Josef Wegen Erna

12 Spenneweih Alter Brauch Uslar (redo) - Die Stadt Uslar in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland zeugt von einem besonderen Brauchtum, das all- jährlich zum Leben erwacht die Spenneweih. Am 26. März erwartet die Besucher des tradi- tionellen Stadtfestes ab 13 Uhr ein buntes Rahmenprogramm mit leckeren Spennewecken. Ursprünglich verteilte eine Stif- tung, die von Adeligen ge- gründet wurde, zwei Wochen vor Ostern die sogenannten Spennewecken. Hiermit sollte die Not armer Bürger, deren Vorräte knapp wurden, gelin- dert werden. Während die Stadt Uslar größer wurde und sich in Alt- und Neustädter teilte, ver- änderte sich dieser Brauch im, 16 Jahrhundert, und die Bürger hatten Sorge, nicht genug von den gespendeten Weißbroten abzubekommen. Zur damaligen Zeit standen demnach schon früh am Morgen Vertreter der Alt- und Neustädter vor dem Rathaus, si- cherten die besten Plätze und warteten auf die Ausgabe der Spendenbrote. Heute wird die Spenneweih in Uslar im Rahmen eines fröhli- chen Festes gefeiert, musika- lisch begleitet durch den Spiel- mannszug Schönhagen. Eingeläutet wird die Veranstal- tung durch den traditionellen Spennelauf ein Staffellauf, entwickelt aus den damaligen Duellen der Alt- und Neu- städter. Dieser führt bis zur Rat- hausklinke. Im Anschluss werden die be- liebten Spennewecken von Mit- gliedern des Ortsrates, die sich für diesen Anlass in histori- schen Kostümen kleiden, ver- teilt. Von 12 bis 17 Uhr laden die Ge- schäfte der Innenstadt zum Schlendern und Stöbern ein. Weitere Informationen sind bei der Touristik-Information Uslar unter Telefon 05571/307220 er- hältlich. Rotwild- Hegegemeinschaft Jagdschau Neuhaus im Solling (redo) - Die Mitgliederversammlung und Jagdschau der Rotwild-Hege- gemeinschaft Solling findet am Samstag, 18. März, ab 10 Uhr im Haus des Gastes in Neuhaus statt. Neben Mitgliederversamm- lung und Jagdschau steht auf dem Programm ein Vortrag von Herrn Dr. Hauskeller, Unser Wald Ein Multitalent im Kli- mastress. VHS Beverungen Waldbaden, was ist das Beverungen (redv) - Shinrin- Yoku, so wird in Japan das Waldbaden bezeichnet. Beim Waldbaden taucht man in die Atmosphäre des Waldes ein und sammelt neue Impulse für die eigene Lebensbalance. Der Kurs unter der Leitung des zer- tifizierten Trainers Martin Werner findet am Samstag, dem 25. März, in der Zeit von 9.30 - 12.30 Uhr statt. Treff- punkt ist die Alte Eisberg- hütte in Beverungen. Die Anmeldungen können über das Buchungssystem der Homepage (www.vhs-diemel- egge-weser.de), das Anmelde- formular oder persönlich im VHS-Büro (Weserstr. 16) er- folgen. TRAUERNACHRICHTEN Erna Gehrmann geb. Schäfer 24. Juni 1937 23. Februar 2023 Beverungen, im März 2023 Im Namen aller Angehörigen Familie Maik Gehrmann allen, die ihr im Leben Zuneigung und Freundschaft schenkten; allen, die mit ihr gelacht haben und fröhlich waren; allen, die sich in den Tagen des Abschieds mit uns verbunden fühlten; allen, die ihre Anteilnahme auf so viel- fältige Weise zum Ausdruck brachten. D A N K E Ein besonderer Dank gilt Dr. med. Matthias Rose, der Caritas Pfl egestation und Pfarrerin Astrid Neumann für ihre tröstenden Worte. Immer wenn wir von dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Unsere Herzen halten dich umfangen, so, als wärst du nie gegangen. Was bleibt, sind Liebe und Erinnerung. Du liebtest den Duft von Flieder, Postkarten, Münster, die Hütte auf dem Bramberg, Käsekuchen, den Garten, Mitbringsel, deine Badewanne, Rotkehlchen, den Pottmarkt, heißen Kaffee, deinen blühenden Geburtstagsbaum, Kon- fetti, den Süden, Flohmärkte, deine Familie, das Jackeln, Naturdeko, das Bewirten deiner Gäste, Urlaubsfotos, Sonnenblumen und Hortensien und das Rehe-Füttern mit deinen Enkelkindern. Und wir liebten Dich. Du warst der Mittelpunkt unserer Familie und wirklich bis zum Schluss für uns da. Wir vermissen Dich unendlich! Christa Winkelhahn geb. Finke 16. Mai 1952 10. März 2023 Karl, Kathrin und Christian mit Rasmus und Fiene, Philipp und Stefanie mit Finn und Mattis Traueranschrift: Familie Winkelhahn c/o Bestattungen Berg, Rohrweg 13, 37671 Höxter Der Trauergottesdienst ist am Montag, dem 20. März 2023, um 14 Uhr in der St.