Möhring dichten Bauen

6 Bauen & Wohnen Energie sparen W eniger Temperatur ist mehr (redo) - Auf die Warmwasserer- zeugung gehen fast 13 Prozent der Energiekosten eines Haus- halts zurück. Besonders beim Duschen lässt sich viel Energie sparen. Im Durchschnitt liegt die Dusch- temperatur bei 40 Grad Celsius. Reduziert man sie um nur drei Grad, sinkt der Energiever- brauch um bis zu zehn Prozent. P flegeleichte Zimmerpflanzen (djd) - Den vermeintlich hohen Pflegebedarf von Pflanzen scheuen viele Menschen, obwohl diese doch jedes Zuhause fördern ein gesundes Raumklima schaffen. Dabei gibt es dauergrüne Vertreter, die ohne allzuviel Aufwand nahezu überall gedeihen. Die Glücks- feder zum Beispiel zählt ebenso dazu wie Einblatt, Bogenhanf, die kräftig rankende Efeutute oder der Gummibaum als echter Klassiker. Strom und Gas P reisunterschiede Kreis Höxter - (Verbraucherzen- trale NRW) Um einen vollstän- digen Überblick über das Preis- niveau in der NRW-Grundver- sorgung zu erhalten, hat die Verbraucherzentrale NRW alle aktuellen Grundversorgungsta- rife für Strom und Gas zum Stichtag 1. Oktober 2022 un- tersucht und große Preisunter- schiede festgestellt. Pro Kilo- wattstunde Gas zahlen Neu- kunden aktuell zwischen 6,94 Cent und 32,20 Cent inklusive anteiligen Grundpreis. Bei Strom liegt die Preisspanne zwischen 27,14 bis 79,48 Cent pro Kilowattstunde. Möbeltrends S chlafraum und Bad als Orte der Gesundheit Der Ort zum Schlafen ist schon lange erweitert worden zum Er- holungsraum, in dem man mehr Zeit verbringt als nur die Nacht. Der Raum zeigt sich re- präsentativ und wertig, wie in einem hochwertigen Hotel. Das Bett bildet den zentralen Punkt im Raum und lädt zum Ku- scheln ein durch runde Formen, dicke und viele Kissen sowie eine bequeme Sitzhöhe. Clevere Licht- und Stauraumlö- sungen bieten Mehrwert in den durchdachten Konzepten der Hersteller, die ihre Betten sowohl gepolstert als auch zu- nehmend in Holz präsentieren. Smarte Technologie findet Einzug und überwacht den ge- sunden Schlaf durch Sleeptra- cking. Wohnlichkeit zeigt sich im Schlafraum auch durch kleine Pendelleuchten über den Nachttischen sowie App-ge- steuerte LED-Szenarien. Kleiderschränke werden groß- zügig über Schiebeelemente geöffnet oder sind komplett be- gehbar, bieten wertige Materia- lien und eine hervorragende Übersicht über Kleidungs- stücke, Schuhe und Acces- soires. Leder- und samtbezo- gene Kästchen in Vollholz- schüben können individuell ein- geteilt werden. Das Korpusin- nere hat einen wohligen Farbton, gerne auch in textiler Optik. Getönte Glaselemente verfeinern die beleuchtete Prä- sentation, etwa von Schmuck und Uhren. Auch im Schlaf- zimmer finden sich gerillte Holz- flächen sowie PET-Oberflächen aus recyceltem Material. Es überwiegen supermatte Flächen, die aber auch von neuen Hochglanzdetails flan- kiert werden. Während in der Küche die kräu- terinspirierten Grüntöne oft zu sehen sind, beruhigen uns im Schlaf- und Badezimmer Was- sertöne von hellem Graublau, über Meeresfarben bis hin zu Nachtblau. Gemeinsam mit den warmen Holzoberflächen ent- stehen so wohnliche Orte der Er- holung und der Gesundheit, die sich vom Schlafraum in das Bad ziehen. Auch hier nimmt die Verweildauer für Körperpflege und Gesundheit zu und es ent- stehen Wohlfühloasen. Neben dem Holz kommt dabei Grün- pflanzen und Textilien eine wichtige Rolle zu. So wächst auch die Bedeutung der Bad- möbel, die mit durchdachten In- nenraumkonzepten, Lichtlö- sungen und wohnlichen Details, wie zum Beispiel dem Wiener Geflecht, ein zeitloses Design auszeichnet. Spiegelschränke mit Licht, welches der Tageszeit angepasst werden kann, und vernetzte Lösungen für die smarte Zahnbürste oder den Empfang des Wetterberichts während der Morgenhygiene bieten modernen Komfort der Digitalisierung. Erholsame Klänge und Düfte entschleu- nigen auf Wunsch und runden das Erlebnisbad ab.