TRAUERNACHRICHTEN Josef Kowalski

10 Pfingsten auf dem Heiligenberg Josef Kowalski spricht über Corvey Ovenhausen (redv) - Bei den traditionellen Pfingstfeierlich- keiten auf dem Heiligenberg am Pfingstmontag, 29. Mai, spannt die Kirchengemeinde Ovenhausen einen Bogen zur ehemaligen Benediktinerabtei Corvey. Denn Mönche des We- serklosters haben die St.-Mi- chaels-Kapelle 1078, also vor 945 Jahren, gegründet. Das kleine Gotteshaus auf dem Heiligenberg ist Ziel der Pro- zession von der Pfarrkirche Ovenhausen (Auszug: 9.15 Uhr) aus. Nach dem Fest- gottesdienst um 10 Uhr auf dem Heiligenberg gibt es an- schließend ein Beisammensein mit Musik, Getränken und Imbiss. Im Jubiläumsjahr anlässlich des 1200-jährigen Bestehens der Benediktinerabtei und heu- tigen Welterbestätte wird der geschäftsführenden Vorsit- zenden des Kirchenvorstands der Gemeinde Corvey, Brigade- general a.D. Josef Kowalski eine Brücke zu diesem Welt- denkmal schlagen. Das Thema lautet: 1200 Jahre Corvey Leuchtturm des Glaubens, Ausstrahlungsort, Kraftquelle und Segensort. Josef Kowalski ist Stadtführer in Höxter und führt auch Gruppen durch die Welterbe- stätte. Die Kollekte und der Erlös aus Imbiss und Getränken dienen dem Unterhalt der St. Micha- elskapelle. Ausklang ist gegen 13 Uhr. Toiletten werden be- reitgestellt. Eine Bestuhlung für mindestens 500 Personen wird vorbereitet. Einen kostenlosen Bustransfer bietet die Kirchengemeinde Ovenhausen ebenfalls an: 9 Uhr ab Brenkhausen (Denkmal), 9.10 Uhr ab Lüt- marsen (Kirche), 9.20 Uhr ab Ovenhausen (Kirche), 9.30 Uhr ab Bosseborn (Halte- stelle). Der Bus fährt kurz nach Ende der Hl. Messe zurück. Kirchenvorstand Josef Kowalski ist der Festredner. Foto: Kirchengemeinde Corvey Cantare et Sonare Kammerchor bietet Evensong dar Höxter (redo) - Der Kammer- chor Rheinland Cantare et Sonare wird am Freitag, 16. Juni, um 19.30 Uhr zu Gast in der St. Nikolai Kirche, Höxter sein und einen Evensong dar- bieten, zu dem der Pastoralver- bund Corvey alle Interessierten ganz herzlich einlädt. Der Evensong, eine gottes- dienstliche Feier mit musikali- schen Schwerpunkten, hat seine Wurzeln in der anglikanischen Liturgie. Bedeutung Evensong In ihr verbinden sich die beiden traditionellen Gebetszeiten am frühen Abend und zur Nacht (Vesper und Komplet). Neben Hymnen- und Psalmen stehen das Magnificat (Lobgesang der Maria) und das Nunc dimittis (Lobgesang des Simeon) im Zentrum dieser musikalischen Feier. Einen Evensong mitzu- feiern bedeutet in erster Linie, durch Hören Chormusik und Wort wirken zu lassen. Während des Evensongs in der Kirche wird der Kammerchor Rheinland Cantare et Sonare mit seinem Chorleiter Willem Winschuh Chorwerke (Psalm- vertonungen und Motetten) Chormusik aus England sowie die Psalmvertonung Hebe deine Augen auf zu den Bergen von Mendelssohn Bar- tholdy zu Gehör bringen. Weitere Informationen zum Kammerchor erhalten Sie unter www.cantare-et-sonare.de. Regelmäßig zwischen Beverungen und Bad Karlshafen Linienfahrten mit der Hessen Bad Karlshafen/Beverungen (redb) - Ein Lichtblick für die Region sind ab Pfingsten die Li- nienfahrten, die die Bad Karls- hafen GmbH mit den Weser- schiff Hessen anbietet. Die Flotte Weser hat ihren Linien- verkehr zwischen Höxter und Bad Karlshafen mit ihren We- serschiffen zur Saison 2023 vorerst eingestellt, da die Schiffe mit dem Pendelverkehr für die Landesgartenschau gebunden sind. Die Städte Bad Karlshafen und Beverungen haben sich daher entschlossen, die Lücke im Freizeitangebot für Einhei- mische und Gäste zu füllen und evtl. finanzielle Risiken zu tragen. Jeden Samstag und Sonntag fährt die Hessen verlässlich um 10 Uhr ab Bad Karlshafen flussabwärts und um 11.10 Uhr ab Beverungen flussaufwärts. Die Fahrt nach Beverungen dauert eine Stunde und kostet für Erwachsene 8,50 Euro. Die Strecke flussaufwärts nach Bad Karlshafen dauert knapp 2 Stunden und kostet für Erwach- senen 16,50 Euro. Natürlich können die Linienfahrten auch zur Rundfahrt kombiniert werden. Ermäßigungen gibt es für Kurkarteninhaber, für Gruppen, für Kinder zwischen 4 und 16 Jahre, für Familien (20 Euro, 2 Erwachsene und 2 Kinder flussabwärts). Karten können an Bord erworben werden. Die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden ist gegen Aufpreis möglich. Die Li- nienfahrten lassen sich toll mit einer Wanderung oder einer Radtour verbinden. Leider ist