STELLENMARKT Warburg feiert
8 Zum 45. Mal Warburg feiert Kälkenfest Warburg (reds) - Vom 11. bis 13. August feiert Warburg die 45. Auflage des Kälkenfestes in der historischen Kulisse des Altstädter Marktes. Highlights sind die jährlichen Auffüh- rungen der Bürgerspiele. Drei Stücke stehen auf dem Pro- gramm. Am Freitag um 20.30 Uhr steht das Stück Die Mädchen- schule auf dem Programm. Das Stück hatte 2007 Premiere. Geschrieben wurde es von Lena und Winni Volmert nach einem Hinweis des ehemaligen Stadtarchivars Franz-Josef Dubbi. Dieser hatte in alten Aufzeichnungen auf eine Mäd- chenschule gefunden. Im 18. Jahrhundert nach dem Sieben- jährigen Krieg gab es die Schule in einem Gebäude, das heute noch existiert einem Fachwerkhaus, das in der Straße Am Schützenzaun unterhalb des Rauhauses Zwi- schen den Städten steht. Im Stück geht es um einen Über- fall auf die Schule und einen Streit um die Eigentumsrechte am Gebäude. Am Samstag um 20 Uhr folgt das Stück Die Wasserkunst, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts spielt und stellt die Frage, wie Wasser aus der Altstadt die 60 Meter Hö- henunterschied zur Neustadt überwindet und in den Brunnen am Amtsgericht gelangt. In der Altstadt, nahe des Sportplatzes, erinnert heute noch ein Denkmal an die Geschehnisse. Von dort wurde das Wasser in die Neu- stadt gepumpt. Am Sonntag kommt traditionell das Stück Die Wasserwippe auf die Bühne. 2022 hatte der Heimat- und Verkehrsverein erstmals das Wasser aus dem Becken zum Gießen der Bäume rund um den Marktplatz benutzt. Das soll sich in diesem Jahr wie- derholen. Besucher konnen Gießkannen und Behälter mitbringen und sich an der Gieß-Aktion beteiligen. Am Freitag startet das Fest mit dem Gerberumzug. Kinder sind eingeladen, beim Umzug mitzulaufen. Dafür hat der Verein einen Fundus an Kostümen. Wer teil- nehmen möchte, kann am Freitag ab 17.30 Uhr ins Kul- turforum (Klockenstraße 3) kommen. Die Stücke Die Mädchenschule und Die Wasserkunst stammen aus der Feder von Lena undWinni Volmert. Foto: Julia Sürder TG Lauenförde Mittwochs- gruppe Lauenförde (redv) - Nach dem Ende der Sommerferien be- ginnt am Mittwoch, dem 9. August, um 19 Uhr wieder der Gymnastikbetrieb der Mitt- wochsgruppe der TG Lauen- förde. Angehörige psychisch Kranker SHG trifft sich wieder Bad Driburg (redo) - Das nächste Treffen der Angehö- rigen psychisch Kranker findet am 10. August in den Räumen der Kirche Zum verklärten Christus Bad Driburg, statt. Beginn ist um 18.00 Uhr. Um Anmeldung wird bis zum 9. August gebeten unter Tel. 05233/7201 oder E-Mail: apk.kreishxevgmx.de. Eine Selbsthilfegruppe kann Ihnen helfen, über Probleme zu reden und mit ihnen zu- rechtzukommen. Weitere Treffen sind jeden 2. Don- nerstag im Monat um 18 Uhr geplant. Anmeldung bis einen Tag vorher. 20. GaBa-Treffen Südniedersachsen Eschershausen (redo) - Modell- eisenbahn gleich uninteressant? Keineswegs, denn dann hätte es das GaBa in Eschershausen schon lange nicht mehr gegeben erst recht nicht 20 Jahre. Mo- dellbahnen sind schon lange wieder im Trend und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Auch dieses Jahr ist es den Or- ganisatoren gelungen, über 40 Aussteller nach Eschershausen zu holen, die selbst weite An- reisen aus der Schweiz, Öster- reich, Holland und Dänemark nicht scheuen. Neben Märklin/ LGB, Massoth, Modellbau Werkstatt, Eds Gartenbahn, Große Modelle, Spaßgleis oder Fessl Modellbau, kommen zum ersten Mal Innolution aus der Schweiz mit Handarbeitsloko- motiven und Bauer