Aufklärung statt Diskriminierung
8 Angehörige psychisch Kranker Adventsbasar Bad Driburg (redo) - Am Sonntag, dem 26. November, findet im Pfarrsaal der Kirchen- gemeinde Zum verklärten Christus, von-Galen-Straße Bad Driburg, ein Adventbasar statt. Ab 14 Uhr können Besu- cher viele verschiedene liebe- voll gefertigte Dinge für die an- stehende Winter- und Advents- zeit erwerben. Kaffee und haus- gemachter Kuchen sorgen für das leiblicheWohl. Der Erlös des Tages ist aus- schließlich für Freizeitangebote mit psychisch Erkrankten und Angehörigen bestimmt. Gerne können Besucher sich über die Aktivitäten der Selbsthilfe- gruppe informieren. Die Selbsthilfegruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein wenig Abwechslung in das Wo- chenende psychisch Erkrankter und auch Angehörigen psy- chisch Kranker zu bringen. Die Gruppentreffen finden jeden 2. Donnerstag im Monat ab 18 Uhr im Pfarrheim der Kirchengemeinde Zum ver- klärten Christus, von-Galen- Straße, Bad Driburg, statt. Um Anmeldung wird gebeten. Die Veranstaltungen werden ehrenamtlich organisiert. Man freut sich jedoch über jede Un- terstützung. Weitere Informationen unter Tel. Nr. 05233/7201 oder per Mail: apk.kreishxevgmx.de. Aktion zum Welt-Aids-Tag Aufklärung statt Diskriminierung Holzminden (redo) - Am 1. De- zember von 15 bis 18 Uhr ver- anstalten das Gesundheitsamt Holzminden, die Mobile Ju- gendarbeit der STEP und pro familia in der Holzmindener Innenstadt gemeinsam einen Stand mit alkoholfreier Cock- tailbar und einem Glücksrad zur HIV-Prävention. In interak- tiver Form werden Informa- tionen zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Erkran- kungen (STI), Übertragungs- wegen, Hilfesystemen sowie Diskriminierung von Men- schen mit HIV vermittelt. Was ist der Unterschied zwi- schen HIV und AIDS?Wo kann ich mich testen lassen? Welche STI gibt es? Wie kann ich mich anstecken? Wie finde ich die richtige Kondomgröße? Diese und viele weitere Fragen werden im Rahmen der Glücksradaktion besprochen. Uns ist es wichtig, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, so die Organi- satorinnen, zumal HIVInfek- tion und andere sexuell über- tragbare Erkrankungen immer noch ein Tabuthema sind. Dabei gebe es Hinweise, dass sexuell übertragbare Erkran- kungen auf dem Vormarsch seien. Umso wichtiger sei es daher, sich über Übertragungs- wege und Schutzmöglichkeiten zu informieren. Jeder ist herzlich willkommen Fragen zu stellen, Infos zu er- halten und dabei zu helfen, Dis- kriminierung und Vorurteile gegenüber Menschen mit HIV abzubauen. Die Teilneh- menden der Glücksradaktion erhalten abgepackte Tüten mit weiterführenden Informa- tionen und Give Aways. Vollsperrung außerorts Umgestaltung Brunnenstraße Bad Driburg (redo) - Die Um- gestaltung der Brunnenstraße (K18) in Bad Driburg geht in die finale Phase: Am Montag, dem 27. November, beginnen die Arbeiten an der freien Strecke der Straße. Für die Dauer der Arbeiten muss die Strecke vom Ortsausgang Bad Driburg bis zum Abzweig der Kreisstraße 9 Richtung Al- hausen voraussichtlich bis März 2024 voll gesperrt werden. Für die direkten An- lieger bleiben die Grundstücke weiterhin erreichbar. Sollte schlechte Witterung wie etwa Schnee oder Frost die Arbeiten längerfristig un- möglich machen, wird die Strecke während dieser Zeit vorübergehend wieder für den Verkehr geöffnet. Außerhalb von Bad Driburg soll die derzeit überbreite Fahr- bahn der K 18 zugunsten eines gemeinsamen Geh- und Rad- weges von derzeit rund 10 Meter Breite auf 6 Meter zu- rückgebaut werden. Der neue