seit über Jahren

2 und Auswertung ist fachfremd, der Ausblick bezüglich der Ver- kehrsentwicklung auf 2030, der als Prognose bezeichnet wird, ist fachlich nicht einmal ansatz- weise belastbar, sind einige Kritikpunkte. RegioConsult kommt zu dem Ergebnis: Die Unterlage entspricht nicht dem üblichen fachlichen Standard von Verkehrsuntersuchungen. [] Durch diese unvollständige Auswertung von NUSEC ent- steht der Eindruck, dass einige der am stärksten belasteten Streckenabschnitte bewusst nicht angegeben werden. Auch die vierseitige Studie von DAHER sei völlig unzurei- chend. DAHER geht davon aus, dass die künftigen Schienenver- kehre im Regelgüterverkehr durchgeführt werden können. RegioConsult: Es gibt keine Angaben zur Herleitung dieser Annahme. Der Zustand und Sa- nierungsbedarf der eingleisigen Strecken und Brücken wurde nicht geprüft. Die Untersu- chung von DAHER kann die in der Aufgabenstellung formu- lierte Frage, ob das Transport- Aufkommen auf dem Ver- kehrsweg Schiene in Hinsicht auf mögliche Streckenverläufe und Fahrpläne im Umkreis des Logistikzentrum Konrad (LoK) realisiert werden kann auf- grund der in jeder Hinsicht mangelhaften Vorgehensweise nicht beantworten. RegioConsult kommt anhand eigener Untersuchungen zu fol- gendem Fazit: Der TÜV Nord attestiert dem ZBL wenig Nutzen. Es ent- stehen keine signifikanten Zeit- einsparungen bei der Endlage- rung, vielmehr geht die Ver- wendung eines LoK mit höheren Unfallgefahren und Strahlenbelastungen für Per- sonal und Anwohner einher. Die Bundesgesellschaft für End- lagerung als Betreiberin des Endlagers, hält das Bereitstel- lungslager nicht für zwingend erforderlich. Die BGE geht davon aus, dass auch ohne das Logistikzentrum Konrad die Abfälle sicher eingelagert werden können. Die BGZ hat sich dieser Meinung ange- schlossen. Das im Strahlenschutzgesetz geforderte Minimierungsgebot wurde bei den standortspezifi- schen Studien zur Straßen- und Bahnanbindung nicht be- rücksichtigt. Wesentliche Kriterien der Ent- sorgungskommission werden nicht eingehalten und der Standort Würgassen ist für ein Bereitstellungslager bei An- wendung dieser Kriterien nicht geeignet. Rechtsanwalt Philipp Heinz stuft die Erkenntnisse von Re- gioConsult als hoch relevant ein. Er zitiert § 8 A Abs. 1 Strahlenschutzgesetz (StrSchG): Wer eine Tätigkeit plant, ausübt oder ausüben lässt, ist verpflichtet, jede unnö- tige Exposition oder Kontami- nation von Mensch und Umwelt zu vermeiden. Die LoK-Planung fällt unter das Minimierungsgebot, und zwar sogar doppelt. Sowohl der Betrieb des LoK selbst als auch die Beförderung radioaktiver Stoffe sind Tätigkeiten im Sinne des Minimierungsge- botes. Sodass der LoK Standort Würgassen sowohl straßen- als auch bahntechnisch unge- eignet ist. Von einer Vermei- dung überflüssiger Exposition von Mensch und Umwelt kann bei einer Standortwahl Wür- gassen keine Rede sein, erklärt Heinz. Die Unterlagen des Gutach- tens gehen jetzt an das Bundes- umweltministerium und die Entsorgungskommission. Die haben signalisiert, dieses in ihre Untersuchung einfließen zu lassen, erklärte BI-Vorsit- zender Dirk Wilhelm. Ende März will sich die Kommission zum Lager äußern. Seitens der BI behält