TRAUERNACHRICHTEN Höxter zeigt

10 Demo und Kundgebung Höxter zeigt Gesicht und klare Kante Höxter (redo) - Höxter zeigt Haltung: So steht es auf dem bunten Flyer, mit dem das Bündnis für Demokratie und Toleranz im Kreis Höxter ge- meinsam mit vielen Institutio- nen, Gruppen und Verbänden, demokratischen Parteien, Kir- chengemeinden, Wirtschaft und Wohlfahrt aus dem Stadt- gebiet einlädt zu einer Demons- tration mit anschließender Kundgebung. Für Demokratie und Vielfalt 75 Jahre Grund- gesetz, so das Thema am Sams- tag, dem 20. April. Treffen ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz des Kreishauses in Höxter, Moltkestraße. Danach soll der Demozug durch die Stadt über denWall, die Wester- bachstraße und zurück über die Marktstraße bis zum Markt- platz führen. Dort wird um 15 Uhr die Kundgebung statt- finden. Diese war aufgrund der zeitlichen Nähe zum Marktge- schehen an dem Samstag zu- nächst eine halbe Stunde vorher angedacht gewesen, ist nun aber auf 15 Uhr neu terminiert. Erster Redner bei der Kundge- bung im Bereich des Podestes an der großen Linde ist der Hausherr, Bürgermeister Da- niel Hartmann, der auch beim letzten Vorbereitungstreffen seine Unterstützung bei der Vorbereitung und Veranstal- tung zugesagt hat. Weitere Red- ner sind willkommen und kön- nen sich bereits im Vorfeld oder auch noch direkt vor der Kund- gebung bei den Sprechern des überparteilichen und überkon- fessionellen Bündnisses, Nora Wieners und Ricardo Blaszc- zyk, melden. Es soll eine bunte Mischung an Beiträgen werden, die die Breite unserer demokra- tischen Gesellschaft repräsen- tieren, sagen Wieners und Blaszczyk und verweisen auf die Demo Ende Januar in War- burg, wo die Beiträge einer syri- schen Familie oder zweier Kin- der im Alter von neun und zehn Jahren besonders emotionale Momente waren. Maximal eine Stunde Kundge- bung ist angedacht. Es gehe nicht allein um Reden, so die Sprecher: Auch Musik, Poesie oder andere Beiträge sind will- kommen. Gern auch zum Thema Grundgesetz, so Blaszczyk, der weiß, dass viele Rednerinnen und Redner sich erst kurz vor der Veranstaltung melden. Es könnten auch priva- te Geschichten von Menschen sein, mit denen sie ihre beson- dere Verbindung zu Demokratie und Vielfalt in der Gesellschaft darstellen. Schließlich gehe es um einen 75. Geburtstag. Den des Grundgesetzes. Es muss brummen, Höxter muss voll werden mit Menschen, sagt Thomas Knopf vom Paritäti- schen und lädt Höxter, die Städ- te im Kreis und der Region ein, klare Kante für demokratische Werte zu zeigen. Um die Veranstaltung zu be- werben, gibt es online auf Soci- al Media sogenannte Share Pics zum Teilen und Weitergeben. Zudem sind Flyer, Plakate und Aufkleber im Umlauf (Nach- schub gibts in den Räumen im Erdgeschoss an der Straße Am Rathaus 3, montags bis Freitag von 9 bis 14 Uhr). Die Werbe- materialien hat Barbara Fien in dem bunten Design gestaltet, das an die große Demo gegen den Höcke-Besuch in Höxter anknüpft. Ihr gelte dafür der be- sondere Dank der Veranstalter, sagen diese ausdrücklich. Und es gibt Flaggen im gleichen farbigen Design, die für 35 Euro erworben werden können, um ganzjährig diese Grundwerte des Zusammenlebens in der Ge- sellschaft auch optisch präsent zu halten. Interessierte, die solch eine Fahne erwerben wol- len, können sich über das