Sebastian Ernst Sigrid
18 Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen Samstag, 27.04.2024 17.30 Uhr Vorabendmesse in Beverungen 18 Uhr Vorabendmesse in Würgassen 19 Uhr Vorabendmesse in Amelunxen Sonntag, 28.04.2024 9 Uhr Hochamt in Blankenau 9 Uhr Hochamt in Haarbrück 10.30 Uhr Hochamt in Dalhausen 11 Uhr Hochamt in Beverungen 18 Uhr Hochamt in Drenke 18 Uhr Wortgottesfeier in Wehrden Montag, 29.04.2024 10.30 Uhr Hl. Messe im Senio- renhaus Beverungen Dienstag, 30.04.2024 9 Uhr Hl. Messe in Wehrden 18.30 Uhr Hl. Messe in Herstelle 18.30 Uhr Bittprozession in Tietelsen Mittwoch, 01.05.2024 9 Uhr Schützenmesse in Dalhausen Donnerstag, 02.05.2024 9 Uhr Hl. Messe in Haarbrück 18.30 Uhr Hl. Messe in Amelunxen 18.30 Uhr Maiandacht am Ma- rienstock in Rothe Freitag, 03.05.2024 8.30 Uhr Hl. Messe in Blankenau 8.30 Uhr Hl. Messe in Dalhausen Samstag, 04.05.2024 17.30 Uhr Vorabendmesse in Beverungen 18 Uhr Vorabendmesse in Herstelle St. Markus Lauenförde Samstag, 27.04.2024 16 Uhr: Jungbläser 18 Uhr: Posaunenchor 18 Uhr: Beicht- und Abend- mahlsgottesdienst zur Konfir- mation Sonntag, 28.04.2024 10.30 Konfirmationsgottes- dienst, Pn. Bolte-Wittchen, Dia- kon Stelter 14 Uhr bis 17:00 Uhr Kirchen- Café im Pfarrhaus und unter der Magnolie in Boffzen Donnerstag, 02.05.2024 19 Uhr: Hauskreis Samstag, 04.05.2024 10 Uhr: Kinderkirche Ökumenische Taize-Gebete Brakel (reds) - Die vier öku- menischen Taizegebete, die in diesem Jahr erstmalig in der Karwoche und in der Oster- nacht in der Brede in Brakel stattgefunden haben, waren ein großer Erfolg. Viele Teil- nehmerInnen haben anschlie- ßend geäußert, dass sie sich während der Gebete geborgen und getragen gefühlt haben, dass sie gerne wiederkommen möchten und dass sie sich re- gelmäßig ein solches Angebot wünschen. Diesem Wunsch entsprechend wird es in Zukunft in Zusa- menarbeit mit der katholi- schen und der evangelischen KIrchengemeinde Brakel jeden Monat (mit Ausnahme einer kurzen Sommerpause) ein ökumenisches Taizegebet mit biblischen Texten und me- ditativen Gesängen in der Ka- puzinerkirche in Brakel geben, immer am Sonntagabend um 19 Uhr. Die Termine vor den Sommer- ferien sind Sonntag, dem 5. Mai, und Sonntag, dem 2. Juni. Immer hier, immer ein Ja immer in unseren Herzen . Wir danken allen , die unserer lieben Renate im Leben Zuneigung und Freundschaft schenkten, die mit uns Abschied nahmen und die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen. Danke für tröstende Worte, liebevolle Zeilen, schöne Blumen, herzliche Umarmungen und für die Begleitung auf ihrem letzten Weg. Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Team im Franz Jordan Haus in Warburg für die liebevolle Fürsorge und Betreuung in ihren letzten Monaten. Das Gedächtnisamt ist am Sonntag, 12. Mai 2024, um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Marien in Steinheim. Anton Wolff Dr. Norbert Wolff Christiane Wildraut Annette Wolff-Kropp Jürgen Wolff mit Familien Renate Wolff 22. Januar 1937 14. März 2024 Steinheim, im April 2024 Statt Karten In dem steten Kommen und Gehen, wie der Schmerz folgt auch das Glück, auch die heiteren Stunden unseres Erdenlebens finden den Weg zu dir zurück. Sigrid Stieglhofer geb. Becker 3.11.1950 15.3.2024 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt der Palliativstation im St. Ansgar- Krankenhaus für die liebevolle Betreuung, der Trauerrednerin Barbara Thoms und dem Bestattungshaus Berg für die würde- volle Gestaltung der Trauerfeier. Im Namen der ganzen Familie: Jost Stieglhofer Höxter, im April 2024 Die Trauerfeier ist am Freitag, den 03.05.2024, um 14.00 Uhr im Ruheforst in Bad Driburg-Neuenheerse. Niemals geht man so ganz, irgendwas von dir bleibt hier. In Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Lebensgefährten, Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Hans Werner Vogt 26.03.1953 18.04.2024 In Liebe: Deine Siggi Werner Sylvie mit Elias Klaus Dieter und Hedwig Meinolf und Michaela und alle Angehörigen Kondolenzanschrift: Fam. Vogt, Am Langenberg 19, 33014 Bad Driburg Du hast es überstanden, wir müssen bestehen. Du gingst den Weg, den jeder muss gehen. Das Schicksal rief dich, vorbei ist das Leid. Wir werden dir folgen zu unserer Zeit. Deine Freunde Im FriedWald findest du nun deine Ruhe. Sebastian Ernst Viel bist du gereist viel hast du gefunden. Freundschaften fürs Leben hast du gebunden. Nun begleiten wir dich auf deiner letzten Reise. RIP Helmut Benz Pädagoge, Künstler, Schriftsteller und noch mehr ein Nachruf Helmut Benz war Pädagoge