(VDM) Das von Sitzflächen oder Wohnbereichen bekannte Wiener Ge- flecht schafft nun auch im Bad eine wohnliche Atmosphäre. Foto: VDM/Burgbad Der Lederbezug, die raffinierten Nähte und die Metallkufe zeichnen das Designbett aus. Foto: VDM/Erpo Per Upcycling erhalten Möbel ein zweites Leben V erschönern statt entsorgen (djd) - Aus Alt mach Neu. Beim sogenannten Upcycling handelt es sich nicht nur um ein Dekora- tionsthema, sondern um einen Do-it-yourself-Trend, der beson- ders nachhaltig ist. Mit Spaß am Selbermachen erhalten Einrich- tungsgegenstände einen fri- schen Look und können an- schließend oft noch über Jahre weitergenutzt werden statt sie kurzerhand wegzuwerfen. Das spart bares Geld, reduziert Müll- berge und schont zudem die natürlichen Ressourcen. Das Aufbessern älterer Gegen- stände lohnt sich insbesondere, wenn es sich bei den Schön- heitsfehlern lediglich um ober- flächliche Gebrauchsspuren handelt und die Funktionstüch- tigkeit nicht eingeschränkt ist. Bei Möbeln bedeutet das Auf- pimpen konkret: Etwas säubern, abschleifen und neu lackieren schon wirken sie wie gerade erst gekauft. Upcyc- ling hat für mich etwas von Wertschätzung gegenüber alten Dingen und der Arbeit, die dort einmal hineingeflossen ist, schildert die Einrichtungs- expertin und TV-Moderatorin Eva Brenner. Beim Neugestalten könne zudem jede Person ihren persönlichen Geschmack und Stil verwirklichen. Es ent- stehen echte Unikate, das ist für viele ein großer Vorteil in einer Welt der Reizüberflutung, des Konsums und des Wegwer- fens, sagt Eva Brenner weiter. Insbesondere eine gründliche Vorbereitung schafft die Vo- raussetzung dafür, dass die neue Optik gefällt. Wer etwa betagte Stühle, einen Tisch oder eine Kommode neu lackieren will, sollte zunächst das Lieb- lingsstück gut reinigen und die bisherige Oberfläche an- schleifen. Umso besser haftet anschließend die neue Lackie- rung. Spezielle Renovierfarben etwa aus der Serie pep up von Schönen Wohnen-Farbe lassen sich im ganzen Haus nutzen. Sie verschönern nicht nur, sondern dienen auch der Werterhaltung und dem Oberflächenschutz. Die Farbe etwa für Möbel und Innentüren trocknet schnell, ist stoß- und kratzfest und fertig gemischt in verschiedenen Farb- tönen erhältlich. Auch das Kom- binieren ist möglich, beispiels- weise ein mehrfarbiger Look für das Bücherregal oder den Ess- tisch. Erhältlich sind die Pro- dukte in zahlreichen Bau- märkten und im Fachhandel, dort gibt es passende Renovier- farben zum Beispiel ebenso für Fliesen in Küche oder Bade- zimmer, für Heizkörper oder Holzverkleidungen. Oft genügt schon ein frischer Anstrich, um Farben per Upcycling zu einem zweiten Leben zu verhelfen. Foto: pixabay Anzeige Höxter-Brenkhausen - Die Sa- nierung von Feuchtigkeits- schäden gehört in die Hände von Experten: Kurzfristige kosmetische Maßnahmen können das Pro- blem nicht lösen. Vertrauen sie unserer langjährigen Er- fahrung auf dem Gebiet der Bauwerksabdichtung. Kellerabdichtung mit Garantie Als einziger RSG- Fachbetrieb im Bereich Höxter/ Holzminden ist die L.C.Möhring GmbH in der Lage eine verlängerte Rem- mers-System-Garantie (RSG) über einen Zeitraum von 10 Jahren zu