Krawatten geht Kragen
6 Brakel Radau Den Krawatten geht es an den Kragen Brakel (redo) - Wenn das lange Karnevalswochenende loslegt und die Närrinnen und Narren das Kommando übernehmen, dann sind zuallererst, so ver- steht sich von selbst, zu Wei- berfastnacht die Rathäuser zu stürmen. In der Nethestadt hatte sich pünktlich um 11.11 Uhr Brakel Radau vor dem zu stürmenden Gebäude eingefunden, und mit den bei- den Königspaaren an der Spit- ze ging es sogar ohne nennens- werten Widerstand rauf zum Büro von Bürgermeister Her- mann Temme, der mit seinen beiden Stellvertretern Alexan- der Kleinschmidt und Ursula Grewe die närrischen Ein- dringlinge erwartete, Klein- schmidt dabei wie Temme mit Krawatte, Grewe derweil als Böse Fee gewandet. Gemein- sam gings wieder nach drau- ßen, und vor begeistertem Pu- blikum rückten die beiden Kö- niginnen des Karnevalsvereins den Krawatten zu Leibe. So weit, so reibungslos. Ganz so einfach aber wollte man es dem Brakel Radau dann aber doch nicht machen: Der golde- ne Schlüssel zur Stadt wollte erkämpft werden. Oder besser, erspielt, und zwar im Trauzim- mer des Hauses des Gastes. Prinz Patrick II. und seine Kö- nigin Angelina I. sowie Kin- derkönigspaar Jasper I. und Emma I. stellten sich dort der Herausforderung des Ballon- tanzes. Dieses Hindernis er- wies sich als absolut meister- bar, und so gelangte der Schlüssel schließlich in die Hände der Närrinnen und Nar- ren. Ein starker Auftakt, viel- versprechend auch für den Rest des Brakeler Karnevals- wochenendes. Die Brakeler Karnevalisten entwenden dem Verwaltungsapparat der Stadt erfolgreich den goldenen Schlüssel. Foto: Marc Otto Steinheimer Närrinnen und Narren Rosenmontag in historischer Größe Steinheim (redo) - Es dauert nicht mehr lange. Die Zeit ver- geht wie im Flug bis wir das Karnevalswochenende errei- chen und die Feier im Höhe- punkt des Karnevals, dem Ro- senmontagszug, gipfelt. Alle Närrinnen und Narren sind be- reit zum Start und der Elferrat, die Prinzengarde, die Garde und die ganze StKG freuen sich auf das schönste Wochenende des Jahres. Nelkensamstag Der Samstag startet entspannt. Die Folgen vom Vortag sind si- cherlich noch zu spüren. Der Prinz macht sich früh am Mor- gen auf den Weg, um die ersten Wagen des Rosenmontagszuges zu begutachten und zu geneh- migen. Währenddessen gibt es auf dem Marktplatz jede Menge Spaß für alle Narren. Neben köstlichem Essen und Geträn- ken können sich vor allem die jungen Narren an den Fahrge- schäften auf der Kirmes am Marktplatz erfreuen. Am Abend wird es dann wieder aufregend. Eines der größten Rätsel in Steinheim wird end- lich um 19.11 Uhr auf dem Ga- laabend der StKG gelöst. Wer wird die Prinzessin an der Seite von Prinz Frederik sein? Die Stadthalle war am Tag des Kar- tenvorverkaufs restlos ausver- kauft. Alle Gäste können sich auf eine spektakuläre und far- benfrohe Show freuen. Neben tollen Tanzeinlagen der Prin- zengarde und dem Solomarie- chen erwarten die Gäste auch Auftritte von Steinheimer Le- genden wie Udo & Dirk oder Kapelle Kamelle. Tulpensonntag Das Kinderprinzenpaar steht dem großen Prinzenpaar in nichts nach! Am Sonntag um 14.11 Uhr geht es los mit dem Kinderkarneval in der Grund- schule Steinheim. Hier bewei- sen die Kleinen, dass sie ganz groß im Feiern sind. Am Abend um 19.33 Uhr star- tet dann die letzte Saalveran- staltung für diese Session, der Karneval der Chöre voller mu- sikalischer Highlights und Büt- tenreden. Die besten Stimmen verschiedener Chöre werden für die Gäste singen und sie in eine musikalische Welt mitnehmen. Ob Alt, jung oder Sopran. Der Karneval der Chöre ist ein Muss für alle Musikfans. Rosenmontag Der Höhepunkt der