-passbild Landwirtschaft MehrWert
6 TC Lüchtringen Jahreshaupt- versammlung Lüchtringen (redo) - Der Vor- stand des Tennisvereins TC Lüchtringen lädt für den 18. Februar zur Jahreshauptver- sammlung in das Vereinsheim am Lambertweg 20 ein. Auf der Tagesordnung stehen Bericht des Vorstands mit Rückblick auf 2023, die Neu- wahl der Vorstandsmitglieder und Ausblicke auf das neue Jahr. Beginn ist um 10 Uhr. Jagdgenossenschaft Herlinghausen Jahreshaupt- versammlung Warburg (reds) - Die Mitglie- der der Jagdgenossenschaft Herlinghausen treffen sich zu ihrer Jahreshauptversamm- lung am Freitag, dem 9. Febru- ar, um 20 Uhr in der Herlingi- halle in Herlinghausen. Die Tagesordnung hängt im Aus- hangkasten aus. Karneval in St. Markus Kaffee Miteinander feiert Lauenförde (redo) - Das aus dem evangelischen Gemein- denachmittag hervorgegange- ne, ökumenische Kaffee Mit- einander feiert im Gemeinde- haus der evangelischen St. Mar- kus Kirchengemeinde am Mitt- woch, dem 31. Januar, ab 15 Uhr Karneval. Es werden zwei Garden des CVWBs und von Kolping tan- zen, auch Büttenrednerin Do- rotea Grote hat sich angekün- digt. Es gibt wieder die beliebte Tombola von Küsterin Astrid Geldbach. Ein Überraschungs- duo wird ein Lied zum Besten geben. Die Organisatoren freuen sich über kostümierte Gäste, für alle Fälle werden aber auch Karne- vals-Hütchen bereitgehalten. Runder Tisch mit kantigen Fragen Landwirtschaft ist MehrWert Warburg (reds) - Was leistet die Landwirtschaft für die Gesell- schaft? Natürlich produziert sie Lebensmittel, ausreichend und in guter Qualität. Doch was noch? Und kann dieses Mehr auch beziffert werden? Darüber wollen wir am Run- den Tisch mit kantigen Fragen diskutieren. Am Dienstag, dem 30. Januar, um 19 Uhr in der Landvolks- hochschule sind mit dabei Ul- rich Oskamp, Referent der Kath. Landvolkbewegung Münster, mit einer hochinte- ressanten Modellrechnung für einen Mehrwert, Helmut Stuck, Leiter Milchverwaltung der Hochwald Food GmbH und Sebastian Dreier, Leiter Kompetenzfeld Landwirtschaft der VerbundVolksbank OWL. Angesichts der aktuellen Dis- kussion um Dieselrückerstat- tung und Tierwohl-Abgaben kann das Gespräch zur Ver- sachlichung beitragen und Hintergründe erläutern. Alle Interessierten sind eingeladen. Jecker Abend Karneval der Dorfwerkstatt Albaxen (redo) - In den letzten Jahren haben in Albaxen nur die Damen mit der KFD Karne- val gefeiert. Diese beliebte Ver- anstaltung findet nicht mehr statt. Jetzt probiert die Dorf- werkstatt etwas Neues: Es hat sich eine Projektgruppe gefun- den, die am Samstag, dem 3. Februar, ab 19.11 Uhr im Alba- xer Schützenhaus durch einen jecken Abend führt. Es gibt Auftritte von altbekannten Dar- stellerinnen der Frauenkarne- valpartys, neue weibliche, aber auch männliche Talente kom- men dazu. Es wird also bunt und lustig. DJ Michael Schauka sorgt für die richtige Musik. Die besten Kos- tüme von Einzelpersonen und Gruppen werden ausgezeich- net. Das Schützenhausteam und die Dorfwerkstatt freuen sich auf viele Närrinnen und Narren. Eintrittskarten sind nur an der Abendkasse ab 18.30 Uhr erhältlich. KulturMühle Buchhagen Vernissage Entdeckungsreise Bodenwerder (redo) - Der Schwerpunkt der Textilkünst- lerin Gudrun Brückner-Kreb- bel liegt in der freien Gestal- tung von Landschaftsquilts unter Verwendung unter- schiedlicher Materialien wie z.B. selbstgefärbte und -be- druckte Stoffe, Leinen, Cheese- cloth, Fotos, Aquarell- und Acrylfarben, Tüll und Spitze. Die Vernissage findet am Sonn- tag, dem 4. Februar, um 13.30 Uhr in der KulturMühle Buchhagen statt. Parallel hat das MühlenCafé von 14 bis 18 Uhr geöffnet, sodass auch für das leibliche Wohl mit selbstgebackenen Kuchen und Heißgetränken gesorgt ist. Ausstellungszeitraum bis 