mobil aktiv Senioren

7 Senioren heute ...mobil und aktiv Seniorennachmittag Ottbergen (redo) - Das Team der Seniorengemeinschaft Ottber- gen lädt alle Senioren des Ortes zum Seniorennachmittag am Dienstag, 7. März, ein. Geplant ist ein kleiner Ausflug zum Kloster Brede, Brakel. Der Bus fährt um 14.30 Uhr an der Kirche ab. Die Rückfahrt ist um 17 Uhr. Gäste, die gern mitfahren möchten, sind herzlich will- kommen. Um Anmeldung wird unbe- dingt gebeten bei Angelika Schauf, Tel. 05272/3921414, oder Annette Barkhausen, Tel. 05275/611. Vortrag bei der VHS Beverungen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Beverungen (redv) - Viele Men- schen wünschen sich im Falle einer schweren todbringenden Krankheit, in deren Verlauf sie ihren eigenen Willen nicht mehr bekunden können, dass die Behandlung nach ihren Wünschen und Vorstellungen erfolgt. Mit anderen Worten, sie wünschen eine schriftliche Vorabverfügung oder eine Person, die in ihrem Sinne Ent- scheidungen trifft. Auf diese Weise können sie Einfluss auf eine spätere ärzt- liche Behandlung nehmen und damit ihr Selbstbestimmungs- recht wahren, auch wenn sie zum Zeitpunkt der Behand- lung nicht mehr ansprechbar und nicht mehr einwilligungs- fähig sind. Die Informationen zum Thema sind teilweise verwirrend in ihrer Vielfalt und in ihren In- halten. Der Vortrag von Dr. Hans-Henning Kubusch gibt einen umfassenden Überblick über dieses Themenfeld. Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 28. Februar, um 18 Uhr im Cordt-Holstein Haus in Beverungen statt. Eine Voranmeldung ist aus organi- satorischen Gründen not- wendig. Diese kann über das Buchungssystem der Home- page (www.vhs-diemel-egge- weser.de), das Anmeldefor- mular oder persönlich im VHS-Büro (Weserstr. 16) er- folgen. Patientenverfügung Foto: pixabay Senioren- und Pflegestützpunkt Die Seele baumeln lassen Holzminden (redo) - Bereits seit längerer Zeit trifft sich ein kleiner Kreis von Ehrenamtli- chen, die sich regelmäßig aktiv im Senioren- und Pflegestütz- punkt engagieren, einmal mo- natlich zum kreativen Aus- tausch. Ein besonderes High- light für die Ehrenamtlichen gab es Anfang des Jahres, als die Fluidart-Künstlerin Heidi Jürgens von alfairy-art aus Sil- berborn zu Besuch war und alle Teilnehmerinnen in die Welt der Fluid-Art eintau- chen konnten. Die eigene Kreativität neu ent- decken, sich selbst besser kennen zu lernen und zur Ruhe zu kommen das sind die positiven Ziele des gemein- samen Malens. Dabei geht es darum, einmal beim Malen oder Zeichnen die Seele baumeln zu lassen und sich währenddessen in der Gruppe auszutauschen. In der Regel wird die Gruppe dabei von Se- niorensicherheitsberaterin Ulrike Brinkies begleitet, die selbst viele Jahre eine Ausbil- dung genossen hat und es ver- steht, alle Teilnehmerinnen individuell zu motivieren und anzuleiten. Doch für den Termin zum Erlernen der Fluid-Art-Technik konnte Heidi Jürgens gewonnen werden, die den Teilneh- menden mit großem Engage- ment das Acrylpouring beige- bracht hat. Schnell wurde klar, dass das Acrylpouring das Malen mit flüssigen Acrylfarben weit mehr erfordert, als nur flüs- sige Farbe mit Hilfe von Stroh- halm, Fön oder durch andere Hilfsmittel auf dem Keil- rahmen zu verteilen. Nach einer theoretischen Einfüh- rung in die Geheimnisse dieser Maltechnik durch die Künstlerin gestalteten die Teil- nehmerinnen, jede in selbst- gewählter Technik, ein eigenes Kunstwerk. Am Mal- prozess waren alle Sinne und Gefühle beteiligt, das Ergebnis war nicht vorhersehbar. Die Teilnehmerinnen waren vom Nachmittag begeistert. Kreative Auszeit für Ehrenamtliche des Senioren- und Pflegestütz- punktes mit Acrylpouring. Foto: Ulrike Brinkies Vortrag Betrugsprävention im Seniorenrat Holzminden Senioren werden häufig Opfer Holzminden (redo) - Der Senio- renrat Holzminden veran- staltet am 28. Februar um 15 Uhr im Familien- und Kul- turzentrum Drehscheibe, Sollingstraße 101 (neben der Stadthalle) einen Vortrag über Betrugsprävention. Als Referenten sind Polizei- hauptkommissar Christian Rusniok, Sachbearbeiter Prä- vention im Polizeikommissariat Holzminden und der pensio- nierte Polizeibeamte Werner Friedrich, Außenstellenleiter vom Weissen Ring e. V. einge- laden. Betrügerische Straftaten gegen Senioren nehmen zu. Sei es der sogenannte Enkeltrick, Dieb- stähle beim Geldabheben, Be- trügereien an der Haustür, Abzocke bei gestellten Telefon- anrufen oder falsche Polizisten. Groß ist die Bandbreite