Bahn Farbausgabe Kundgebung

8 Sonderverkehr zum Annentag Mit Bus und Bahn Brakel (redo) - Zum Annentag bietet der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph) zahl- reiche Sonderverkehre in Brakel an. Vom 4. bis zum 7. August können die Besucher der größten Innenstadtkirmes im Weserbergland unbe- schwert bis in die Nacht- stunden feiern. Infos bei fahr mit-mobithek, Tel. 05251/ 2930400 o. www.fahr-mit.de. Bürgerinitiative Atomfreies Dreiländereck lud zum Treffen Farbausgabe und Kundgebung Beverungen/Höxter (redb) - Der Protest geht jetzt schon in das vierte Jahr und dementspre- chend hat die Leuchtkraft der Ws nachgelassen, nicht jedoch die Entschlossenheit der Bür- gerinitiative Atomfreies Drei- ländereck, die zu einer Protest- aktion in Beverungen einlud. Katrin Meyer schlug vor die Ws neu zu streichen und so sichtbar den Protest aufzufri- schen. Bei der Aktion konnte von Malermeister Thomas Schöning gespendete Farbe und Protestshirts gegen Spende abgeholt werden. Vertreter aus der Politik, Fachleute und Bür- gerinitiativen brachten die An- wesenden auf den neuesten Stand des Verfahrens. Bürger- meister Hubertus Grimm be- richtete vom 6. Treffen des Standortarbeitskreises aus Bür- germeistern und Abgeordneten sowie Vertretern der beiden Bürgerinitiativen. Der Bundestagsabgeordnete Christian Haase verkündete, dass er eine Anfrage an den Bundesrechnungshof gestellt habe, ob eine Wirtschaftlich- keitsberechnung zum ge- planten Bereitstellungslager in Würgassen vorliege. Dies sei nicht der Fall und müsse laut Bundeshaushaltsgesetzt vorge- legt werden. Die BGZ prüfe jetzt auch eine dezentrale An- lieferung aus den jetzigen Zwi- schenlagern nach Schacht Konrad, die ein Bereitstellungs- lager überflüssig machen würde. Wulf Hahn, von der Firma Re- gioConsult. erläuterte Erkennt- nisse aus dem Verkehrsgut- achten das von dieser Firma zum Standort Würgassen erar- beitet wurde. Die attraktivste Strecke sei die Route über Warburg, die aber erforderlich mache, das Parken und Halten an der Ortsdurchfahrt in Dal- hausen zu verbieten. Der gefor- derte, zweigleisige Bahnan- schluss für ein Bereitstellungs- lager sei nicht gegeben. Nach Ansicht von Hahn falle eine Anlieferung mit Zügen nach Würgassen aus und müsse mit LKW aufgefangen werden. Der Abgeordnete des hessi- schen Landtages, Oliver Ulloth bat die Anwesenden, ihre Be- mühungen aufrecht zu halten und weiterhin über Länder- und Parteigrenzen hinweg zu- sammenzuarbeiten, da alle zu- ständigen Landesregierungen weit weg seien. Der Uslarer Bürgermeister Torsten Bauer stellte dar, das bei einem Unfall mit einem Atomtransport die freiwilligen Feuerwehren nicht geschult und ausgestattet seien. Weitere Infos und Bilder finden Sie auf unserer Internet- seite www-owz-zum- sonntag.de. Kostenlos konnte Farbe zum Auffrischen der gelben Ws abgeholt werden. Foto: Barbara Siebrecht Hierzu finden Sie eine Bildergalerie unter www.owzzumsonntag.de Foto Kommentar Film Rund um den Solling Vorbereitung für beliebte Rundfahrt Holzminden (redo) - Radsport- freunde aus der Region können sich ab sofort für die beliebte Be- nefizveranstaltung Rund um den Solling anmelden, die am Sonntag, dem 1. Oktober, zum 14. Mal zugunsten der DKMS veranstaltet wird. Start und Ziel für die verschiedenen Strecken bleibt die Stiebel-Eltron-Halle in Holzminden. Wir