Zwischen Jahren geschlossen
4 Sonderöffnungszeiten der Stadtverwaltug Zwischen den Jahren geschlossen Höxter (redo) - Aufgrund von Energiesparmaßnahmen ist die Stadtverwaltung Höxter mit ihren Nebenstellen zwischen den Jahren für den Publikums- verkehr geschlossen. In drin- genden Fällen ist die Verwal- tung in dieser Zeit aber wei- terhin erreichbar. Zwischen Weihnachten und Neujahr leistet die Stadt Höxter einen weiteren Beitrag, Energie einzusparen. Von Dienstag, 27. Dezember, bis Freitag, 30. De- zember, ist die Stadtverwaltung Höxter geschlossen. Das betrifft das Stadthaus am Petritor ebenso wie die Volkshoch- schule, die Stadtbücherei und die Touristinfo. Auch die städti- schen Sporthallen sind ge- schlossen. Zwischen den Jahren liegen vier Werktage. Diese Zeit werden wir nutzen, um von Weihnachten bis Sil- vester die Heizungsanlagen he- runterzufahren. Die notwendigen Not- und Be- reitschaftsdienste werden durchgeführt. Eine Erreichbar- keit in dringenden Fällen ist damit sicher gestellt. Die Abteilung Bürgerservice und Standesamt ist an fol- genden Tagen nach telefoni- scher Absprache über Tel. 05271/9633202 erreichbar: Dienstag, Mittwoch und Don- nerstag (27. bis 29. Dezember) von 10 bis 15 Uhr, Freitag 30. Dezember, von 10 bis 12.30 Uhr. Auch im Sozialbereich sind Be- ratungsmöglichkeiten in leis- tungsrechtlichen Notlagen zwi- schen den Feiertagen geregelt: Am Dienstag, 27., und Don- nerstag, 29. Dezember, wird es die üblichen Sprechzeiten im Gebäude An der Steinmühle 1 geben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen hier nicht nur in Flüchtlingsangele- genheiten sondern auch in allen weiteren sozialen Fragen als AnsprechpartnerInnen zur Verfügung. Am Mittwoch, 28. Dezember, von 10 bis 15 Uhr und am Freitag, 30. Dezember, von 10 bis 12.30 Uhr ist ferner die tele- fonische Erreichbarkeit in drin- genden Fällen über 05271/963 4500 gewährleistet. In dringende Angelegenheiten aus den Bereichen Ordnung und Straßenverkehr können sich die Bürgerinnen und Bürger über Tel.05271-963-3100 zu üblichen Sprechzeiten an die Verwaltung wenden. Die Stadtverwaltung Höxter ist ab dem 2. Januar wieder regulär geöffnet. Heimatpreise der Stadt Beverungen Ehrenamtliches Engagement Beverungen (Peter Vössing) - In einer Feierstunde wurden in der Beverunger Stadthalle vor der letzten Ratssitzung des Jahres drei Projekte mit dem Heimatpreis ausgezeichnet. Das Café Grenzenlos, die Kulturgemeinschaft Bever- ungen und der Verein zum Erhalt der Drenker Streuobst- wiese wurden von Bürger- meister Hubertus Grimm geehrt. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt mit einem Preisgeld von insgesamt 5000 Euro die drei Projekte. Die Jury, beste- hend aus dem Ältestenrat sowie den stellvertretenden Bürgermeistern, hatte insge- samt drei Bewerbungen zu be- werten und ist einstimmig zu dem Beschluss gekommen. Das Café Grenzenlos hat sich die Unterstützung der Integra- tion von Geflüchteten durch Bildungsvermittlung auf die Fahne geschrieben. Seit der ersten Flüchtlingskrise im Jahr 2015 gibt es den Verein in Be- verungen. Mit der Einrichtung eines Flüchtlings Cafés in der Burgstraße in Beverungen wurden seither wertvolle Inte- grationsarbeiten