-Johannes-Baptist-Kirche zu Brenkhausen, anschließend erfolgt die Beisetzung von der Friedhofskapelle aus. Das Totengebet ist am Sonntag um 18 Uhr in der Kirche. V on Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Josef Wegen er 18.08.1939 +09.02.2023 Statt Karten Herzlichen Dank Für die vielen Bezeugungen a ufrichtige r Anteilnahme, insbesondere für die vielen Kranz und Blumenspenden s owie für das letzte Geleit beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen bedanken wir uns recht herzlich. Im Namen aller Angehörigen : Helga Wegener Willebadessen, im März 2023 Das 6 - Wochenamt ist am Samstag, dem 25.03.2023, um 19.00 Uhr in der St. Vitus Pfarrkirche zu Willebadessen. Statt Karten Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. Nichts ändert diesen Tagesablauf, nur du bist fortgegangen. Du bist nun frei und unsere Tränen wünschen dir Glück. Ulla Schönhoff geb. Leibknecht 21. Juni 1938 5. März 2023 Wir haben Abschied genommen. In Liebe und tiefer Trauer: Nicola und David Levin mit Pia und Hendrik Ulrich Schönhoff und Maren Haring Traueranschrift: U. Schönhoff, Nagelstraße 34, 89073 Ulm Anstelle freundlich zugedachter Kondolenzgaben wird um eine Spende an den Förderverein des HPZ -St. Laurentius Warburg gebeten. IBAN DE72 4725 1550 0025 0218 90 Stichwort: Ulla Schönhoff. Die Beisetzung fand auf Wunsch der Verstorbenen im engsten Familienkreis statt. Bernd Neumann 6.11.1962 20.2.2023 Was bleibt, ist die Erinnerung. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteil- nahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt den Kollegen aus der Kreisverwaltung Höxter für die trösten- den Gespräche und dem Bestattungshaus Berg für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier und guten Betreuung. Roswitha und Jochen Buch mit Familie Fürstenau, im März 2023 Das Bewusstsein eines erfüllten Lebens und die Erinnerung an viele gute Stunden sind das größte Glück auf Erden. Cicero Elisabeth Ehle geb. Behnisch 19. 10. 1929 27. 1. 2023 Das 6-Wochenamt findet am Dienstag, dem 28. März 2023 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Kreuz Erhöhung zu Bonenburg statt. Wir danken allen ganz herzlich, die ihr im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, für die vielen geschriebenen und gesprochenen Worte des Trostes und die Begleitung auf ihrem letzten Weg. Bonenburg, im März 2023 Im Namen aller Angehörigen: Ulrich Ehle und Geschwister Statt Karten Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der uns lieb war, ging. Was uns bleibt, sind Liebe, Dank und Erinnerung. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer guten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Inge Schäfers geb. Ludwig 12.05.1938 13.03.2023 In stiller Trauer: Wolfgang Christa mit Sarah und Benni sowie Vera Peter mit Nicole und Niklas Michael und Sabrina mit Lea 34414 Warburg, Schützenzaun 15 Das Seelenamt ist am Samstag, dem 25. März 2023, um 10 Uhr in der Altstadt-Pfarrkirche St. Marien zu Warburg, anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem Altstadtfriedhof. Statt Karten Danke sagen wir allen, die mit uns Abschied genommen und ihre Anteilnahme auf vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck gebracht haben. Manfred Schlütz 09.03.1940 15.02.2023 Im Namen aller Angehörigen Brigitte Schlütz Höxter, im März 2023