Figuren mit Nachbildungen von 1:43 bis zu 1:22,5. Aber auch einige private Aus- steller, wie die Gartenbahn Freunde Hoyerswerda, gestalten das GaBa wieder mit. Sie bringen eine Reihe feiner Eigen- baumodelle mit, die Garten- bahnfreunde Manuel & Friends stellen Ihre um weitere Module erweiterte Anlage aus, die in diesem Jahr wieder über ein Wasserbecken mit Eisenbahn-Fährbetrieb ergänzt wird. Eisenbahnvereine wie die Feldbahnfreunde Stadt- oldendorf oder die Preßnitztal- bahn ergänzen das Angebot. Die LGB Freunde Ith präsen- tieren die Gartenbahn Grau- bünden. Hier werden auf über 1200 m wieder rund 50 Züge der Rhätischen Bahn und der Matterhorn Gotthard Bahn auf der alpin gestalteten Garten- landschaft zu sehen sein. Natür- lich werden neben den neuesten Erscheinungen auch viele histo- rische Züge authentisch nachge- bildet im Einsatz stehen. Im Garten Imbiss und Kaffee wird es ein gutes Angebot für den Gaumen geben. Auch ein neuer Stand frisch zubereitetes Eis aus Früchten wird die Besu- cher sicher begeistern. Geöffnet wird am 12. August von 10 bis 18 Uhr und am 13. August in der Zeit von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 7 Euro und Kinder 6 bis 16 Jahre 4,50 Euro, Kinder bis 5 Jahre sind frei. Münchhausen-Museum Geänderte Öffnungszeiten Bodenwerder (redo) - Wun- derbar und fantastisch sind die Abenteuer des Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen, dem be- rühmten Baron von Münch- hausen. Doch warum wurden ausgerechnet seine Ge- schichten zur Weltliteratur? Das Münchhausen-Museum in Bodenwerder liefert die Antwort. Dieses hat ab sofort neue Öff- nungszeiten und muss aus or- ganisatorischen Gründen vorerst montags geschlossen bleiben. Die neuen Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Gruppenführungen mit Vor- anmeldung sind nach wie vor montags möglich. Weitere Informationen zum Münchhausen-Museum sind unter www.muenchhausen- museum.de oder Tel. unter 05533/409147. Wir suchen (m/w/d) ZUSTELLER Zur Verteilung unserer Verlagsobjekte brauchen wir Zusteller:innen in folgenden Ortschaften: Albaxen Bad Driburg Teil Bodenfelde Bodenwerder Teil Bödexen Brakel Brevörde Eimen Godelheim Halle Heinsen Holzminden Meiborssen Rheder Rhöda Siddessen Silberborn Siebenstern Stahle Bewerbungen per E-Mail: vertriebowz-verlag.de telefonisch (Mo - Fr 9 - 14 Uhr): 0 56 71 - 99 44 77 Desweiteren suchen wir Urlaubs-/Krankheitsvertretung für verschiedene Ortschaften (PKW von Vorteil) Ideal auch für Schüler, Hausfrauen, Frührentner oder Berufstätige als Nebenjob Nebenverdienst gesucht? Wir suchen Examinierte Pfleg ekraft Für unser Seniorenzentrum (w/m/d) Melde Dich bei uns und werde Teil der Familie! T. +49 5672 181 401 badkarlshafenebel-kliniken.com www.ebel-kliniken.com Die Kolping-Berufsbildungswerk Brakel gem. GmbH sucht für ihr Berufsbildungswerk in Brakel Ausbilder für den Bereich Maler/Lackierer (m/w/d) für junge Menschen mit einer Lernbeeinträchtigung in der Berufsvorbereitung. Den vollständigen Ausschreibungstext und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.kbbw-brakel.de/News-Service/Karriere-im-KBBW/ Kolping-Berufsbildungswerk Brakel gem. GmbH, Tegelweg 33, 33034 Brakel Kolping-Berufsbildungwerk Brakel gem. GmbH Der Kneipp-Verein Holzminden e.V. startet mit dem neuen Kursprogramm Fitness für Männer mit Patrick Hansmann, Physiotherapeut und begeisterter Fußballer, möchte Männern die Chance geben, wieder fit zu werden. Durch eine flexible Kursgestaltung ist eine individuelle Anpassung an die