STELLENMARKT Wärmewende ohne

14 Gebäudeenergiegesetz Wärmewende ohne Heizungshammer Holzminden (redo) - Die HAWK- Veranstaltungsreihe Wärme- wende ohne Heizungshammer geht in die nächste Runde. Am Mittwoch, dem 8. Mai, von 18 bis 20 Uhr informieren An- gehörige des Fachkollegiums und Studierende interessierte Hauseigentümerinnen dar- über, welche Regelungen das Gebäudeenergiegesetz enthält und welche Maßnahmen Ge- bäudeeigentümerinnen erfül- len sollen. Neben diesen formalen Infor- mationen berichtet der Termin auch über praktische Erfahrun- gen aus einem schon 2007 ener- getisch sanierten Mehrfamili- enhaus. Hierzu hat die Hoch- schule den Vorsitzenden der Bürgerinitiative ProHochschu- le, Dr. Ulrich Stiebel, als Gast eingeladen. Die Veranstaltung findet in Prä- senz im Hauptgebäude der Hochschule am Standort Haar- mannplatz 3 in Holzminden in Raum HOA_006 statt. Online überträgt die Hochschu- le die Veranstaltung via Zoom. Die Zugangsdaten finden Inte- ressierte kurz vor Beginn der Veranstaltung auf www.hawk .de/m/waermewende. Eine Anmeldung ist nicht erfor- derlich. Fragen im Vorfeld beantwortet Wolfgang von Werder (E-Mail: wolfgang.werderhawk.de). Musikverein Scherfede Frühjahrskonzert Scherfede (reds) - Das Früh- jahrskonzert des Musikvereins Scherfede am Samstag, dem 4. Mai, steht ganz unter dem Motto Wasser. Die Zuhörer dürfen gespannt sein auf eine Reise in das nasse Element, das auf ganz vielfältige Art und Weise vertont wurde. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Seegel haben über 60 Musiker in den vergangenen Monaten ein abwechslungsrei- ches Programm erarbeitet. Von Seemannsliedern über Märsche bis zu einem irischen Volkstanz und Disco- und Filmklassikern der 80er Jahre fließen die Lie- der durch alle Genres. In auf- wendiger Probenarbeit wurden zahlreiche neue Konzertstücke einstudiert und alte Stücke auf- poliert. Freunde der Marsch- musik dürfen sich auf Kame- raden auf See und Unter der Admiralsflagge freuen. Ein Medley von Seemannsliedern nimmt Shanty-Liebhaber mit auf eine musikalische Reise an die Waterkant. Zuhörer, die moderne Arrangements für symphonische Blasmusik mögen, werden ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Neben dem Hauptorchester des Musikvereins Scherfede run- den die Nachwuchsmusiker der RSO Juniorband und das RSO Jugendorchester das Frühjahrs- konzert ab. Hier dürfen die Zu- hörer gespannt sein, wie sich die Kinder und Jugendlichen aus den Musikvereinen Scher- fede, Rimbeck und Ossendorf in den vergangenen Monaten musikalisch weiterentwickelt haben. Das Konzert bildet für den Mu- sikverein den Auftakt zu einer auftrittsreichen Saison, die sich schon im Mai mit dem Schüt- zenfest in Blankenrode und dem Freischießen in Twiste fortsetzt. Im Juni begleitet das Orchester das Freischießen in Mengeringhausen und das Schützenfest in Vörden musi- kalisch bevor das eigene Schüt- zenfest in Scherfede Anfang August an drei Tagen musika- lisch gestaltet werden wird. Das Frühjahrskonzert beginnt am Samstag, 4. Mai um 19.30 Uhr in der Scherfeder Mehrzweckhalle. Der Eintritt kostet 12 Euro (ermäßigt 8 Euro). Die Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich. Frühjahrskonzert des Musikvereins Scherfede. Foto: privat Blaulichttag in Rimbeck Große Übung für angehende Notfallsanitäter Rimbeck (Höxter) (reds) - Mit einem Tag voller Simulations- Übungen für angehende Not- fallsanitäterinnen und -sanitäter möchte der Kreis Höxter ihre Ausbildung stärken. Stattfinden wird dieser Blaulichttag am Samstag, dem 27. April, auf dem Gelände der Firma Hartinger, Ossendorfer Straße 9-11, inWar- burg-Rimbeck sowie rund um das ehemalige Milchwerk. An dem Übungstag nehmen 13 Auszubildende des Kreises Höx- ter, vier Auszubildende der Stadt Höxter und zwei Auszubildende des Kreises Paderborn teil. Kräf- te der Feuerwehr, Polizei, der DLRG und des DRK werden an diesem Tag mit in die verschie- denen Stationen eingebunden sein, um einen möglichst realis- tischen Übungsablauf sicherzu- stellen. Ziel ist, mit den Auszu- bildenden realistischen Einsatz- szenarien zu erproben. Kräfte der Hilfsorganisationen werden verletzte Personen imitieren. Aufgrund der Übung werden im Bereich Warburg-Rimbeck vermehrt Einsatzfahrzeuge auf den Straßen und Feldwegen un- terwegs sein. Auch kann es auf- grund bestimmter Übungssitua- tionen zu Rauchentwicklung im Bereich des ehemaligen Milch- werks kommen, sagt Thomas Krämer, Leiter der Abteilung Rettungsdienst des Kreises Höx- ter. Zudem wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Bundesstraße 7 im Bereich des Übungsgeländes am Ortsein- gang von Rimbeck auf 30 Km/h gesenkt. Skate-Park in der Diemelaue wird eingeweiht Warburg (reds) - Das Projekt Skate-Park, das im Rahmen des Programms Jugend entschei- det entstand, ist nach zweimo- natiger Bauzeit abgeschlossen. Zur feierlichen Einweihung der Anlage am Mittwoch, dem 8. Mai, sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Im Rahmen des Programmes der Hertie-Stiftung Jugend entscheidet! machten sich 15 Kinder und Jugendliche zwi- schen 12 und 15 Jahren für eine Skate-Anlage in der Diemelaue stark. Im November 2021 wurde das Projekt von den Ju- gendlichen im Rat vorgestellt und von diesem einstimmig be- schlossen. Jetzt steht die An- lage kurz vor der Fertigstellung. Die rote Markierungsfarbe trocknet noch, hier und da wird letzte Hand angelegt, dann ist sie fertig: Die rund 500 Qua- dratmeter große Skate-Anlage in der Warburger Diemelaue. Ein tolles Projekt mit neuen Möglichkeiten für die jungen Menschen unserer Stadt auch mit Blick auf die künftige Be- teiligung von Jugendlichen, sagt Bürgermeister Tobias Scherf. Rückblick: Im Dezember 2020 wurde die Hansestadt Warburg als eine von 10 Städten für das Programm Jugend entschei- det der Hertie Stiftung ausge- wählt. Gemeinsam mit den am Projekt beteiligten Jugendli- chen wurde die Skate-Anlage geplant und vom Rat der Stadt Warburg beschlossen. Nach Er- halt der Förderzusage im März 2023 begannen die Bauarbei- ten. Am 8. Mai wird die Anlage feierlich für die Nutzung freige- geben. Zur Einweihung lädt Bürger- meister Tobias Scherf alle Inte- ressierten herzlich ein: Ab 16 Uhr sind alle Interessierten herzlich willkommen, die An- lage in der Diemelaue gemein- sam einzuweihen, so der Bürgermeister. (hinten v.l.) Bürgermeister Tobias Scherf, Jonne Lücke, und Dr. Alexander Akel (Demokratie leben! Koordination Hansestadt Warburg), (vorne v.l.) Dirk Lücke (L2 Architektur), Thomas Rebenstock (Demokratie leben! Koordination Hansestadt Warburg), Jan Harder, Bennett Nübel, Arthur Zemla- nuchin (drei der am Projekt beteiligten Jugendlichen) Olaf Krane (Fachbereichsleitung FB III Bil- dung, Kultur, Jugend und Sport) und Ulrich Klare (Stellv. Fachbereichsleiter FB II Bauen und Stadt- entwicklung). Foto: Julia Sürder Zukunft gestalten - Seien Sie dabei . Softwaretester (m/w/d) zur Qualitätssicherung unserer leistungsstarken Vergleichssoftware Ihre Aufgaben: Testen unserer Softwarelösungen (neue Funktionen und Änderungen) Prüfen der fachlichen Inhalte (z.B. Tarifprämien) Erfassen von Daten, wie z.B. Bedingungswerke von Versicherern Kommunikation und Klärung von Fragen mit Versicherern Ihr Profil: Abitur bzw. abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich Sorgfältige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Freude im Umgang mit Zahlen und Tabellen Der sichere Umgang mit gängigen Office- Anwendungen (insbesondere Excel) ist von Vorteil Wir bieten: Interessante Tätigkeiten in einem Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen Fachliche Einarbeitung und Schulung Freundliche Kollegen und ein angenehmes Arbeitsklima Einen krisenfesten und sicheren Arbeitsplatz bei einem etablierten Unternehmen Kostenlose Heiß- und Kaltgetränke, Obst Homeoffice (nach Probezeit und Absprache an maximal drei Tagen pro Woche möglich) E-Bike-Leasing Kontakt: NAFI GmbH (Frau Pelka) Lütmarser Straße 60, 37671 Höxter Telefon 05271/931-100 E-Mail: jobsnafi.de www.nafi.de Für unser Pflegeheim in Fürstenberg mit nur 11 Bewohnern suchen wir ab sofort engagierte und qualifizierte Mitarbeiter. Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll-/Teilzeit. Pflegehelfer (m/w/d) in Voll-/Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bezahlung nach Tarif. Sie haben Freude an der Betreuung/Pflege von demenziell erkrankten Menschen, dann bewerben Sie sich gerne: Haus am Waldstadion Am Waldstadion 2 | 37699 Fürstenberg E-Mail: infohausamwaldstadion.de STELLENMARKT Privater Stellenmarkt Junger Mann mit Auto sucht Gartenarbeit, rund ums Haus, vom Keller bis zum Dach. Tel. 05273-3686005 Biete Hilfe bei Gartenarbeiten und anderen Tätigkeiten im Umkreis von Holzminden. 0152-27448373 S uche Person für Gartenar- beit mit Anhänger u. Abrech- nung nach Stundenlohn. Tel. 0152-35778406 Suche nebenbei Rasenmähen in der Nähe von Holzminden. Tel: 05531-13277 Ich suche eine Nebentätigkeit, Pflaster- oder Terrassen-Ar- beiten Tel. 0152-03871713 Schalten Sie ein Stellengesuch bei Ihrer lokalen Adresse. SIE BRAUCHEN EINE NEUE HERAUSFORDERUNG? zum Sonntag Tipps für Online-Bewerbungen Lesen Sie Korrektur Achten Sie auf Vollständigkeit Ihrer Unterlagen Optimieren Sie Ihre Online-Profile Achten Sie auf ein übersichtliches Design Verwenden Sie sinnvolle Dateinamen Achten Sie auf Datei-Formate (PDF) Komprimieren Sie Ihre Dateien Benutzen Sie seriöse E-Mail-Adressen