gewähren. Das be- deutet: Sie haben über den gesetzlich vorgeschriebenen Garantieanspruch von 5 Jah- ren hinaus, weitere 5 Jahre Garantie auf das eingesetzte System - und das zu 100%. Die RSG ist dabei eine ver- briefte Qualitätszusage, d.h. Sie haben über den Garantie- zeitraum von 10 Jahren kei- ne Folgekosten. Sicherheit mit Brief und Siegel. Übri- gens: RSG ist ein Gütezeichen für die perfekte Planung und Ausführung der handwerkli- chen Leistung. Jeder RSG-Be- trieb arbeitet mit Premium- produkten und ist in der An- wendung hervorragend aus- gebildet und zertifiziert. Alle Sanierungsmaßnahmen wer- den umfangreich dokumen- tiert. Damit Ihr Haus in guten Händen ist. Der Gebäudesockel gehört ebenfalls fachgerecht abge- dichtet. Um den erhöhten Be- lastungen aus Schlagregen und Spritzwasser standzuhal- ten, müssen Sockelputze im Aussenbereich wasserabwei- send eingestellt sein und da- rüber hinaus entsprechende Druckfestigkeiten aufweisen. Will man Naturstein- oder Ziegelsteinsockel erhalten, kann man mit hydropho- bierenden Imprägnierun- gen die Wasseraufnahme dauerhaft abstellen. Weiterhin sind nicht funkti- onstüchtige Horizontalsperren die Ursache für nasse und de- fekte Sockelbereiche. Je nach Gegebenheiten, gibt es ver- schiedene Möglichkeiten der nachträglichen Querschnitts- abdichtung gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit. Ob mechanisch oder chemisch, ob drucklos oder im Nieder- druckverfahren - nach einer gründlichen Bauzustandsana- lyse wird ein fachgerech- tes und wirtschaftliches Lö- sungskonzept aufgestellt und angeboten. Balkonsanierung mit Flüssigkunststoff Ein weiteres Einsatzgebiet auf dem Gebiet der Bauwerks- abdichtung ist die Balkons- anierung. Auch hier werden höchste Anforderungen an die Abdichtung gestellt. So muss sie witterungsbestän- dig und wasserdicht sein, so- wie eine gewisse statische Stabilität gewährleisten. Tem- peraturbedingt treten im Au- ßenbereich erhöhte Bau- werksbewegungen auf, so dass es zwingend erforder- lich ist, Abdichtungssysteme mit hoher Rissüberbrückung einzusetzen. Die Firma L.C.Möhring GmbH vertraut bei Balkonen, Ter- rassen und Flachdächern seit 1986 auf die Abdichtung mit vliesarmierten Flüssigkunst- stoffen. Als langjähriger Pro- fi-Partner der Firma TRIFLEX, nehmen unsere Mitarbei- ter an jährlich stattfindenden Weiterbildungsmaßnahmen teil. Nur so kann eine produkt- und fachgerechte Ausführung gewährleistet werden. Steil- und Flachdachsanierung Zu unseren Arbeiten aus der Bauwerksabdichtung bieten wir zusätzlich eine Vielzahl von Dachdeckerleistungen an. Kompetent und zuverlässig si- chern wir Ihnen höchste Qua- lität aus Meisterhand zu. Unser umfangreiches Ange- botsspektrum umfasst die Fassadenbekleidung, den Neubau und die Sanierung von Ziegeldächern und Flach- dächern sowie die Ausfüh- rung von Dachklempner- und Schieferarbeiten. L.C.Möhring GmbH Grasweg 5 37671 Höxter- Brenkhausen Tel. 05271 9747-0 Fax 05271 9747-17 infowirdichtenab.de Möhring Bauwerks Abdichtung Keller&Balkon Abdichtung Ingenieur Leistungen Dach Arbeiten www.wir dichten ab.de Balkonabdichtung mit Flüssig- kunststoff Kellerabdichtung durch Injektion L.C.Möhring: Seit über 35 Jahren zuverlässig, kompetent und fair. Bauwerksabdichtung - vom Keller bis zum Dach Neue Balkonabdichtung Fotos: Möhring Neue Dachsanierung Foto: Möhring Waldweg 24 | Warburg-Hohenwepel T. 05641-742080 | Mobil 0171-5175955 m.schaefersmail.de Malerbetrieb Fenster + Türen Moderne Fassaden- gestaltung und -Dämmung Trockenbau Ihre Wände in unsere Hände