FAMILIENNACHRICHTEN Viel Schöpfungsgarten

11 Veranstaltungen Viel los im Schöpfungsgarten Höxter (redo) - Nicht nur auf der Weserscholle, sondern auch im Schöpfungsgarten fin- den in diesem Sommer viele interessante Veranstaltungen statt. Der Schöpfungsgarten befin- det sich zwischen der Weser- scholle und der Auenland- schaft und ist ein idealer Ort für Treffen jeder Art, aber auch um zur Besinnung und zur Ruhe zu kommen. So hat bereits am 4. Mai ge- meinsamer meditativer Tanz viel Zuspruch gefunden. Wer diesen Termin verpasst hat, kann ihn am 31. August von 15 bis 18 Uhr nachholen. Dann wird es internationale Tänze geben, die für Ferienlaune sor- gen, garniert mit kleinen grie- chischen Spezialitäten. Seit dem 10. Mai findet jeden Freitag von 14 bis 16 Uhr ein Plaudercafe statt. Dort kann man sich zwangslos bei Kaffee oder Tee zum Klönen, Gedan- kenaustausch oder einfach zum Entspannen treffen. Für das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele sorgen Qigong, Energiearbeit und Meditation am 11. Juni, 5. Juli und 23. August jeweils von 15 bis 16.30 Uhr. Ergänzt wird das vielseitige Programm durch verschiedene Andach- ten und Gottesdienste, ge- meinsames Singen und Pil- gern. Gepilgert wird zum Thema Perlen des Glaubens, ein sehr altes spirituelles Ritual. Freunde von Taize und all die- jenigen, die immer schon mal wissen wollten, was sich da- hinter verbirgt, haben dazu am 12. Juni ,24. Juli und 18. Sep- tember in der Zeit von 18 bis 19 Uhr Gelegenheit. Das gesamte Programm ist unter https://www.leben-glau- ben-staunen.de/ zu finden. Pfingsten auf dem Heiligenberg Messe und Prozession Ovenhausen (redb) - Jahr für Jahr versammeln sich hunderte Menschen am Pfingstmontag auf Einladung der Kirchenge- meinde Ovenhausen in der Na- turidylle auf der Hochebene zwischen Ovenhausen, Bosse- born und Lütmarsen. Am Pfingstmontag, dem 20. Mai. Um 10 Uhr beginnt der Festgot- tesdienst. Zuvor, um 9.15 Uhr, zieht die Pfingstprozession von der Pfarrkirche Ovenhausen aus zum Heiligenberg. Die Glaubensbotschaft des Festta- ges vermittelt in diesem Jahr Monsignore Andreas Kurte, Leiter des Pastoralen Raumes Brakeler Land und Domkapitu- lar am Dom zu Paderborn. Als weiterer Programmpunkt ist die Verabschiedung des langjährigen Diakons Hans Josef Fabritz aus dem Dienst vorgesehen. Außerdem soll das Projekt Pilgerrosen am Jakobs- weg vom Heilgenberg seinen Ausgang nehmen. Auf Initia- tive des Rosenexperten und lei- denschaftlichen Jakobspilgers Dr. Norman Sinclair aus Alten- berge im Kreis Steinfurt wird entlang des Jakobsweges an möglichst vielen Stationen eine ganz besondere spanische Ro- sensorte gepflanzt. An den Gottesdienst schließt sich wie immer ein Beisam- mensein mit Imbiss und Ge- tränken an. Ausklang ist gegen 13 Uhr. Auch werden Toiletten bereitgestellt. Die musikalische Umrahmung der Festmesse übernehmen die Blaskapelle Ovenhausen und die Männer- gesangvereine aus Bosseborn und Ovenhausen. Wie immer wird ein kostenloser Bustrans- fer angeboten mit den Ab- fahrtszeiten: 9.15 Uhr Oven- hausen Kirche, 9.30 Uhr Bosse- born Haltestelle. Der Bus fährt kurz nach Ende der Hl. Messe zurück. Die Heiligenbergkapelle an einem Sommerabend: Dieser besondere Glaubensort inmitten der Natur lädt die Menschen zum Innehalten ein und zieht zu den Pfingstfeierlichkeiten immer hunderte Gläubi- ge an. Foto: Kirchengemeinde Corvey Korbmacher-Museum Pfingsten komplett geöffnet Dalhausen (redo) - Das Korbma- cher-Museum Dalhausen ist am Pfingstwochenende von Freitag bis Pfingstmontag jeweils an den Nachmittagen von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die aktuelle Ausstel- lung Zurück zu den Wurzeln, Teil 2 zeigt die Stammbäume verschiedener Dalhausener Fa- milien, ergänzt durch neues Bild- material und bietet sich sowohl für einen Pfingstbesuch als auch am Internationalen Museumstag an. Zehn Jahre nach der ersten Aus- stellung werden mit dem Teil 2 neue Einblicke in 250 Jahre Fa- milien- undHäusergeschichte ge- zeigt und weitere Stammbäume werden mit zahlreichen Fotos und Dokumenten sowie Famili- engeschichten dokumentiert. Die Stammbäume stellen auch das kulturelle Vermächtnis des Ortes dar. Mit der Ausstellung ist die Arbeit in der Familienfor- schung längst nicht beendet. Wie bei der ersten Ausstellung werden sicher fehlende Daten und Fotos von interessierten Be- suchern ergänzt werden. Brigitte Hartmann steht für Auskünfte und Ergänzungen