durch diesen Verein übernommen. Flücht- linge treffen sich regelmäßig im Café, um sich miteinander aus- zutauschen, um aber auch ihre Sorgen und Nöte bei den ehren- amtlichen Helferinnen und Helfern abzuladen. Unterstützt wird der Verein von der Inte- grationsbeauftragten der Stadt Beverungen. Mit dem Aus- bruch des Krieges in der Ukraine setzte in diesem Jahr eine neue, noch stärkere Flüchtlingswelle ein und er- reichte Beverungen nach Kriegsbeginn. Über 200 Ukrai- nerinnen und Ukrainer kamen innerhalb kürzester Zeit in die Weserstadt und suchten Unter- kunft und Unterstützung. All diese Menschen finden im Café Grenzenlos eine erste An- laufstation und werden dort vermittelt. Dem Verein Café Grenzenlos mit seiner Vorsitzenden Maria- Luise Rode, seinen Vorstands- mitgliedern sowie den ehren- amtlichen Helferinnen und Helfern gebührt unser aller Dank, erklärte Hubertus Grimm in seiner Laudatio. Eine weitere Preisträgerin ist die Kulturgemeinschaft, die mit zahlreichen Kulturveranstal- tungen über die regionalen Grenzen hinaus zu überzeugen weiß. Die Kulturgemeinschaft Be- verungen veranstaltet alle zwei Jahre das Weser-Open-Air, das Original. Die Open-Air-Veran- staltungen auf dem Sportplatz am Hakel können mittlerweile auf eine längere Tradition zu- rückblicken und haben großar- tige Erfolge gefeiert [] Es ist das ehrenamtliche Engage- ment, das über 100 Helferinnen und Helfer an einem Wochen- ende im Sommer an den Tag legen und damit die wochen- lange Vorbereitungsarbeit des Vorstandes der Kulturgemein- schaft mit ihrem Spiritus Rector Volker Faltin begleiten. [] Die Kulturgemeinschaft wird in enger Abstimmung mit der Stadt Beverungen und allen hier Beteiligten an ihrem Konzept festhalten und es ganz sicher auch in eine gute Zukunft führen, lobte Grimm die Kulturgemeinschaft. Last but not least wurde eine Gruppe von Drenker Bürge- rinnen und Bürgern die es sich zur Aufgabe gemacht hat, eine seit den 1930er Jahren beste- hende Streuobstwiese am Dorf- rand dauerhaft zu pflegen, um einerseits diesen besonderen Charakter des Ortes zu er- halten, andererseits aber auch einen Lebensraum für Insekten zur Verfügung zu stellen, der dringend notwendig ist. Dabei hat die Drenker Gruppe das Glück, dass ein ausgebildeter Gärtnermeister mit Ralph Hen- nemann zur Verfügung steht, der mittlerweile über viele Jahre sein Herzblut in die Pflege und Weiterentwicklung der ca. 250 Obstbäume steckt. Inzwischen gibt es auf der Streuobstwiese 52 verschiedene Apfelsorten, zusätzlich 14 Birnen-, 5 Kirsch-, 7 Pflaumen- und 2 Walnusssorten. Mit dem großartigen Engage- ment der Drenker Bürgerinnen und Bürger wird hier ein Stück Heimat erhalten und sogar noch ausgebaut, lobte Hu- bertus Grimm die Initiative der Drenker Bürger. Bürgermeister Hubertus Grimm und seine beiden Stellvertreter Günter Weskamp und Roger van Heynsbergen zeichneten die ehrenamtlichen Initiativen aus. Foto: Peter Vössing Landesgartenschau Höxter Tickets im Vorverkauf Warburg (reds) - Tickets für die Landesgartenschau sind ab sofort auch im Infocenter auf dem Neustadtmarktplatz zu bekommen. Am 20. April 2023 werden dann die Tore zur 19. Landes- gartenschau in Höxter ge- öffnet. Bis zum 15. Oktober 