ein ursprünglich ge- planter Zwischenstopp in Her- stelle und eine Fahrt zur Lan- desgartenschau nicht möglich, da Genehmigungen durch das Wasserwirtschaftsamt nicht erteilt wurden und Eigentums- verhältnisse der Anleger entge- genstehen. An Bord gibt es auch ein gastronomisches Angebot. Bei den Linienfahrten an jedem 1. Sonntag im Monat wird auch eine Frühstücksfahrt mit Buffet (auf dem Hin- und Rückweg) angeboten. Dazu ist eine vorhe- rige Anmeldung nötig. Weitere Informationen über Event- Rund- und Abendfahrten der Hessen gibt es bei den Tourist- Informationen der beiden Städte. In der Tourist-Info in Bad Karlshafen sind auch Gut- scheine erhältlich. Anzeige Die Bürgermeister Hubertus Grimm (Beverungen) und Marcus Dittrich (Bad Karlshafen) zeigen den Fahrplan der Hessen mit den Linienfahrten nach Beverungen. Foto: Barbara Siebrecht Hospizgruppe Brakel Trauercafé Brakel (redo) - Das Trauercafé der Hospizgruppe Brakel e. V. ist im Juni wieder geöffnet. Die Hospizgruppe bietet allen Menschen, die den Tod eines Angehörigen oder Bekannten betrauern, einen geschützten Raum zur Begegnung mit Menschen in ähnlichen Situa- tionen. Das Trauercafé wird gewöhnlich durch die ausge- bildeten Trauerbegleiterinnen Daniela Nowak-Henkel und Rita Tensi getragen. Es ist ge- öffnet an jedem 2. Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr. Der nächste Termin ist Sonntag, 11. Juni, im Ankerplatz in der Ostheimer Straße 17. Rückfragen unter Tel. 01515/ 9407196 und Tel. 0151/ 59879616. Heimatverbunden Stadt Steinheim verleiht Heimat-Preis Steinheim (redo) - Das Land NRW hat das beliebte Heimat- förderungsprogramm für die Jahre 2023 bis 2027 verlängert. Daher verleiht die Stadt Stein- heim auch 2023 wieder einen Heimatpreis und hat nun die Bewerbungsphase gestartet. Unter dem Motto Heimatver- bunden werden insgesamt 5.000 Euro ausgeschüttet. Aus- gezeichnet werden können Per- sonen, Initiativen, Vereine oder Unternehmen, die sich in be- sonderer Weise für die langfris- tige Erhaltung und aktive Ge- staltung ihrer Heimat enga- gieren. Das Antragsformular sowie weitere Informationen zu den Bewerbungskriterien und Preis- geldern stehen auf der Home- page der Stadt zum Download bereit. Printexemplare sind im Rathaus während der Öff- nungszeiten erhältlich. Die Be- werbungsfrist endet am 31. August. Rudolf Ostermann 23.07.1938 18.02.2023 Danke sagen wir allen, die mit uns Abschied genommen haben und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Statt Karten Im Namen aller Angehörigen Gisbert, Rudolf und Rembert Stahle, im Mai 2023 Gerald Sanders 9. Juli 1957 3. April 2023 Ein Mensch der uns verlässt, ist wie eine Sonne die versinkt. Aber etwas von ihrem Licht bleibt immer in unseren Herzen zurück. Unseren herzlichen Dank möchten wir allen sagen, die unserem lieben Verstorbenen im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, diese auch im Tod auf so vielfältige Weise bekundeten und unsere Trauer mittragen. Roswitha und Torsten Rottkamp Hans und Birgit Sanders Dalhausen, im Mai 2023 Bernhardine Maria Tewes geb. Zünkler 18. Mai 1935 02. Mai 2023 Herzlichen Dank an alle, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Gedanken und Augenblicke, sie werden uns immer an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. Im Namen aller Angehörigen Johannes und Bernward Tewes Würgassen, im Mai 2023 Das Seelenamt ist am 25. Juni 2023 um 9:30 Uhr in der St. Michael Kirche in Würgassen. Liebe und Erinnerung ist das, was bleibt, lässt viele Bilder vorüberziehen, uns dankbar zurückschauen auf die gemeinsam verbrachte Zeit. Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen be- danken, die ihre Verbundenheit in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen: Hans-Jörg und Ilona Sievers Sonja und Klaus Prüßner Dalhausen, im Mai 2023 Margarete Sievers geb. Menke 13. Januar 1941 13. April 2023 Industriestr. 23 34369 Hofgeismar Tel 05671 / 99 44 0 E-Mail: druckowz-verlag.de TRAUER KARTEN INDIVIDUELL NACH IHREN WÜNSCHEN GESTALTET. SPRECHEN SIE UNS AN! TRAUERNACHRICHTEN Weserschiff "Hessen" Tourist Information | Bad Karlshafen GmbH | Weserstraße 19 | 34385 Bad Karlshafen | Tel.: 05672-922 614 0 touristinfobadkarlshafengmbh.de | www.bad-karlshafen-tourismus.de Unser gesamtes Angebot findet Ihr online Rundfahrten Abendfahrten Barrierefreie Fahrten Linienfahrten Eventfahrten Frühstücksfahrten