TRAUERNACHRICHTEN Zeitgemäße Gestaltung
8 Mustergräber auf dem Stadtwall Zeitgemäße Gestaltung Höxter (redo) - Das Corveyer Westwerk als Grabmal, ein kunterbunter Würfel, impo- sante Stelen: Grabgestaltung ist höchste Gartenkunst auf kleinem Raum. Bei der Landes- gartenschau in Höxter sind am Stadtwall 26 Mustergräber zu sehen. Angelegt wurden sie von Friedhofsgärtnern und gärtne- rinnen sowie Steinmetzen. Die Urnen- und Wahlgräbern sind individuell und zeitgemäß gestaltet und bepflanzt. Das Thema ist gerade für Garten- schau-Gäste immer von sehr großem Interesse, sagt LGS- Geschäftsführer Jan Sommer. Schließlich seien damit teils er- hebliche Investitionen und eine Festlegung für Jahrzehnte ver- bunden. Bunte Kompositionen Die Grabflächen sind in geome- trischen Formen dicht und flächig bepflanzt in ge- schwungenen oder winkligen Linien. Zu finden sind Grabge- staltungen mit bunten Kompo- sitionen aus braunem Fieder- polster, Funkien, Heckenkir- sche, herzblättrigen Bergenie, Nelkenwurz und Purpurglöck- chen und ergänzendes Grün wie Bergkiefer sowie japani- schen Schlangenbart, so Karl Braun, Vorsitzender des Fach- verbandes der Friedhofsgärtner NRW. Oder schlichtere Zusammen- stellungen in Grüntönen mit Säuleneibe, Thymian und Kriechspindel, die durch ihre moderne und klare Anordnung ins Auge fallen. Eine beein- druckende Ausstellung, die die herausragende Leistungsfähig- keit unserer Friedhofsgärtner zeigt, so Braun weiter. Die Pflanzenvielfalt, die nahezu einzigartig in dieser Vielfalt auf dem Gelände der Landesgartenschau ist, wird ergänzt durch die vielfältigen Steinsorten, aus denen kunst- volle Formen entstanden sind. Zu sehen sind Granit, Marmor, Edelstahl, roter Travertin und Eifeler Basaltlava. Auch Beispiele für Gemein- schaftsgräber oder einem kleinen Memoriam-Garten, die es seit über 10 Jahren auf vielen Friedhöfen in NRW gibt, wurden von den Friedhofsgärt- nern aus der Region und den Ballungsräumen angelegt. Am Ende des Beitrages laden zahl- reiche Sitzmöglichkeiten am Denkmal Hoffmann von Fal- lersleben zum Verweilen ein. Neben einer Broschüre mit weiterführenden Informa- tionen der Mustergräber zu Pflanzen und Grabsteinen, können die Besucher über einen QR-Code direkt zu den Informationen des Muster- grabes auf der dafür geschaf- fenen Website unter lgs- graeber-nrw.de gelangen. Zudem verlosen die Friedhofs- gärtner und -gärtnerinnen wö- chentlich einen Blumenstrauß an die Teilnehmenden der Be- sucherbewertung. Teilnahme am Beratungspavillon. Friedhofsgärtner mit einem kunstvoll gestaltetem Grab. Foto: LGS 2023 Höxter Friedhofsverwaltung Brakel Überprüfung der Grabmale Brakel (redo) - Zur Verkehrssi- cherung der städtischen Fried- höfe der Stadt Brakel werden die Grabmale gemäß den Vor- schriften in der Satzung über das Friedhofs- und Bestat- tungswesen der Stadt Brakel in Verbindung mit der Techni- schen Anleitung zur Standsi- cherheit von Grabmalanlagen auf ihre Standfestigkeit über- prüft. Die Grabmale und sons- tigen baulichen Anlagen auf den Friedhöfen müssen grund- sätzlich in einem würdigen und verkehrssicheren Zustand gehalten werden, erläutert Jürgen Bröker von der Fried- hofsverwaltung die Vor- schriften. Bei der Überprüfung werden alle Grabmale, die nicht über