Geh- und Radweg erhält eine Breite von 2,50 Meter und ver- läuft dann entlang eines Grün- streifens parallel zur Fahr- bahn. Der Radweg wird an die überregionalen Radwege R 1 und R 51 angeschlossen. Die Zufahrt bis in die Berliner Straße zur Klinik Berlin bleibt aus Richtung Innenstadt während der Arbeiten wei- terhin erreichbar. Ebenso bleibt die K 9 nach Alhausen aus Richtung Brakel für Ver- kehrsteilnehmer erreichbar. Der Durchgangsverkehr muss die Umleitung entlang der L 954 und K 9 über Alhausen nutzen. Um dem Linienbusverkehr eine Wendemöglichkeit in Al- hausen zu geben, ist es zwin- gend erforderlich, im Verlauf des Weberrings und Mari- enplatz ein Halteverbot ein- zurichten. Die Bushaltestellen Brunnenstraße, Abzweig Alhausen, Ostenfeldmark, Umspannwerk und Auf der Steinbrücke zwischen Bad Driburg und Alhausen können für die Dauer der Arbeiten nicht angefahren werden. Die Haltestelle Freibad in Bad Driburg kann nur durch den Bürgerbus angefahren werden. Der Kreis Höxter und die Stadt Bad Driburg bitten um Ver- ständnis für die unvermeid- baren Behinderungen während der Bauphase. Infoveranstaltung zum Heimatfest 2025 1.200 Jahre Ovenhausen: Das geht nur gemeinsam Ovenhausen (redo) - 1.200 Jahre Ovenhausen und 450 Jahre Schützenwesen: Im Sommer 2025 feiert die Ort- schaft Ovenhausen sehr be- deutsame Jubiläen. Zur Vorbe- reitung hat sich unter der Fe- derführung des Heimat- und Schützenvereins eine große Ar- beitsgruppe aus den Vereins- vorständen gebildet, die die Be- völkerung aus Ovenhausen und Umgebung auf der 1. Informa- tionsveranstaltung zum Hei- matfest 2025 am Dienstag, 28. November, um 19.30 Uhr im Pfarrheim frühzeitig infor- mieren, einbinden und für das große Projekt begeistern möchte. Willkommen sind alle, die sich beim Heimatfest 2025 ein- bringen möchten: Wagenbauer, Fußgruppen, aber auch weitere Helferinnen und Helfer, sagte Sebastian Werpup, 1. Schrift- führer des HSV Ovenhausen, und hofft auf großes Interesse der Bevölkerung an der Infover- anstaltung. Das Heimatfest 2025 muss langfristig geplant werden. Das schaffen wir nicht ohne die Unterstützung der Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Ovenhausen und den um- liegenden Ortschaften. Alle zehn Jahre feiert Oven- hausen das große Heimatfest. Der Unterschied zu einem Schützenfest besteht vor allem darin, dass am Festsonntag ein historischer Umzug mit Dut- zenden Motivwagen, Fuß- gruppen und Kapellen durch die Ortschaft zieht. Der Umzug wird auch der Schwerpunkt der Informationsveranstaltung sein. Neben den Wagenbau-Klassi- kern Heiligenbergkapelle, Jätzer Mühle, Schnapsbren- nerei, Habichtshof, Zehnt- scheune oder Küken- brunnen sind in der langen Geschichte des Heimatfestes immer auch Fußgruppen zu in- teressanten Themen wie Aus- wanderung nach Amerika um 1860, Die Letzten aus Hilde- werkessen, Turnvater Jahn oder Bauernhochzeit losge- zogen. Auch Einzelpersonen wie Polizeidiener, Nacht- wächter oder Kirchenschweizer nehmen teil. Eine große Freude bereitet das Heimatfest den Kindern aus Ovenhausen und Umgebung, die sich beispielsweise am Beitrag des Kindergartens, der Schule um 1900, den Märchen der Brüder Grimm, aber auch an fast allen anderen Fußgruppen und Motivwagen beteiligen können. Neue Ideen zur Umsetzung von Themen der Ovenhäuser Dorfgeschichte im großen Heimatfestumzug sind während der Infoveran- staltung am 28. November herzlich willkommen. ACHTUNG! SCHAUTAG von 14-17 UHR! (ohne Beratung und Verkauf) Am Ende ist Ihr Bad fix und fertig. Und nicht Sie. Schmidt Haustechnik GmbH Warburg Papenheimer Straße 46 48 Tel. 0 56 41 / 76 40 20 www.schmidt-ht.de Mo.Fr. 8.30 -18.00 Sa. 8.30 -13.00 Uhr (ohne Beratung und Verkauf) v 17 Uhr! Bahnhofstr. 