STELLENMARKT Oratorium begeisterte

11 St. Markus So., 03.09.2023 9.30 Uhr Andacht Singge- meinschaft in Boffzen (Lektor Tschirner) 10 Uhr Gottesdienst Jubelkon- firmation (Pn.Bolte-Wittchen) Sa., 02.09.2023 10 Uhr KinderKirche 11 Uhr Taufe in Derental 18 Uhr Posaunenchor So., 03.09.2023 14 Uhr Kirchen-Café Pfarr- haus, Magnolie, Boffzen Mi., 06.09.2023 19.30 Uhr A-Cappella-Chor Fürstenberg Do., 07.09.2023 19 Uhr Hauskreis Kreiskantor Florian Schachner leitete Aufführung Oratorium begeisterte Höxter (redb) - Das Oratorium Die Schöpfung begann mit einem Paukenschlag bei der Vorstellung des Chaos und schon bei zweiten Satz des Chorvortrages rann den Zu- schauern bei Und es ward Licht ein Schauder über den Rücken. Kein Wunder, dass das etwa 170-köpfige Publikum in der Marienkirche von der Musik hingerissen war, die Josef Hayden 1796-98 für Chor, Orchester und Solisten kompo- nierte. Gewaltige Vorgänge werden beschrieben, denn es geht um die Schöpfung der Welt, wie sie im Buch Genesis in der Bibel beschrieben werden. Die Tage der Schöp- fung wurden von dem knapp 50 Sänger und Sängerinnen um- fassenden Projektchor, dem Or- chester La Réjouissance und den drei Solisten den Zuhö- renden nahegebracht. Musika- lisch führt Hayden den Gesamt- klang mit ausgefeilter Dynamik immer wieder zu gewaltigen Schlussteilen im Fortissimo, die die Macht Gottes und die Größe der Vorgänge verdeutlichen. Die Solisten schlüpften in die Rollen der Erzengel, Gabriel, Raphael und Uriel, die die Vor- gänge an den Schöpfungstagen rezitativ und Arien singend be- schrieben. Unterstützt von Chor und Orchester entstanden so vor dem inneren Auge des Publikums eindrucksvolle Bilder, wie Licht und Finsternis und später Land und Wasser geschieden und die Vielfalt der Lebewesen erschaffen wurden. Das Publikum bedankte sich bei den Musikern und Sängern stehend mit frenetischem Applaus. Das Orchester La Réjouis- sance das in Ostwestfalen stammt, setzte sich aus hier an- sässigen Berufsmusikern zu- sammen und widmet sich der Pflege der Musik des 17. bis 19. Jahrhunderts. Am Cembalo saß bei der 1. Aufführung in Höxter Thorsten Seidemann, der die 2. Aufführung in Bad Driburg leitete und gemeinsam mit Florian Schachner das Werk mit dem Beteiligten einstudiert hatte. Die Soli übernahmen Friedericke Webel (Sopran), Florian Feth (Tenor) und Georg Thauern (Bariton), die die Erz- engel und im 3. Teil Adam und Eva verkörperten. Möglich wurde die Durchführung des Projekt Oratorium durch die Unterstützung von der Kir- chenmusikstiftung Ziegler/Pa- derborn, dem Kulturland Kreis Höxter, dem Förderkreis der Kantorei Höxter Klosterroute Ostwestfalen-Lippe, der Wein- bergstiftung Luise-Arntz-Ver- mächtnis und dem Land- schaftsverband Westfalen- Lippe. Das Oratorium Die Schöpfung in der Marienkirche Foto: Barbara Siebrecht Menschen mit Demenz Gesprächs- kreis Warburg (reds) - Der Ge- sprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz, unterstützt durch den Paritäti- schen Kreis Höxter, trifft sich nach der Sommerpause wieder in den Räumen von Herbst- licht e.V. Hauptstraße 21 in Warburg am Donnerstag, dem 7. September, um 19 Uhr. Angehörige tauschen ihre Er- fahrungen zum Thema Demenz in geschütztem Rahmen aus. Informationen bei S. Hartmann, Tel. 05641/ 8927, oder A. Wolff-Kropp, Tel. 05641/1871. Schützenvereins St. Sebastian zu Peckelsheim e.V Brauereibesichtigung Peckelsheim (reds) - Die Mit- glieder der Altenkompanie des Schützenvereins St. Sebastian zu Peckelsheim e.V. planen am Freitag, 17. November, ab ca. 15 Uhr eine Brauereibesichti- gung in Westheim. Anmeldung bei Hubertus Vössing (Tel. 05644/8227). Von blühenden