man sich rechtliche Schritte vor und kann dabei auf die Unterstützung durch den BUND NRW rechnen. Gene- ralbevollmächtigter Christian Möbius war aus technischen Gründen nicht akustisch zu- schaltbar, äußerte aber telefo- nisch, dass man erst einmal das RegioConsult-Gutachten prüfen und danach bewerten werde. ... Fortsetzung von Seite 1 Kleider- und Spielzeugbörse Vinsebeck (redo) - Am Samstag, 25. Februar, veranstaltet der El- ternbeirat der Katholischen Kindertagesstätte St. Josef eine vorsortierte Börse. Angeboten werden neben gut erhaltener Baby- und Kinderkleidung für den Sommer auch Umstands- mode, Babyausstattung sowie Spielsachen und Bücher. Von 14 bis 17 Uhr kann in den Räum- lichkeiten der Kita in der Klos- terstraße 3 gestöbert und gekauft werden. Zudem werden Waffeln ( auch zum Mitnehmen) angeboten. Der Erlös aus dem Waffelverkauf und den Anmeldegebühren kommt vollständig den Kindern der Kindertagesstätte zu Gute, ebenso ein Teil des Verkaufs- erlös der Börse. Weitere Infor- mationen zur Veranstaltung gibt der Elternbeirat gerne unter Tel. 01511/7226050 oder 0175/2746642. Verkaufsnummern gibt es, soweit noch vorhanden, bis zum 15. Februar unter den ge- nannten Rufnummern. Eine Sternschnuppe im Schnee Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Holzminden (redo) - Am Diens- tag, 14. Februar, und am Don- nerstag, 16. Februar, jeweils von 16 bis 17 Uhr bietet die Stadtbücherei das beliebte Bil- derbuchkino für die Kleinen von 4 bis 7 Jahren mit anschlie- ßender Mal- und Bastelaktion an. Die kleinen Besucher er- wartet dieses Mal die Ge- schichte Eine Sternschnuppe im Schnee von Yumi Shimoka- wara. Zum Inhalt: DerWinter ist eisig kalt. Die Maus hat ihren guten Freund, den Maulwurf seit Wochen nicht gesehen und möchte endlich wieder mit ihm spielen. Da fällt eine Stern- schnuppe vom Himmel und soll ihr diesen Wunsch er- füllen. Als die Maus unbe- kannte Spuren im Schnee findet, will sie herausfinden, ob diese von der Stern- schnuppe stammen Die Teilnahme ist kostenlos. Die Eltern werden gebeten zu beachten, dass die Veranstal- tung pünktlich anfängt und eine Stunde dauert. Weitere Informationen und Anmeldung: Di. und Do. von 11 bis 18 Uhr, mittwochs, frei- tags und samstags von 10 bis 13 Uhr. Tel. 05531/93640 oder per buechereiholzminden.de. Obere Str. 30, Holzminden. Gartenbauverein Generalversammlung Ossendorf (reds) - Die Mit- glieder des Gartenbauvereins Ossendorf treffen sich am Samstag, dem 25. Februar, um 19.30 Uhr zu ihrer Generalver- sammlung im Vereinslokal ZumHeinturm in Ossendorf. Neben den Tagesordnungs- punkten und Regularien wird auch über den Ausflug zur Landesgartenschau Höxter in- formiert. Zur besseren Planung werden die Teilnehmer gebeten, sich vorher zu dem gemeinsamen Abendessen beim Vorsit- zenden bis spätestens 20. Februar 2023 telefonisch anzu- melden. Die vollständige Tagesordnung wird auch öffentlich im Ort ausgehängt. Adjiri Odametey zu Gast AfrikanischeWeltmusik eröffnet Saison Bodenwerder (redo) - Adjiri Odametey gibt inzwischen schon das dritte Konzert in der KulturMühle Buchhagen. Mit seiner Afrikanischen Weltmusik hat der gebürtige Ghanaer, der schon seit langem in München lebt, einen eigenen