2023 erwartet die Gäste beein- druckende Gartenkunst, ein umfangreiches Veranstaltungs- programm, vielfältig gestaltete Erlebnisbereiche und zahl- reiche weitere Angebote. Tickets für die Landesgarten- schau gibt es ab sofort im Info- center auf dem Neustadtmarkt- platz. Das Infocenter auf dem Neu- stadtmarktplatz in Warburg hat montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr geöffnet. Samstags ist von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Das Info- center hat ab 22. Dezember bis einschließlich 6. Januar 2023 geschlossen. Bündnis Brot anstatt Böller bittet um Spenden Warburg (reds) - Die Aktion Brot anstatt Böller ruft erneut dazu auf, eine Spende an den Warburger Mittags- tisch zu überweisen anstatt zu Silvester Böller zu kaufen. Das Bündnis besteht aus Vertre- tern der Ev. Kirchengemeinde Altkreis Warburg, der Kath. Kirchengemeinde Alt- und Neustadt, der Stadt, der Bür- gerstiftung und dem Heimat- und Verkehrsverein. Die Situation beim Warburger Mittagstisch hat sich in den letzten Jahren, zunächst durch Corona, dann durch den Krieg in der Ukraine und dessen Folgen, zugespitzt. Ein vielschichtiges Problem, wie Astrid Schäfers, Leiterin der Diakonie, erläuterte. Durch Corona sank die Zahl der aktiven Ehremamtlichen und seit 2019 durfte der Mit- tagstisch gar nicht mehr statt- finden. Die Versorgung der Mittagstisch-Kunden wurde auf Lieferung umgestellt. Mit dem Krieg in der Ukraine kamen viele Flüchtlinge: in Warburg versorgte der Mit- tagstisch vor dem Krieg 150 Personen, nun sind es fast 500. In Rimbeck stieg die Anzahl von 40 auf 60 Personen. Dementsprechend stieg der Bedarf an Lebensmitteln, gleichzeitig ist aber die Menge an Lebensmittelspenden zu- rückgegangen, ebenso die Spendenfähigkeit der Bürge- rinnen und Bürger. So setzte sich ein Kreislauf in Gang, dessen Ende nicht abzusehen ist. Die Diakonie muss also für den Mittagstisch regelmäßig mehr Lebensmittel zukaufen, um den Bedarf zu decken. Die Rücklagen erschöpfen sich, hielt Schäfers fest. In den Vorjahren kamen, auch während der Corona-Pan- demie, jeweils rund 1.000 Euro an Spenden für die Diakonie zusammen. Den Organisatoren ging es zu Beginn der Aktion im Jahr 2016 darum, den Brüder- kirchhof mit den umliegenden historischen Gebäuden böller- frei zu halten. Die Menschen wurden dazu aufgerufen, für den guten Zweck zu spenden. Später wurde die Aktion aus- geweitet auf Alt- und Neu- stadtmarkt und den Kirchplatz in der Altstadt. Die Zusam- menarbeit des Bündnisses mit der Diakonie setzt sich seitdem erfolgreich fort. Spontan entschied sich die Warburger Bürgerstifung bei der Vorstandssitzung, dem Warburger Mittagstisch eine Spende von 3.000 Euro zu- kommen zu lassen. Das teilte der Vorsitzende Winfried Volmert mit. Die Bürgerstiftung wolle damit die wichtige Arbeit der Diakonie unterstützen. Laut Gesetz darf in großen Teilen der Warburger Kern- stadt gar kein Feuerwerk ge- zündet werden. 