HimmelsWelt Pforte Beisetzung
10 Skulptur vor dem Schöpfungsgarten enthüllt HimmelsWelt als Pforte Höxter (redb) - Zwischen dem freitäglichen Friedensgebet und einem Mitsingkonzert des Interkulturellen Chores wurde die Skulptur der Künstlerin Sigrid Vischedyk festlich ent- hüllt. Die Skulptur ist neben dem Veranstaltungsbereich mit Labyrinth und den Gärten der Elemente der dritte Gestal- tungsschwerpunkt des Gartens. Im Dezember 2021 lobte das Projektteam des Schöpfungs- gartens in Kooperation mit dem Förderverein der Landesgarten- schau Höxter einen Künstler- wettbewerb aus, der einen Entwurf für eine Skulptur als Landmarke für dem geplanten Schöpfungsgarten suchte. Es wurden viele tolle Entwürfe eingereicht, aber der Entwurf von Sigrid Vischedyk wurde von der Jury ausgewählt, weil sie sich ganz besonders mit dem Thema des Schöpfungs- gartens auseinandergesetzt hat, berichtete Pfarrer Tim Wendorff. Die Skulptur hat eine die- nende Funktion. Sie soll die Aufmerksamkeit auf den Schöpfungsgarten richten, er- läuterte die Künstlerin ihr Werk. Die 3,5 Meter hohe Skulptur aus Stahl und far- bigem Glas besteht aus zwei Scheiben Sicherheitsglas und wurde von der Glasmalerei Peters aus Paderborn gefertigt und aufgestellt. Das größere untere Glas-Parallelogramm deutet eine Ansicht des Pla- neten Erde an, der in Schief- lage geraten ist. Durch Stahl- stehlen wird die Erde ge- stützt. Die Überkreuzung der beiden Stahlträger bedeutet Zusammenhalt, Solidarität, Vernetzung, Kommunikation, erklärte die Künstlerin die oberen Anteile der beiden Stahlträger bilden ein nach oben offenes Dreieck, das die Ausrichtung zum Himmel, mit allem woran wir glauben, sym- bolisiert. Das obere, gelbe Glas- element lenkt den Blick zum Himmel und soll Hoffnung und Zuversicht vermitteln. Von der Weser aus gesehen, bilden die beiden Glaselemente zuein- ander einen stumpfen Winkel, der an zur Begrüßung ausge- breitete Arme erinnert. Sigrid Vischedyk betreibt seit 2019 das Atelier Kunst im Forsthaus und beschäftigt sich inhaltlich mit den Bereichen Musik, Umwelt, Gesundheit und menschlichen Emotionen. Die Skulptur Himmelswelt ist neben einer Stehle im Pa- tientengarten des St. Vinzent- Krankenhauses in Paderborn ihr zweites Projekt, das im öf- fentlichen Raum aufgestellt wurde. Die Künstlerin Sigrid Vischedyk aus Schwaney vor ihrer Skulptur HimmelsWelt. Foto: Barbara Siebrecht Trauerfeier Beisetzung Sternenkinder Holzminden (redo) - Am Don- nerstag, 8. Juni, findet um 14 Uhr in der neuen Kapelle des Friedhofs Allersheimer Str. 51 eine Trauerfeier mit an- schließender Beisetzung der im Agaplesion evangelisches Krankenhaus Holzminden still geborenen Kinder statt. Dazu eingeladen sind betroffenen Eltern und Angehörige. Für weiter Informationen oder bei Fragen steht Pastorin Claudia Glebe, Krankenhaus- seelsorgerin, unter Tel. 05531/ 705-307 oder per E-Mail unter seelsorge.ekhagaplesion.de zur Verfügung. Der Verlust eines still gebo- renen Kindes ist häufig ein sehr einsamer, da kaum jemand über das Thema spricht. An- kommen und Gehen fallen beinahe in eins. Kein Außen- stehender hat das Kind gekannt, mittrauern fällt ent- sprechend schwer. Betroffene Familien und alle, die sich den Sternenkindern verbunden fühlen, können an dem beson- deren Gräberfeld einen Ort des Gedenkens finden. Fronleichnamsfest Pastoralverbund geht neueWege Ottbergen (redo) - Das Thema des diesjährigen Fronleich- namsfestes im Pastoralverbund Corvey heißt Mittelpunkt. Erstmals wird es als Zentral- veranstaltung für alle Ge- meinden des Pastoralver- bundes gefeiert und die Ge- meinde Hl. Kreuz Ottbergen freut sich, für dieses gemein- same Fest der erste Austra- gungsort zu sein. Die Idee ist nicht, dass eine Ge- meinde das Fest für alle Ge- meinden des PV ausrichtet, sondern dass alle Gemeinden des PV an einem Ort ge- meinsam feiern. Es sind daher alle Gemeindemitglieder des Pastoralverbundes Corvey recht herzlich eingeladen. Das Fest findet am 8. Juni auf dem Dorfplatz vor der Hl. Kreuz Kirche zu Ottbergen statt. Es gibt also keine Fron- leichnamsprozession wie sonst in Ottbergen üblich. Begonnen wird mit der Messe um 10 Uhr, Besucher sind aber schon um 9.45 Uhr willkommen. Unsere Musikgruppen möchten sich gerne mit Ihnen vorbereiten, so die Veran- stalter. Lassen Sie sich über- raschen. Sitzgelegenheiten werden zur Verfügung gestellt, aber wie bei der Sommerkirche können Besucher sich Stühle mit- bringen, da evtl. die vorhan- denen Sitze nicht ausreichen. Im Anschluss gibt es bei einem Imbiss und Getränken Gele- genheit für nette Gespräche und regen Austausch. Während der Messe gibt es be- treute Spielmöglichkeiten für die Kinder, nach