gesund historischen Spuren
10 Doc Esser kommt Wie gesund ist gesund Höxter (redo) - Was ist eigent- lich wichtiger für unsere Ge- sundheit, ein striktes Leben nach Regeln und Ernährungs- plänen oder ab und zu einfach mal über die Stränge zu schla- gen? Kann man aus dem inne- ren Schweinehund auch ein Schoßhündchen machen, oder muss man im ewigen Kampf mit der Bestie sein Dasein fris- ten? Statistisch gesehen kosten fettes Essen in Kombination mit Al- kohol, Zigaretten und wenig bis keiner Bewegung 10 Lebensjah- re! Vielleicht lohnt sich so gese- hen ein gesunder Lebensstil doch, oder? Gibt es die eine ge- sunde Ernährung oder darf es doch ab und zu das Mettbröt- chen sein mit einer Extra Por- tion Zwiebeln? Dr. Heinz-Wilhelm Esser, bes- ser bekannt als Doc Esser aus verschiedensten medizinischen TV-Formaten, u.a. im WDR Doc Esser Der Gesundheits- Check, Doc Esser macht den Westen fit beantwortet in sei- nem Vortrag all diese Fragen kompetent, gewohnt verständ- lich, mit wissenschaftlichem Hintergrund und viel Humor. Dazu lädt die VHS Höxter-Ma- rienmünster am 20. Februar in die Stadthalle Höxter ein. Nach dieser Show werden die Besucher garantiert einen an- deren Blick auf Ihre Gewohn- heiten haben, Ihre Gesundheit neu bewerten und Ihr weiteres Leben deutlich gelassener ge- stalten. Sein ungewöhnlicher Lebenslauf ermöglicht Doc Esser Situationen aus verschie- denen Perspektiven zu betrach- ten und schafft großes Vertrau- en zu seinen Patienten und Zu- schauern. Seine Fachgebiete als Oberarzt sind Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Intensivmedizin. Eintrittskarten sind ab sofort an ausgewählten Vorverkaufsstel- len in der Umgebung, aber auch noch an der Abendkasse, für 18 Euro erhältlich. Weitere Infos unter www.vhs- hoexter.de. Feierabendpilgern Auf historischen Spuren Beverungen (redo) - Teilneh- mende des Feierabendpilgerns können am Freitag, dem 23. Februar, um 17.15 Uhr histori- sche Orte in der Weserstadt er- kunden. Die einstige Hansestadt blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Viele Gebäude, Bild- stöcke und Gedenksteine er- zählen von vergangen Zeiten. Während der etwa zweistündi- gen Wanderung durch Bever- ungen lädt Pfarrer Schäffer als Pilgerbegleitung mit kleinen Impulsen zum Innehalten und Nachdenken ein. Das Angebot des Dekanat Höxter findet bei jedemWetter statt. Beginn und Ende der Rundwanderung ist am ZOB An der Burg. Eine Anmeldung beim Deka- natsbüro unter Tel. 05272/ 394620-0 oder über die Home- page ist erwünscht, eine spon- tane Teilnahme ist aber auch möglich. Damit die Gruppe nicht zu groß wird, ist die Zahl der Teilnehmenden auf 15 be- grenzt. Das Angebot ist kos- tenfrei. Förderverein Kita St. Marien Baby- und Kindersachenbasar Tietelsen (redo) - Der Förder- verein der Kindertageseinrich- tung St. Marien in Tietelsen veranstaltet am Sonntag, dem 25. Februar, von 14 bis 16 Uhr einen Baby- und Kindersachen- basar in der Grundberghalle Tietelsen. Angeboten werden Kleidung, Spielzeug, Babybe- darf und viele Sachen rund ums Kind. Bei Kaffee, Geträn- ken und selbstgebackenem Ku- chen können sich die kleinen und großen Besucher stärken. Anmeldungen für Standreser- vierungen nimmt Daniela Sag- gel unter der Tel. 0151/ 72726649 entgegen. Neuer Reiseführer Im Bann desWeserberglandes Kreis Höxter (redo) - Der Weser- bergland Tourismus e.V. präsen- tiert seinen neuen, kostenfreien Reiseführer, der sowohl Besu- chern als auch Einheimischen die Schönheit und Vielfalt der Region zeigt. Mit 120 Seiten vol- ler Tipps und Entdeckungstou- ren bietet der Reiseführer eine perfekte Symbiose aus Printpro- dukt und digitalen Medien. Von majestätischen Schlössern über ehrwürdige Burgruinen mit lebendigen Geschichten bis hin zu einzigartigen Gärten, fas- zinierenden Museen, Klettern zwischen Baumwipfeln, Über- nachten in Baumhäusern oder in einer Wagenburg das We- serbergland hält wahre Schätze für neugierige Entdecker bereit. Sportbegeisterte, Naturliebha- ber, Ruhesuchende und Genie- ßer kulinarischer Köstlichkei- ten finden einen Überblick über die vielfältigen Angebote. Auch spannende Veranstaltungen, die in diesem Jahr im Weserberg- land