Willi Bunne Sänger
13 Kirchenchor Hembsen Sänger für Taizégottesdienst Hembsen (redo) - Es ist bereits zur Tradition geworden, dass der Kirchenchor St. Johanne Baptist Hembsen in der Fasten- zeit einen Taizégottesdienst durchführt. Er findet am Sonn- tag, dem 3. März, um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk in Bökendorf statt. Dafür beginnen jetzt die Pro- ben. Wir starten am 5. Februar um 20 Uhr, erzählt Chorleiter Christoph Johlen. Bis zum Tai- zégottesdienst treffen wir uns zur Probe im Pfarrheim Hembsen. Taizébegeisterte Sän- gerinnen und Sänger, die dieses Projekt unterstützen möchten, sind herzlich willkommen. In nur vier Proben erarbeiten wir die einfachen und doch wun- derschönen Taizé-Gesänge. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die besondere Atmosphäre eines Taizé-Gottesdienstes spricht mit seiner Ruhe, Be- leuchtung, Gesängen und Tex- ten die Gottesdienstbesucher intensiv an und hilft ihnen, sich auf Gott und sich selbst zu besinnen. In den vergangenen Jahren hat der Taizégottesdienst jeweils in einem anderen Ort stattgefun- den. Dabei ist die Besucherzahl stetig gestiegen. Das zeigt uns, wie sehr diese schlichte Art, Gottesdienst zu feiern, die Menschen anspricht, berich- tet die 1. Vorsitzende des Cho- res Stefanie Tegethoff. Entspannen im Alltag Progressive Muskelentspannung Höxter (redo) - Progressive Mus- kelentspannung (PME) nach Ja- cobson ist eine leicht erlernbare, effektive Entspannungsmetho- de und hilft vielen Menschen, die unter dauerhaften stressbe- dingten Verspannungen leiden. Durch gezielte An- und Ent- spannung bestimmter Muskel- gruppen wird eine Verbesserung der Muskelsensibilisierung sowie Entspannung des Körpers erreicht. Die VHS Höxter-Mari- enmünster bietet dazu ab Mitt- woch, dem 31. Januar, einen neuen Kurs an. Regelmäßig praktiziert dient PME zur Vor- beugung stressbedingter Er- krankungen und stärkt die Ge- sundheit. Die Veranstaltung findet mittwochs von 19 bis 20.30 Uhr im Haus der VHS in Höxter statt. Weitere Infos und Anmeldung bis zum 29. Januar bei der VHS Höxter-Marienmünster unter Tel 05271/9634303 oder www.vhs-hoexter.de. Förderverein St. Marien Baby- und Kindersachenbasar Tietelsen (redo) - Der Förder- verein der Kindertageseinrich- tung St. Marien in Tietelsen veranstaltet am Sonntag, dem 25. Februar, von 14 bis 16 Uhr einen Baby- und Kindersachen- basar in der Grundberghalle Tietelsen. Angeboten werden Kleidung, Spielzeug, Babybe- darf und viele Sachen rund ums Kind. Bei Kaffee, Geträn- ken und selbstgebackenem Ku- chen können sich die kleinen und großen Besucher stärken. Anmeldungen für Standreser- vierungen nimmt Daniela Sag- gel bis zum 11. Februar unter Tel. 0151/72726649 entgegen. Nähen und Stricken Handarbeitskurse bei der VHS Warburg (reds) - In den Kursen Nähen und Stricken für An- fänger und Fortgeschrittene können noch freie Plätze belegt werden. Unter der Leitung von Gudrun Hösel beginnt am Mitt- woch, dem 31. Januar, um 19 Uhr einer von fünf geplan- ten Nähkursen. Die Intensiv- Nähkurse in kleinen Gruppen starten ab 5. März. Der Strick- kurs unter der Leitung von Elke Becker findet am Donnerstag, dem 1. Februar, um 18 Uhr statt. Alle Kurse finden in War- burg im Rathaus Zwischen den Städten statt. Detaillierte Infor- mationen zu den Kursen kön- nen unter www.vhs-diemel- egge-weser.de nachgelesen werden. Die Anmeldungen er- folgen über die Homepage der Volkshochschule oder schrift- lich im VHS-Büro. Lesung zur Ost-West-Thematik Höxter (redo) - Umfragen und Wahlen verdeutlichen immer wieder, dass auch 33 Jahre nach der deutschen Vereinigung die Menschen in Ost- und West- deutschland unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was eine demokratische Gesell- schaft auszeichnet und welche Parteien die Richtung der Poli- tik bestimmen sollten. Schon in seinem ersten Buch setzte sich der in Sachsen geborene und in Höxter lebende Autor Tobias Frank mit zahlreichen Ost- West-Mythen auseinander. In seinem zweiten Buch befasst er sich kritisch mit den Errun- genschaften der DDR, die mit der Vereinigung Deutschlands wegfielen und denen viele Menschen in Deutschland nicht nur im Osten nach- trauern. Außerdem beschreibt er die Verbreitung des Kommu- nismus/Sozialismus in der Welt und untersucht, warum auch nach dem Zerfall der Sowjetunion und ihrer sozialis- tischen Partnerländer noch immer viele Menschen an der Idee des Sozialismus festhalten. Dazu kommen die hohen Zu- stimmungswerte für die AFD und es ist zu befürchten, dass sie im Herbst bei