zu den Stamm- bäumen in der Ausstellung oder nach Absprache zur Verfügung. Diese Ausstellung endet am 26. Mai. Es besteht jetzt noch einmal die Möglichkeit, den intensiven Lohn der Spurensuche von Brigit- te Hartmann zu sehen. Erfreuli- cherweise informierten sich in den letzten Wochen auch noch zahlreiche junge Familien über ihre Familiengeschichte, wäh- rend manche Stammbäume inte- ressanterweise von alteingesesse- nen Familien kaum nachgefragt werden und deshalb noch viele Daten fehlen. Dieses fehlende In- teresse ist erstaunlich, denn teil- weise werden Daten auch trotz mehrfacher Nachfrage nicht zur Verfügung gestellt. Eine weitere Ausstellung dieser Art wird es zu- künftig vom Heimatverein Dal- hausen aufgrund der hohen Kos- ten nicht mehr geben. Stamm- bäume der einzelnen Familien können bei Brigitte Hartmann in unterschiedlichen Formaten nachgefragt und kostenpflichtig erworben werden und stellen eine ausgezeichnete Geschenk- idee für diverse Anlässe dar. Schützenverein Ossendorf Ossendorfer Heimatblätter erhältlich Ossendorf (Höxter) (redo) - Der Schützenverein Ossendorf hat eine neue Ausgabe der Ossen- dorfer Heimatblätter herausge- bracht. In diesem Heft hat Orts- heimatpfleger Erwin-Heinrich Dübbert die Dorfchronik des zweiten Halbjahres 2023 abge- druckt. Außerdem wird der neue Schützenvorstand mit Foto und Namen vorgestellt. Eine Zeich- nung der alten Ossendorfer Kir- che vor der Zerstörung durch den dreißigjährigen Krieg hat Hans-Wilhelm Thonemann an- gefertigt. Auch wird das Wildtier des Jahres der Igel vorgestellt. Da derMusikverein Ossendorf in diesem Jahr sein 100 jähriges Be- stehen feiern kann, sind einige Fotos der vergangenen Jahrzehn- te abgedruckt. Erhältlich im Lebensmittelmarkt Willeke in Ossendorf. Juliane Ziegler geb. Baumgart Felix Ziegler haben sich am 15.05.2024 auf der Burg Herstelle getraut. Es freuen sich die Eltern Detlef Baumgart & Alexandra Claudia Ziegler & Manfred Irene Baumgart & Patrick Bad Karlshafen, im Mai 2024 & Gemeinsam durchs Leben Edith & Friedel Ebeling 50Jahre 24.05.2024 Wir gratulieren Euch von zur Goldenen Hochzeit Andreas & Tina mit Jan und Hendrik Christian & Sandra mit Emily und Ella Stefan & Jenny mit Mathilda und Carlotta Lauenförde, im Mai 2024 Felix und Jule haben geheiratet Wir wünschen Euch zu Eurer Hochzeit alles Glück dieser Welt: Herstelle, den 15.05.2024 Janine Constantin & Zaneta Steve & Michele David & Vivienne Luis & Elena Yannik & Denise Rajngold & Vikotoria 95 Jahre Waltraud Prenzel Zu Deinem Geburtstag gratulieren Dir ganz herzlich Deine Kinder und Enkelkinder FAMILIENNACHRICHTEN Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstages sage ich allen Verwandten, Bekannten, Freunden und der Nachbarschaft meinen herzlichen Dank. Heribert Schneider Willebadessen, im Mai 2024 Herzlichen Dank sage ich allen Gratulanten für die vielen, guten Wünsche und die Geschenke zu meinem 85. Geburtstag Ich habe mich sehr darüber gefreut. Elisabeth Lippemeier Hembsen, im Mai 2024 Liebe Oma Loni 90 Jahre sind es wert, dass man Dich besonders ehrt! Darum wollen wir Dir heute sagen: Es ist schön, dass wir Dich haben! Deine Enkel und Urenkel Christoph und Nadine mit Timon und Milena Carina und Daniel mit Emilia Linda Justin 1. Jahresgedächtnis Fritz Dierkes 09.07.1940 18.05.2023 Still und leise, ohne ein Wort, gingst du für immer von uns fort. Die Zeit ist schnell vergangen, doch hält die Trauer uns gefangen. In liebevoller Erinnerung Deine Hildegard 1. Jahresgedenken am 19.05., 10.30 Uhr St.-Vitus-Kirche Bühne Wie bin ich gern gewandert, durch Feld und Wald und Flur, nun bin ich heimgegangen zum Schöpfer der Natur. Horst Schulte 9. Mai 1942 15. Mai 2024 Wir verabschieden uns nach einem langen und erfüllten Leben von meinem Vater, Schwieger- vater, unserem Bruder, Schwager und Onkel. In Liebe und Dankbarkeit Markus und Christiane Schulte 34439 Helmern, Lütke Str. 7 Traueranschrift: Markus Schulte, Escherhöfen 25 34439 Willebadessen Das Seelenamt ist am Samstag, den 25. Mai 2024, um 10.00 Uhr in der St. Kilian Kirche zu Helmern; anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung von der Friedhofs- kapelle aus. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir Abstand zu nehmen. TRAUERNACHRICHTEN Erinnerungen, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren. Manche Menschen machen die Welt einfach deshalb zu etwas Besonderem, weil sie ein Teil von ihr sind.