Bauen Wohnen wwwriepe-massivbaude

Sonderseiten der OWZ & Warburg zum Sonntag September 2023 Bauen & Wohnen zum Sonntag Online-Vortrag der Verbraucherzentrale H eizung noch vor dem Winter optimieren Warburg (reds) - Etwa 85 Prozent des Energieverbrauchs eines Hauses wird für das Heizen und die Warmwasserer- zeugung aufgewendet. In vielen Heizungsanlagen schlummert großes Einsparpo- tenzial. Denn häufig kann der Brennstoff viel effizienter genutzt werden, wenn alle Komponenten aufeinander ab- gestimmt sind. Welche Möglichkeiten zur Opti- mierung konkret bestehen und wie diese praktisch umgesetzt werden können, sind Themen des Online-Vortrags am Don- nerstag, dem 5. Oktober, um 14 Uhr. Außerdem werden direkt umsetzbare Tipps zur Vorbereitung auf die nächste Heiztechnologie gegeben. Energieberater Oliver Buchin spricht über den Einfluss, den das Verhalten von Nutzerinnen und Nutzer hat und verrät, wie Effizienzsverluste reduziert werden können. Für den Vortrag ist die Dauer von 60 Minuten geplant. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen (ca. 30 Minuten). Der Vortrag wird von der Ver- braucherzentrale Brandenburg veranstaltet. Für den Beitritt zum Online-Vortrag ist eine vor- herige Anmeldung nötig. Der Link zur Anmeldung befindet sich bei der jeweiligen Veran- staltung auf der Homepage der Verbraucherzentrale unter: www.verbraucherzentrale- energieberatung.de/ veranstaltung/online-vortrag- so-optimieren-sie-ihre-heizung- noch-vor-dem-winter/. Für die Hansestadt Warburg ist zudem die Möglichkeit einer Präsenzteilnahme nach dem Prinzip des Public Viewing eingerichtet (Veranstaltungsort Sitzungssaal der Feuerwehr Warburg, Florianweg 5). Ge- meinsam mit der Klimaschutz- beauftragten Stefanie Hüser kann die Veranstaltung ange- sehen und gleichermaßen Fragen gestellt werden. Für die Teilnahme in Präsenz wird um eine vorherige Anmeldung bei Stefanie Hüser gebeten: Te- lefon 05641/921301, E-Mail: s.hueserwarburg.de. Die Energieberatung der Ver- braucherzentrale wird geför- dert durch das Bundesministe- rium für Wirtschaft und Energie. Energieberatung der Verbraucherzentrale W ie komme ich sicher in die Zukunft? Steinheim (redv) - Die Energie- beratung der Verbraucherzen- trale NRW informiert am 27. September über Energiekosten, Heizungsanlagen und Förder- mittel. Wie lassen sich langfristig Ener- giekosten einsparen und der Wohnkomfort steigern? Welche Maßnahme eignet sich für mein Budget und mein Gebäude? Lohnt sich eine Pho- tovoltaikanlage finanziell? Die anbieterunabhängige Ener- gieberatung der Verbraucher- zentrale NRW informiert in einem Vortrag am Mittwoch, dem 27. September, durch Energieberater Klaus Rörig zu Fragen der Energieversorgung in den eigenen vier Wänden. In seinem Vortrag nimmt der Experte den Energieverbrauch in den Blick. Unterschiedliche Heizungsanlagen, Photovoltaik, aber auch andere Möglich- keiten Energie und Kosten zu sparen sowie die Themen För- dermittel und das neue Gebäu- deenergiegesetz (GEG) werden angesprochen. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im Nachbarschaftszentrum am Helene-Schweitzer-Haus, Flur- straße 2 in Steinheim. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Eine vor- herige Anmeldung ist nicht er- forderlich. Auch nach dem Vortrag kann die Energieberatung der Ver- braucherzentrale in Anspruch genommen werden. Nächste Anlaufstelle im Kreis Höxter: https://www.verbraucherzen- trale.nrw/beratungsstellen/ hoexter-energieberatung Die Energieberatung der Ver- braucherzentrale wird geför- dert durch das Bundesministe- rium für Wirtschaft und Klima- schutz. Daniel Heinenberg von der Verbraucherzentral NRW bei der Energieberatung. Foto: VZ-NRWDaniel Heinenberg H olz- und Pelletheizungen bleiben erlaubt (DJD) - Das neue Heizungsge- setz (GEG) wurde entschärft und soll nun vor der Som- merpause beschlossen werden. Laut Entwurf soll ab Januar 2024 jede im Neubau neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit Ökoenergie betrieben werden. Bestehende funk- tionierende Heizsysteme müssen nicht ausgetauscht und defekte Heizungen dürfen repariert werden. Zudem gibt es Übergangs- fristen und Härtefallrege- lungen. Die 65 Prozent an erneuerbaren Energien können durch Einbau einer Wärmepumpe, den An- schluss an ein Wärmenetz oder andere Optionen er- reicht werden. Auch Heizungen, die mit Holz und Pellets betrieben werden, sollen erlaubt sein und zum Wechsel zur rege- nerativen Zukunftswärme beitragen. Dabei sollte man Rat vom Ofen- und Luftheizungs- bauer einholen. Adressen und weitere Infos gibt es auf der Homepage unter www. kachelofenwelt.de. Ein Kachelofen nutzt den regenerativen Energieträger Holz effizient und strahlt über seine Keramik behagliche Wärme mit hohem Infrarotanteil ab. Foto: DJD/AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod u.v.m. w w w .o ra n g e -p ro m o ti o n .d e Für Druckfehler keine Haftung. WeWo_1123 1) Gilt auf Küchen-Neuplanungen ab einem Warenwert von 3999.- Euro. ELEKTRO-GERÄTE-GARANTIE ÜBER 100 MUSTER-KÜCHEN IN DER AUSSTELLUNG 1) 05271/6919-20 Termin-Hotline: JETZT PLANUNGS- TERMIN VEREINBAREN WIR MACHEN IHRE KÜCHENTRÄUME WAHR! 5 JAHRE 2) Küchen-Vollservice innerhalb unseres Lieferradius von 50 km, außerhalb auf Nachfrage. Wenn Herdanschlussdose, Steckdosen, Eckventile und Kunststoff-Abflussrohr fertig installiert sind und mit unserem Installationsplan übereinstimmen, erledigen wir alle Anschlüsse kostenlos ab einem Küchen-Auftragswert von 3.999.- Euro. KÜCHEN-VOLLSERVICE INKLUSIVE 2) AUFMASS LIEFERUNG ANSCHLUSS Wasser- Elektro- 2) 2) 2) GRATIS! GRATIS! MONTAGE 2) GRATIS! GRATIS! ANSCHLUSS 2) GRATIS! www.riepe-massivbau.de BEVERUNGEN - Im Kleinen Feld 24 - (0 52 73) 36 28 - 0 Nachhaltiges Bauen - wir informieren Sie!