Landtagswah- len in mehreren ostdeutschen Bundesländern stärkste Partei wird. Die Lesung findet am Mittwoch., dem 31. Januar, 19 bis 20.30 Uhr im Haus der VHS in Höxter statt. Eintritt: 5 Euro (erm. 2,50 Euro). Eine Anmeldung ist unter www.vhs.hoexter oder Tel 05271/9634303 erforderlich, die Bezahlung erfolgt an der Abendkasse. Fotowettbewerb Den Reichtum an Schönheit sichtbar machen Höxter (redo) - Zu Beginn des Jahres 2024 lobt der Freundes- kreis des Botanischen Gartens wieder den Fotowettbewerb mit Motiven aus dem Botanischen Garten aus. Bis zum Einsendeschluss im Oktober sind Gartenfreunde und Freunde des Fotografierens eingeladen, ihre ganz besonde- re Sicht auf den Botanischen Garten der Technischen Hoch- schule OWL in Höxter an der Wilhelmshöhe festzuhalten. Sei es die Vielfalt der Blüten, die spannenden Strukturen, Details vom Wassertropfen auf einem Blatt über das interes- sante Lichtspiel auf der Rinde eines Baumes bis zum Schmet- terling an einer Blüte, die Moti- ve sind unendlich. Der Botanische Garten ist an den Wochenenden und wo- chentags bis zum Eintreten der Dämmerung kostenfrei ge- öffnet. Einsendeschluss der Fotos ist der 31. Oktober. Jeder Einsen- der kann maximal zwei Bilder per Mail einreichen bei Ute Aland, Technisches Leitung des Botanischen Gartens unter ute.alandth-owl.de. Anfang November wird eine Jury des Freundeskreises, der den Wettbewerb auslobt, die drei Siegerfotos auswählen. Das Foto sollte für das Postkarten- format auf 2:1 quer geschnitten sein. Neben einer feierlichen Ehrung der drei Sieger werden die Sie- gerfotos das Motiv der wech- selnden Postkarten des Botani- schen Gartens stellen. Der Bo- tanische Garten legt diese Kar- ten seit 2019 an verschiedenen Orten der Stadt aus und natür- lich erhalten die Sieger die ge- wünschte Zahl an Exemplaren. Frosch Franceso , das Motiv des letzten Siegerfotos von Wolfgang Hentschel. Foto: Wolfgang Hentschel Du hast einen Platz zwischen uns, so wie du ihn im Leben hattest. DANKE sagen wir allen, die uns zum Tod von Heinrich in so mitfühlender Weise ihre Anteilnahme erwiesen haben und uns tröstende Worte sagten. sagen wir allen, die sich im Leben mit Heinrich verbunden fühlten und ihre Erinnerungen und Wertschätzung zum Ausdruck brachten. sagen wir allen, die mit uns gemeinsam Abschied nahmen und Heinrich auf seinem letzten Weg begleiteten. Ute Derenthal und Familie Das 6-Wochen-Seelenamt ist am Samstag, 3. Februar 2024, um 17:30 Uhr in der St. Bartholomäus Kirche in Istrup. Heinrich Derenthal 18.11.1942 03.12.2023 Statt Karten Statt Karten Gekämpft hast du allein. Gelitten haben wir zusammen. Verloren haben wir dich alle! Silvia Vöpel geb. Opfermann 18.01.1963 23.01.2024 In liebevoller Erinnerung: Patrick mit Louis Jennifer mit Leon Elke und Klaus-Peter Thomas Roland 34414 Warburg, Unterstraße 92 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Samstag, dem 10. Februar 2024, um 11 Uhr in der Kapelle auf dem Friedhof in Germete. Heute bist Du bei uns in unseren Tränen, in unseren Fragen, in unserer Trauer. Gestern warst Du noch bei uns mit Deinem Lachen, mit Deiner Freude, mit Deinen Worten. In Liebe und großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Werner Postert 25. Juni 1938 18. Januar 2024 Rita Ilka und Jörg mit Leni und Titus Svenja und René mit Leoni und alle Angehörigen Traueranschrift: Mönchsgarten 7, 37688 Beverungen-Wehrden Die Trauerfeier hat am 26. Januar 2024 in der Friedhofskapelle in Wehrden stattgefunden. Morgen wirst Du bei uns sein in Erinnerungen, in Erzählungen, in unseren Herzen. Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen, nehmen wir Abschied von Johannes (Hans) Zinnecker 7.2.1938 23.1.2024 Ohne Dich - zwei Worte, so leicht zu sagen und doch so endlos schwer zu ertragen. Wir werden Dich im Herzen tragen und vermissen Dich sehr: Deine Ilse Bernd und Conny mit Maja und alle Angehörigen 37671 Höxter-Stahle Die Trauerfeier ist am Mittwoch, dem 7. Februar 2024, um 14 Uhr in der Friedhofskapelle zu Stahle; anschließend die Urnenbeisetzung. Betreuung durch Bestattungshaus Berg, Höxter TRAUERNACHRICHTEN Müh und Arbeit war Dein Leben. Einschlafen dürfen ... In Liebe und Dankbarkeit Martina 33014 Bad Driburg, Widukindstraße 12 Die Urnenbeisetzung fand auf Wunsch von Willi im engsten Kreis statt. Willi Bunne 16. 7. 1935 17. 1. 2024 Auf einmal bist du nicht mehr da, keiner kanns verstehen. Im Herzen bleibst du uns ganz nah, bei jedem Schritt, den wir nun gehen. Nun ruhe sanft und geh in Frieden, denk immer daran, dass wir dich lieben.