August Temme Manfred
18 Heiligste Dreifaltigkeit Gottesdienst- ordnung Samstag, 29.04.2023 17.30 Uhr Vorabendmesse Beverungen 18 Uhr Vorabendmesse Haarbrück Sonntag, 30.04.2023 9 Uhr Hochamt Amelunxen 9.30 Uhr Hochamt Würgassen 10.30 Uhr Hochamt Dalhausen 11 Uhr Hochamt Beverungen 18 Uhr Hochamt Drenke 18 Uhr Wortgottesfeier Wehrden Montag, 01.05.2023 9 Uhr Schützenmesse Dalhausen 10.30 Uhr Hl. Messe Seniorenhaus Bever- ungen Dienstag, 02.05.2023 9 Uhr Hl. Messe Wehrden 18.30 Uhr Hl. Messe Herstelle Mittwoch, 03.05.2023 9.30 Uhr Hl. Messe Dalhausen 15 Uhr Hl. Messe Lauenförde 18.30 Uhr Hl. Messe Beverungen Donnerstag, 04.05.2023 9 Uhr Hl. Messe Haarbrück 18.30 Uhr Hl. Messe Amelunxen Freitag, 05.05.2023 8.30 Uhr Hl. Messe Blankenau 08.30 Uhr Hl. Messe Dalhausen Samstag, 06.05.2023 17.30 Uhr Vorabendmesse Beverungen 18 Uhr Vorabendmesse in Jakobsberg 19 Uhr Wortgottesdienst Drenke bes. musikal. Gestaltung 19 Uhr Vorabendmesse Tietelsen Sonntag, 07.05.2023 9 Uhr Wortgottesfeier Blankenau 9.30 Uhr Hochamt Herstelle 10 Uhr Wortgottesfeier Amelunxen 10.30 Uhr Hochamt Dalhausen bes. musikal. Gestaltung 11 Uhr Hochamt Beverungen bes. Kommunionkinder 18 Uhr Hochamt Wehrden Ev. Kirche Beverungen Gottesdienst So., 30.04.2023 10.30 Uhr Konfirmationsgot- tesdienst (Pfrin. Neumann) Veranstaltung Do., 04.05.2023 9 Uhr Frauenfrühstück Jagdgenossenschaft Haarbrück Treffen Haarbrück (redv) - Die Jagdge- nossenschaft Haarbrück lädt ihre Mitglieder am Freitag, dem 12. Mai, um 20 Uhr zur Jahreshauptversammlung in das Alte Kornhaus in Haar- brück ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Verwen- dung des Jagdgeldaufkom- mens. Statt Karten Wehrden, im April 2023 Klaus Lemke 22. April 1950 25. März 2023 für den gemeinsamen Abschied, für eine stumme Umarmung, für das tröstende Wort gesprochen oder geschrieben für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft D A N K E Inge Struck-Lemke Wir nehmen Abschied von Manfred Wiemers Mit tief empfundener Betroffenheit haben wir zur Kenntnis nehmen müssen, dass Manfred nicht mehr bei uns ist. Sein herausragendes Engagement bei der Verwirklichung des Naturbades verdient größte Anerkennung. Sein Wissen und sein Können waren eine Säule des Projekts. Das Naturbad wird in der Erinnerung immer mit seinem Namen verbunden bleiben. Förderverein Naturbad Menne e.V. Reinhold Wiemers Anton Wiemers Kurt Wagemann Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit des Lebens und der Freude, eine Zeit des Abschieds und der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung. Uhrmachermeister Magnus Kahlfuß 22.08.1927 15.03.2023 HERZLICHEN DANK sagen wir allen, die unserem lieben Vater und Schwiegervater im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft geschenkt haben, die sich beim Abschied mit uns verbunden fühlten und ihre Wertschätzung in vielfältiger Art und Weise zum Ausdruck brachten. Besonders berührt haben uns die vielen schönen Geschichten und Erinnerungen an ihn. Wir danken der Arztpraxis Matthias Küßner, der Diakoniestation Höxter und der Seniorenbetreuung Monika Ksienczyk-Schlüter für die treue und fürsorgliche Begleitung und Unterstützung in den letzten Jahren. Die Zeit vergeht, die Liebe bleibt. Frauke Kahlfuß und Volker Schmidt Höxter, im April 2023 August Temme 26.05.1935 16.03.2023 Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Friede sei dir nun gegeben, ruhe sanft und habe Dank. Wir sagen Danke für den gemeinsamen Abschied, die tröstenden Worte, freundlichen Gesten und liebevolle Anteilnahme. Im Namen aller Angehörigen Familien Temme Das 6-Wochenamt findet am 7. Mai 2023 um 10.30 Uhr auf der Klus statt. TRAUERNACHRICHTEN Nachruf Der Heimatverein Menne e.V. trauert um seinen ehemaligen stv. Vorsitzenden, Herrn Manfred Wiemers. Er trat im Gründungsjahr 1993 dem Verein bei. Vier Jahre später brachte Manfred sein handwerkliches Geschick beim Bau der Jakobuskapelle ein. 2002 wurde er zum Schriftführer und 2005 zum stv. Vorsitzenden gewählt. Dieses Amt füllte Manfred bis 2020 aus. Danach war er noch zwei Jahre als Beisitzer im Vorstand. Er hat sich besonders für den Bau der Heimatstube eingesetzt und die gewaltigen Eigenleistungen mit großer Tatkraft geleitet. Bei allen Veranstaltungen des Heimatvereins hat er für das Essen gesorgt und sich an der Organisation beteiligt. Manfred hat die Aufstellung von Ruhebänken in der Menner Feldflur, das Pflanzen von Obstbäumen und die Kartoffelpflanzaktion mit dem Kindergarten geleitet. Durch seine dörfliche Herkunft war Manfred in der Lage, interessante Anekdoten auch auf Plattdeutsch zu erzählen. Manfred Wiemers wurde 2012 für seine Arbeit im Heimatverein mit der goldenen NRW-Ehrenamtskarte ausgezeichnet und 2020 von der Mitgliederversammlung zum bisher einzigen Ehrenmitglied des Heimatvereins ernannt. Wir sind ihm sehr dankbar und werden ihn in bester Erinnerung behalten. Heimatverein Menne e.V.