Herzlichen Glückwunsch Größe
8 Schulranzen-Wochen im CityKauf Größe und Komfort testen Beverungen (redv) - Bis zum ersten Schultag nach den Som- merferien vergehen noch Monate. Aber für den Ranzen- verkauf ist jetzt schon Hoch- saison. Welcher Ranzen ist der richtige für das Kind? In angenehmer Atmosphäre können die neuen ABC- Schützen mit ihren Eltern, Omas, Tanten usw. eine große Auswahl an Schulranzen aus- probieren und auf Größe und Komfort testen und sich freundlich beraten lassen. Damit der Kinderrücken ge- schont wird, muss die Schulta- sche gut sitzen. Sie sollte zu den Proportionen des Kindes passen. Die Kinder freuen sich auf den Schulstart und suchen sich ihren Lieblingsranzen aus. Wenn die neuen Schüler Freude am Ranzen haben, werden sie auch gern in die Schule gehen. Passend zu den Schultaschen bietet das Team vom CityKauf auch Zubehör wie Regenschirme, Trinkfla- schen, Brotdosen und Sport- beutel an. Wer sich zum Kauf eines Ranzens von CityKauf entschließt, erhält zusätzlich einen Gutschein im Wert von 20 Euro, der zum Beispiel für den Einkauf von Heften, Stiften und Schulbücher verwendet werden kann. Anzeige Kompetente Beratung im CityKauf Beverungen Foto: CityKauf Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet Warburg (reds) - Seit 2019 steht sie leer, die Warburger Zucker- fabrik. Nachdem das Unter- nehmen Südzucker sich aus der Hansestadt zurückgezogen hat, bleibt von der langjährigen Ge- schichte der Zuckerproduktion nur das leerstehende Industrie- gelände neben dem Haupt- bahnhof. Die Stadt Warburg hat nun erste Schritte getätigt, um diesen Zustand zu ändern. So si- cherte sich die Stadt in Verhand- lungen, die sich über Monate hinzogen, das Vorkaufsrecht an dem 11 Hektar großen Areal. Nun wurde eine Entwicklungs- vereinbarung zwischen der Stadt und der Bau.Land.Partner+, einer Ini- tiative des Landes NRW, unter- zeichnet. Die zentrale Lage in unmittel- barer Nähe des Warburger Bahnhofs schafft für eine urbane Quartiersentwicklung gute Rahmenbedingungen. Auch eine zukünftige Nutzung als Wohn- oder Mischgebiet mit Gewerbe ist denkbar, zuvor sind allerdings weiterführende Un- tersuchungen erforderlich. Hier greift die Initiative des Landes NRW Bau.Land.Partner+. Sie navigiert die Hansestadt Warburg über einen Zeitraum von zwei Jahren durch das Ver- fahren, indem Gutachten und Konzepte entwickelt werden. Die Unterzeichnung der Verein- barung ist für Bau.Land.Partner+ der Start- schuss, das Gelände der ehema- ligen Zuckerfabrik zu untersu- chen und zu begutachten, um herauszufinden, ob sich das Areal für eine weitere Entwick- lung eignet. Sollte das der Fall sein, kann die Hansestadt Warburg ihr Vorkaufsrecht in Anspruch nehmen. Stellt sich im Laufe des Prozesses heraus, dass sich das Gelände nicht eignet, kann die Stadt vom Vertrag zurücktreten. Das Expertenteam von Bau.Land.Partner+ betrachtet Flächen, die einen erhöhten Aufklärungsbedarf haben, etwa bei der Rahmenplanung, der Verkehrsplanung, bei der Erstel- lung von Lärmgutachten und einem Entwässerungskonzept sowie Bodenuntersuchungen und einer Artenschutzprüfung. Die Kooperation läuft über zwei Jahre, in denen die Bau.Land.Partner+ das Gelände auf seine Tauglichkeit für eine weitere Entwicklung untersuchen wird. Strukturiert das Potenzial anschauen, um Stadtentwicklung betreiben zu können, fasste Bürgermeister Tobias Scherf die Aufgabe zu- sammen. Nicht nur diese Aufgabe nimmt der Kooperati- onspartner der Stadt ab, auch die Kosten werden zu einem Großteil übernommen. Bei der Stadt bleibt ein Eigenanteil von 10 Prozent, die restlichen 90 Prozent übernimmt das Land NRW. Die Gesamtkosten liegen bei voraussichtlich 100.000 Euro. Die Stadt hat den Eigen- anteil in Höhe von 10.000 Euro bereits im Haushalt veran- schlagt. Die Finanzsituation der Kommunen ist schwierig. Hätten wir die Kosten selbst tragen müssen, wäre es vermut- lich gescheitert, sagte Scherf. Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitali- sierung, sagte bei der Unterzei- chung der Kooperation: Die Aufgabe ist eine große Heraus- forderung, aber es ist wichtig, den Kopf nicht in den Sand zu stecken. Der ländliche Raum hat immense Bedarfe und die Flächen sind die Grundvoraus- setzung für alles andere. Bürgermeister Scherf betonte: Der Bedarf in allen Bereichen ist groß, obWohnen, Handwerk, Mittelstand, Kleingewerbe. Wir wollen Angebote schaffen und Möglichkeiten geben. MdL Matthias Goeken, Peter Tewes, ehemaliger Betriebsleiter der Zuckerfabrik, Bürgermeister Tobias Scherf, Rainer Ehle, Fachbereichsleiter Planen und Bauen, Klaus-Dieter Büttner, NRW.Urban: Projekt- leiter Bau.Land.Partner+, Henk Brockmayer, Geschäftsführer NRW. Urban, und Staatssekretär Daniel Sieveke. Foto: Stadt Warburg Wärmeverluste entlarven Thermografie- Spaziergang Warburg (reds) - Die Energie- preise steigen und die Möglich- keiten zur Energieeinsparung gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Sind beispielsweise der Gasverbrauch und somit die Heizkosten ungewöhnlich hoch, liegt die Schwachstelle oftmals bei einer unzurei- chenden Dämmung oder veral- teten Fenstern. Wie solche Schwachstellen anhand der Aufnahmen einer Wärmebildkamera zu ent- larven sind, möchte Stefanie Hüser, Klimaschutzbeauftragte der Hansestadt Warburg, im Rahmen eines sogenannten Thermografie-Spaziergangs vermitteln. Bei diesem Spa- ziergang haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Wärmeverluste an ihren Ge- bäuden zu erkennen und mit einem Experten zu disku- tieren, sagt Bürgermeister Tobias Scherf. Für Februar sind zwei abend- liche Spaziergänge geplant, am 23. Februar in Scherfede, am 28. Februar in Warburg, jeweils von 18 bis 21 Uhr. Mit Unter- stützung eines Energieberaters werden die Häuser der Teil- nehmer thermografiert. Vor Ort erfoglt dann die Interpretation der Bilder und die Beratung zu möglichenm Sanierungsmaß- nahmen. Die Teilnahme ist kos- tenlos. Aufgrund des begrenzten Ver- anstaltungszeitraums sind die Teilnehmerplätze begrenzt. Eine Anmeldung bis zum 16. Februar ist erforderlich. Der Treffpunkt richtet sich nach den Teilnehmenden und der sich daraus ergebenden Route. Das Anmeldeformular und weitere Informationen gibt es bei der Klimaschutzbeauf- tragten Stefanie Hüser unter s.huesergooglemail.com oder Tel. 05641/921301. Museum Schloss Fürstenberg Porzellanmalworkshop Fürstenberg (redo) - Wer selbst einmal Porzellanschmuck ge- stalten möchte, kann beim Por- zellanmalworkshop am 25. Februar von 14 bis 16.15 Uhr unter professioneller Anleitung kreativ werden. Der Workshop ist ein gemein- sames Angebot der Kreisvolks- hochschule Holzminden und des Museum Schloss Fürsten- berg. Die Teilnehmenden ge- stalten Broschen, Ohrringe oder Kettenanhänger aus Fürsten- berg Porzellan mit einem eigenen individuellen Dekor. Tipps und Tricks verraten eine erfahrene Fürstenberg Porzel- lanmalerin sowie die Museum- spädagogin. Vielfältige Inspira- tionen bietet die aktuelle Kabi- nettausstellung, die die unter- schiedlichen Spielarten mo- dernen Schmuckdesigns zeigt. Die Teilnahmegebühr von 35 Euro umfasst den Museumsein- tritt, die Betreuung beim Por- zellanmalen, die Brennkosten