mit Leib und Seele, er war dabei in vielen Fächern unterwegs. Seine Sorge galt den Benachteiligten, denen er vielfältige Hilfe bot, zum Beispiel durch individuelle Sprachförderung. Sein Engagement galt allen Schülerinnen und Schülern, die er gemäß ihren Fähigkeiten fördern wollte. Seine besondere Liebe galt dem Theater, das er mit Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen bei zahl- reichen Aufführungen auch selbst geschriebener Stücke realisieren konnte. Seine künstlerischen Fähig- keiten vermittelte er in der Schule und nutzte sie privat, besonders schätzte er dabei die Stegemailtechnik. Gemeinsam mit Jugendlichen war er beispielweise beteiligt am Mahnmal für die Beverunger Juden, das heute im Ehrenmal des Rathauses in Beverungen steht. Zum 600 jährigen Stadtjubiläum gestaltete er für den HVV Beverungen fünf Sagensteine in der Stegemailtechnik, die nahe der Burg aufgestellt sind. Sagen und Märchen der Region war er genau so verbunden wie den Dichtern, die in unserem Landkreis gewirkt haben, allen voran Annette von Droste-Hülshoff mit ihrer Judenbuche. Dass diese Dichterin mehrfach Wehrden besucht hat, passte, war ihm doch das Weserdorf zur zweiten Heimat nach der Vertreibung geworden, wuchs er hier auf, lebte er dort bis zuletzt. Und in Wehrden hat er in vielfältiger Weise Spuren hinterlassen: in den Herzen der Menschen, die er persönlich begleitet hat, vor allem Spätaussiedlern und Migranten, der Einwohner, die er in seinen Büchern zum Sprechen gebracht hat. Und er hat künstlerische Spuren hinterlassen, an seinem Haus, in seinem Garten nahe dem Wildberg. Dabei nutzte er häufig die Abfälle der Industriegesellschaft, ihm zur Seite standen dabei stets bereitwillig Helfer. In seinen letzten Lebensjahren hat er eine Reihe von Büchern verfasst, mit eigenen Gedichten, mit Por- traits Wehrdener Bürger, mit Fahrtberichten. Er engagierte sich aber auch in Wehrdener Vereinen, nicht zuletzt als Vorsitzender. Aber nicht nur in dem Weserdorf selbst war er aktiv, so kannte man ihn auch aus der Kulturgemeinschaft Beverungen, wo er beispielsweise in zahlreiche Theaterstücke einführte. Bei der VHS hat Helmut Benz viele Vorträge zu den unterschiedlichsten Themata gehalten und dabei zeigte sich ein weiterer Charakterzug: Heimat haben und Welt, so wie es Reiner Kunze einmal formuliert hat, das war für ihn selbstverständlich. Viele Reisen führten ihn in die unterschiedlichsten Regionen und Länder, zahlreiche Reisen hat er fachkundig begleitet, wobei ihm gerade der Nahe Osten, aber auch die islamische Kultur sehr am Herzen lag. Entspannung fand er im Kreis seiner Familie, beim Schachspielen. Am 31. März 2024 ist Helmut Benz verstorben. Er fehlt vielen und doch bleibt er mit seinen Werken in den Herzen! Heimat- und Verkehrsverein Beverungen Raimunde Weßler (Vorsitzende) Christoph Reichardt (Stadtheimatpfleger) Mathilde Multhaupt 29. November 1930 17. April 2024 Bernhard Marietheres und Wolfgang Gisela und Gerd Das Seelenamt ist am Samstag, den 4. Mai 2024 um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Petrus in Keen zu Erkeln; anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung von der Friedhofskapelle aus. Danach gehen wir in aller Slle auseinander. Unser besonderer Dank gilt dem Pflegepersonal des St. Josef Seniorenhauses in Bökendorf für die liebevolle Betreuung. Traueranschri: Marietheres Reitemeyer, Knuenberg 29, 33034 Brakel Wir danken für die Zeit, die wir gemeinsam mit ihr verbringen duren. Einmal wird es still in jedem Leben, und die Füße gehen müde ihren Gang. Einmal muss man aus den Händen geben, was man festhielt viele Jahre lang. geb. Benning Ein erfülltes Leben ging zu Ende. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Muer, Schwiegermuer, Oma und Tante Sta Karten Chrisan und Mona Mahias Stefan und Inga Halt finden im Loslassen Durch einen tragischen Verkehrsunfall verloren wir viel zu früh Wir sind unendlich traurig. Unser Mitgefühl gilt der Familie. unser KiTa-Kind Milena unsere Schülerin Mia Birgit Riepe-Dewender mit der Schulgemeinde des Grundschulverbundes der Stadt Beverungen Sonja Krauke mit dem Team des Evangelischen Familienzentrums Groß für Klein Beverungen Uli Benecke 21.05.1944 08.03.2024 Herzlichen Dank sagen wir allen, die von unserem lieben Verstorbenen Abschied genommen haben und auf so vielfältige Weise ihre Anteilnahme und Verbundenheit zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Ingrid Benecke Borgentreich, im April 2024 TRAUERNACHRICHTEN All unsere Liebe hat ihn/sie nicht halten können.