14. April in der KulturMühle Buchhagen, immer sonntags während der Öffnungszeiten des MühlenCafés von 14 Uhr bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter www.buchhagen.org. Landschaftsquilts der Künstlerin Gudrun Brückner-Krebbel. Foto: Hans-Georg Schruhl Angst-/Panikstörungen SHG hat Plätze frei Höxter (redo) - Angst- und Pa- nikstörungen gehören mit zu den häufigsten psychischen Er- krankungen in Deutschland. Neben einer Psychotherapie kann die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe das individu- elle Wohlbefinden positiv be- einflussen. So werden beispiels- weise bei den Treffen hilfreiche mentale oder körperliche Stra- tegien ausgetauscht, um die Angst- oder Panikattacken in ihrer Häufigkeit oder Stärke zu beeinflussen. In Höxter treffen sich zwei Mal im Monat Betroffene und spre- chen über ihre Erfahrungen. Die Gruppe hat aktuell einige Plätze frei. Interessierte sollten eine professionelle Therapie be- gonnen oder abgeschlossen haben, da eine Selbsthilfegrup- pe diese nicht ersetzt. Nähere Informationen erhalten Interessierte beim Selbsthilfe- Büro Höxter unter Tel. 05271/ 6941045 oder per E-Mail unter selbsthilfe-hoexterparitaet- nrw.org. Buchvorstellung Mehr als eine Rezeptsammlung Bodenwerder (redo) - Im Rah- men einer Lesung nimmt Dr. Claudia Erler, Leiterin des Münchhausen-Museums und Autorin des kürzlich erschiene- nen Buches Es ist sehr gut und schmeckt gar wohl! Das Koch- buch der Sybille Wilhelmine Freifrau von Münchhausen, die Zuhörer/innen am Freitag, dem 2. Februar, um 19 Uhr mit in die Welt der Baronin von Münchhausen. Gefunden auf dem Dachboden des Münchhausen-Museums in der Samtgemeinde Bodenwer- der-Polle, zeigt das historische Kochbuch für unser heutiges Verständnis eine ganz neue Art einer Kultur des Essens. Das 1733 handschriftlich ver- fasste Kochbuch der Freifrau von Münchhausen, Mutter des berühmten Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münch- hausen, ist gefüllt mit jahrhun- dertealten Rezepten. Doch diese allein machen die Beson- derheit des Zufallsfundes nicht aus. Als viel interessanter emp- fand Dr. Erler die kulturhistori- schen Bezüge, die sich anhand der Speisen, Zutaten, Zuberei- tungsarten und Hinweise aus dem Buch ergeben auch auf regionaler Ebene. So verfasste Dr. Erler mit dem Buch eine ausführliche kultur- historische Einordnung und den Versuch, die Lebenswelt des 18. Jahrhunderts in einer Kleinstadt in der Solling-Vog- ler-Region im Weserbergland zum Leben zu erwecken. Und wie könnte dieses besser mög- lich sein als anhand dessen, was dort vor 300 Jahren auf den Tisch kam? Die Lesung am Freitag, dem 2. Februar, findet um 19 Uhr im Münchhausen-Museum, Münchhausenplatz 1, 37619 Bodenwerder statt. In der Pause kann ein signiertes Buch erwor- ben werden. Um Anmeldung wird in der Tourist-Information Bodenwer- der unter Tel. 05533/40541 oder direkt bei Dr. Claudia Erler unter Tel. 05533/999291, E- Mail c.erlerbodenwerder- polle.de gebeten. Kochbuch der Sibylle Wilhelmine Freifrau von Münchhausen Foto: SVR Jugend musiziert Musikschule Höxter erfolgreich Höxter (redo) - In Paderborn fand die erste Runde des 61. bundesweiten Wettbewerbs Ju- gend musiziert statt. Bei diesem Regionalwettbewerb waren Schüler der Musikschule Höx- ter sehr erfolgreich. In der Kategorie Klavier vier- bis achthändig oder an zwei Klavieren errangen Josefine Rabcenko und Phillip Bollack (beide 11 Jahre alt) in der Al- tersgruppe II hervorragende 21 Punkte (von 25 möglichen Punkten) und wurden mit einem 1. Preis ausgezeichnet. Dieser Wettbewerb ist Jahr für Jahr eine gute Standortbestim- mung sowohl für die Schülerin- nen und Schüler als auch für unsere Lehrerinnen und Leh- rer, sagt die Schulleiterin der Musikschule