FAMILIENNACHRICHTEN Trio Rathausklassik
10 Tangofusion Trio bei der Rathausklassik Höxter (ozm) - Tangofusion dieses Motto hat das Trio am Samstag, 26. November, in der Rathausklassik im Histori- schen Rathaus Höxter um 19.30 Uhr in der Weserstraße 11 über sein Konzert gestellt. Das Programm beginnt mit dem Präludium g-Moll von Bach für Klavier-Solo und endet mit argentinischen Klängen verschiedener Kom- ponisten. Das Trio setzt sich zusammen aus Sina Kloke, Klavier, Nacha Daraio, Gesang und Nicolás Perez, Gitarre. Gemeinsam versetzen sie ihr Publikum musikalisch in die Nacht- schwärmerlokale von Buenos Aires. Das Deutsch-Argentini- sche Trio mit Wurzeln in Klassik, Jazz und Tango ver- bindet die Leidenschaft zur südamerikanischen Musik mit musikalischer Grenzüber- schreitung. Der Eintritt ist für Jugendliche bis zum 18. Le- bensjahr frei, für Erwachsene beträgt er 20 Euro, für Schüler und Studenten ab 18 Jahre 5 Euro. Karten gibt es im Vorver- kauf bei Bücher Brandt, Tel. 05271/1234, in der Info, Tel. 05271/9634242 und an der Abendkasse. Schüttenhoffkompanie setzte auf Paletten Narren brechen Blockade Lauenförde/Beverungen (Barbara Siebrecht) - In diesem Jahr fühlte sich Bürgermeister und Oberst Werner Tyrasa völlig sicher. Die Schüttenhoff- Kompanie hatte unter dem Motto Alles Paletti das rote Rathaus gegen den Angriff der Narren mit einer mannshohen Paletten-Blockade verrammelt. Die Kanone stand für Warn- schüsse bereit und eine an- sehnliche Anzahl Schütten- hoff-Kameraden hatte sich mit Holzgewehren, Säbeln und Holzschwertern gut für den Kampf Mann gegen Mann ge- wappnet. CVWB-Präsident Friedhelm Dierkes rückte mit seinen Getreuen trotzdem auf die Straßensperre zu und eröff- nete das Wortgefecht mit: na was ist, wollt ihr nicht gleich aufgeben?. Dazu waren die Verteidiger des Rathauses na- türlich nicht bereit und über- zogen die Angreifer des CVWB mit Schmähreden. Auf einen Nahkampf wollten sich die Narren aber erst einlassen, wenn die Schüttenhoff-Kame- raden ihren Impfschutz gegen den Anti-Karnevals-Virus mittels alkoholischen Impf- stoffs aufgefrischt hätten und hatten die Medizin gleich mitgebracht. Sie wurde von den Damen der alten Garde unter den Gegnern verteilt. Auch der Stabsarzt Bernd Tyrasa und die Kompanie-Apothekerin mussten den Impfstoff schlu- cken. Nach dem dritten, ohren- betäubenden Warnschuss be- gannen endgültig die Kampf- handlungen. Auch in diesem Jahr setzte der Präsident die Alte Garde als Geheimwaffe ein, die die Männer des Obersts mit roter Reizwäsche in Verwir- rung setzten. Es kam zumHandgemenge, die Verteidiger zogen sich kurze Zeit später taktisch zurück und besetzten die Paletten-Barri- kade. Aber alle Tapferkeit war wieder einmal fruchtlos. Die Verteidiger mussten auch in diesem Jahr die Stellung auf- geben und die Narrenbande er- oberte und zerstörte die Palette- Barrikade. Bürgermeister Tyrasa zeigte sich als guter Ver- lierer, übergab den Rathaus- schlüssel und lud zum Umtrunk ein. Geheimwaffe Alte Garde stiftet Verwirrung. Foto: Barbara Siebrecht Im Feuerwehrraum der Bürgerhalle Sitzung des Ortsvorstehers Haarbrück (brbs) - Die nächste Sitzung des Ortsvorstehers Haarbrück mit Beirat findet am Mittwoch, dem 23. November, um 19.30 Uhr im Feuerwehr- raum der Bürgerhalle, Bartholo- mäusstraße 3, statt. In der Sitzung geht es um die Verwendung der vom Rat im Jahr 2022 zur Entscheidung durch den Ortsvorsteher mit Beirat bereitgestellten Mittel. Weiterhin steht die Aufstellung eines Verkehrsspiegels im Be- reich Talstraße/Bühner Straße an. Auch geht es um Bäume und Beete auf städtischen Flächen sowie Neu- und Ersatzbepflan- zungen und Unterhaltungsar- beiten auf dem Friedhof. Im Anschluss an die Sitzung können Bürgerinnen und Bürger Anfragen an den Orts- vorsteher und Beirat richten. Informationsveranstaltung und Schnuppertage Warburg (wrs) - Die Sekundar- schule Warburg mit Teil- standort Borgentreich lädt alle Eltern und Erziehungsberech- tigte mit ihren Kindern zu einer Informationsveranstaltung ein. In Borgentreich findet diese statt am Freitag, dem 25. No- vember, um 16 Uhr in der Aula am Teilstandort Borgentreich, in Warburg ist der Termin am Freitag, dem 2. Dezember, um 16 Uhr im Forum am Haupt- standort Warburg. Bei einem Rundgang können sich alle In- teressierten über die individu- elle Förderung, Möglichkeiten der Differenzierung, die Lern- zeit, den Ganztag, das Betreu- ungsangebot sowie über Ab- schlüsse informieren. Alle inte- ressierten Eltern und Erzie- hungsberechtigen sowie die Kinder sind herzlich einge- laden. Erfreulich ist, dass in diesem Jahr die Schnuppertage für alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 4 der Grundschulen durchgeführt werden können. An diesen Tag haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit am Unterricht teilzunehmen, Fachräume und Unterrichtsfä- cher kennenzulernen. Am Hauptstandort Warburg werden die Schnuppertage vom 28. November bis 2. De- zember angeboten. Wir dachten uns, Du bist es wert, dass man Dich in der Zeitung ehrt. Der Grund dafür ist sonnenklar , denn am 22.11.22 wirst Du 90 Jahr ! Wir danken Dir für Deine Liebe und unendliche Hilfsbereitschaft. Bleib noch lange gesund. Deine Kinder, Schwiegerkinder , Enkel und Urenkel Würgassen, November 2022 Wir haben uns getraut Iris & Thomas Strobel 12.11.2022 DANKE sage ich auf diesem Wege für all die lieben Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu meinem 85. Geburtstag Besonderer Dank gilt dem Posaunenchor. Er war ein wunderschöner Tag für mich. Hartwig Nolte Lauenförde, im November 2022 Über die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich bei allen Verwandten, Nachbarn, Bekannten und bei den Vereinen ganz herzlich bedanken. Johannes Ferlemann Brenkhausen, im November 2022 22.11.1942 22.11.2022 Lieber Heiner 80 Jahre, hier auf Erden, das muss doch gefeiert werden. Du bist eine Rarität, ein Einzelstück mit Qualität. Du bist es ganz besonders wert, dass man Dich zum Geburtstag ehrt. Drum wollen wir Dir heute sagen, es ist schön, dass wir Dich haben. Alles Gute wünschen Dir Marianne Siegfried Deine Kinder & Enkelkinder Auf 60 Jahre Eheglück, schaut Ihr Beide jetzt zurück. Ihr habt in Eurem Leben, so viel uns schon gegeben. Für alle Mühe, die Ihr Euch macht, sei hier Dank Euch dargebracht. Es möge für Euch im weiteren Leben, noch viel Freude und Gesundheit geben. Das wünschen wir uns für Euch! Hermann, Dirk und Michaela mit Familie 60 Christel & Friedhelm Regierungspräsidium Kassel Vorhaben: Ersetzung von 4 bestehenden Windkraftanlagen (WKA) durch Errichtung und Betrieb von 3 WKA in 34388 Trendelburg, Gemarkung Eberschütz und Sielen Als zusätzliches Informationsangebot der öffentlichen Bekanntgabe im Staatsanzeiger Hes- sen Nr. 47 vom 21.11.2022 und im Internet unter rp-kassel.hessen.de >> Öffentliche Be- kanntmachungen (abrufbar ab Montag 21.11.2022), wird hier auf das folgende Verfahren in gekürzter Form hingewiesen. Die WindStrom Trendelburg II GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 55, 91330 Eggolsheim hat einen Antrag gestellt auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von 3 WKA des Typs Nordex N149, Nennleistung je 4,5 MW, Gesamthöhe 238,6 m, Nabenhöhe 164 m in der Gemeinde Trendelburg, Landkreis Kassel TRE II 1 Gemarkung Eberschütz, Flur 3, Flurstück 5/1, UTM: 523.374/5.710.791 TRE II 2 Gemarkung Eberschütz, Flur 6, Flurstück 3, UTM: 523.684/5.711.165 TRE II 3 Gemarkung Sielen, Flur 14, Flurstück 81, UTM: 524.225/5.711.297 Die WKA sollen nach Erteilung der Genehmigung errichtet und in Betrieb genommen werden. Im Zuge der Errichtung der o.g. drei neuen WKA ist der Rückbau der folgenden vier Bestands- anlagen geplant: WKA 29 Vestas V47-660 kW, Gemarkung Eberschütz, Flur 3, Flurstück 5/1 UTM: 523.299/5.710.957 WKA 30 Vestas V44-600 kW, Gemarkung Eberschütz, Flur 1, Flurstück 28 UTM: 523.651/5.711.351 WKA 33 Vestas V44-600 kW, Gemarkung Eberschütz, Flur 1, Flurstück 29 UTM: 523.494/5.711.147 WKA 34 Vestas V47-660 kW, Gemarkung Eberschütz, Flur 3, Flurstück 2, UTM: 523.452/5.710.751 Dieses Vorhaben bedarf nach § 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) in Ver- bindung mit Nr. 1.6.2 des Anhangs 1 der 4. Verordnung über genehmigungsbedürftige Anla- gen (4. BImSchV) der Genehmigung durch das Regierungspräsidium Kassel. Für das geplante Vorhaben ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchzuführen. Der dazu erforderliche UVP-Bericht wurde mit den Antragsunterlagen vorgelegt. Neben den Antragsunterlagen liegen Stellungnahmen von beteiligten Stellen vor. Der Antrag und die Unterlagen sowie die bis zum Zeitpunkt der Bekanntmachung bei der Genehmigungsbehörde vorliegenden entscheidungserheblichen Berichte und Empfehlungen werden in der Zeit vom 28.11.2022 (erster Tag) bis 03.01.2023 (letzter Tag) auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Kassel elektronisch zur Einsichtnahme be- reitgestellt und können dort unter folgendem Link abgerufen werden: https://rp-kassel.hessen.de/nordosthessen/oeffentliche-bekanntmachungen Der Antrag auf Erteilung der Genehmigung und die o. a. Unterlagen liegen als zusätzliches Informationsangebot in der Zeit vom 28.11.2022 (erster Tag) bis 03.01.2023 (letzter Tag) - beim Regierungspräsidium Kassel, Abteilung Umweltschutz, Am Alten Stadtschloss 1, 34117 Kassel, Zimmer 716, Telefon: 0561 106-4747, E-Mail: immissionsschutzksrpks.hessen.de - bei der Stadt Trendelburg, Rathaus, Marktplatz 1, 34388 Trendelburg, Eingangsbereich / Bürgerservice, Telefon: 05675 7499-0 aus. An den genannten Orten können die Unterlagen nach Maßgabe des § 3 des Planungs- sicherstellungsgesetzes (PlanSiG) eingesehen werden. Aufgrund der Covid-19-Pandemie (Coronavirus) kann die Einsichtnahme nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache unter den o. g. Rufnummern oder per E-Mail erfolgen. Dabei sind die jeweiligen örtlichen Infektionsschutzmaßnahmen zu erfragen und bei der Einsichtnahme unbedingt zu beachten. In begründeten Einzelfällen kann auf Antrag auch eine Übersendung der Unterlagen erfolgen (§ 3 Abs. 2 PlanSiG). Eine Einsichtnahme vom 27.12.2022 bis zum 30.12.2022 ist aufgrund einer Hausschließung nicht möglich. Der offizielle Bekanntmachungstext, der UVP-Bericht und alle Berichte, Stellungnahmen und Empfehlungen, die der Genehmigungsbehörde zum Zeitpunkt des Beginns des Beteiligungs- verfahrens vorliegen, sind während des genannten Auslegungszeitraums über das länder- übergreifende UVP-Portal unter https://www.uvp-verbund.de/startseite verfügbar. Innerhalb der Zeit vom 28.11.2022 (erster Tag) bis 03.02.2023 (letzter Tag) können nach § 10 Abs. 3 BImSchG Einwendungen gegen das Vorhaben schriftlich bei den vorgenannten Auslegungsstellen oder elektronisch (E-Mail: Einwendungen_I_33-1rpks.hessen.de) erhoben werden. Wichtige Hinweise zu Einwendungen, den Datenschutzhinweisen und dem Erörterungster- min können der öffentlichen Bekanntgabe im Staatsanzeiger Hessen Nr. 47 vom 21.11.2022 und im Internet unter rp-kassel.hessen.de >> Öffentliche Bekanntmachungen (abrufbar ab 21.11.2022) entnommen werden. Kassel, 15.11.2022 Regierungspräsidium Kassel Abteilung III - Umweltschutz Geschäftszeichen RPKS - 33.1-53 e 0226/1-2020/3/Ar Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstages sage ich allen Verwandten, Bekannten, Freunden und der Nachbarschaft meinen herzlichen Dank. Ernst Hornig Engar, im Oktober 2022 Herz l ichen D ank FAMILIENNACHRICHTEN Manche Menschen machen die Welt einfach deshalb zu etwas Besonderem, weil sie ein Teil von ihr sind.