freuen uns schon sehr auf die Radsportlerinnen und Rad- sportler von nah und fern, die sich zum Teil schon seit vielen Jahren für die gute Sache enga- gieren, blickt Dr. Martin Bammel, Präsident des Lions Club Holzminden, erwartungs- voll dem ersten Sonntag im Oktober entgegen. Im Angebot sind unterschiedliche Strecken für jedes Leistungsvermögen: Neben den klassischen Rennrad- Strecken Solling-Vogler-Runde (115 Kilometer/Start um 9 Uhr) und Weser Runde (63,5 Kilo- meter/Start um 10.30 Uhr) sowie der Heidbrink-Runde (30 Kilo- meter/Start um 10.45 Uhr) und der Mountainbike-Runde (57 Kilometer/Start um 9.30 Uhr) wird zum zweiten Mal speziell eine Ausfahrt für E-Bikes ange- boten die Strecke ist etwa 50 Kilometer lang, der Start erfolgt um 11 Uhr. Mit einer Radtour durchs Elsass haben sich Christoph Sandforth, Jens-Martin Wolff, Wolfgang Stark und Bernd Wiesendorf vom Organisationsteam auf die Veranstaltung eingestimmt. Wir haben den bekannten Pamina- Lautertal-Radweg ausprobiert, mit dem Teilstück entlang des Flusses Lauter zwischen den StädtenWeißenburg und Lauter- bourg, berichtet Bernd Wiesen- dorf, Vorsitzender des Kreis- sportbundes Holzminden. Ähnlich wie bei Rund um den Solling gehörte natürlich eine Verpflegungsstation dazu in diesem Fall ein kleines Café im reizvollen Lauterbourg. Auch wenn wir im Land der Tour de France unterwegs waren, bleibt es für Rund um den Solling na- türlich dabei, dass dies kein Rennen ist, sondern eine ge- meinsame Ausfahrt für den guten Zweck. Ausführliche Informationen zu Rund um den Solling am Sonntag, 1. Oktober, gibt es unter www.rund-um-den-solling.de und sozialen Medien. Verdiente Pause für das Organisationsteam (v.l.): Wolfgang Stark, Jens-MartinWolff, Christoph Sandforth und BerndWiesendorf. Foto: Kreissportbund Holzminden Bundesprogramm Demokratie leben! 4.000 Euro noch zu vergeben Warburg (reds) - Die seit Beginn des Jahres in der Han- sestadt Warburg entstehende Partnerschaft für Demokratie (kurz: PfD) ist ein voller Erfolg. Schon in der ersten Ausschrei- bungsrunde (Mai bis Juni 2023) gingen insgesamt acht Projekt- anträge ein. Alle Anträge er- hielten Ende Juni 2023 vom Be- gleitausschuss der Warburger PfD, die über das Bundespro- gramm Demokratie leben! vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird, eine Förderempfehlung. Für dieses Jahr stehen noch Restmittel in Höhe von 4.000 Euro für weitere, kleinere Pro- jekte zur Verfügung. Die Warburger PfD startet eine zweite Ausschreibungsrunde. Aufgerufen sind vor allem freie gemeinnützige Vereine oder Initiativen, die im Zeitraum vom 1. bis 29. August ihren Pro- jektantrag nach einem ersten Beratungsgespräch mit Dr. Ale- xander Akel (Koordinierungs- und Fachstelle) einreichen können. Auch Einzelpersonen können in Zusammenarbeit mit dem Verein für Völkerverstän- digung Warburg e.V. oder einem anderen freien gemein- nützigen Träger einen Projekt- antrag stellen. Von besonderem Interesse sind dabei Anträge zu klei- neren Projekten für die Stär- kung der Jugendbeteiligung in der Hansestadt Warburg, erklärt Dr. Akel. Solche Projekte könnten beispielsweise ein in- terkultureller Kochabend oder ein Plakat-Wettbewerb zu den Themen Demokratie, Vielfalt und Toleranz sein. Für Fragen rund um die An- tragstellung steht Dr. Alexander Akel als Koordinierungs- und Fachstelle beim Verein für