Höxter, Klaudia Knapp. Für uns ist es wichtig, mit viel Liebe und Geduld Kin- der und Jugendliche in die Welt der Musik einzuführen und gleichzeitig eine hohe Qualität des Instrumentalunterrichts zu gewährleisten. Josefine und Phillip haben eindrucksvoll be- wiesen, dass auch in diesem jungen Alter, nach nur ca. drei Jahren Unterricht, sehr gute technische und musikalische Leistungen zu erzielen sind. Herzlichen Glückwunsch an die Nachwuchskünstler/-innen und ihre Lehrerinnen Helene Braun und Larissa Andrejewski zu diesem hervorragenden Er- gebnis. Zu erleben ist das erfolgreiche Duo in der Konzertreihe der Musikschule Höxter Musikali- sche Momente am Mittag am Samstag, dem 3. Februar, um 11 Uhr in der Aula im Haus der VHS, Möllingerstr. 9. Der Ein- tritt ist frei. Mit erstem Preis ausgezeichnet: Phillipp Bollack und Josefine Rabcenko. Foto: Stadt Höxter -passbild foto by conzedruck.de FOTOS SOFORT GEDRUCKT biometrisch & digital Neutorstraße 3 Borgentreich Telefon 05643 980254 E-Mail infoconzedruck.de Ausweis- und Identität skarten mit Bild, Name, Funktio n oder QR-Codes einzeln oder in Großaufl age Aktion PASSBILD 10% Personalausweis oder Bewerbungen Ihr Passbild für den neuen Führerschein Borgentreich Anzeigen- Annahmestelle für Klein- und Familienanzeigen (Keine telefonische Annahme) zum Sonntag HOFGEISMAR AKTUELL Polsterarbeiten, Gardinendekorationen, Sonnenschutz, Fußbodenarbeiten sind unsere Spezialgebiete, in denen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Andreas Gogrewe - Raumausstattermeister, Wöhrenstraße 19 37688 Beverungen-Amelunxen, Telefon (0 52 75) 236, Fax 1462 www.raumausstatter-gogrewe.de ANDREAS GOGREWE Ihr Raumausstatter svorbehalt bis ültigen Zahlung rderungen. stand Höxter Bankverbindungen: VerbundVolksbank OWL eG IBAN: DE16 4726 0121 1000 8794 01 BIC: DGPBDE3MXXX Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter IBAN: DE54 4765 0130 1182 0136 21 BIC: WELADE3LXXX Gardinen Polsterei Fußboden Sonnenschutz M A R K E N P A R T N E R SCHULRANZENWOCHE 29.01. - 03.02.2024 Zusätzlich erhaltet ihr ein unvergessliches Foto mit eurem neuen Schulranzen. Termin reservieren unter www.citykauf.com Bereit für den Schulanfang? Schaut bei uns vorbei! Sichert euch beim Kauf eines Schulranzens einen Gutschein in Höhe von 20.- und zusätzlich eine kleine Überraschungstüte! Stanislav Jurik Maurer und Betonbaumeister Industriestraße 1 37688 Beverungen Ju.Sta Bau Fliesen- und Innenausbau Fachbetrieb Von der Beratung bis zur Realisierung, gründlich und kompetent. Maurerarbeiten | Putzarbeiten | Fliesenarbeiten Mobil: 0178-7360395 E-Mail: infojustabau.de Stanislav Jurik Maurer und Betonbaumeister Industriestraße 1 37688 Beverungen Ju.Sta Bau Fliesen- und Innenausbau Fachbetrieb Von der Beratung bis zur Realisierung, gründlich und kompetent. aurerarbeiten | Putzarbeiten | Fliesenarbeiten Mobil: 0178-7360395 E-Mail: infojustabau.de Stanislav Jurik Maurer und Betonbaumeister Industriestraße 1 37688 B verung Ju.Sta Bau Fliesen- und Innenausbau Fachbetrieb Von der Beratung bis zur Realisierung, gründlich und kompetent. Maurerarbeiten | Putzarbeiten | Fliesenarbeiten Mobil: 0178-7360395 E-Mail: infojustaba .de Stanislav Jurik Maurer und Betonbaumeister Industriestraße 1 37688 B verungen Ju.Sta Bau Fliesen- und Innenausbau Fachbetrieb Von der Beratung bis zur Realisierung, gründlich und kompetent. Maurerarbeiten | Putzarbeiten | Fliesenarbeiten Mobil: 0178-7360395 E-Mail: infojustabau.de Stanislav Jurik Maurer und Betonbaumeister Industriestraße 1 37688 B verungen Ju.Sta Bau Fliesen- und Innenausbau Fachbetrieb Von der Beratung bis zur Realisierung, gründlich und kompetent. Maurerarbeiten | Putzarbeiten | Fliesenarbeiten obil: 0178-7360395 E-Mail: infojustabau.de