Theresia Conrad Alfons
9 Ev. Kirche Bruchhausen Sonntag, 14. Januar 17 Uhr Weihnachtliches Sin- gen und Musizieren in der Ge- orgskirche, Pfr. Wirth Sonntag, 21. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfrin. Zina Ev. Kirche Beverungen Sonntag, 14. Januar 17 Uhr Weihnachtliches Sin- gen und Musizieren in der Ge- orgskirche, Pfr. Wirth Montag, 15. Januar 18 Uhr Probe Gospelchor be voices, Ev. Gemeindehaus Sonntag, 21. Januar 17.30 Uhr Ökumenischer Kar- nevalsgottesdienst in der ka- tholischen Kirche Ev. Kirche Amelunxen Sonntag, 14. Januar 17 Uhr Weihnachtliches Sin- gen und Musizieren in der Ge- orgskirche, Pfr. Wirth, anschl. Beisammensein bei Glühwein, Tee und Keksen Mittwoch, 17. Januar 15 Uhr Ev. Frauenhilfe Ame- lunxen, Ev. Gemeindehaus Amelunxen Pastoral- verbund Corvey Samstag, 13.01.2024 16.30 Uhr St. Ansgar-Kranken- haus Hl. Messe 17.00 Uhr Brenkhausen, St. Jo- hannes Bapt. Hl. Messe 18.30 Uhr Albaxen, St. Dionysi- us Hl. Messe 18.30 Uhr Boffzen, St. Liborius Hl. Messe 19.30 Uhr Höxter, St. Nikolai Lobpreisabend Sonntag, 14.01.2024 8.30 Uhr Corvey, St. Stephanus u. Vitus Hl. Messe 10.30 Uhr Fürstenau, St. Anna Hl. Messe 10.30 Uhr Godelheim, St. Jo- hannes Bapt. Andacht mit Aus- setzung 10.30 Uhr Lüchtringen, St. Jo- hannes Bapt. Hl. Messe 10.30 Uhr Seniorenhaus St. Ni- kolai Wortgottesfeier 10.30 Uhr Höxter, St. Nikolai Hl. Messe 10.30 Uhr Stahle, St. Anna Wortgottesfeier 18.00 Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Gottesdienst Firmbewer- ber u. Katecheten HVV Höxter Der Todes- tag eines Dichters Höxter (redo) - Am 19. Januar 1874 verstarb in Corvey der Dichter und Bibliothekar Au- gust Heinrich Hoffmann von Fallersleben an den Folgen eines Schlaganfalls in Corvey. Aus diesem Anlass wird der Arbeitskreis Hoffmann von Fallersleben im Heimat- und Verkehrsverein Höxter am 19. Januar zu einer Gedenkfeier zusammenkommen und lädt alle Interessierten ein, sich um 14.30 Uhr ebenfalls am Grab einzufinden (durch die Corveyer Kirche, dann rechts auf den Friedhof). Hoffmann von Fallersleben ist u.a. Vater der deutschen Nationalhymne. Der Traktorenclub Körbecke e. V. trauert um seinen Schriftführer Markus Lunkenbein 1 1. März 1975 7. Januar 2024 Markus war eines von sechs Gründungsmitgliedern, die den Traktorenclub Körbecke 1994 aus der Taufe gehoben haben. Mit seinen kreativen Ideen und seinem anpackenden Engagement hat er die Veranstaltungen des Clubs geprägt. Ein Höhepunkt war sicherlich die Teilnahme des stärksten Traktors Deutschlands der Schlüter Profi Trac 5000 TVL - an unserem zehnjährigen Jubiläumstreffen, die von Markus federführend organisiert und durchgeführt wurde. Regelmäßig besuchte Markus auch die Traktorentreffen befreundeter Vereine und repräsentierte mit Herzblut seinen Traktorenclub Körbecke. Seine offene und unkonventionelle Art machte ihn zu einem weithin bekannten Gesicht des Clubs, mit der er auch bei den Mitgliedern der befreundeten Vereine bekannt und beliebt war. Trotz seiner schweren Krankheit blieb das Engagement von Markus im Club ungebrochen bis zuletzt. Voll Dankbarkeit für die vielen schönen Jahre müssen wir nun viel zu früh von ihm Abschied nehmen, aber vergessen werden wir ihn nicht. Glüh vor Markus Glüh vor. Unsere Gedanken sind auch bei seiner Familie, deren Trauer sich für uns nicht ermessen lässt. Joseph Wulf 09.07.1930 04.01.2024 Margret Wulf-Schmidt und Klemens Schmidt Robert Wulf und Heide Wulf-Beyer Beate Freitag geb. Wulf und Andreas Freitag und alle Enkelkinder Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. Er lässt mich lagern auf grüner Aue und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. Psalm 23 Wiesenbergstraße 40, 34414 Warburg Die Beisetzung hat am Freitag, dem 12. Januar 2024 auf dem Burgfriedhof in Warburg stattgefunden. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater und Opa Dein Abschied war langsam und leise, uns aber immer noch eine Hand reichend. Jetzt mussten wir dich endgültig loslassen. Du fehlst uns so sehr, aber in unseren Herzen und Gedanken lebst du weiter! Monika Püttcher geb. Wunsch 02.05.1944 06.01.2024 In Liebe und Dankbarkeit: Ralf und Nicole von der Linden Silvia und Hubertus Drüke Svenja mit Fiona Carina und alle, die sie lieb hatten Traueranschrift: Silvia Drüke, 37671 Höxter, Bödexer Weg 10 Die Trauerfeier ist am Freitag, dem 19. Januar 2024, um 10:30 Uhr in der Trauerhalle des Bestattungshauses Berg, Rohrweg 9 in Höxter; anschließend die Urnenbeisetzung auf dem Ruhepark Zweilinden in Amelunxen. Liebe und Erinnerung bleiben. Sie lassen uns dankbar zurückschauen auf die gemeinsam verbrachte Zeit. Wir danken allen, die ihre Verbundenheit in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer i.R. Günter Weige, Herrn Pfarrer Frank Schäffer, der Firma Tewes Reisen aus Natingen für den zuvorkommenden Rollstuhltransport sowie Thomas Nolte (Bestattungen) für die einfühlsame Betreuung. In stillem Gedenken Eva Maria Vössing Peter Vössing Eva Nettingsmeier Martin Vössing Andreas Vössing und Familien Dalhausen, im Januar 2024 Alfons Vössing 21.11.2023 Statt Karten Wenn Ihr an mich denkt, dann seid nicht traurig, sondern lasst mich in Euren Erinnerungen bleiben wie ihr mich gekannt habt. Von mir zu erzählen, auch mit lachen! Gebt mir einen Platz zwischen Euch so wie ich ihn im Leben hatte. Adelheid Berbüsse geb. Vieth 4. Februar 1930 31. Dezember 2023 Traueranschrift: B. Menke, Lange Reihe 39, 37688 Beverungen Das Seelenamt ist am Samstag, den 20. Januar 2024, um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Marien zu Dalhausen, anschließend ist die Urnenbeisetzung von der Friedhofskapelle aus. Ein Bus steht an der Kirche bereit. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von In stiller Trauer: Angelika und Jürgen Schultz Marilies und Horst Wolf Julia und Tobias mit Emil und Frieda Raphael und Aylin mit Elian und Leander Brigitta, Alfons und Marianne Wir trauern um meine geliebte Ehefrau, unsere liebe Mutter und Großmutter. Sie war der Mittelpunkt unserer Familie. Ursula Vogt geb. Michels 5. Juni 1944 5. Januar 2024 Ihr habt jetzt Trauer, aber ich werde euch wiedersehen und euer Herz wird sich freuen. Johannes 16,22 In stiller Trauer und Dankbarkeit Karl Heinz Vogt Martin Vogt und Familie Karin Vogt und Familie Das Seelenamt ist am Samstag, dem 20. Januar 2024, um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul zu Großeneder; anschließend erfolgt die Urneneinstellung im Kolumbarium auf dem Friedhof in Großeneder. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. 34434 Borgentreich-Großeneder, Josef-Gockeln-Straße 22 Theresia Conrad 18.2.1935 9.12.2023 Im Namen aller Angehörigen: Herbert und Gisela Horn Das Sechswochenamt ist am Samstag, dem 27. Januar 2024, um 18 Uhr in der Pfarrkirche Zum Verklärten Christus zu Bad Driburg. Bad Driburg, im Januar 2024 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und uns ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an sie denken. Im Namen aller Angehörigen: Lothar Kettermann Danke sagen wir allen, die ihr im Leben Zuneigung und Freundschaft schenkten, mit ihr fröhliche und schmerzliche Stunden verbrachten, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Ottenhausen, im Januar 2024 Martha Claes 4. August 1936 25. November 2023 Wenn die Kraft versiegt, die Sonne nicht mehr wärmt, der Schmerz das Lächeln einholt, dann ist der ewige Friede eine Erlösung.