individuellen Stil geschaffen immer im Be- wusstsein seiner westafrikani- schen Wurzeln. Seine warme, erdige Stimme, die wunder- schönen Melodien seiner Songs, und nicht zuletzt der Einsatz traditioneller Instru- mente aus ganz Afrika machen jeden seiner Auftritte zu einem ganz besonderen Er- lebnis. Wer am18. Februar das Kli- schee von der immerzu fröhli- chen afrikanischen Musik er- wartet, der wird überrascht sein. Odametey strahlt eine angenehme Ruhe aus, seine Songs sind oft energetisch, dabei aber unaufgeregt im besten Sinne. Für das Konzert in der Kultur- Mühle können noch Karten zu 14 Euro (ermäßigt 12 Euro) über die Website oder unter Tel. 01523/4269634 reserviert wer-den. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Adjiri Odametey besucht die KulturMühle Buchhagen. Foto: Africmelo Records Tanztheaterprojekt für Jugendliche Durch Tanz Geschichten erzählen Brakel (redo) - Zeige, was dich bewegt: Beim Modellvorhaben Tanz im Raum Höxter nimmt man sich zum Ziel, junge Men- schen mit Tanz in Berührung zu bringen besonders jene, die bisher kaum Zugang dazu hatten. Es gilt, deren kreative Selbstverwirklichung durch Praxis zu stärken und sie für die eigenen, vielfältigen Bega- bungen zu sensibilisieren. Ganz nebenbei entsteht im Zuge des Modellvorhabens auch ein Tanzdozenten-Netzwerk vor Ort. Inhaltlich wird vor allem parti- zipativ mit den Jugendlichen gearbeitet, d.h. dass sie ihre Geschichten erzählen. Dabei soll der Tanz Brücken bauen zwischen den unterschiedli- chen Gesellschaftsschichten und als Sprachfähigkeit dienen: Meine Beine/Arme sind mein Mund. Die Teil- nehmer werden ihre Ge- schichte erzählen. Unterrichtet werden die Jugendlichen von Tanzpädagogen und -pädago- ginnen, die unterschiedliche Erfahrungen und Ausbil- dungen vom klassischen Tanz- studium bis zur freien Perfor- mance- und Theaterkunst be- sitzen. Sie sind imstande, zeit- genössischen Tanz zu vermit- teln, frei künstlerisch zu ar- beiten und innovative Choreo- grafien mit den Jugendlichen zu entwickeln. Sie werden mit den Teilnehmern weitestge- hend improvisatorisch arbeiten und sie somit sehr stark in die Entwicklung des Tanzstückes einbeziehen. Die Jugendlichen sollen ein Teil dessen werden und sich in dem, was sie zum Schluss tänzerisch auf die Bühne bringen, selbst wiederer- kennen. Die Tanzpädagoginnen geben ihnen das tänzerische Know How mit auf denWeg. Anleitung geben, aber auch viel Freiraum lassen, darin sieht Tanzpädagogin Carolin Bölke ihre Aufgabe. Dabei freut man sich nicht nur über bereits fortgeschrittene Tänzer, ganz im Gegenteil. Anfänger, weil ungelernt, sind in Sachen Im- provisation meist sogar besser als Fortgeschrittene, weswegen auch Jugendliche mit null Er- fahrung unbedingt erwägen sollten, am Projekt teilzu- nehmen. Wir möchten, dass Gemein- schaft entsteht, so Gerhard Antoni von der Initiative Kultu- relle Bildung im Kulturland Kreis Höxter. Interessierte merken sich den 25. Februar vor, dann nämlich findet der Kickoff statt, von 10 bis 12 Uhr in der Sporthalle der Brüder Grimm Schule, Klöckerstr. 