stattfinden, haben ihren Platz im Reiseführer gefunden. In einer Welt, die von Digitali- sierung und moderner Technik geprägt ist, stellt sich die Frage: Braucht es noch einen gedruck- ten Reiseführer? Die Antwort vom Weserbergland Tourismus e.V. ist ein klares Ja: Unser neuer Reiseführer Tipps für Entdecker bringt jedem die fas- zinierende Vielfalt des Weser- berglandes näher. Wir möchten, dass jeder die Attraktivität dieser Region hautnah erleben kann, betont Petra Wegener, Ge- schäftsführerin des Weserberg- land Tourismus. Über QR-Codes auf den Seiten gelangen Interessierte direkt auf die jeweiligen Ortsseiten. Dort warten nicht nur weitere Tipps, sondern auch spannende Pod- casts, die bei der Urlaubs- und Ausflugsplanung helfen. Der Reiseführer enthält zudem Hin- weise auf interessante Apps aus demWeserbergland, die die Ent- deckungstour digital begleiten. Wir schaffen hier eine perfekte Symbiose zwischen einem greif- baren Printprodukt und den Vorteilen digitaler Medien, so Wegener. Der Reiseführer Tipps für Entdecker richtet sich dabei nicht nur an Gäste aus ganz Deutschland, sondern auch an Einheimische, die ihre Region mit anderen Augen sehen möchten. Entstanden in enger Zusam- menarbeit mit den engagierten Tourismuspartnern und touristi- schen Leistungsträgern des We- serberglandes, zeigt der Reise- führer nicht nur ein breites Spektrum an Aktivitäten, son- dern auch inspirierende Ge- heimtipps mit spannendemHin- tergrundwissen ein unver- zichtbarer Begleiter, der sich in jedem Bücherregal gut macht und durch sein handliches Po- cket-Format in jeden Rucksack passt. Der Reiseführer Tipps für Ent- decker ist beim Weserbergland Tourismus e.V. unter Tel. 05151/ 93000, in den örtlichen Tourist- Informationen oder unter www.weserbergland-touris- mus.de erhältlich. Wer es lieber digital mag, kann sich den Rei- seführer auch als PDF herunter- laden. Der Weserbergland Tou- rismus e.V. freut sich darauf, un- vergessliche Erlebnisse im We- serbergland zu teilen. Weitere Infos auf www.weser- bergland-tourismus.de. Petra Wegener und Liesa Dopheide (Geschäftsführerin und Junior Online Marketing Managerin vom Weserbergland Tourismus e.V.) präsentieren die neue Broschüre Tipps für Entdecker 2024. Foto: Weserbergland Tourismus e.V. Lebenshilfe Brakel Bauprojekt am Bohenkamp fertiggestellt Brakel (redo) - Nach 15-mona- tiger Bauzeit wurde das Bau- projekt der Lebenshilfe Brakel am Bohenkamp fertiggestellt. Neben acht Wohnungen für Menschen mit Unterstützungs- bedarfen umfasst das Gebäude Räumlichkeiten für ein Wohn- training für junge Menschen. Hier können insbesondere Schülerinnen und Schüler und junge Erwachsene wohnprakti- sche Fähigkeiten lernen und sich auf ihre eigene Wohnung vorbereiten. Die acht neuen Mieterinnen und Mieter sind bereits zum 1. Februar 2024 eingezogen. Der Geschäftsfüh- rer der Lebenshilfe Brakel, Je- rome Major, freut sich: Uns ist es hier gelungen, zentral in Bra- kel dringend benötigten barrie- refreien Wohnraum zu schaf- fen. Besonderer Dank gilt unse- rer Technischen Leitung, Mi- chael Dubbert, seinem Team und den Fördermittelgebern, der Wohnbauförderung, Aktion Mensch und Stiftung Wohl- fahrtspflege. Insgesamt wurden ca. 2 Mio. Euro investiert. Die Bauarbeiten wurden überwie- gend von Handwerkern aus der Region ausgeführt. Im ersten Bauabschnitt am Bo- henkamp wurde vor 1,5 Jahren mit dem Bau von fünf Gebäu- den mit insgesamt 40 Wohnun- gen begonnen. Zudem wird vo- raussichtlich ab September 2024 eine Tagespflege für Se- nioren eröffnen und senioren- gerechtes, betreutes Wohnen vom Pflegedienst Zuhause angeboten. Der Brakeler Bau- unternehmer Allerkamp-Lü- cking hat das Projekt gemein- sam mit dem Team von Brand Architekten aus Lemgo und der Lebenshilfe Brakel konzi- piert. Das Besondere an dem Quartiersprojekt ist die vielsei- tige Ausrichtung in den Ziel- gruppen der Bewohnerinnen und Bewohner. Es werden neben Eigentumswohnungen auch Wohnungen speziell für Senioren und Menschen mit Unterstützungsbedarf geschaf- fen, führt Jerome Major aus. Die Zufahrt zum Bohenkamp ist mittlerweile über die Dribur- ger Straße möglich. Dadurch wird die verkehrstechnische Si- tuation