22 I 34431 Marsberg fon 02992 97500 I fax 02992 975050 Landfurt 63 I 34414 Warburg fon 05641 7457520 I fax 05641 742061 (ohne Beratung und Verkauf) KÜCHEN I BAUELEMENTE I KAMINÖFEN www.sauerland-und-wuest.de . . l - - . 26. November in Warburg i t I r fi f rti . i t i . i i i l. . i . . . . . . . . f tr. I r r f I f f rt I r r f I f (oh e eratu g u d erkauf) I I I . rl - - t. www.sauerland-und-wuest.de Bahnhofstraße 22 34431 Marsberg fon 02992 / 97500 Landfurt 63 34414 Warburg, fon 05641 / 7457520 Denis Leschow Kü chenprofi , Filialleiter Carmen Wallney Serviceprofi Seit 25 Jahren Am Ende ist Ihr Bad fix und fertig. Und nicht Sie. Schmidt Haustechnik GmbH Warburg Papenheimer Straße 46 48 Tel. 0 56 41 / 76 40 20 w.schmidt-ht.de Mo.Fr 8.30 -18.00 Sa 8.30 -13.00 Uhr (ohn Beratung und Verkauf) von 1417 Uhr! Bahnhofstr. 22 I 34431 Marsberg fon 02992 97500 I fax 02992 975050 Landfurt 63 I 34414 Wa burg fon 05641 7457520 I fax 05641 742061 (ohne Beratung und Verkauf) KÜCHEN I BAUELEMENTE I KAMINÖFEN www.sauerland-und-wuest.de www.sauerland-und-wuest.de Bahnhofstr. 22 | 34431 Marsberg fon 02992 7500 Landfurt 63 | 34414 Warburg fon 05641 7 5 0 Weitere Produkte im Angebot: Biolandeier, Kartoffeln, Grünkohl, Nudeln, Hühnersuppe, Rindfleisch, Suppenhühner Frische Bioland Hähnchen Verkauf ab dem 08.12.2023 Bitte Vorbestellen unter 05273/89080 Biohof Krieger GbR Am Teichberg 1 37688 Beverungen Herstelle Regional und Ökologisch GRO SSER LAGER VERKA UF SCHU H Ahnatal/Heckershausen GRO SSER LAGER VERKA UF SCHU H Ahnatal/Heckershausen Hauptstr. 14 a (gegenüber Edeka) Mo Geschlossen Di - Fr von 10:00 - 18:00 Uhr Sa von 10:00 - 14:00 Uhr von Dienstag bis Samstag GROS SER LAGERV ERKAU F SCHU H Ahnatal/H ausen Mit ständig wechselnden Aktionen von Die nstag b is Sams tag Mo gesch lossen D i-Fr 10:00 -18:00 Uh r Sa 10: 00-14:00 Uhr Neue Herb st-Winter ware in großer Stückza hl zum be kannten Schnäpp chenprei s eingetrof fen! Schuh-Lagerverkauf Ahnatal-Heckershausen Hochwertige Schuhe und Stiefel zu attraktiven Preisen Ahnatal (reds) - Beim Schuh- Lagerverkauf in Ahnatal- Heckershausen finden Damen und Herren schicke, hochwer- tige Markenschuhe zu beson- ders günstigen Preisen. Hier finden die Schnäppchenjäger hauptsächlich Schuhe der Marke Rieker, aber auch die Marken Tamaris, Skechers oder Remonte ergänzen das Sortiment. Accessoires wie Taschen, Mützen oder Geld- börsen sind ebenfalls erhält- lich. Damenschuhe gibt es in den Größen 36 bis 43, Schuhe für Herren von 40 bis 48,5. In dem breiten Schuhsortiment finden sich schicke Pumps, sportliche Sneaker, warme Boots und Stiefel oder klassi- sche Halbschuhe mit mindes- tens 30 Prozent Preisnachlass. Wöchentlich kommen neue Artikel zum Sortiment hinzu. Es lohnt sich also, immer mal reinzuschauen. Falls mal eine Größe fehlt, kann unverbind- lich aus einer anderen Filiale bestellte werden. Vier Mitarbeiterinnen beraten die Kunden gerne und helfen bei Fragen zu Sortiment und Größen. Betrieben wird der La- gerverkauf von Kerstin Förster- mann und ihrer Familie, die deutschlandweit über 25 Fi- lialen führt. Geöffnet ist der Lagerverkauf dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr, montags ist ge- schlossen. Weitere Informationen unter www.rieker-store.eu Anzeige Warme Stiefel gibt es in allen Varianten. Foto: Julia Sürder Die Filialmitarbeiterinnen Kornelia Wilke und Birgitte Mäder. Foto: Julia Sürder