Fischer STELLENMARKT sind

10 Jubiläumsfeier im Schloss Rheder Wir sind Vielfalt bringt Menschen zusammen Kreis Höxter (redo) - Zehn Jahre besteht das Kommunale Inte- grationszentrum (KI) des Kreises Höxter. Der runde Ge- burtstag wird am Dienstag, 29. August, unter dem Motto Wir sind Vielfalt mit einem bunten Rahmenprogramm gefeiert. Im Weidenpalais des Schlosses Rheder wird Landrat Michael Stickeln zahlreiche Gäste aus Verbänden, Organisationen, Schulen Unternehmen, Ver- einen und Initiativen begrüßen. Neben einem Impulsvortrag wird es auch eine Gesprächs- runde unter demTitel Chancen nutzen Vielfalt gestalten geben. Im Anschluss wird der vierte Integrationspreis ver- liehen. Moderiert wird die Ver- anstaltung vom deutschen Schauspieler Stephan Szász, künstlerischer Leiter von Wege durch das Land. Die Geburtstagsfeier beginnt am Dienstag, dem 29. August, um 15 im Weidenpalais des Schlosses Rheder. Persönliche Grußworte werden Landrat Michael Stickeln und Jadranka Thiel, Gruppenleiterin Integra- tionspolitische Infrastruktur des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration, an die Gäste richten. Einen Impulsvor- trag unter dem Titel An- kommen in einer vielfältigen Heimat: Integrationsleistung von Kommunen hält Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan, Professor für Moderne Türkeistudien an der Universität Duisburg- Essen und wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integra- tionsforschung. Außerdem gibt es eine Gesprächsrunde, in der Zugewanderte über ihre Erfahrungen und Erlebnisse im Kreis Höxter berichten. Als Rahmenprogramm wird das Projekt Migrationsge- schichten im Kreis Höxter vorgestellt. Musikalisch wird die Veranstaltung von Sami Mustafa & Friends aus Kassel untermalt. Die Verleihung des Integrationspreises beginnt um 18 Uhr. Infos gibt es unter www.inte- gration.kreis-hoexter.de. Zehn Jahre Kommunales Integrationszentrum im Kreis Höxter. Auf die Geburtstagsfeier im Schloss Rheder freuen sich (v.l.): Dominic Gehle (Abteilungsleiter Bildung und Integration), Filiz Elüstü (Lei- terin Kommunales Integrationszentrum), Kreisdirektor Klaus Schumacher und Landrat Michael Sti- ckeln. Foto: Kreis Höxter Trampolin Gorillas der TG Lauenförde Probetraining freitags Lauenförde (redv) - Bereits Ende letzten Jahres wurde ein neues Wettkampftrampolin der Marke Eurotramp nach Lauenförde ge- liefert. Die Springerinnen und Springer staunten nicht schlecht, als das neue Ultimate Trampolin bei einem regulären Training aufgebaut und bereit zum Springen in der Halle stand. Somit können die Kinder und Jugendlichen so noch höher Springen und weitere Sprünge üben, um den Verein auch überregional zu repräsen- tieren und beleben. Um sich bei der großartigen Un- terstützung der lokalen Unter- nehmen, Familien und den För- derern des Trampolins zu be- danken, sowie das Gerät offi- ziell einzuweihen, findet am 16. September das erste DreiLän- derSpringen statt. Zum Schauen eingeladen ist jeder der sich für den Sport interessiert, vor allem auch die Unterstützer des neuen Geräts. Für Essen und Trinken ist gesorgt und weitere Informa- tionen sind bereits auf der Web- seite sowie den sozialen Medien der Trampolin Gorillas zu finden. Nach der Coronazeit steigen zudem die Neuanmeldungen bei den Gorillas wieder. Neben re- gelmäßiger Bewegung fördert das Trampolinspringen die Ko- ordination und das Gleichge- wichtssowie Körpergefühl. Die Trampolin Gorillas trainieren jeden Mittwoch und Freitag in der Turnhalle in Lauenförde, direkt hinter dem Rewe. Interes- sierte sind jederzeit zu einem Probetraining am Freitag zwi- schen 15 und 17 Uhr einge- laden. Um auf einen eventuellen Ausfall des Trainings hinzu- weisen, wird um vorherige An- meldung bei Patricia Hesse (0173/9568828) gebeten. Die Trampolin Gorillas freuen sich über ihr neues Sportgerät. Foto: TG Lauenförde Terrasse wurde umbenannt 50 Jahre Freundschaft Dalhausen (redb) - Im Juli 1973 organisierte die Jugendabtei- lung des SV Grün-Weiß Dal- hausen erstmals ein Zeltlager in Ault, der französischen Part- nergemeinde von Dalhausen, mit etwa 50 Jugendlichen und Betreuern. Es wurden Fußball- spiele und andere sportliche Wettkämpfe mit den Jugend- mannschaften der AS Ault aus- getragen. Hier kam er zur ersten Begegnung zwischen Jean-Louis Devauchelle und Klaus Mann und in den nächsten Tagen wurde der junge Deutsche zu Aperitif und Essen ins Haus der Familie De- vauchelle eingeladen. Klaus Mann sprach eine Einladung für das folgende Jahr aus und der französische Freund kam tatsächlich mit seiner Familie nach Dalhausen zum Gegenbe- such. Heute nach 50 Jahren sind die Familien der beiden Jungs in Freundschaft ver- bunden und besuchen sich re- gelmäßig. Zu Familienfeiern lädt man sich gegenseitig ein und nimmt am Schicksal der Familie Teil, seien es freudige Ereignisse wie Hochzeiten oder Taufen oder traurige wie Beer- digungen. Im Jubiläumsjahr wurden die Freundschaft in Dalhausen im Rahmen einer kleinen Feier mit Freunden Be- kannten und den Familien ge- meinsam begannen, bei der so manche Anekdoten der vergan- genen 50 Jahre erzählt wurden und die Enkelkinder sich an- freundeten. Auf dem Programm des Wochenendes standen unter anderem ein Besuch des Skywalk, des Papageienhofs, der Landesgartenschau und eine Traktor-Fahrt. Ein Höhe- punkt war die Umbenennung der Terrasse der Familie Mann in J.-L. Devauchelle-Platz zu Ehren des Freundes. Klaus Mann freut sich immer wieder über die große und herzliche Gastfreundschaft und weiß, dass man sich auch über Staats- grenzen und Sprachbarrieren hinweg vertrauen und schätzen kann. Die Freunde blicken beide zuversichtlich in die Zukunft, mit der Hoffnung, dass es noch zu vielen weiteren Begegnungen kommt. Klaus Mann (links) und Jean-Louis Devauchelle sind über Länder- grenzen hinweg 50 Jahre befreundet. Foto: privat Öffnungszeiten für Besucher Zentralarchiv der Großpfarrei Beverungen (redb) - Das Zen- tralarchiv der Kath. Kirchenge- meinde Heiligste-Dreifaltigkeit Beverungen in Herstelle, Heris- talstraße 32, öffnet jeden Mitt- woch von 15 bis 18 Uhr für Be- sucher und ist zu erreichen unter Telefon 05273/3999150, E-Mail: archiv-herstellet-on- line.de Yoga an der Weser Power-Yoga auf der LGS Höxter (redo) - Am Montag, dem 28. August, bietet die VHS um 10.15 Uhr einen Power- Yoga Termin an der Weser an. Power-Yoga ist ein Mix aus Kraft, Ausdauer, Konzentration und kontrollierter Atem- technik. Einzelne Yogaü- bungen werden zu einer flie- ßenden Einheit verbunden. Mitzubringen sind Matte, Handtuch und Getränk. Eine Anmeldung ist nicht erforder- lich. Voraussetzung ist eine gültige Eintrittskarte zur Lan- desgartenschau, die Teilnahme ist kostenfrei. Treffpunkt ist die Weser-Oase, LGS Gelände. ACHTUNG! SCHAUTAG von 14-17 UHR! (ohne Beratung und Verkauf) Am Ende ist Ihr Bad fix und fertig. Und nicht Sie. Schmidt Haustechnik GmbH Warburg Papenheimer Straße 46 48 Tel. 0 56 41 / 76 40 20 www.schmidt-ht.de Mo.Fr. 8.30 -18.00 Sa. 8.30 -13.00 Uhr (ohne Beratung und Verkauf) v 17 Uhr! Bahnhofstr. 22 I 34431 Marsberg fon 02992 97500 I fax 02992 975050 Landfurt 63 I 34414 Warburg fon 05641 7457520 I fax 05641 742061 (ohne Beratung und Verkauf) KÜCHEN I BAUELEMENTE I KAMINÖFEN www.sauerland-und-wuest.de . . l - - . 27. August in Warburg i t I r fi f rti . i t i . i i i l. . i . . . . . . . . f tr. I r r f I f f rt I r r f I f (oh e eratu g u d erkauf) I I I . rl - - t. www.sauerland-und-wuest.de Bahnhofstraße 22 34431 Marsberg fon 02992 / 97500 Landfurt 63 34414 Warburg, fon 05641 / 7457520 Denis Leschow Kü chenprofi , Filialleiter Carmen Wallney Serviceprofi Seit 25 Jahren Am Ende ist Ihr Bad fix und fertig. Und nicht Sie. Schmidt Haustechnik GmbH Warburg Papenheimer Straße 46 48 Tel. 0 56 41 / 76 40 20 w.schmidt-ht.de Mo.Fr 8.30 -18.00 Sa 8.30 -13.00 Uhr (ohn Beratung und Verkauf) von 1417 Uhr! Bahnhofstr. 22 I 34431 Marsberg fon 02992 97500 I fax 02992 975050 Landfurt 63 I 34414 Wa burg fon 05641 7457520 I fax 05641 742061 (ohne Beratung und Verkauf) KÜCHEN I BAUELEMENTE I KAMINÖFEN www.sauerland-und-wuest.de www.sauerland-und-wuest.de Bahnhofstr. 22 | 34431 Marsberg fon 02992 7500 Landfurt 63 | 34414 Warburg fon 05641 7 5 0 Fischer Fischer GmbH | Landstr. 18 | 34474 Diemelstadt | T 05694 274 euronics-fischert-online.de | www.euronics-diemelstadt.de Alles auf der Welt verändert sich. Niemand auf der Welt kann sich dieser Realität entziehen, dass das Leben ein Phänomen spontaner und plötzlicher Veränderungen ist. Aufgrund vieler Einflüsse, wie insbesondere Fachkräftemangel, aber auch Preispolitik in der Unterhaltungselektronik, gestörte Lieferketten durch Pandemie oder Kriegseinflüsse, schließen wir zum 30.09.2023 nach 75 Jahren unser Fachgeschäft. Wir bedanken uns bei allen treuen Kunden für die langjährige gute Zusammenarbeit! Für Dein bestes Zuhause der Welt Nichts ist so beständig wie der Wandel Karl-Heinz, Sabine und Christian Im September bieten wir unsere Bestandsware zu Sonderpreisen an. STELLENMARKT seit über 55 Jahren Küchen - und Holzwerk Wir suchen ab sofort: Küchen-Monteur (m/w/d) Schreiner / Tischler (m/w/d) CNC-Fräser / Lackierer (m/w/d) infotuschen-kuechen.de 05642/98950 Hans-Gerd Tuschen GmbH & Co. KG Briloner Straße 91, 34414 Warburg-Scherfede