Paradiesen Eine Einladung anMensch und Tier Brakel (redo) - Im Zuge des Gartenwettbewerbes Mein blühendes Paradies wurden nach rund 16 Monaten die Po- destplätze gekürt und deren Gärten öffentlich zu den Siegern erklärt. Zusammenge- kommen war man dabei in Istrup, wo der Garten des Ersten Platzes zum Treffpunkt wurde. Initiatoren des Wettbewerbs waren Andreas und Anne- Kathrin Tebbe von der Allianz Agentur. Mit dabei war u.a. auch der Werbering der Stadt Brakel, zusammen mit Fach- kundigen aus den Bereichen Gärtnerei und Natur. In Zeiten von Klimawandel und Wetter- extremen, versiegelten Flächen und Steingärten gilt es, den Blick auf nachhaltige und in- sektenfreundliche Gärten zu richten. Darauf lag dann auch das Auge der Jury, der dieWahl erklärtermaßen äußerst schwer fiel. Am Ende mussten eben Nummern ver- teilt werden, doch hat jeder der teilnehmenden Gärten seinen Standort und Cha- rakter. Es gibt keine Verlierer. Den ersten Platz eroberte schließlich das blühende Para- dies von Petra Wohter: Eine be- eindruckende Anlage mit einer ganzen Reihe von Biotopen, Märchenwald und Insekten- garten, Kräutern und Seero- senteich und vielem mehr. Eine Oase für zahlreiche wilde Bewohner, die mitunter von den Enkelkindern auch fleißig benannt werden. Die stolze Siegerin Petra Wohter freut sich, so sagt sie, sehr über Gäste zum Fachsim- peln. Ihr Garten sei eine Ein- ladung an Mensch und Tier. Der zweite Platz wurde Familie Grawe aus Istrup verliehen, welche einen zweckmäßigen Hof voller versiegelter Flächen in ein offenes, vielfältiges Biotop für Insekten und Tiere verwandelte. Platz Drei wurde Doris Förster aus Fronhausen verliehen. Sie brachte die Jury u.a. mit Naturteichen zum Staunen. Ein Sonderpreis ging an den Bibelgarten der Brede, hier war nachhaltig und re- gional mit Schülern gestaltet worden. Die Ehrenden und die Geehrten des Gartenwettbewerbs. Foto: Marc Otto Kinderchor der Musikschule startet Holzminden (redo) - Viele waren auf dem Marktplatz dabei, als zur Eröffnung der Marktsommer-Konzerte das Udo Lindenberg-Double von einem Chor mit 25 Kindern be- gleitet wurde. Die Musikschule Holzminden hatte zur Mitwir- kung aufgerufen und das Inte- resse war riesig. Die Teilnahme von so vielen begeisterten Kindern war einfach großartig, erinnert sich Musikschulleiter Ale- xander Käberich. Daher hat er zusammen mit Eckhard Thiel (Gesangslehrer an der Musik- schule) die Neugründung eines Kinderchores in Holzminden vorbereitet: Am 5. September geht es mit einer ersten Probe los. Immer dienstags von 17 bis 17.45 Uhr wird künftig im Mu- sikraum des Familienzentrums Drehscheibe gesungen. Viele Kinder des Udo-Projekt- chores werden wieder dabei sein, aber es können gerne mehr werden. Für Kinder im Grundschulalter ist die Teil- nahme perfekt aber auch für solche, die etwas jünger oder älter sind und gerne im Chor singen möchten. Die nächsten Konzerte haben die Organisatoren auch schon fest im Blick. Am 23. September kann der Chor in der Stadthalle dabei sein, wenn das Akkor- deon-Orchester Bayer Lever- kusen zu Gast sein wird. Für das gemeinsame Singen auf dem Marktplatz am 3. Oktober und bei den Weihnachtsaktivi- täten der Musikschule ist der Chor ebenfalls fest eingeplant. Anmeldung erfolgt über www.musikschule-holz- minden.de. Wer schon Unter- richt an der Musikschule hat (und daher Mitglied im Verein Musikschule Holzminden e.V. ist), kann kostenfrei am Chor teilnehmen. Neuanmeldungen werden als Mitglied geführt und zahlen 10 Euro im Monat. Blechbläser aus den Kreisen Konzert, Gottesdienst und Serenade Höxter (redo) - Unter dem Motto Wie im Himmel findet in der Marienkirche in