Teilnehmer gegeben. Der Spass an der Bewegung und das Austesten der eigenen Grenzen in lockerer Runde soll bei diesem Kursangebot im Vordergrund stehen. Gestartet wird am Mittwoch, den 23.8.23, immer von 17.00 18.00 Uhr in der Turnhalle an der Weser. Dehnen & Strecken mit Denis Murach-Schulze In diesem Kursangebot wird mit einem sehr leichten Aufwärmen und Lockern der gesamten Körpermuskulatur durch sanftes Kreisen der Gelenke gestartet, danach wird jeder Muskel im Körper gestretcht. Im Hauptteil des Kurses dehnen wir jede Muskelgruppe im Körper mit verschiedenen Ausführungen und Haltungen. Das Dehnen erfolgt mit dem eigenen Körpergewicht, aber auch mit verschiedenen Hilfsmitteln oder als Partner- übung. Jede Übung wird ca. 30 Sekunden gehalten. Zum Abschluss wird der Körper entspannt abgelegt und wir ziehen und strecken Gelenke und Muskulatur. Der Kurs findet ab 7.9.23 donnerstags von 17.00 18.00 Uhr im Familien- und Kulturzentrum Drehscheibe in Holzminden statt. Meditation am Abend mit Denis Murach-Schulze Die Entspannung und Meditation mit Qi Gong-Elementen startet mit einer Atem-Meditation im Sitzen, Stehen und Liegen ganz frei nach Wahl. Dann folgen mit sanftem Atmen Körperbewegungen des Qi Gong und Körpermeditation, wodurch Verspannungen und Blockaden gelöst werden können. Auch diese Bewegungen können im Sitzen, Stehen oder Liegen ausgeführt werden. In Anlehnung an die chinesische Heilgymnastik erfolgt das achtsame Drehen der Gelenke im gesamten Körper und zum Abschluss ein sanftes Abklopfen des Körpers sowie ein tiefes und festes Ein- und Ausatmen. Der Kurs findet ab 7.9.23 donnerstags von 18.00 19.00 Uhr im Familien- und Kulturzentrum Drehscheibe in Holzminden statt. Hatha-Yoga mit Yogalehrerin Rosa-Maria Oberste-Berghaus ist der körperorientierte Teil des Yoga und bewirkt eine Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Hatha-Yoga beinhaltet Asanas (Körper- übungen), Pranayama (Atemübungen) und Shavasana (Tiefenentspannung), positives Denken und Meditation. Eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien belegen die positiven Auswirkungen von Hatha-Yoga auf gesundheitliche Beschwerden. Gelindert werden können z.B. Schlafstörungen, Rücken- und Kopfschmerzen, Bluthochdruck und Asthma bronchiale. Das Kursangebot startet am Dienstag, den 5.9.23, und findet im Familien- und Kulturzentrum Drehscheibe von 18.00 19.00 Uhr statt. Rückenfit mit Denis Murach-Schulze Ein gesunder, starker Rücken beugt Rückenschmerzen vor und dient der Sturzprophylaxe. Ebenso lassen sich Rückenschmerzen, die auf einem muskulären Ungleichgewicht, Verkürzungen und Verspannungen beruhen, beheben. Besonders langes Sitzen, eine einseitige Belastung und der Muskelabbau im Alter führen zu spezifischen Beschwerden, denen wir in diesem Kurs entgegenwirken. Unter fachkundiger Anleitung von Fitness- und Reha-Sport-Trainer Denis Murach-Schulze wollen wir den Teilnehmern und Teilnehmerinnen unter dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe zu einem starken Rücken verhelfen. Dieser Kurs ist für alle Altersgruppen geeignet. Auch mit körperlichen Einschränkungen ist eine Teilnahme möglich. Aquafitness mit Aquafitness- und Reha-Sporttrainerin Christiane Kniffki Aquafitness bietet enorm viele Vorteile gegenüber einem Training an Land und ist eine gute Alternative oder Ergänzung zum Fitnessstudio. Durch den Wasserwiderstand und den Auftrieb ist ein vielseitiges, effektives und schonendes Training möglich. Mit der Unterstützung durch Musik werden