von De- likten, mit denen Kriminelle zunehmend versuchen, Se- nioren zu schädigen oder sich Zugang zu deren Eigentum zu verschaffen. Darüber und über aktuelle Straftaten berichtet Polizei- hauptkommissar Christian Rusniok. Es werden wertvolle Tipps gegeben, wie man vor- beugen kann bzw. wie man solche Angriffe erkennt. Neben dem materiellen Schaden sind dabei die psy- chischen Folgen für die älteren Menschen ein wachsendes Problem. Werner Friedrich wird über die Hilfsmöglichkeiten berichten, die der Weisse Ring anbietet, wenn Menschen Opfer von Kri- minalität und Gewalt geworden sind. Für Seniorinnen und Senioren Handy- Sprechstunde Warburg (reds) - Das Gymna- siumMarianum und die young- caritas kooperieren schon seit einigen Jahren. Bis 2019 wurde regelmäßig die Seniorenaka- demie durchgeführt, bei der Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Lehrkräften schlüpfen. In 2019 gab es zahlreiche Kurse wie Handy- und Computertrai- ning, Sprachkurse oder Ge- dächtnistraining. Dann kam Corona und die Zusammenar- beit ruhte. Nun haben sich die Schule und die youngcaritas erneut zusammengetan, um das Angebot wiederzubeleben. Die Schule muss nun viel wieder neu ins Leben rufen, sagte Schulleiter Frank Scholle. Da bei der letzten Seniorenaka- demie die Technik-Kurse am gefragtesten waren, startete das Angebot mit einer Handy- Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schülerinnen und Schüler aus der 8. und 9. Klasse, die durch Schulsozialar- beiterin Laura Bolduan zu so- genannten Medienscouts aus- gebildet wurden, vermittelten ihr Handywissen an die Teil- nehmer. Dabei geht es vor allem um Themen wie die Erin- nerungsfunktion, das Ver- senden von Fotos oder die Nutzung von Messenger- Diensten. Wir wollten erstmal wieder klein anfangen. Ich habe dazu Senioren persönlich angespro- chen, sagte Katja Walther, Pro- jektleiterin der youngcaritas in Warburg. So war auch eine Eins-zu-Eins-Betreuung gegeben. Der Bedarf sei auf jeden Fall vorhanden, betonte Walther. So soll die Sprech- stunde in Zukunft einmal im Monat stattfinden. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich an Schul- sozialarbeiterin Laura Bolduan wenden, interessierte Senio- rinnen und Senioren können mit Katja Walther Kontakt auf- nehmen unter Tel. 0173/ 1690647 oder k.waltherskf- warburg.de. Inhaber A. Borghoff An der Kilianikirche 5 37671 Höxter Telefon: 0 52 71 / 10 37 www.saniteam-roeser.de Orthopädie-Technik: Sanitätshaus: Schuheinlagen Bandagen Orthesen/Stützapparate Kompressions- Stütz-Korsette strümpfe Prothesen Gehhilfen Stufenlos aufwärts Senkrecht- und Treppenlifte Hebebühnen und Rampen Inh. Friedhelm Rudolph Ihr regionaler Treppenliftprofi Am Mühlenberg 5 34454 Bad Arolsen-Wetterburg Tel. 0 56 91 - 7801 www.arolser-liftsysteme.de Bis zu 4000,- Zuschuss p. P. bei Pflegebedürftigkeit möglich. Ihr Spezialist für gutes Sehen. Loepp Optic OHG - Inh. Christian Grund & Annett Reiher Lange Str. 34 37688 Beverungen Tel. 0 52 73 / 55 22 Hanekamp 15 33034 Brakel Tel. 0 52 72 / 39 770 Gutschein für unser Geschäft in Beverungen über eine KOSTENFREIE AUGENANALYSE Das Angebot im Wert von 49.- ist gültig vom 20.02. - 20.03.2023 (Wert nicht in bar auszahlbar) Der neue Visionix VX 120 vermisst Ihre Augen exakt und schnell! - Messung Ihrer Sehstärke für Tag- und Nachtsehen - Messung des Augeninnendrucks - Früherkennung, z.B. Linsentrübung - Simulierung der Sehqualität Um Terminabsprache wird gebeten. - ohne Rezept - barrierefrei - kostenlose Parkplätze Annette Jahn berät und behandelt Sie im Bereich der Fußpflege. Termine nach Vereinbarung unter: 05641 - 7961-140 Für Sie in W arb urg in d er Hau ptst raß e 5 Fußpflege Seniorenzentrum Niedersachsentor Langestr. 6, 37697 Lauenförde 05273 / 8010 Seit 39 Jahren mit Erfahrung Beschützter Wohnbereich für Menschen mit Parkgarten, gemütliches Ambiente mtl. Eigenanteil all inkl. in den Pflegegraden 2 bis 5 Der monatliche Eigenanteil reduziert sich mit zunehmender Aufenthaltsdauer auf bis zu 1.524 Änderungen vorbehalten Demenz 2.167, gute Pflege nieders achsen torgmb hgmx .de Alexandra Gaminek HP + Jens Gaminek HP/PT Schützenallee 6 34385 Bad Karlshafen Tel. 05672 - 921999 infoprophysio.de www.prophysio.de Naturheilpraxis Prävention Diagnostik Therapie Hilfe bei Makuladegeneration - Akupunktur nach Prof. Boel bei Augenerkrankungen - Ganzheitliche Betrachtung - Stoffwechselanalyse - Gesund & Aktiv-Ernährungsprogramm - Physiotherapie - Chiropraktik