12. Willkommen sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene im Alter von 14 bis 21 Jahren, aus Brakel und dem ganzen Kreis. Präsentation Tanztheaterprojekt für Jugendliche Foto: Marc Otto DAV Sektion Weserland Alpenverein wandert Höxter (redo) - Am Sonnabend, 11. Februar, lädt die Sektion Weserland des Deutschen Al- penvereins (DAV) Mitglieder und interessierte Gäste zum Wandern ein. Start ist um 10 Uhr am Parkplatz Hoch- schule Höxter, An der Wil- helmshöhe 44, in 37671 Höxter. Die Teilnehmer können zwi- schen einer Wanderstrecke mit 14 Kilometern und einer Kurz- strecke über etwa neun Kilome- tern wählen. Der Abschluss ist im Gasthaus Strullenkrug, Hennekenstr. 10, in Höxter vor- gesehen. Anmeldungen sind bis zum Donnerstag, 9. Februar, an Margret und Ernst Erxleben, Lüchtringen, Tel. 05271/32606 oder 0170/2382995, zu richten. Weitere Informationen zur Wanderung können Interes- sierte ebenfalls unter den ange- gebenen Rufnummern er- halten. Küchenwerk seit über 50 Jahren Küchen nach Maß - Briloner Str. 91 - 34414 Warburg-Scherfede www.tuschen-küchen.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de Küchenwerk seit über 50 Jahren Küchen nach Maß - Briloner Str. 91 - 34414 Warburg-Scherfede www.tuschen-küchen.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de Küchen nach Maß Direkt ab Werk! Jetzt anrufen und Beratungstermin vereinbaren! Küchen nach Maß - Briloner Str. 91 - 34414 arburg-Scherfede www.tuschen-kuechen.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de Alltagsunterstützung für Senioren Betreuung für Menschen mit Demenz und Menschen mit Handikap www.herbstlicht-demenzbetreuung.de 5FMFGPO Fotolia: Tierney Beratungstermin jetzt vereinbaren! Anzeigen-ANNAHMESTELLE Klein- + Familienanzeigen zum Sonntag Fon 05273 366 922 - per 0157 30139557 infolesbar-beverungen.de und 24 Stunden in unserem Onlineshop: www.lesbar-beverungen.de Sags durchs Buch. Am 14. Februar ist Valentinstag! Andrea Sander-Blankenburg Hauptstraße 88 34414 Warburg 05641-746263 andreasander2703gmail.com Familien- und Kleinanzeigen ANNAHMESTELLE zum Sonntag HOFGEISMAR AKTUELL Nächster Kreidefarben Workshop-Termin 18.2.2023 von 10-14 Uhr 59,- VINTAGE BUTIK C oworking C afé Erbitte Anmeldung! Weitere Objekte und Informationen finden Sie unter www.dsw-immobilien.de! VERKÄUFE 37688 BEVERUNGEN-DALHAUSEN (472) DOPPELHAUSHÄLFTE 153 m Grd., ca. 146 m Wfl. m. 7 ZKB, sep. Du./WC, Fliesen- u. Laminatböden, Balkon, Terrasse, Garage, EBA 232,7 kWh/(ma), Kl. G, Heizöl, Bj.1910/2007, gepfl. Zustand, sof. frei verfügbar 89.000.- 34385 BAD KARLSHAFEN (480) ZWEIFAMILIENHAUS-DHH 558 m Grd., ca. 154 m Wfl. im EG und OG, gepfl. u. laufend im Wert verbessertes Anwesen u. a. mit komb. Holz-/Erdgas-ZH, Photovoltaikanlage (7,41 kW Peak), Zisterne, Haustür mit Codeschloss u. v. m., alles ab ca. 01.04.2023 frei. EBA 218,06 kWh/(ma), Kl. G, Bj. 1961/2007, Erdgas/Stückholz. Optimales Preis-/Leistungsverhältnis! 239.000.- Wir suchen für vorgemerkte Kunden Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswoh- nungen im Umkreis von Beverungen, Höxter, Holzminden und Warburg. Wir freuen uns über Ihre Nachricht und sichern eine sorgfältige, diskrete Bearbeitung Ihrer Angelegenheit zu! Reiner Domes Marktstraße 4 34369 Hofgeismar Telefon 05671-5200 + 5300 infodsw-immobilien.de www.dsw-immobilien.de