mit und ohne Hilfsmittel vor allem Muskelkraft und Ausdauer trainiert, ohne die Gelenke und die Wirbelsäule zu belasten. Somit ist Aquafitness auch für Menschen mit Übergewicht sowie für alle Altersklassen geeignet. Durch eine Verbesserung des Stoffwechsels und einem erhöhten Kalorienverbrauch ist bei regelmäßigem Training eine Gewichtsreduktion möglich. Positive Auswirkungen auf Haut und Bindegewebe hat die Massage durch den Wasserdruck auch und zu guter Letzt fördern die Übungen noch die Konzentrationsfähigkeit. Der Aquafitnesskurs im Boddenhaus Höxter startet am 6.9.23 und findet mittwochs von 16.00 17.00 Uhr statt. Fit Ü 50 mit Physiotherapeutin Malin-Johanna Szabo, die selbst auch Freude an der Bewegung hat,ist ein moderates Ganzkörpertraining für jedes Alter. Durch gezielte Übungen wird die Muskulatur gestärkt, die Haltung korrigiert und die Kontur verbessert. Dieser Kurs ist für jedes Alter geeignet und dient als Ausgleich zu einseitigen All- tagsbewegungen und belastungen, ist aber auch anspruchsvoll. Durch verschiedene Ausführungsmöglichkeiten wird niemand unter- oder überfordert und somit ist ein maximaler Nutzen gegeben und wir reduzieren zudem unsere Problemzonen. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.kneippverein-holzminden de , Tel. 05531 989204 oder newskneippverein-holzminden.de . STELLENMARKT BRAKEL Reinigungskraft für gepflegten Privathaushalt, 1 x wöchentl., ca. 3 Std. gesucht. T. 0152-53439947 Privater Stellenmarkt Junger Mann mit Auto sucht Gartenarbeit , rund ums Haus, vom Keller bis zum Dach. Tel. 05273-3686005 Wer hilft mir, meine Wohnung zu renovieren? (Malern, Mauern, Sanitär, Dach, Gar- ten) Tel. 0177-3413396 Schalten Sie eine Stellenanzeige bei Ihrer lokalen Adresse. SIE SUCHEN NEUE MITARBEITER? zum Sonntag 1 Platz frei Beverungen - Sowohl für un- sere PKW- als auch für unsere Reisemobile-Kunden ist er ein vertrautes Gesicht: Seit nun- mehr zehn Jahren ist unser Serviceberater Oliver Menke bei uns im Autohaus für un- sere Kunden da. Der gelernte KFZ-Mecha- troniker machte 2008 seinen Meister. Zu uns ins Autohaus kam er im Sommer 2013 und hat seitdem die rasante Ent- wicklung unseres Betriebes begleitet. Angefangen habe ich noch am ursprünglichen Standort in der Bahnhof- straße, bin dann aber relativ schnell mit umgezogen in die Blankenauer Straße, in der wir ja den Fiat-Betrieb übernom- men hatten, erinnert sich Menke und schildert weiter. Das war natürlich eine schöne Sache, da zu den Opel- Fahrzeugen Fiat und Alfa Ro- meo kamen. Außerdem repa- rierten wir erste Wohnmobile, denn wir hatten damals wie heute einen Fiat-Professio- nal-Vertrag. Heute betreut Oliver Menke zusammen mit seinen zwei Serviceberater- Kollegen PKW- und Reisemo- bilkunden und ist außerdem in unserer Classic-Abteilung der Ansprechpartner für alle BMW-Z3-Kunden. Das ist natürlich schon ein besonderes Schmankerl für mich, grinst der Autofan über das ganze Gesicht. Das sind drei wirklich große Fel- der, die Oliver da beackert. Da möchten wir ihm unseren herzlichen Dank für die letz- ten zehn Jahre ausdrücken. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit, gratulie- ren unser Serviceleiter Frank Drüke und Geschäftsführer Dr. Dirk Benkel. Zehn Jahre im Autohaus Benkel Herzlichen Glückwunsch Oliver Menke Seit zehn Jahren mitten im Geschehen: Oliver Menke nimmt die Glückwünsche zu seinem Firmenjubiläum von Geschäftsführer Dr. Dirk Benkel (links) und Serviceleiter Frank Drüke entgegen. Foto: Dörr Reisemobile Nord Anzeige