STELLENMARKT Holz Flamme
9 Brakeler Michaelismarkt Holz, Flamme, Markt undMusik Brakel (redo) - Zum Abschluss der Aktion Brakel im Herbst geht es auf den Michaelis- markt: EinemWochenende mit Musik, Unterhaltung und bunten Aktionen des ansäs- sigen Einzelhandels. In diesem Jahr stand Holz weit vorn auf der Agenda: Ob in Form künstlerischer Gestal- tung, als Rohstoff, zum Ver- brennen oder ganz natürlich als Baum: Wer über den Mi- chaelismarkt schlenderte, lernte viel. So gab es Wissens- wertes zum Bürgerwald, um seine Veränderung im Klima- wandel und seine Wiederauf- forstung, direkt vom Experten, Förster Harald Gläser. Auch über die zahlreichen Aktionen und die Mitwirkung der Bürger wurde informiert. Gleich nebenan wurde in einer kleinen Ausstellung modernes Arbeitswerkzeug des Forstbe- triebes gezeigt, von Schutzklei- dung bis hin zur Kettensäge. Was besonders hervor stach, war dann natürlich der Har- vester: Die schwere Maschine zerlegte live dicke Baum- stämme in immer noch schwere, aber schon handli- chere Stücke. Da war das Staunen groß, bei Alt und Jung gleichermaßen. Stark vertreten war auch die Gruppe Feuerflut: Besonders am Sonntag präsentierten die Künstler nebst ihrer Feuershow auch die Nützlichkeit des heißen Elements und ge- währten etwa Kindern tolle Einblicke in den Umgang mit Feuer, vom eigenhändigen Ent- zünden bis hin zum Braten von Stockbrot über offener Flamme. Sogar selbst Brennholz schlagen durften die Kinder, nämlich mit einer Umkehraxt. In einem Gestell wurden die Splieten mittels Hämmerchen ganz leicht gespalten. Eine Tä- tigkeit, zu der man daheim ja doch eher ermahnen muss, die hier jedoch begeistert ins Unter- haltungsprogramm auf dem Marktplatz einzog. Ein starkes Programm lockte die Menschen am Wochenende zum Michaelismarkt nach Brakel. Foto: Marc Otto Hierzu finden Sie eine Bildergalerie unter www.owzzumsonntag.de Foto Ko Sonderöffnungstage Modellbundesbahn wird volljährig Brakel (redo) - 18 Jahre sind am 15. Oktober 2023 ver- gangen, dass 2005 die Modell- bundesbahn feierlich eröffnet wurde. Rund um den Bad Dri- burger Güterschuppen lockten ein Festplatz samt Eisenbah- nerflohmarkt, ein Sonderzug mit den Dampflokomotiven 41 360 und 01 1100 und Pendel- fahrten zwischen Altenbeken und Ottbergen mit eben diesem Sonderzug die Gäste an. Über 10.000 Besucherinnen und Besucher schauten vorbei. Vor fünf Jahren ist die Ausstel- lung nach Brakel umgezogen, wo die Ausstellungsfläche fast dreimal so groß und von 230 m2 auf 675 m2 gestiegen ist. So ist der erforderliche Platz geschaffen, um das beste- hende Weserbergland und die neuen Anlagenteile mit dem Thema Teutoburger Wald zu ergänzen. Zudem wurde in die Beleuch- tung investiert, die bestehende Anlage mit den Abschnitten Ottbergen, Bad Driburg, We- serberland, Weserstein und dem seit 2022 eröffneten ersten Abschnitt Teutoburger Wald der drei neu zu bauenden Anlagenthemen ist wesentlich besser beleuchtet. Der 18. Geburtstag ist ein Anlass, an den Sonderöff- nungstagen vom 14. bis zum 15. Oktober (jeweils 11 bis 18 Uhr) allen Gästen unter 18 Jahren den Einlass zum halben Eintrittspreis zu gewähren, Minderjährige dabei in Beglei- tung eines Erwachsenen. Am großen Viadukt. Foto: Markus Tiedtke 74. Warburger Oktoberwoche Besucherzahlen nähern sich Vor-Corona-Niveau Warburg (reds) - 320.000 Besucherinnen und Besucher kamen zur 74. Warburger Oktober- woche. Das sagte Bürgermeister Tobias Scherf in seiner Abschlussrede am Sonntag Abend. Damit liegen die Besucherzahlen höher als im Jahr 2022 (260.000) und im Jahr 2021, als die Oktoberwoche aufgrund der Pandemie in einer Light- Version stattfand. Die Zahlen ergeben sich aus Schätzungen von Organisa- toren, Schaustellern und Polizei. Gezählt werden die Be- sucherinnen und Besucher auf dem Platz, in den Zelten und bei den Sport- und Kulturver- anstaltungen während der Festtage. Rund 5.500 