im Quartier verbessert. Die Gebäude sind dreigeschos- sig umgesetzt. Das Projekt setzt durch Gründächer und Rigolen besondere Akzente im Bereich von Nachhaltigkeit und Hoch- wasserschutz. Interessenten für das Seniorenwohnen können Details unter www.seniorenre- sidenz-brakel.de einsehen. V.l.: Michael Dubbert (Lebenshilfe), MdL Matthias Goeken, Bürgermeister Hermann Temme, Jerome Major (Lebenshilfe) und Alexander Kleinschmidt (Stadt Brakel). Foto: privat Haarbrücker Karnevalsumzug Schaulauf derWagenbauer Haarbrück (redo) - Einmal im Jahr, da tummeln sich ausgefal- lene Wägelchen und Leute in schrägen Klamotten auf den Straßen des Höhendorfes. Tra- ditionell am Sonntag vor Rosen- montag hat man in Haarbrück seinen Spaß am Karnevalsum- zug, und mit viel Helau geht es durch den Ort. Da störte auch der Regen nicht, der immerhin pünktlich zum Start eine Pause einlegte. Schließlich sind die heimischen Närrinnen und Narren noch ganz anderes ge- wohnt, Minusgrade und Schneekonfetti etwa. Straßenkarneval, das ist auch immer ein Schaulaufen fleißiger Handwerker: Talentierte Wa- genbauer präsentieren ihre tollen Gefährte und zeigen ein- fallsreiche Kostümschneider, was sich mit Stoff, Nähmaschine und Pappmaché vollbringen las- sen kann. Dabei ging es durch alle Gewichtsklassen, vom bunt ausstaffierten Traktor bis hin zum kostümierten Bollerwagen. Was sich sonst eher auf dem Feld sehen lässt, durfte diesmal knallige und fantasievolle Wä- gelchen ziehen, beispielsweise das Trojanische Pferd, stilvoll mit rauchigen Nüstern, den Stollen der Bergarbeiter-Kumpel oder einen Jubiläumswagen, der an eine berühmte Filmgesell- schaft mit einschlägig bekannter Ente erinnerte. Auch dubiose Verkäufer goldener Tickets waren unterwegs sowie Schmet- terlinge, die den Lebensstil der Raupe anpriesen. Ebenfalls ge- sichtet: Süßigkeiten, die Süßig- keiten verteilten. Natürlich fehl- ten ebenso wenig die karnevalis- tischen Abordnungen aus Be- verungen, Prinzenpaar Hendrik der Lebensfrohe und Nadine die Energievolle sowie Prinzen- und Tanzgarde. Angeführt wurde der trubelige Tross vom heimi- schen Prinzenpaar, Lars dem Rasanten und Jona der Char- manten, die natürlich ordent- lich Kamelle in die Menge wer- fen durften. Start und Ziel war wie stets die Bürgerhalle, wo der Umzug so- gleich in eine etwas weniger mobile, aber nicht weniger bunte Party mündete. Der Straßenkarneval erobert das Höhendorf. Foto: Marc Otto Hierzu finden Sie eine Bildergalerie unter www.beverunger-rundschau.de Foto Ein herzliches Dankeschön zu meinem 100. Geburtstag meiner Familie, allen Verwandten, Freunden und Gratulanten für die Glückwünsche und Geschenke. Ein besonderer Dank der Schützengilde und dem Spielmannszug Lütmarsen sowie der Blaskapelle Godelheim. Es war ein besonderer Tag für mich! Robert Sagel Lütmarsen, im Februar 2024 Für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich meines 85. Geburtstages sage ich allen meinen herzlichen Dank. Gertrud Schwiddessen Großeneder, im Februar 2024 Herz l ichen Dank OmaMia wird 99! Schon 99 wirst du jetzt, wir hätten dich viel jünger geschätzt. Bis zur 100 wünschen wir dir nur das Beste, dann feiern wir das nächste deiner Feste. Tobias, Melanie, Mara & Leo Marcus, Katrin & Henry Für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich meines 80. Geburtstages sage ich allen meinen herzlichen Dank. Friedhelm Sommer Lütgeneder, im Februar 2024 Herz l ichen Dank FAMILIENNACHRICHTEN Überraschen Sie doch Ihre Verwandten, Freunde und Bekann- ten auch mal mit einer Anzeige oder teilen Sie Freud und Leid mit. Unsere Zeitung erreicht alle Haus- halte in den Kreisen Beverungen, Bad Driburg, Bodenwerder, Borgentreich, Höxter, Holzminden, Marienmünster, Nieheim, Polle, Steinheim, Warburg, Willebadessen und weiteren Ortschaften. Für jede Gelegenheit haben wir das passende Motiv. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder rufen Sie an: 05671 / 994441. Natürlich können Sie Ihre Anzeige auch Online aufgeben: www.owzzumsonntag.de www.warburgzumsonntag.de www.beverunger-rundschau.de Manche Menschen machen die Welt einfach deshalb zu etwas Besonderem, weil sie ein Teil von ihr sind.