Völ- kerverständigung Warburg e.V. gerne zur Verfügung: Tel. 05641/92-1411, E-Mail: a.akelwarburg.de. Verkaufsoffener Sonntag Höxter lädt zum Heimatmarkt Höxter (redo) - Am Sonntag, dem 6. August, findet in der Weserstadt ein weiterer, ver- kaufsoffener Sonntag im Rahmen der Landesgarten- schau statt. Der Heimatmarkt lädt ein zum Bummeln, Stöbern und fröhlichem Fach- simpeln. Unter dem Stichwort Regionalität erwartet die Be- sucher neben Ausstellern aus den Bereichen Kosmetik, Kunsthandwerk, Dekoration und regionale Spezialitäten ein tolles Programm mit span- nenden Mitmach-Aktionen. Dabei können die Besucher Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen, aber auch selbst kreativ werden, etwa beimWei- denbinden. Für die jüngsten Gäste stehen Kinder- schminken, Bungee Trampolin und Kinderkarussell bereit. Dass auf diesem Markt für das leibliche Wohl gesorgt ist, selbstredend regional, versteht sich praktisch von selbst. Die teilnehmenden Geschäfte öffnen in der Zeit von 13 bis 18 Uhr. Sonntäglicher Bummel durch Höxters geschmückte Fußgänger- zone. Foto: Marc Otto Gartenbauverein Ossendorf Grillfest am Vereinslokal Ossendorf (reds) - Der Garten- bauverein Ossendorf lädt seine Mitglieder zum Grillfest am Freitag, dem 4. August, ab 18 Uhr ins Vereinslokal Zum Heinturm ein. Im Rahmen des Grillfestes sollen langjährige Vereinsmitglieder geehrt werden. Zur besseren Planung werden die Teilnehmer gebeten, sich beim 1. Vorsitzenden Hans Georg Rehberg bis spätestens zum 30. Juli telefonisch anzu- melden. ACHTUNG! SCHAUTAG von 14-17 UHR! (ohne Beratung und Verkauf) Am Ende ist Ihr Bad fix und fertig. Und nicht Sie. Schmidt Haustechnik GmbH Warburg Papenheimer Straße 46 48 Tel. 0 56 41 / 76 40 20 www.schmidt-ht.de Mo.Fr. 8.30 -18.00 Sa. 8.30 -13.00 Uhr (ohne Beratung und Verkauf) v 17 Uhr! Bahnhofstr. 22 I 34431 Marsberg fon 02992 97500 I fax 02992 975050 Landfurt 63 I 34414 Warburg fon 05641 7457520 I fax 05641 742061 (ohne Beratung und Verkauf) KÜCHEN I BAUELEMENTE I KAMINÖFEN www.sauerland-und-wuest.de . . l - - . 30. Juli in Warburg i t I r fi f rti . i t i . i i i l. . i . . . . . . . . f tr. I r r f I f f rt I r r f I f (oh e eratu g u d erkauf) I I I . rl - - t. www.sauerland-und-wuest.de Bahnhofstraße 22 34431 Marsberg fon 02992 / 97500 Landfurt 63 34414 Warburg, fon 05641 / 7457520 Denis Leschow Kü chenprofi , Filialleiter Carmen Wallney Serviceprofi Seit 25 Jahren Am Ende ist Ihr Bad fix und fertig. Und nicht Sie. Schmidt Haustechnik GmbH Warburg Papenheimer Straße 46 48 Tel. 0 56 41 / 76 40 20 w.schmidt-ht.de Mo.Fr 8.30 -18.00 Sa 8.30 -13.00 Uhr (ohn Beratung und Verkauf) von 1417 Uhr! Bahnhofstr. 22 I 34431 Marsberg fon 02992 97500 I fax 02992 975050 Landfurt 63 I 34414 Wa burg fon 05641 7457520 I fax 05641 742061 (ohne Beratung und Verkauf) KÜCHEN I BAUELEMENTE I KAMINÖFEN www.sauerland-und-wuest.de www.sauerland-und-wuest.de Bahnhofstr. 22 | 34431 Marsberg fon 02992 7500 Landfurt 63 | 34414 Warburg fon 05641 7 5 0 S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 auf die gesamte Sommer- nachtwäsche Damen Herren oder Kinder Shortys, Pyjamas, Kurznacht- hemden, alle kurzen MIX Teile (außer Basic) S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 solange Vorrat reicht SENSATIONELL - einmalige SSV-Aktion 50 % RABATT auf den von Schiesser empfohlenen Verkaufspreis