Naturschutz-Ehrung Christiane Sasse
7 Landkreis Kassel verleiht Naturschutz-Ehrung für Christiane Sasse Kreis Höxter (redo) - Wenn du ein Schiff bauen willst, beginne nicht damit, Holz zusammenzu- suchen, Bretter zu schneiden und die Arbeit zu verteilen, sondern erwecke in den Herzen der Menschen die Sehnsucht nach dem großen und schönen Meer. Mit diesen Worten von Antoine de Saint-Exupéry verlieh der Landkreis Kassel kürzlich den Naturschutzpreis für das Jahr 2021 an Christiane Sasse aus Lamerden. Die feier- liche Veranstaltung fand rück- wirkend für das letzte Jahr und für 2022 in der Elchlodge des Tierparks Sababurg statt. Durch das ehrenamtliche Enga- gement, das Christiane Sasse seit knapp 20 Jahren an den Tag legt, bringt sie die Menschen mit Natur und Garten in Kontakt. Vielen bekannt ist Sasse durch den Pflanzenmarkt, den sie seit 2004 anbot. Auch mit der Gar- tenpartie im Dreiländereck (seit 2006) begeisterte sie viele Tausend Besucher Jahr für Jahr. In ihrem Heimatort Lamerden setzte Sasse sich mit zwei wei- teren Frauen für die Freistellung von gut 10 Hektar Magerrasen ein. Beide Hänge sind durch ihre markanten Wacholder und steilen Lagen zu einer Augen- weide und natürlich zu einer Schatzkiste von Flora und Fauna geworden. Als man 2014 die erstenWeißstörche im Diemeltal sichtete, stellte die Preisträgerin gemeinsam mit Aktiven in den Dörfern und den Bauhöfen der Städte Masten für die beliebten Kulturfolger auf. Mit Erfolg, denn bereits im folgenden Früh- jahr siedelte sich das erste Paar an. Inzwischen erfreuen ein halbes Dutzend Weißstorchen- paare die Diemeltaler Bevölke- rung. Streuobstanpflanzungen, Bau eines Schau-Insektenhotels in Wülmersen, die Organisation des NABU-Infostandes für den zehntägigen Hessentag 2015 in Hofgeismar, unzählige Natur- führungen und Presseartikel, Fördermittelakquise, kostenlose Gestaltungen von Flyern, Bannern und Infotafeln und vieles mehr sind dem unermüd- lichen Engagement von Chris- tiane Sasse zu verdanken. Christiane Sasse vermag den Menschen die Freude an der Natur ins Herz einzupflanzen, damit sie dort weiterwachsen kann. Sie entwickelt Projekte zum Wohle der Natur und der Region. Das schafft sie mit visio- närer Kraft, viel Kreativität, eigener Begeisterung und Durchhaltevermögen, so der Erste Kreisbeigeordnete Thomas Ackermann, der ihr die Urkunde überreichte. Das Besondere an dieser ehren- amtlichen Arbeit ist, dass sich die Preisträgerin mit ihren Pro- jekten vielfach über die Landes- grenze hinweg bewegt und hier wie dort bekannt ist. Als zum Beispiel im Jahr 2009 das Projekt Erlesene Natur im Kreis Höxter Fahrt aufnahm, war Sasse auch zur Stelle und empfahl, nicht nur den westfälischen Teil des Schwiemelsteins zu erschließen, sondern in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Kassel einen ge- meinsamen Weg von Körbecke über Ostheim und Lamerden zu entwickeln. Daraus entstand der Eco PfadMuschelkalk. Aber dieser 10 km lange Rundwan- derweg um die Diemel war nur der Prototyp für eine weitrei- chendere Idee, welche die hauptberufliche Regionalent- wicklerin und Grafikerin seit ihrer Rückkehr in die Heimat verfolgte. Im Jahr 2016 waren die finan- ziellen Bedingungen dann endlich auf beiden Seiten gegeben, um über die Leader- Förderung den 152 km umfas- senden Diemeltaler Schmetter- lingssteig zwischen zwei Bun- desländern, drei Kreisen und acht Kommunen zu initiieren. Christiane Sasse ist in der Lage, größere Ideen zu denken und zu realisieren, bei denen häufig dicke Bretter gebohrt werden müssen und andere längst aufgegeben hätten so die Laudatio von Dr. Anna Kuntzsch, Vorsitzende des Na- turschutzbeirates. Für den kreisweiten Natur- schutzpreis vorgeschlagen wurde Christiane Sasse vom Naturschutzbund Region Kassel und zusätzlich von einer Einzelperson. Auf die Frage, für was sie das Preisgeld in Höhe von 1500 verwenden wird, antwortete Sasse: Ich hoffe, im neuen Jahr einen Interrail- Monat einlegen zu können, um mal wieder mit der Bahn Europas Menschen, Land- schaften und Städte zu erleben. Staunen, lernen, andere begeistern und vor allem auch handeln, dafür wurde Christiane Sasse aus dem Diemeltal mit dem Natur- schutzpreis des Landkreises Kassel ausgezeichnet. Foto: Jennifer Adam Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um sie und sprach: Komm heim . Roswitha Augstein geb. Wiemhoff 24.05.1941 24.12.2022 37671 Höxter, Hellweg 13 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet im engsten Familien - und Freundeskreis statt. Begleitet vom Bestattungshaus Schlenke, Höxter In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, unserer guten und treusorgenden Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Günter Augstein Jörg und Mila Petra und Franjo Frank und Sabine Ralf Uwe Enkel und Urenkel 05271 92 02 80 Schlesische Str. 26 37671 Höxter Wir sind für Sie da In Erinnerung Es ist nie der richtige Zeitpunkt, es ist nie der richtige Tag, es ist nie alles gesagt. Es ist immer zu früh und doch sind da Erinnerungen, Gedanken, Gefühle, schöne Stunden und einzigartige Momente, die unvergessen bleiben. Diese Momente gilt es festzuhalten und für immer im Herzen zu bewahren. Bernhard Komnick 24.03.1954 25.12.2022 In stiller Trauer: Schokufeh und Shirin Anna und Daniel Helene Volker, Heike, Niklas, Erik Traueranschriften: Schokufeh Komnick, Unterm Steinbrink 14, 37696 Marienmünster Anna Komnick, Einbecker Str. 43, 37603 Holzminden Die Abschiedsfeier ist am Freitag, 06. Januar 2023, um 11.00 Uhr in der Friedhofs- kapelle in Boffzen. Anschließend ist die Beisetzung. Sta Karten Anton Stamm 06.03.1940 25.12.2022 Als Go sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Aten zu schwer wurde, lege er den Ar um ihn und sprach: "Komm heim." Du wirst immer in unseren Herzen sein. Carsten Stamm und Marina GreweStamm Marlies Kleibrink Johannes und Hilde Müller alle Angehörigen und alle, die ihm nahe standen Traueranschri: Carsten Stamm, Hamelsgrund 14, 33034 Brakel Wir verabschieden uns von unserem lieben Verstorbenen mit einer Hl. Messe am Freitag, 06.01.2023 um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Bapst zu Hembsen; anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung von der Friedhofskapelle aus. Von Beileidsbekundungen am Grab bien wir abzusehen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Lebensgefährten, Schwager und Onkel Statt Karten Wir danken allen, die unserer lieben Verstorbenen Elisabeth Vellmer 5. November 1931 22. November 2022 im Leben Freundschaft und Achtung schenkten, sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Birgit und Heiner Lippold, Dietmar Becker Bühne, im Dezember 2022 Ingrid Kahles 06.01.1941 27.12.2022 Wenn in der Nacht die Rosen weinen und unser Herz vor Kummer bricht, möchten wir Dir noch einmal erscheinen und Dir sagen: Wir lieben Dich! Deine Kinder, Enkelkinder, Urenkel und Ururenkel Jetzt bist auch Du ein Engel und passt von oben auf uns auf. Die Trauerfeier ist am Samstag, den 31.12.22 um 11.00 Uhr in der Friedhofskapelle in Würgassen. Nach der Beisetzung gehen wir in aller Stille auseinander. TRAUERNACHRICHTEN Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnnerung an das Licht. Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der uns lieb war, ging. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerung an schöne Stunden, Tage und Jahre.