27 + Pf an d 3, 10 /3 ,4 2 1 L = 1, 10 /1 ,3 9 Beim Kauf e ines Doppel packs gibt es 1 Sixp ack Warstein er Extra gratis dazu (+Pfan d) + Pf an d 3, 90 1 L = 1, 01 + Pf an d 3, 30 1 L = 0, 53 /0 ,5 0 4, 49 AKTION 8, 99 AKTION 9, 99 AKTION 10, 99 AKTION AKTION 17, 99 4, 99 AKTION 5, 99 AKTION 7, 99 AKTION + Pf an d 3, 10 1 L = 1, 51 9, 99 AKTION Einbecker Pilsener und Landbier j e 30 x 0,33 l + Pf an d 3, 10 1 L = 1, 40 13, 99 AKTION + Pf an d 3, 30 1 L = 0, 46 Angebote gültig vom 27.05.2024 bis 01.06.2024 Alle Preise in Euro . bei Druckfehlern keine Haftung . solange Vorrat reicht Angebotspreise sind Abholpreise . Abgabe nur in handelsüblichen Mengen San Miguel j e 24 x 0,33 l Brauherren Pils, Akf, Natur-Radler, Blutorange j 2 x 0,33 l Warsteiner versch. Sorten je 20 x 0,5 l / 24 x 0,33 l Gutsherren Pils j e 30 x 0,33 l Waldecker Orange und Zitrone je 12 x 0,7 Glas Graf Metternich Brunnen u. Quelle, versch. Sorten je 12 x 0,7/0,75 l Glas Bad Driburger Mineralwasser, versch. Sorten j e 12 x 1,0 PET Volvic Tee- und Touch- sorten versch. Sorten j e 6 x 1,5 l Beckers Bester goldener Punkt auf dem Deckel je 6 x 1,0 l Franziskaner Weissbier versch. Sorten j e 20 x 0,5 l Wir erhalten Natur und Landschaft mit: Regionaler Holzindustrie Nachhaltiger Forstwirtschaft Verantwortungsvoller Landwirtschaft Angemessenem Tourismus Umfassendem Naturschutz Sinnvoller Jagdwirtschaft Also sehr viel Mehrwert und weniger Kosten für die Region Das kann ein Nationalpark nicht bieten! www.fdp-kreis-hoexter.de