Höxter am Samstag, dem 9. September, um 16 Uhr ein Bläserkonzert statt. Wie sich Himmel und Erde musikalisch begegnen, wer möglicherweise im Himmel lebt, wird mit Werken von Joseph Haydn, Michael Schütz, John Miles und anderen zu hören sein. Und obwohl Musik mehr als Worte sagen soll, wird sie mit Texten zum Thema Himmel ergänzt. Es spielt der Bläser-Arbeitskreis des Evangelischen Kirchen- kreises Paderborn, die Leitung hat Marianne Noeske. Der Ein- tritt zu diesem Konzert ist frei. Am Sonntag, dem 10. Sep- tember, treffen sich ca. 40 Blechbläserinnen und Blech- bläser aus dem ganzen Kir- chenkreis Paderborn auf der Landesgartenschau in Höxter. Sie laden zu einemGottesdienst um 11 Uhr mit Pfarrer Gunnar Wirth und um 15.30 Uhr zu einer Serenade im Schöpfungs- garten ein. Zuhörer werden mit den Liedern, Texten und Stücken sozusagen ins Freie geführt und können die wunderbare Schöp- fung bestaunen. Wir suchen zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Büroräume in Höxter- Brenkhausen 1x wöch., ca. 2-3 Std. ab 01.09.2023 Tel. 05271-97470 Sigrid W essel geb. Baumann Im Namen aller Angehörigen Familie Ulrich Wessel Familie Regina Wessel Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, gemeinsam mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Lauenförde, im August 2023 Renate Meier (Mama) 21.05.1939 29.08.2023 Der Stern Der Mond geht auf, die Sonne unter, da kommt der Stern und wird munter. Er strahlt uns an, er bringt das Licht, was man im Leben oft vermisst. Verfasst von Bernd In ewiger Liebe deine Kinder Anke mit Familie Andreas mit Familie Ute mit Familie Annegret mit Familie und alle, die sie lieb hatten Niesen, im August 2023 Traueranschrift: Andreas Meier, Über dem Sieke 6, 34439 Willebadessen Wir suchen Sie als Fachkraft in der teilstationären Jugendhilfe Sie sind Pädagoge/in (m/w/d) mit Herz und Verstand und suchen eine neue Auf- gabe in der Kinder- und Jugendhilfe? Sie möchten Mitverantwortung für die aktive Gestaltung der Arbeit im Team über- nehmen & Ihre individuellen Stärken und Ideen einbringen? Dann bewerben Sie sich für eine Stelle in unserem Team/als Teamleitung der soz.päd. Tagesgruppe gem. § 32 SGB VIII in Steinheim! Stundenumfang 32-35 Stunden/Wo. (Arbeitszeit zwischen 9.00 u. 18.00 Uhr) kein Schicht-/Wochenenddienst Vergütung nach AWO-Tarif NRW Voraussetzung für die Beschäftigung ist ein/e abgeschlossene/s Studium/ Ausbildung zumzur staatlich anerkannten Sozialarbeiterin/-pädagogein, Er- zieherin, Heilpädagogein oder vergleichbarer Abschluss. Die Einstellung ist zu sofort möglich. Informieren Sie sich gerne unter www.awo-hoexter.de oder telefonisch unter 0175 238 03 36. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an verwaltungawo-hoexter.de (Betr.: Bewerbung Tagesgruppe) oder AWO Kreisverband Höxter e.V. Abt. Familie, Jugend, Schule Caspar-Heinrich-Str. 15, 33014 Bad Driburg Kreisverband Höxter e.V. STELLENMARKT TRAUERNACHRICHTEN Privater Stellenmarkt Junger Mann mit Auto sucht Gartenarbeit , rund ums Haus, vom Keller bis zum Dach. Tel. 05273-3686005 Zuverl. Reinigungskraft für Pri- vat auf Minijobbasis gesucht. Beverungen-OT, vormittags. Tel. 0170-1497461 SIE SUCHEN NEUE MITARBEITER? zum Sonntag Schalten Sie eine Stellenanzeige bei Ihrer lokalen Adresse. Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Obere Str. 7 Holzminden Tel. 0 55 31 / 45 85 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Kösel Lassen Sie sich von unserer riesigen Auswahl überraschen. Sie werden begeistert sein. Wir freuen uns auf Euren Besuch... Spielwaren auf 400 m 2 Familien- und Kleinanzeigen ANNAHMESTELLE zum Sonntag Amtsblatt Stadt Beverungen