50 Meter Abstand müssen eigentlich zu Fachwerkgebäuden, Kranken- häusern und Altenheimen ein- gehalten werden. Somit sind die meisten Bereich in der Kernstadt ohnehin tabu. Wer an den Mittagstisch der Diakonie spenden möchte, kann diese Bankverbindung nutzen: Diakonie Paderborn- Höxter, DE37 4725 1550 0026 5083 66, Stichwort Warburger Mittagstisch Ernst Martin Peitz, Heimat- und Verkehrsverein/Bürgerstiftung, Astrid Schäfers, Leiterin der Dia- konie, Rudi Ryll, Pfarrgemeinderatsvorsitzender, Christian Voß, Presbyter/Bürgerstiftung, und Win- fried Volmert, Bürgerstiftung. Foto: Julia Sürder Französischer Abend Musiktrio NonA spielt in Höxter Höxter (ozm) - Drei Länder, drei Kulturen, ein Klang! Das ist das Trio NonA mit Matan David, Klarinette, Karina Skrzypczak, Flöte und Tatjana Neufeld, Klavier. Nach dem ersten zufälligen Kennenlernen der jungen Musikerinnen aus Israel, Polen und der Ukraine fanden sie schnell zu einer fruchtbaren Zusammenarbeit und spielen nun im Rahmen der Rathausklassik am 1. Januar um 17 Uhr im Histori- schen Rathaus Höxter, We- serstr. 11, diverse Stücke fran- zösischer Komponisten. Der Eintritt für dieses Konzert ist für Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr frei, für Erwachsene beträgt er 20 Euro, für Schüler und Stu- denten ab 18 Jahre 5 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf bei Bücher Brandt bis 31. De- zember, Tel. 05271/1234, in der Info, Tel. 05271/9634242, und an der Abendkasse. Ideal für Fondue... Keggenriede 8 34434 Borgentreich Tel. 05643-949983-0 Fax 05643-949983-29 infofleischerei-bartoldus.de www.fleischerei-bartoldus.de Fleischerei Bartoldus Michael Bartoldus Ihr Metzgermeister Bartoldus empfiehlt... Nackensteaks verschieden gewürzt aus dem saftigen Schweinenacken 100 g 1,29 Rückensteaks vom mageren Schweinelachs verschieden gewürzt 100 g 1,39 Kasseler Lachsrolle gold-gelb geräuchert ideal für Raclette 100 g 1,19 Pizzatasche oder Pizzabraten 100 g / 1,29 100 g 1,49 1a Rinderfilet am Stück oder geschnitten, ganz zart abgehangen 100 g 5,49 Top Schweinefilet natur belassen das Beste vom Schwein 100 g 1,59 Unsere Besten... Wienerwürstchen frisch & lecker, knackig im Biss 5 Stück 5,80 Weißwurst nach schlesischer Art 100 g 1,29 Pfefferbeißer frisch aus dem Rauch 5 Stück 6,50 Silvester in Borgentreich von 6-13 Uhr geöffnet! Wochenknüller: Schinkengriller frische Bratwurst im Natursaitling 100 g 1,19 DQ]HLJHB [ B5= LQGG Silvesterangebot: Hähnchenbrustfilet natur oder verschieden gewürzt 100 g 1,59 Unser Angebot der Woche 27.12. - 31.12.2022 Unsere Angebote gelten für die Filialen in Borgentreich, Scherfede und Warburg. Änderungen, Schreibfehler und Irrtum vorbehalten! Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Obere Str. 7 Holzminden Tel. 0 55 31 / 45 85 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Kösel Lassen Sie sich von unserer riesigen Auswahl überraschen. Sie werden begeistert sein. Wir freuen uns auf Euren Besuch... Spielwaren auf 400 m 2 Böden Erlebe die Vielfalt... Türen Wand & Decke Bau- und Holzmarkt Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr Samstag 8.00 - 14.00 Uhr A. Weische GmbH & Co. KG Industriestraße 18 37688 Beverungen Tel. 05273-3638-0 Sie finden unsere Prospekte online unter www.moebel-engelhardt.com Am Hohlen Weg 1 | 34369 Hofgeismar Telefon 05671 2639 BONUSWOCHEN ZUM JAHRESWECHSEL Sichern Sie sich jetzt bis zum 14. Januar die exklusiven Angebote! Weitere Infos unter: montags geschlossen