Karnevals- zeit steht bevor. Der Rosenmon- tag bietet jede Menge Spaß und Unterhaltung für Prinz und Prinzessin und alle Närrinnen und Narren. Schon früh geht es los, um 9.49 Uhr mit dem Sturm aufs Rathaus, wo der Bürger- meister den Stadtschlüssel frei- willig und liebend gerne überge- ben wird. Dort erwartet das Pu- blikum ein vielfältiges Pro- gramm. Der Kinderumzug der Grundschule startet um 10.44 Uhr und endet wie immer am Rathaus. Der Lockvogel steht in Position, der Präsidentenwagen ist start- klar, das Elferratsschiff ist be- setzt und Prinz und Prinzessin sind auf ihrem Prinzenwagen bereit: Um 14.11 Uhr beginnt der Rosenmontagszug 2024. Das gesamte Narrenvolk ist herzlich willkommen. Viele Fußgruppen und Wagen haben sich schon angemeldet und sind bereit, die Zugstrecke in eine farbenfrohe Feiermeile zu verwandeln. Mit 99 angemeldeten Einheiten hat der diesjährige Rosenmon- tagszug eine historische Größe erreicht. Er ist damit der größte Zug seit 22 Jahren und damit der zweitgrößte Rosenmontags- zug in der Geschichte der Stein- heimer Karnevalsgesellschaft. Höchstwahrscheinlich ist es sogar der diesjährig größte Ro- senmontagszug in ganz Ost- westfalen. Teilnehmen werden 60 Fußgruppen, 30 Wagen und neun Musikkapellen. Veilchendienstag Der Karneval 2024 neigt sich dem Ende zu. Doch bevor es vorbei ist, gibt es noch einiges zu tun.Wie jedes Jahr bringt der Karneval viel Arbeit mit sich, aber auch viel Spaß, Freude und Stimmung. Es ist das Gesamt- bild aus vielen kleinen Mosaik- steinchen, aus Helfern, Teilneh- mern, Gastronomen, Tänzern, Büttenrednern, Kostümnähern und allen, die viel Zeit ihrer Freizeit für dieses Brauchtum opfern, die den Karneval zu dem machen was wir leben, lie- ben und atmen, so die Veran- stalter. Wir freuen uns auf ein tolles Prinzenpaar, einen farbenfro- hen Rosenmontagszug und vor allem einen fantastischen Kar- neval 2024. Darauf ein beson- ders kräftiges: Man teou! Impression vom letztjährigen Steinheimer Rosenmontagsumzug. Foto: Marc Otto Heimatschützenverein Brenkhausen Versammlung Brenkhausen (redo) - Der Hei- matschützenverein Brenkhau- sen hält am Sonntag, dem 25. Februar, seine außerordentliche Mitgliederversammlung ab. Alle Mitglieder sind eingeladen, an der Versammlung um 13 Uhr im Dorfgemeinschafts- haus Alte Schule in Brenk- hausen teilzunehmen. Die Ta- gesordnungspunkte sind: 1. Be- grüßung, 2. Nachwahlen des Vorstandes, 3. Verschiedenes. Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 18. Februar schriftlich an den Vorstand zu richten. Schnupperstunde Eltern-Kind- Lachyoga Steinheim (redo) - Der VHS- Zweckverband bietet am Mitt- woch, dem 28. Februar, von 14.40 bis 15.40 Uhr eine Schnupperstunde Eltern-Kind- Lachyoga für Kinder ab 3 Jah- ren (703F83) an. Die Veranstal- tung wird von Manuela Falke geleitet und findet im Ev. Katha- rina von Bora Familienzentrum, Ostpreußenstraße 14, Steinheim statt. In dieser Schnupperstunde können Eltern mit ihrem Kind gemeinsam Lachyoga kennen- lernen. Anmeldungen unter Tel. 05253/974070 oder www.vhs- driburg.de. Rund um den Solling Stolz auf neue Rekordspende Holzminden (redo) - Diese An- reise aus Köln hat sich für Gi- anna Rodriguez und Ralf Peters aus der Abteilung Fundraising der DKMS gelohnt: 20.000 Euro konnten sie vom Lions Club Holzminden entgegennehmen, der mit der Benefiz-Veranstal- tung Rund um den Solling gleich zwei neue Rekorde auf- gestellt hat. Neben der großen Spendensumme gab es auch einen Teilnehmerrekord. 