Zeit Stille Keine
7 Zeit der Stille Vollmachten und Verfügungen für den Ernstfall Keine Scheu vor Tabuthemen (DJD) - Themen wie Tod oder Krankheit werden oft selbst im engsten Familienkreis zu einem Tabu gemacht. Wenn es dann zum Ernstfall kommt, fehlt es jedoch an klaren Rege- lungen. Empfehlenswert ist es daher, sich rechtzeitig zu den eigenen Wünschen bei Krank- heit oder im Alter klar zu werden und dies anschließend im Familienkreis, auch mit den Kindern und gegebenen- falls den Enkeln, offen zu be- sprechen, betont Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt. Das Auf- setzen einer Vorsorge- oder Generalvollmacht sowie einer Patientenverfügung ist in jedem Lebensalter ab dem Ein- tritt in die Volljährigkeit emp- fehlenswert. Wichtige Infor- mationen dazu enthält die Bro- schüre Budgetkompass fürs Älterwerden, die kostenfrei unter 030-20455818 oder www.geld-und-haushalt.de erhältlich ist. Miteinander zu sprechen, ist ein guter Anfang: Schwierige Themen wie Krankheit und Tod sollten offen im Familienkreis diskutiert werden. Mit Vollmachten und Verfügungen lassen sich viele Dinge für den Ernstfall regeln. Foto: DJD/Geld und Haushalt/Thomas Gasparini Beisetzung im Bestattungswald Wirklich letzte Ruhe finden (DJD) - Bei der Art der Beiset- zung zeichnet sich in Deutsch- land ein stetiger Trend zur Feu- erbestattung ab: Im Jahr 2022 entschieden sich 77 Prozent der Menschen für eine Urnen- bestattung, 23 Prozent für ein klassisches Erdgrab. Das teilt die Gütegemeinschaft Feuerbe- stattungsanlagen mit. Doch was passiert eigentlich mit Ru- hestätte und Urne, wenn die Jahre ins Land gehen? Auf das Material kommt es an Um diese Frage zu beant- worten, sind zwei Dinge von Bedeutung. Erstens ist wichtig, welche Art von Urne ver- wendet wurde. Zweitens, welche Nutzungs- und Ruhe- zeit für das Grab gelten. Zur Er- klärung: In der Vergangenheit waren Urnen meistens aus Kunststoff, Keramik oder Metall und nicht abbaubar. Auch heute gibt es noch diese Urnen-Variante. Urnen ver- bleiben mindestens für die Dauer der vereinbarten Nut- zungsfrist in der Erde bezie- hungsweise an ihrem Platz in einer Urnenwand. Die Nut- zungsfrist wird von der jewei- ligen Friedhofssatzung festge- legt und beträgt in der Regel zwischen zehn und 30 Jahren. Ist diese Zeit abgelaufen, wird die Urne der Urnenwand ent- nommen und auch dem Grab, falls sie aus nicht abbaubarem Material ist. Die Asche wird dann meistens in ein anonymes Sammelgrab gestreut. Anders ist es bei biologisch abbaubaren Modellen, die beispielsweise bei einer Baumbestattung in einem Bestattungswald vorge- schrieben sind. Je nach Boden- beschaffenheit wird eine solche Urne innerhalb von etwa fünf Jahren auf natürlichem Wege abgebaut. Die enthaltene Asche geht dabei vollständig in den Waldboden über. Letzte Ruhe ohne Umbettung Der Anbieter FriedWald bei- spielsweise gewährt beim Kauf eines Baumes mit zwei Urnen- plätzen eine Nutzungsdauer von bis zu 99 Jahren ab Eröff- nung eines Waldes. Auch beim Erwerb eines Grabrechtes mit einer Ruhezeit von 