Kon- taktformular auf der Homepage demokratie-und-toleranz-hx.de an das Bündnis für Demokratie und Toleranz wenden, das diese Anfragen weiterleitet. Auch die Stadt Höxter hat so etwas schon bestellt, um diese demokrati- sche Grundhaltung vor dem Stadthaus an der Westerbach- straße deutlich zu machen, er- klärte Hartmann. Höxter zeigt sich mit Ricardo Blaszczyk (l.) und Nora Wieners (vorn, Mitte) vom Bündnis sowie Hö- xers Bürgermeister Daniel Hartmann (2. v. r.) beim Vorbereitungstreffen. Foto: Bündnis Bild vom Baufortschritt gemacht Freibadumkleidegebäude in Beverungen vor Fertigstellung Beverungen (redo) - Der Rat der Stadt Beverungen hat sich ein aktuelles Bild vom Baufort- schritt des neuen Umkleidege- bäudes im Freibad gemacht. Zur Zeit laufen die restlichen Arbeiten im Innenausbau. Zudem werden die Außenanla- gen gestaltet und dort die Pflas- terarbeiten fortgesetzt. In Kürze wird der Einbau der Trennwände, die Feininstallati- on der Sanitärobjekte und die Anlieferung des Kassenauto- maten erwartet. Über diesen wird zukünftig der Zugang zum Freibad und später auch zum Hallenbad geregelt. Am Kassenautomaten können die Schwimmbadgäste Ein- trittskarten erwerben. Für die Mitglieder des Förder- vereins Die Batze wird der Zutritt zum Bad mit einer neuen Mitgliedskarte ermög- licht. Der Förderverein bzw. die Stadt Beverungen werden ent- sprechend informieren, sobald diese vorbereitet sind. Grund- sätzlich werden diese Mit- gliedskarten wie bisher in der Geschäftsstelle des WSV, Lange Straße ausgegeben. Schwimmmeister Alexander Klaus gab darüber hinaus einen Überblick über die Vorberei- tungen zur Freibadsaison. Es wird ein Eröffnungstermin Mitte Mai anvisiert. Mit der Freibaderöffnung soll auch das neue Umkleidegebäude einge- weiht werden. Der genaue Ter- min wird in Kürze festgelegt. Das Umkleidegebäude soll gleichzeitig als Zugang für das am Standort Bevertrift geplante Hallenbad dienen. Die Planun- gen für das Hallenbad gehen nun in die nächste Phase, nach- dem der Rat der Stadt Beverun- gen mit seinem Haushaltsbe- schluss im März grünes Licht gegeben hat. Das Hallenbad soll im Herbst 2025 in Betrieb genommen werden. Die Stadt Beverungen erhofft sich neben einer Bundesförderung in Höhe von 45 % eine weitere Förde- rung in Höhe von 40 % der Bau- kosten aus EU-Mitteln. Termine Gewässerschauen im Kreis Kreis Höxter (redo) - Die Gewäs- serschauen unter Federführung des Kreises Höxter als untere Wasserbehörde starten amMon- tag, dem 16. April, um 9 Uhr an der Helmerte in Borlinghausen und zeitgleich auch am Riepe- ner Bach in Dössel. In den kom- menden Wochen werden ver- schiedene Fließgewässer im Kreisgebiet auf mögliche Schä- den nach denWinter- und Früh- jahrshochwassern untersucht. Vorgefundenen Auffälligkeiten werden durch die untere Was- serbehörde dokumentiert. Sollte es sich um geringfügige Beein- trächtigungen handeln, erfolgt eine schriftliche Benachrichti- gung an die Verantwortlichen, diese zu beseitigen. Anderen- falls können die Ordnungswid- rigkeiten auch mit einem Buß- oder Verwarngeld geahndet wer- den. Neben Kreismitarbeitern nehmenVertreter von Bezirksre- gierung und Städten an den Ge- wässerschauen teil. Auch Eigen- tümer, Anlieger, Gewässerbe- nutzer und Fischereiberechtigte sind eingeladen, bei der Begut- achtung mitzumachen. Die Termine