sowie die Materialien und das Zubehör für die Dekoration von zwei Porzellanschmuckstücken. Auf Wunsch können die be- malten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstat- tung zugesandt werden. Die An- meldung erfolgt über die Web- seite der Kreisvolkshochschule Holzminden. Mehr Infos: www.fuerstenberg-schloss.com. Dorfkaffeeklatsch Welda (reds) - Die Kolpingsfa- milie Welda veranstaltet den nächsten Dorfkaffeeklatsch am Mittwoch, dem 15. Februar, um 15 Uhr im Cafe im Gutshaus auf dem Rittergut in Welda. Alle Weldarerinnen und Wel- darer sowie Interessierte sind recht herzlich eingeladen. Anmeldungen sind bis 12. Februar bei Susanne Temme, Tel. 05641/50485, notwendig. Die Teilnehmerzahl ist be- grenzt. Schöffen gesucht für Amtsgericht Holzminden (redo) - In Nieder- sachsen werden aktuell rund 6.000 ehrenamtliche Schöffen und Schöffinnen für die aktu- elle Wahlperiode 2024 2028 gesucht. Schöffinnen und Schöffen ge- stalten den Strafprozess mit. Sie bringen ihre Lebens- und Be- rufserfahrung in die Entschei- dungen ein und können so zu einer lebensnahen Wahrheits- und Rechtsfindung beitragen. Dadurch erfolgt eine demokra- tische Kontrolle der Justiz. Die Strafgerichtsbarkeit wird trans- parenter. Dies führt zu einem besseren Verständnis der Ent- scheidungen und zur Stärkung des Vertrauens der Bevölkerung in die Strafjustiz. Weiterführende Informationen zu diesem ungewöhnlichen Eh- renamt finden Interessierte auf den Internetseiten des Nieder- sächsischen Justizministe- riums. Die Samtgemeinde Boffzen erstellt eine Vorschlagsliste für das Amtsgericht Holzminden. Wer Interesse an dieser span- nenden ehrenamtlichen Tätig- keithat, reicht das Bewerbungs- formular ausgefüllt bis 22. Mai 2023 bei der Samtgemeinde Boffzen, Heinrich-Ohm-Str. 21, 37691 Boffzen oder per Email an samtgemeindeboffzen.de ein. Das Anmeldeformular ist auf www.boffzen.de zu finden. Manches beginnt groß, manches klein. Und manchmal ist das Kleinste das Größte. Luana Sommer 26.01.2023 Wir freuen uns über die Geburt unserer Tochter. Deine Mama Viktoria und Dein Papa Tim Für die Glückwünsche und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag möchte ich mich recht herzlich bedanken. Karl Koch Niesen, im Februar 2023 Herzlichen Glückwunsch! Liebe Luisa , wir gratulieren zu Deiner bestandenen Prüfung als Staatlich geprüfte Betriebswirtin . Wir sind sehr stolz und freuen uns mit Dir. Ludger, Claudia, Florian und Benedikt Hohenwepel, im Februar 2023 Kaum zu glauben, aber wahr, am 06.02.2023 wird Heinrich Brinkmeier 70 Jahr Es gratulieren Ingo und Inge Dankeschön 70 Jahre sind geschafft. Es ging viel schneller als gedacht. Danke an alle, die daran dachten, mit ihren Glückwünschen und Geschenken mir eine große Freude machten, bei der Feier mit mir lachten und so meinen Geburtstag zu etwas ganz Besonderem machten. Maria Bendorf Dalhausen, im Februar 2023 TRAUER NACHRICHTEN Überraschen Sie doch Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten auch mal mit einer Anzeige oder teilen Sie Freud und Leid mit. Unsere Zeitung erreicht alle Haushalte in den Kreisen Beverungen, Bad Driburg, Höxter, Holzminden, Marienmünster, Nieheim, Steinheim, Bodenwerder, Uslar, Polle und weiteren Ortschaften. Für jede Gelegenheit haben wir das passende Motiv. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder rufen Sie an Tel. 0 56 71 / 99 44 41. Natürlich können Sie Ihre Anzeige auch Online aufgeben: www.owzzumsonntag.de oder www.warburgzumsonntag.de FAMILIEN NACHRICHTEN Erinnerungen, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren.