Wanderung Räuschenberg Närrische

2 Heimatverein Dalhausen Jahresbilanz Dalhausen (redv) - Die Mit- glieder des Heimatvereines Dalhausen treffen sich am Freitag, dem 24. Februar 2023, um 20 Uhr, im Landgasthaus Bruns zur Jahreshauptver- sammlung. Nach der Corona Pause stehen neben den Regularien wie Tä- tigkeits- und Kassenberichten unter anderem Ehrungen und Neuwahlen auf der Tagesord- nung. Im Anschluss daran werden die geplanten Ausstellungen, die gemeinsamen Veranstal- tungen der VHS, die Konzerte der Kulturgemeinschaft sowie die Kurse der Akademie Flechtsommer vorgestellt. Wanderung auf dem Räuschenberg Höxter (redo) - Am Samstag, 25. Februar, wird um 11 Uhr eine geführte Wanderung mit einem Vortrag zum Thema Grabhügel, Landwehr, Acker- terrassen auf dem Räuschen- berg angeboten. Der Archivar der Stadt Höxter, Michael Koch, wird Einblicke in die his- torische Kulturlandschaft auf dem Räuschenberg bei Brenk- hausen geben. Treffpunkt für die 4,5 km lange Wanderung ist der Parkplatz auf dem Flugplatz Höxter- Holzminden. Dorthin kehrt die Gruppe dann auch wieder zurück und wird sich anschlie- ßend im Café am Räuschen- berg zu Kaffee und Kuchen einfinden. Die Teilnehmenden werden gebeten, unbedingt festes Schuhwerk zu tragen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Verzehr im Café ist selbst zu zahlen. Eine Anmeldung ist erforder- lich bis zum 22. Februar 2023 unter E-Mail: kloster- markt.brenk- hausengmail.com oder Mo- biltelefon: 01624172422. Organisiert wird die Veranstal- tung von Hermann Welling und Claudia Pelz-Weskamp, fi- nanziell gefördert wird sie im Rahmen der Kleinen Kultur- förderrichtlinie des Kreises Höxter und durch die Stadt Höxter. Die kleine Wanderung erfolgt in Kooperation mit dem Eggegebirgsverein Abteilung Brenkhausen Wanderfreunde Schelpetal. Brakel Radau Närrische Jagd auf goldenen Schlüssel Brakel (redo) - Der Wettergott ist den Narren von Brakel Radau offensichtlich wohlge- sonnen, denn sonnig wurde es in der Tat, pünktlich zum offi- ziellen Helau beim Sturm auf das Rathaus. Prinz Hermann I. und Prin- zessin Eva I. sowie das Kinder- königspaar Henri I. und Pauline I. rückten mit närri- schem Aufmarsch an. Ihr Begehr nebst einer großen Portion Singen, Lachen und Schunkeln war der goldene Schlüssel der ehrenwerten Ver- waltung, und ihnen im Weg standen Robert Rissing und Peter Frischemeier, treue Ver- treter des Bürgermeisters Hermann Temme, der sich ent- schuldigen ließ. Vielleicht ahnend, dass die Karnevalisten auch diesmal wieder siegreich sein würden in ihrer Rathauser- oberung? Man kann sich nur auf Gerüchte stützen. Um die Prüfungen zu bestehen, musste sich das Prinzenpaar beispielsweise wortlos ver- stehen bei einer Partie Scha- rade. Dabei stach Prinzessin Eva als besonders fachkundig im Lesen der prinzlichen Gesten hervor. Erfolg und Miss- erfolg wurden gleichermaßen von den umstehenden Karneva- listen gefeiert. Eine weitere Prüfung befasste sich natürlich mit Berlinern, dem Grundnah- rungsmittel eines jeden stand- festen Narren. Schließlich war der goldene Schlüssel errungen, und so glänzend wie die Trophäe war der Auftakt zum Weiberkarneval in der Nethe- stadt. Kinderprinzessin Pauline, mit gezückter Schere, holte sich ebenfalls eine Trophäe, nämlich die Krawatten der bürgermeis- terlichen Vertreter. Brakel Radau Helau! Brakel Radau feiert einträchtig mit der Stadtverwaltung. Foto: Marc Otto Versammlung der Blaskapelle Lüchtringen (redo) - Die Blas- kapelle Lüchtringen 1958 e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahres- hauptversammlung 2023 ein. Die Versammlung findet am Sonntag, 26. Februar, um 15 Uhr in den Westfalen- Stuben in Lüchtringen statt. Neben den Rechenschaftsbe- richten des Jahres 2022 stehen auch Vorstandswahlen und Eh- rungen auf der Tagesordnung. Weiterhin wird ein Rückblick über die Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik im Mai gegeben. Hierzu finden Sie eine Bildergalerie unter www.owzzumsonntag.de Foto Kommentar Film Für Mitglieder und Interessierte JHV der Dorfwerkstatt Albaxen (redo) - Am Samstag, 25. Februar, um 19.30 Uhr findet im Schützenhaus die Jahreshauptversammlung der Dorfwerkstatt Albaxen statt. Eingeladen sind alle Mitgliede- rinnen und Mitglieder, aber auch Interessierte. Die Tages- ordnung sieht einen Rückblick der Aktivitäten des letzten Jahres vor. Interessante Pro- jekte für das Jahr 2023 werden vorgestellt. Ein kleiner Imbiss wird vorbereitet. Tagesordnung und Einladung hängen im Ku- ratoriumskasten im Ort aus. Frauen regieren die Stadtverwaltung Warburg (reds) - An Weiberkarneval regieren auch in der Warburger Stadtverwaltung die Frauen und lassen traditionell den Bürgermeister und den ersten Beigeordneten nach ihrer Pfeife tanzen. Bürgermeister Tobias Scherf ließ sich krankheitsbedingt entschuldigen und wurde von Schula tsleiter Olaf Krane vertreten, der an der Seite vom ersten Beigeordneten Andreas Niggemeyer auf die Suche nach Passierschein A38 gehen musste. Das Motto des Tages, Das Haus, das Verrückte macht, geht zurück den Film Asterix erobert Rom, in der der Held und sein Freund Obelix an der Bürokratie in einer Behörde fast verzweifeln. Niggemeyer und Krane arbei- teten sich von Schalter zu Schlater auf der Suche nach dem Passierschein und mussten, um ihn zu erhalten, einige Aufgaben erfüllen: Montagsmaler, Dosenwerfen, ein Quiz und Bälle schütteln. Nach der Übergabe einer Be- arbeitungsgebühr erhielten die beiden dann letztendlich den Schein, bevor in der Ver- waltung ausgelassen weiterge- feiert wurde. Andreas Niggemeyer (l.) und Schulamtsleiter Olaf Krane mussten ins Haus, das Verrückte macht. Foto: Julia Sürder Alltagsunterstützung für Senioren Betreuung für Menschen mit Demenz und Menschen mit Handikap www.herbstlicht-demenzbetreuung.de 5FMFGPO Fotolia: Tierney Beratungstermin jetzt vereinbaren! Küchenwerk Küchen nach Maß - Briloner Str. 91 - 34414 Warburg-Scherfede www.tuschen-küchen.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de K ü c h e n w e r k K ü c h n n a c h M a ß - B r i l o n e r S t r . 9 1 - 3 4 4 1 4 W a r b u r g - S c h e r f e d e w w w . t u s c e n - ü c h e n . d e - 0 5 6 4 2 / 5 0 - i n f o t u s c h e n k u e h e n . d e Küchen-Modernisierung - neue Fronten - neue Elektrogeräte - neue Arbeitsplatten - neue Einbauspülen Jetzt anrufen und Beratungstermin vereinbaren! Küchen nach aß - Briloner Str. 91 - 34414 Warburg-Scherfede www.tuschen-kuechen.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de Anzeigen-ANNAHMESTELLE Klein- + Familienanzeigen zum Sonntag Herzliche Einladung in Zusammenarbeit mit der VHS Beverungen Lesung Es kommt schon alles, wie es soll Elli Poletti Donnerstag, 23.02.2023 - 19:00 Uhr Buchhandlung LESBAR, Weserstr. 7, Beverungen Gebühr: 9,00 VHS Beverungen Service Center Weserstr. 16, 7688 Beverungen Tel. 0 52 73/39 21 25, vhsbeverungen.de www.vhs-diemel-egge-weser.de Anmeldungen/Eintrittskarten: VHS-Geschäftsstelle und/oder Buchhandlung LESBAR Es gibt noch Karten! Mühlenstraße 27a 37688 Beverungen Tel. 05273/367999 Montag bis Freitag 8-19 Uhr Samstag 8-18 Uhr Aromatherapie für mehr Wohlbefinden Mit besonderen Ölen gegen Stress, Müdigkeit und trübe Stimmung Wir laden Sie zum Vortrag ein: Dienstag, den 28.02.2023 um 19:30 Uhr in der Mühlen-Apotheke. Referent ist Axel Westphal, Apotheker und Aromaberater. Wir freuen uns über Ihr Kommen und bitten um vorherige Anmeldung: 05273/367999 Mail: muehlen-apotheke-beverungent-online.de oder persönlich in der Apotheke: Mo-Fr. 8:00 19:00 Sa: 8:00 18:00 Uhr Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Dienstag |14.03. 20.00 Uhr Rock the Circus Musik für die Augen Karten: ab 39,90 23 Freitag |24.03. 20.00 Uhr Luke Mockridge Trippy - Preview Karten: 47,30 23 Samstag |25.02. 20.00 Uhr BAROCK AC/DC Tribute Show Karten: ab 29,60 ermäßigt ab 24,10 23 Pachtnachfolge für Café-Bistro Rotwild gesucht Das WildparkHaus das Solling-Besucherzentrum der Nds. Landes- forsten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pachtnachfolge für das Café-Bistro Rotwild Ganzjährige Verpflegung und Verköstigung der BesucherInnen des angrenzenden Wildparks Ganzjähriger Betrieb der Wildparkkasse auf Provisionsbasis gemeinsame Events / Veranstaltungen mit den Hauspartnern Wir bieten: Einzigartige Lage im modernen WildparkHaus, dem Tor zum Wildpark Neuhaus mit jährlich ca. 50 000 BesucherInnen, sowie am Weserberglandweg und weiteren Wander- und Mountainbike-Routen möblierter Innenbereich mit 40 Sitzplätzen separater Seminarraum mit 40 Sitzplätzen zur Mitbenutzung Terrasse mit Sitzgruppen für 60 Gäste ausgestattete Küche mit begehbarem Kühlhaus & Tiefkühler keine Brauereibindung Kontakt: infowildparkhaus.de, 05536 9609980. Nähere Informationen auch auf unserer Homepage www.wildparkhaus.de