eine erforderliche Standsicher- heit verfügen, aus Sicherheits- gründen gesichert oder sofort auf den Boden gelegt und mit einem Warnaufkleber ver- sehen, der nicht entfernt werden darf. Die Friedhofsver- waltung bittet um Verständnis für diese Maßnahme, mit der von vornherein Gefahren für die Friedhofsbesucher ausge- schlossen werden sollen. Die Stadt Brakel weist in diesem Zusammenhang auf die Be- stimmungen der Friedhofssat- zung hin, wonach die für die Unterhaltung der Grabstätten Verantwortlichen verpflichtet sind, für die Verkehrssicherheit der Grabstätten Sorge zu tragen. Die Überprüfung findet im Auftrag der Stadt Brakel durch eine Fachfirma statt. Die Prüfungen finden am Don- nerstag, dem 20. Juli, zu fol- genden Zeiten statt: Jüdischer Friedhof Brakel ab 8 Uhr, Friedhof Bellersen ab 8.30 Uhr, Friedhof Bökendorf ab 9 Uhr, Friedhof Hembsen ab 9.30 Uhr, Friedhof Beller ab 10.15 Uhr, Friedhof Erkeln ab 10.35 Uhr, Friedhof Frohn- hausen ab 11.15 Uhr, Friedhof Siddessen ab 11.40 Uhr, Friedhof Gehrden ab 12.15 Uhr, Friedhof Schmechten ab 13 Uhr, Friedhof Istrup ab 13.20 Uhr, Friedhof Riesel ab 13.50 Uhr, Friedhof Brakel ab 14.30 Uhr. Warburger Gewerbeschau Warburg (reds) - Am Wochen- ende vom 30 September bis 1. Oktober findet während der 74. Oktoberwoche die Warburger Gewerbeschau in der Stadthalle statt Die bisherige Gewerbeausstel- lung im Zelt musste im Frühjahr mangels Resonanz möglicher Aussteller leider abgesagt werden. Die Hansestadt Warburg hat jedoch eine Alter- native für Gäste und lokale Un- ternehmen organisieren können. So wird in diesem Jahr zum erstmals eine Gewerbe- schau in der Stadthalle statt- finden: Am ersten Wochenende der 74. Warburger Oktober- woche werden Warburger Un- ternehmen und Institutionen ihre Angebote, Produkte und Konzepte präsentieren. Die Be- sucher haben jeweils von 10 bis 18 Uhr die Möglichkeit, sich im umfassend zu informieren, zu stöbern und lokale Produkte einzukaufen. Die Eintrittskarte bietet den Besuchern wieder die Möglichkeit, an einer attrak- tiven Verlosung teilzunehmen. Wertvolle Sachpreise werden direkt am Sonntag um 17 Uhr in der Stadthalle ausgelost. Die Ab- schlussverlosung kann so in ge- änderter Form durchgeführt werden. Die Gewerbeschau selbst ver- spricht schon jetzt, sehr viel- seitig zu werden: Besucherinnen und Besucher finden neben den beliebten Fleischereien Bar- toldus und Klare Schönes, Prak- tisches und Informatives für ihr Zuhause. Mit ihren Produkten dabei sein werden zum Beispiel: Die Firma Meinolf Gockel, Scholand Hörakustik, die War- burger Brauerei oder das Hifi Studio Unger. Das Sanitätshaus Seidel, die HYLA Germany GmbH (Wasser- und Luftreini- gungsgeräten), die Firma Vorwerk mit dem Thermomix und das Fitnessstudio Life bringen wertvolle Informa- tionen für eine gesunde Lebens- führung und Ernährung mit in die Stadthalle. Das Gartencenter Sauerland treffen die Besucher zusammen mit den Blechex- perten von WIB an. Bei Style for You und Lyttn wird es handge- fertigte Kinderkleidung und Sitzauflagen ausWarburg für die kleinsten Gäste geben. Die Stadtwerke Warburg GmbH und das Team der Warburg Touristik e.V. informieren über die Hanse- stadt Warburg, das Umland und ihre Arbeit. Außerdem präsen- tieren sich die Sparkasse und das Helios Klinikum Warburg. Auf die genannten und noch weitere Aussteller dürfen Besu- cherinnen und Besucher der Warburger Gewerbeschau schon jetzt gespannt sein. Ein Besuch der Gewerbeschau im Rahmen derWarburger Oktoberwoche ist auf jeden Fall absolut lohnens- wert, kündigt Kristina Imhoff, Eventbeauftragte der Hansestadt Warburg, an. Wir freuen uns, dass wir unseren lokalen Unter- nehmen auf diesem Wege die Möglichkeit erhalten können, sich der Öffentlichkeit zu prä- sentieren, erklärt Bürger- meister Tobias Scherf. Unternehmen, die noch Inte- resse an einem Standplatz haben, dürfen sich gerne noch bis zum 19. Juli an Kristina Imhoff, Eventbeauftragte der Hansestadt Warburg, wenden. E-Mail: k.imhoffwarburg.de, Tel. 05641/92-1310 Statt Karten Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeffer Wir haben einen lieben Menschen verloren. Unsere Schwester Lisa ist plötzlich und unerwartet verstorben. Elisabeth Arens geb. Bönnighausen 18.9.1944 8.7.2023 In stiller Trauer: Martina, Georg, Albert, Johann, Theresia und alle Angehörigen 37671 Höxter-Albaxen, Herrenhöfe 7 Das Seelenamt ist am Dienstag, dem 18. Juli 2023, um 10.30 Uhr in der St.-Dionysius- Kirche zu Albaxen; anschließend die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof. Das Totengebet ist am Montag, dem 17. Juli 2023, um 19.00 Uhr in der Friedhofs- kapelle zu Albaxen. Nach der Beisetzung gehen wir in aller Stille auseinander. Betreuung durch Bestattungshaus Berg, Höxter. Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen, und ganz gewiß an jedem neuen T ag Hermann Potthast 27.10.1937 09.07.2023 In Liebe und Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa und Bruder Deine Edith Gunter Cornelia und Bernd Beate und Bernhard Olaf und Mandy Deine Enkel und Urenkel und alle Angehörigen 33014 Bad Driburg, Lindenweg 7 Die Trauerfeier ndet im engsten Kreis statt. In stiller Trauer: TRAUERNACHRICHTEN FAMILIEN NACHRICHTEN Gerne möchte ich mich auf diesem Weg bei allen Gratulanten für die vielen guten Wünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag bedanken. Schön, dass Ihr an mich gedacht habt. Gerda Flore Körbecke, im Juli 2023 sage ich auf diesem Wege für all die lieben Glückwünsche, Blumen und Aufmerksamkeiten zu meinem 90. Geburtstag Es war ein unvergesslicher Tag für mich. Maria Behler Niesen, im Juli 2023 Herzlichen Dank Überraschen Sie doch Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten auch mal mit einer Anzeige oder teilen Sie Freud und Leid mit. Unsere Zeitung erreicht alle Haushalte in den Kreisen Beverungen, Bad Driburg, Borgentreich, Höxter, Holzminden, Marienmünster, Nieheim, Steinheim, Bodenwerder, Warburg, Willebadessen, Uslar, Polle und weiteren Ortschaften. Für jede Gelegenheit haben wir das passende Motiv. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder rufen Sie an Tel. 0 56 71 / 99 44 41. Natürlich können Sie Ihre Anzeige auch Online aufgeben: www.owzzumsonntag.de | www.warburgzumsonntag.de www.beverunger-rundschau.de Die Erinnerung ist das Fenster durch das wir Dich sehen können - wann immer wir wollen... Alles im Leben hat seine Zeit, jedes Ding hat seine Stunde unter dem Himmel. Für das Geboren werden gibt es eine Zeit und eine Zeit für das Sterben.