15 bis 30 Jahren ist die biologisch abbau- bare Urne nach Ablauf nicht mehr vorhanden. Es muss kein Grab aufgelöst werden und die Verstorbenen finden hier tat- sächlich ihre letzte Ruhe. Unter www.friedwald.de kann man kostenloses Informations- material zu diesem Thema an- fordern. Alle FriedWald Stand- orte sind nach öffentlichem Recht genehmigte Friedhöfe in kirchlicher oder kommunaler Trägerschaft und haben dadurch Bestand. Die Grabstätte wird oft noch zu Lebzeiten gemeinsam mit der Familie ausgesucht. Foto: DJD/Friedwald Naturbestattungen Ihre günstige und pflegefreie Ruhestätte im W ald Friedhof Am Holsterberg Persönliche Führungen Tel.: 05274 9891-13 www.avenatura-holsterberg.de Erd-, Feuer-, See- & Naturbestattungen Bernhard-Brinkmöller-Straße 3 Bad Driburg Telefon 05253-2602 www.brinkmoeller-bestattungen.de ),:;(;;<5.,5 ;0:/3,9,0 055,5(<:)(< 7KRPDV 1ROWH )(/5/6-:;9(::, Ç ),=,9<5.,5 ;,3,-65 Ç 46)03 ),: 5.,5 ;0:/3 9,0 0 5,5( :)( RPDV ROWH )( :;9( :, Ç ),=,9<5., ;,3 Ç 46)03 Es muss vom Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll. Schön zu wissen, dass man sich verlassen kann. Schwierige Zeiten erfordern einen starken Partner . Koch Trauerwaren BesTaTTungen Rieseler Feld 7 33034 Brakel 05276-261 www.bestattungen-brakel.de Grabmale Steindesign Restaurierung Denkmalpflege Als Meisterbetrieb bieten wir Ihnen: Beschriftung und Ornamentik im Feinstrahlverfahren auf Stein, Glas und Edelstahl ...auch für Tafeln der Kolumbarien Demnächst: Digital- und Lasergravur fachmännische Beratung erstklassige handwerkliche Arbeit Ständig große Auswahl an Grabmalen, Einfassungen und Urnengräbern Grabschmuck und Accessoires Erledigung aller Formalitäten sowie Beratung auch bei Ihnen privat 34369 Hofgeismar Mauerstraße 6 Tel.: 0 56 71 - 28 38 Mobil: 01 62 - 4 91 76 12 Fax: 0 56 71 - 4 01 46 e-mail: infoweiland-naturstein.de www.weiland-naturstein.de Granit Marmor Sandstein Diabas Anröchter Bestattungen Überführungen Burgstraße 12 37688 Beverungen Erd-, See- und Feuerbestattung Bei einem Trauerfall rufen Sie uns an. Wir regeln alles für Sie. Tel. 0 52 73 / 55 21 oder 14 14 Mobil: 01 62 / 6 80 59 80 Bahnhofstr. 36 37688 Beverungen Tel. 0 52 73 / 53 20 TRAUER- DRUCK- SACHEN Trauerkarten, -briefe und-bildchen, Kondolenzbücher, Rahmung mit Trauerflor, Zeitungsanzeigen, Danksagungskarten. kuebler.me www. Industriestraße 7 37688 Beverungen Fon 0 52 73 / 35 78 - 0 Wir sind Ihr Ansprechpartner vor Ort und beraten persönlich, individuell, kompetent und pietätvoll. Auf Wunsch arbeiten wir mit Ihrem Bestatter zusammen. auch online: trauerkarten24- shop.de Wir sind im Trauerfall - für Sie da! Im Trauer f all sind wir für Sie da. 34434 Borgentreich Neutorstraße 3 Telefon 05643 980254 infoconzedruck.de 37603 Holzminden Katzensprung 1 Telefon 05531 7263 holconzedruck.de individuelle kompetente Beratung große Auswahl an Textmustern, Signets und regionalen Motiven schnelle Abwicklung Versandservice Traueranzeigen Gedenkzettel Danksagungen Kondolenzbücher AUCH AN SONN- UND FEIERTAGEN ANZEIGEN FÜR ALLE ZEITUNGEN