Dienstag, 16. April, um 9 Uhr: Helmerte in Borlinghausen, Treffpunkt: Mündung Nethe. Riepener Bach in Dössel, Treff- punkt: Haus Riepen in Dössel. Mittwoch, 17. April, um 9 Uhr: Hilgenbach in Bad Driburg Treffpunkt: Parkplatz Josefs- mühle, Bad Driburg. Mühlen- graben in Ossendorf, Treffpunkt: Kliftmühle in Ossendorf. Donnerstag, 18. April, um 9 Uhr: Twierbach bei Stahle, Treffpunkt: Mündung in die Weser (Radweg 99). Freitag, 19. April, um 9 Uhr: Niese in Kollerbeck, von der westlichen bis zur östlichen Grenze an Kreis Lippe, Treff- punkt: Kläranlage Kollerbeck. Montag, 22. April, um 9 Uhr: Silberbach Bruchhausen, Treff- punkt: Kath. Kirche Bruchh. Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges. Franz von Assisi Lauenförde, im April 2024 Das Sechswochenamt findet am Sonntag, den 28. April 2024 um 11 Uhr in der St. Johannes Baptist Kirche in Beverungen statt. Martin Juliane und Marc Johannes Suermann 24. Juni 1936 17. März 2024 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, gemeinsam mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt allen, die Johannes während seiner Krankheit bis zum Ende seines Weges begleitet und unterstützt haben. NACHRUF Mit großer Trauer und Betroffenheit nehmen wir Abschied von Frau HILTRUD BESCHE die am 6. April 2024 im Alter von 69 Jahren unerwartet verstorben ist. Mit Frau Besche verlieren wir eine Persönlichkeit, die aufgrund ihrer warmherzigen Art bei Mitarbeiterinnen und Mandanten gleicherweise beliebt und angesehen war. Durch Ihr Engagement trug sie maßgeblich zum Fortbestand des Steuerbüros Ihres Ehemannes in unserer Partnerschaft bei. Wir werden sie in dankbarer Erinnerung behalten, unser tiefes Mitgefühl gilt ihrem Ehemann und der Familie. Im Namen des gesamten Teams der Klare & Brunke Partnerschaft mbB Detlef Brunke Christoph Klare Am Ende des Regenbogens sehen wir uns alle wieder... Änne Remmert 18.01.1925 29.03.2024 Deine Enkelin Ramona und deine Urenkel Abby und Brian Erkeln, im April Werner Uhe 12. 3. 1934 8. 4. 2024 Bernd und Sonia Isabelle und Matteo Nathalie und Alexandre sowie alle Angehörigen Nußloch, den 10. April 2024 Die Beerdigung findet am Freitag, den 12. April 2024, um 16.00 Uhr auf dem Friedhof in Nußloch statt. Kondolenzliste liegt auf. Kondolenzadresse: Bernd Uhe, Gückelsberg 4, 69226 Nußloch Wir werden Dich immer in liebevoller Erinnerung behalten. Du fehlst uns . Edeltraut Deine Freunde Dieter und Susanne Hennes und Barbara Bestattungen Überführungen Burgstraße 12 37688 Beverungen Erd-, See- und Feuerbestattung Bei einem Trauerfall rufen Sie uns an. Wir regeln alles für Sie. Tel. 0 52 73 / 55 21 oder 14 14 Mobil: 01 62 / 6 80 59 80 In Liebe und Dankbarkeit Karl Carl Philipp und Simone Maximilian und Andrea mit Ragnar Helga und Rudolf Schmereim und alle Angehörigen Brigitte Ridder geb. Bippus 09.06.1957 04.04.2024 Alles hat seine Zeit, sich begegnen und verstehen, sich halten und lieben, sich loslassen und erinnern. - Robert Louis Stevenson Die Beisetzung fand am 10.04.2024 auf dem Friedhof der Abteikirche zu Marienmünster statt. TRAUERNACHRICHTEN Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind. Der Mensch wird nicht sterben, so lange ein anderer sein Bild im Herzen trägt. Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen. Was wir lieben, ist geblieben, bleibt in Ewigkeit.