IESSER ANNAHMESTELLE Feiern
6 LGS-Abschlussveranstaltung Feiern, austauschen und Ideen sammeln Höxter (redo) - Am letzten offi- ziellen Tag der Landesgarten- schau möchte der Förderverein das Geschaffte gemeinsam mit LGS-Fans, Fördervereins-Mit- gliedern, Beteiligten und Helfern feiern und genießen. Daher lädt er herzlich ein, am Sonntag, dem 15. Oktober, zwi- schen 14 und 17 Uhr am Platz der Ortschaften am Weserufer nahe dem LGS-Eingang Weser vorbeizukommen. Bewirtung wird es zum kleinen Preis geben. Gute Stimmung, musikalische Unterhaltung, nette Gespräche und die Mög- lichkeit, Feedback zu geben und Ideen für die Nachnutzung der LGS-Geländeteile zu- sammen zu tragen, sind garan- tiert und sehr erwünscht. Nach der LGS ist vor einem hoffentlich bunten 2024, in dem wir alle gemeinsam mög- lichst viel aus dem Erbe unserer Gartenschau machen wollen, sagt Thomas Schöning, Vorsit- zender des Fördervereins. Deshalb wollen wir nicht nur den großen Erfolg feiern, sondern sammeln ab sofort Ideen und Helfer-Kontakte für die nächste Saison, ergänzt Dietmar Beineke, zweiter Vor- sitzender. Platz der Ortschaften an der Weser. Foto: Anja Beineke/Förderverein Konzert Acoustic Groove Experience Musikalische Sternstunde Dalhausen (redv) - Eine abso- lute Sternstunde musikalischer Darbietung erlebten die Zuhö- rerinnen und Zuhörer im aus- verkauften Korbmacher- Museum in Dalhausen beim Konzert der Acoustic Groove Experience mit Tony Kalten- berg (Gitarre), Michael Manring (Bass) und Jarrod Kaplan (Percussion). Die Kulturgemeinschaft Bever- ungen und der Heimatverein Dalhausen haben der Region mit der Einladung dieser Musiker einen großen Gefallen getan. Um die Musik dieser Gruppe einzuordnen, ist ein Rückblick auf die frühen 1980-er Jahre hilfreich. Damals dümpelte die Szene der Fingerstyle- Gitarre ein wenig vor sich hin bis Michael Hedges sie mit dem Album Aerial Boundaries 1984 kurzerhand revolutionierte. Hedges machte das Tapping populär, bei dem die linke Hand die Saiten nicht greift, sondern kurz anschlägt wie eine Klaviertaste. Und teilweise nutzte er auch die rechte Hand für das Tapping auf dem Griff- brett des Instruments. Damit erweiterten sich die klangli- chen Möglichkeiten seiner Musik enorm. Auf drei Stücken von Aerial Boundaries ist ein Bass zu hören, der dann nicht Begleitinstrument ist, sondern die Melodiestimme über- nimmt. Und den Bass dabei spielt Michael Manring. Aerial Boundaries wurde bei Windham Hill Records verlegt, das als Label der New Age- Musik Bekanntheit erlangte. Acoustic Groove Experience nimmt den Ansatz von Hedges und Manring auf: über den Rhythmusteppich von Jarrod Kaplans Hauptinstrument Djembe, einer aus Westafrika stammenden Bechertrommel, webt Kaltenberg kunstvolle Tappings oder Arpeggien und darüber setzt Manring seine melodischen Ausflüge. Nicht nur einmal nutzten die Saiten- künstler einen E-Bow, mit dem ein Magnetfeld erzeugt wird, das die Saiten endlos zum Schwingen bringt. Und das bei der Zugabe Voodoo Chile von Jimi Hendrix auch ein Wahwah-Pedal zum Einsatz kam, versteht sich fast von selbst. Dabei ergänzten sich die Musiker kongenial, und sie pro- fitieren von einer äußerst sorg- fältigen Abmischung. Nach Kaltenbergs Auswande- rung leben die drei Musiker auf zwei Kontinenten. Häufig im Herbst sind Manring und Kaplan in Deutschland, wo sie jetzt eine kleine Tournee mit fünf Auftritten absolvieren zwei Wochen absolvieren. Zeit für Sightseeing ist dabei nicht: erst muss der Jetlag verarbeitet werden, dann stehen Proben auf dem Programm und schließlich die Konzerte mit teilweise umfangreichen Fahr- zeiten. Und im Frühjahr ver- sucht Kaltenberg in der Regel, sich für die ein oder andere Woche in die USA zu begeben. So bleibt die Band zusammen. Außer der Zugabe präsen- tierten die Musiker ausschließ- lich Eigenkompositionen von ihrer CD Thread of Joy. Dabei waren die Zuhörenden von Anfang an in einen Bann gezogen, der sich in Standing Ovations entlud. Damit wurde ein denkwürdiger Abend ab- schlossen, der auch verdeut- lichte, warum das Bass Guitar Magazine Michael Manring auf eine Stufe mit den innovativen Leistungen von John Coltrane oder Keith Jarrett stellt. The Acoustic Groove Experience mit Tony Kaltenberg (Gitarre), Michael Manring (Bass) und Jarrod Kaplan (Percussion) Foto: Kulturgemeinschaft Posaunenchor Lauenförde Konzert in Markus Kirche Lauenförde (redv) - Nach ei- nem intensiven Probenwo- chenende ist der Posaunenchor Lauenförde nun gut vorbereitet und lädt zu einem Konzert am Sonntag, dem 22. Oktober, um 17 Uhr in der St. Markus Kir- che Lauenförde ein. Das Konzert findet im Rahmen der Feierlichkeiten zum 675- jährigen Ortsjubiläum statt. Zu hören sind bekannte Melodien. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Korbmacher-Museum Dalhausen Öffnungszeiten Dalhausen (redv) - Das Korbma- cher-Museum in Dalhausen (Lange Reihe 23) hat bis zum 29. Oktober dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Telefonische Anmeldungen und weitere In- formationen während der Öff- nungszeiten unter Tel. 05645/ 1823 oder Tel. 05645/9954. Prämiertes Clown-Ensemble Mimirichi Plastic Fantastic Beverungen (redv) - Nach dem überaus gelungenen Auftakt zur Theatersaison 2023/24 der Kulturgemeinschaft Bever- ungen mit der Momo-Konzert- lesung kön-nen sich Kulturinte- ressierte am Samstag, dem 21. Oktober, auf einen weiteren Höhepunkt freuen: Zu Gast in der Stadthalle ist dann um 18 Uhr das international prä- mierte Clownsensemble Mimi- richi aus Kiew, Ukraine mit seinem Programm Plastic Fan- tastic. Das Ensemble um Igor Iva- schenko, Andrey Gonzales und Antoliy Miroshnyk ist nicht un- bekannt in der Weserstadt: Schon 2010 wussten sie als Meister des Körpertheaters mit Pantomime, Absurdität und Im- provisation zu begeistern. In ihrem neuen Programm be- finden sie sich plötzlich in einer völlig monochromen Welt. Auf ihre bekannt lustige Art versu- chen sie, mit vielen Farben zu malen. Sie erwecken gewöhnli- ches Zellophan zum Leben und verwandeln mit Humor und Zärtlichkeit Plastik in fantasie- volle Requisiten. Ihre fantasti- schen und genialen Tricks sind der wahre Augenöffner. Mehrere interessante Kurzge- schichten werden mit leben- digen Soundeffekten und reich- haltigen Körperbewegungen kombiniert und entführen das Publikum aus der Realität in eine ganz neue, farbenfrohe, unglaublich verrückte Welt. Diese magische und ausgelas- sene Show ist ideal für Kinder und Erwachsene. Tickets für die Show sind im Kulturbüro im Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 05273/392223) sowie in allen angeschlossenen Vorverkaufs- stellen erhältlich. Für weitere Informationen ist die Kulturge- meinschaft auch im Internet unter www.kulturgemein- schaft-beverungen.de und auf Facebook sowie Instagram zu erreichen. Das Clown-Ensemble Mimirichi aus Kiew. Foto: Mimirichi FFZ Brakel Offener Familientag Brakel (redo) - Einen Treff- punkt für Familien möchte das Familien- und Frauenzentrum Brakel e.V. (FFZ Brakel) allen Brakelern bieten. Um diesem Anliegen noch besser gerecht zu werden, hat das Vorstands- team aus ehrenamtlichen Frauen die Räumlichkeiten umgestaltet. Wir freuen uns sehr, dass nun ein Spielbereich mit Hochebene und Kletter- wand zum Entdecken und Spaß haben einlädt! Dieser Spielbe- reich kann nun zwischen und in den Kursen sowie bei den offenen Treff-Angeboten genutzt werden. Um den neuen Spielbereich ganz offiziell einzuweihen, lädt das FFZ zu einem offenen Fa- milientag ein. Am 22. Oktober zwischen 10 und 13 Uhr ist Zeit zum Kennenlernen und Aus- probieren. Wer mag, kann eine Upcycling-Laterne basteln. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wer mitbasteln möchte, meldet sich am besten unter www.ffz- brakel.de an und bringt eine leere 1,5l Plastikflasche und einen Stock mit einem Durch- messer von ca. 3 cm mit. Für das Laternenbasteln wird um einen Kostenbeitrag von 5 Euro gebeten. Generell ist eine An- meldung für den offenen Fami- lientag nicht erforderlich. Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Mimirichi Plastic Fantastic Karten: ab 16,00 ermäßigt: ab 10,00 23 Samstag |21.10. 18.00 Uhr Schwarzblond Himmelswesen - Varieté-Revue Karten: ab 22,00 ermäßigt: ab 18,00 Mitglieder der Kulturgemein- schaft erhalten Sonderpreise 23 Sonntag |05.11. 20.00 Uhr Donnerstag |23.11. 20.00 Uhr THE STEVIE WONDER STORY The Greatest Stevie Wonder Show on Earth Karten: ab 48,60 23 Andrea Sander-Blankenburg Hauptstraße 88 34414 Warburg 05641-746263 andreasander2703gmail.com www.andiva-living.de Familien- und Kleinanzeigen ANNAHMESTELLE zum Sonntag HOFGEISMAR AKTUELL CO-WORKING-RAUM ZU VERMIETEN ca. 16 m 2 , gut geeignet für: Coaching Massage Yoga Bei Interesse bitte per E-Mail melden. Einkellerungskartoffeln Sa. 14.10. Sa. 21.10. Sa. 28.10. jew. von 8 - 13 Uhr direkt vom Hof Busse An der alten B64/83 zw. Albaxen und Stahle Tel. 0 52 71 / 92 14 26 01 71 / 8 64 54 87 aus eigenem Anbau - Damenwäsche - Kinderwäsche - Herrenwäsche - Nachtwäsche - Mix & Relax - Bademäntel - Miederwaren 25 Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 Das Kleinod in Deiner Heimat! Das gesamte Sorti ment % REDUZIERT GA NZJÄHRI G SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875