400 Radsportlerinnen und Radsportler haben für die gute Sache in die Pedalen getreten, blickte Joachim Ruthe vom Or- ganisationsteam gemeinsam mit dem Lions-Vize-Präsiden- ten Hendryk-Torben Heise auf den großen Erfolg zurück, damit haben wir eine neue Schallmauer durchbrochen. Bei einer Helferparty standen deshalb vor allem Worte des Dankes im Mittelpunkt. Orga- nisatoren und Teilnehmende unterstützen gemeinsam das große Ziel, für jeden Blutkrebs- patienten einen passenden Spender zu finden oder den Zu- gang zu Therapien zu ermögli- chen. Ohne das mittlerweile perfekt eingespielte Helferteam wäre solch ein Erfolg nicht möglich, sagte Ruthe und dankte noch einmal den unzähligen Mitglie- dern des Lions Clubs Holzmin- den, der Feuerwehr Boffzen, dem Radsportverein DDMC Solling, dem Kreissportbund Holzminden, Projekt Begeg- nung, ProVelo, dem MTV 49 Holzminden, der Polizei Holz- minden, dem THW Höxter und Holzminden, der Johanniter Unfallhilfe Holzminden sowie COURAGE! Die Gerberding Stiftung, deren Spezialfahrzeug iHopper im Start- und Zielbe- reich mit seiner Lautsprecher- anlage zum Einsatz kam. Ein ganz spezieller Dank galt Kai- Uwe Seltrecht und Dave Lau- mann für ihre Kontakte zum Alpecin-Team, das seit 70 Jah- ren den Radsport unterstützt. Der Verkaufserlös der jedes Jahr gespendeten und bei den Teilnehmenden sehr geschätz- ten Artikel geht ebenfalls kom- plett an die DKMS. Ralf Peters von der DKMS zeig- te sich begeistert von der ein- maligen Benefizveranstaltung Rund um den Solling und wies darauf hin, dass seit 2015 insgesamt 138.560 Euro für die DKMS gespendet worden seien. Der Lions Club Holzminden habe mit der stolzen Summe umgerechnet dazu beigetragen, dass rund 3.400 neue Stamm- zellenspender also mögliche Lebensretter registriert wer- den konnten. Alle Radsportlerinnen und Radsportlern, die sich für die DKMS engagieren wollen, kön- nen sich schon im Kalender markieren: Am Sonntag, dem 6. Oktober, startet die 15. Auflage von Rund um den Solling. Die stolze Spendensumme von 20.000 Euro konnten (v.l.) Gianna Rodriguez und Ralf Peters von der DKMS bei der Helferparty von Joachim Ruthe, Bernd Wiesendorf und Hendryk-Torben Heise vom Lions Club Holzminden entgegennehmen. Foto: Schwannecke/KSB Holzminden Tag der offenen Tür MARIE-DURAND-SCHULE Gemeinsam Wege finden und gehen. 17.02.2024 Gemeinsamer Beginn um 10 Uhr Vorstellung der Fächer, Konzepte und Angebote Mitmachangebote für Schülerinnen und Schüler Führungen durch die Schule in Kleingruppen Kaffee und Kuchen Integrierte Gesamtschule des Landkreises Kassel Carlstraße 27 34385 Bad Karlshafen 05672 99760 www.marie-durand- schule.com WARBURG - Bahnhofstraße 29 Montag - Freitag 9.00 - 19.00 Uhr Samstag 8.30 - 15.00 Uhr WARBURG - Germete, Hainanger 21 Montag - Freitag 7.30 - 17.00 Uhr Samstag 8.30 - 13.00 Uhr . 7 . 9 Getränke-Fachmarkt Angebote und Zugaben solange der Vorrat reicht - in haushaltsüblichen Mengen - für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Hainanger 21 - 34414 Warburg Telefon: 0 56 41 - 60 001 infogetraenke-bender.de Getränke-Fachgroßhandel G etränke B ender G ermete e.K. BORLINGHAUSEN Bonenburgerstr. 7 HERLINGHAUSEN Erser Str. 21 KLEINENBERG Rosenstr. 4 LIEBENAU Alter Steinweg 1 NIEDERLISTINGEN Zum Goldesberg 6 WETTESINGEN Bubornstr. 8 NIEDERELSUNGEN Zierenbergerstr. 39 24/0,33 l Pfand 3,42 1 l = 1,58 12. 49 Arolser Pils Alt Waldecker dunkel Bügelflasche 20/0,33 l Pfand 4,50 1 l = 2,04 13. 49 20/0,50 l Pfand 3,10 1 l = 0,70 6. 99 Paderborner Pilsener, Export, Radler, Alt, alkoholfrei, Malz 12/0,70 l Pfand 3,30 1 l = 0,36 2. 99 Warburger Waldquell classic, medium, still Unsere Angebote vom 12.02. - 24.02.2024 Krombacher Pils verschiedene Sorten 20/0,50 l 24/0,33 l Pfand 3,10/3,42 1 l = 1,25/1,58 12. 49 Caluna Limonaden Orange, Lemon, Cola und Cola-Orange 12/1,00 l PET Pfand 4,50 1 l = 0,29 3. 49 H2 OLA classic, medium, still