der Messe steht am KuStall ein Spielplatz zum Austoben zur Verfügung. An folgenden Orten finden sich Parkmöglichkeiten: Am Bahnhof, Nahkaufparkplatz u. Festplatz Am Anger (vor der Nethebrücke links). Ab Höxter oder Godelheim können Besu- cher mit der Bahn anreisen, ab Höxter Rathaus um 9.11 Uhr zurück z. B. 13.36 Uhr, dann stündlich. Alle Ministranten des Pasto- ralverbundes sind eingeladen mitzufeiern, bitte mit Gewän- dern. Die Kommunionkinder sind ebenfalls eingeladen, in Zivil-Kleidung mitzufeiern. Treffpunkt für beide ist das Pfarrheim. Forum Jacob Pins Konzert mit dem Euphoria Ensemble Höxter (redo) - Die Jacob-Pins- Gesellschaft Höxter veran- staltet am Sonntag, 11. Juni, um 17 Uhr ein Konzert mit dem Euphoria Ensemble. Das Programm Zwiege- spräch, das eigens für die Be- setzung des Ensembles (Matan David, Klarinette; Zeynep Akdil, Cello; Triantafyllos Liotis, Klavier; Georg Thauern, Gesang) von Matan David ge- staltet wurde, steht für das mu- sikalische Gespräch zwischen dem jüdischen Glauben und seiner Umgebung, d. h. den anderen Religionen. Gemeint ist außerdem der Dialog zwi- schen Aschkenasim und Se- phardim, den beiden größten ethno-religiösen Gruppen des Judentums. Es erklingen Kunst- und Volks- lieder, die die ganze Vielfalt des jüdischen Lebens mit seinen Freuden, Leiden und Nöten beschreiben: unter anderem von Komponisten wie Schu- mann und Brahms, Schostako- witsch und Ravel, Gershwin und Lavry. Auch schwungvolle Jazzmelodien sind zu hören. Georg Thauern führt als Mode- rator durch die Stationen des vielfältigen Programms. Der Eintritt beträgt 18 Euro, ermäßigt 15 Euro. Schüler haben freien Eintritt. Karten sind unter 05271/6947441 oder per E-Mail an forumjacob- pins.de sowie im Forum Jacob Pins, Westerbachstr. 35-37, während der Öffnungszeiten erhältlich. Teilflächennutzungsplanes für Windenergie Informationsveranstaltung Warburg (reds) - Die Hanse- stadt Warburg befindet sich im Aufstellungsprozess des sachli- chen Teilflächennutzungspla- nes fürWindenergie, durch den in einem geordneten Verfahren ausreichend Raum für Wind- energie im Stadtgebiet bereitge- stellt werden kann. Hierfür wurde am 31. August 2021 der Aufstellungsbeschluss durch den Stadtrat gefasst, um das Verfahren in Gang zu setzen. Zwischenzeitlich ist die früh- zeitige Beteiligung der benach- barten Gemeinden, der Be- hörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie der Öffentlichkeit erfolgt. Aufgrund der vorgebrachten Anregungen und Bedenken ist die Potenzialfläche entspre- chend überarbeitet worden. Die Öffentlichkeit wird nun über den aktuellen Planungs- stand unterrichtet. Dazu lädt die Hansestadt Warburg die Öf- fentlichkeit und alle interes- sierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informations- veranstaltung am Dienstag, dem 6. Juni, um 17.30 Uhr ins Pädagogische Zentrum War- burg ein. Hier wird der Fachplaner die möglichen künftigen Windvor- rangzonen vorstellen und das Verfahren erläutern. Den Besu- cherinnen und Besuchern wird Raum gegeben, Fragen zu stellen und sich vor Ort zu in- formieren. Ich bin umgezogen! Klaus-Dieter Leßmann Im Namen aller Angehörigen: Johannes Bruns Hubert, Anette und Monika 10. Januar 1962 19. April 2023 Danke sagen wir allen, die mit uns Abschied genommen haben und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe. (Aurelius Augustinus) Statt Karten Sandebeck, im Mai 2023 Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Samstag |24.02. 20.00 Uhr Samstag |02.03. 20.00 Uhr BAROCK The AC/DC Tribute Show Karten: ab 29,60 ermäßigt: ab 24,10 DAS PHANTOM DER OPER Die Originalproduktion von Sasson/Sautter Karten: 51,75 24 24 Mittwoch |06.12. 20.00 Uhr ATZE SCHRÖDER Der Erlöser - Preview Karten: ab 46,60 23 TRAUERNACHRICHTEN Im Namen aller Angehörigen Höxter, im Juni 2023 Anna-Maria Schwarz geb. Morzinek Eckhardt Schwarz 25. 4. 1926 Behaltet mich so in Erinnerung, wie ich in den Stunden des Lebens war. 30. 4. 2023 Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen und ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten sowie für alle Zeichen der Verbundenheit. Behaltet mich so in Erinnerung, wie ich in den Stunden des Lebens war. Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen und ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten sowie für alle Zeichen der Verbundenheit. Im Namen aller Angehörigen Eckhardt Schwarz Höxter, im Juni 2023 Wenn ihr mich sucht, dann sucht mich in euren Herzen, wenn ihr mich dort findet, dann lebe ich in euch weiter. TRAUER KARTEN INDIVIDUELL NACH IHREN WÜNSCHEN GESTALTET. SPRECHEN SIE UNS AN! Industriestr. 23 34369 Hofgeismar Tel 05671 / 99 44 0 E-Mail: druckowz-verlag.de