Interessierte be- suchten die kleine Gewerbe- ausstellung, die Oktoberwo- chenmesse in der Stadthalle. Diese Zahl ergibt sich aus den verkauften Eintrittskarten. Am Festumzug unter dem Motto Warburg, Heimat feiern! beteiligten sich 22 Festwagen, 54 Fuß- und Tanz- gruppen, vier Musikkapellen und fünf Einzelfahrzeuge ins- gesamt rund 950 Aktive. Die Polizei sprach von einem ruhigen Verlauf der Fest- woche. Sieben einfache Kör- perverletzungen wurden regis- triert (im Vorjahr 17) und acht gefährliche Körperverletzun- gen (im Vorjahr fünf). Bei einigen dieser Vorfälle waren auch Mitarbeiter des Sicher- heitsdienstes beteiligt. Hinzu kamen zwei Beleidigungen, ein Verstoß gegen das Waffen- gesetz, zwei Diebstähle sowie jeweils drei Streitigkeiten und Hilfeersuchen, und elf weitere Einsätze. Außergewöhnlich war die nächtliche Brandstiftung an einem Zelt des DRK auf dem Festgelände. Drei Tatverdäch- tige haben inzwischen ge- standen, das Zelt angezündet zu haben. Im nächsten Jahr wird vom 28. September bis 6. Oktober statt- finden. Dann begeht die Okto- berwoche ihr 75. Jubiläum. 22 Festwagen, 54 Fuß- und Tanzgruppen, vier Musikkapellen und fünf Einzelfahrzeuge nahmen am Festumzug teil. Foto: Julia Sürder Hierzu finden Sie eine Bildergalerie unter www.warburgzumsonntag.de Foto Kommentar Film Wir suchen (m/w/d) ZUSTELLER Zur Verteilung unserer Verlagsobjekte brauchen wir Zusteller:innen in folgenden Ortschaften: Bewerbungen per E-Mail: vertriebowz-verlag.de telefonisch (Mo - Fr 9 - 14 Uhr): 0 56 71 - 99 44 77 Albaxen Teil Beverungen Brakel Teil Brevörde Erkeln Halle Holzminden Ovenhausen Rheder Siddessen Stadtoldendorf Stahle Steinheim Desweiteren suchen wir Urlaubs-/ Krankheitsvertretung für verschiedene Ortschaften (PKW von Vorteil) Wollt Ihr Euer Taschengeld aufbessern? zum Sonntag Kreis Höxter Moltkestraße 12, 37671 Höxter, infokreis-hoexter.de Wir suchen Sie für unser Team! GfW/FFU-11/2019-009 Jetzt informieren und bewerben! www.stellenangebote.kreis-hoexter.de Sachbearbeiter/in ( m / w / d ) in der kommunalen Koordinierungsstelle - Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) (EG 11 TVöD) Fachkraft ( m / w / d ) für das Kommunale Integrationszentrum im Aufgabenschwerpunkt Kultur und Ehrenamt (EG 09c TVöD) und im Aufgabenschwerpunkt Politische Bildung (EG 09c TVöD Sachbearbeiter/in ( m / w / d ) im Aufgabenbereich Wirtschaftliche Jugendhilfe am Standort Brakel (EG 09c TVöD/A10 LBesO A NRW)) STELLENMARKT Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Redaktionsassistent (m/w/d) Print und Online - in Teilzeit Ihr Aufgabengebiet: + Inhaltliche Gestaltung unserer Wochenzeitungen + Themenwahl, Recherche + Redigieren und Verfassen von Texten + Besuch von Veranstaltungen aller Art zum Zweck der Berichterstattung Ihr Profil: + Kreative Schreibe für unterschiedliche Lesergruppen + Gefühl für Bildmotive und Bildsprache + Hohe Flexibilität, Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit + Selbstständiges, verantwortungsbewusstes und engagiertes Arbeiten Bei entsprechender Eignung sind auch Quereinsteiger herzlich willkommen. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: annielaleowz-verlag.de Industriestr. 23 34369 Hofgeismar 05671-99440 Wir suchen ab sofort Fahrer (m/w/d) für die Auslieferung unserer Verlagsobjekte und Prospekte 1-2 mal/Woche Industriestraße 23 | 34369 Hofgeismar Voraussetzung: FS Klasse C1, Zuverlässigkeit, Flexibilität Module für Werksverkehr von Vorteil, aber nicht Bedingung Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte ausschließlich per Mail an annielaleowz-verlag.de . FAMILIENNACHRICHTEN Unsere Kinder Christina & Frank haben sich am 30.09.2023 am Mondsee das Ja-Wort gegeben. Darüber freuen sich als Eltern Olivia und Hubertus Sonja und Karl-Heinz Stamm Weiß Erwitzen Walsdorf VERSTÄRKUNG GESUCHT? Schalten Sie eine Stellenanzeige bei Ihrer lokalen Adresse.