Herbstglühen Street Food
5 Verkaufsoffener Sonntag in Holzminden Herbstglühen und Street Food Holzminden (ozv) - Zum ver- kaufsoffenen Sonntag am 06. November ist wieder einiges los in der Innenstadt von Holzminden. Foodtruck 3 Stars Betreiber Marc Gonzaga und das Stadt- marketing Holzminden haben eine leckere Auswahl an Foodtrucks auf den Holzmin- dener Marktplatz geholt. Zwi- schen 11.30 und 18 Uhr können sich die Besucher durchschlemmen. Es gibt eine leckere Auswahl der verschie- densten Speisen (auch vegan). Unter großen Schirmen sitzen Gäste trocken und können nebenei bester Musik vom DJ- Pult lauschen. Um 15 Uhr ver- treibt Sebastian Hegener dann den Herbstblues mit seiner Musik. Der Sänger des Songs für die Landesgartenschau Höxter gibt ein kleines Konzert auf dem Marktplatz geben und untermalt auch musikalisch den Laternen- umzug durch die Innenstadt. Laternenbastler können zwi- schen 12 und 16 Uhr im Stadt- marketing Büro kreativ werden. Die Bastelzutaten stehen bereit und sind völlig kostenfrei. Um 16.30 Uhr startet der Laternenumzug. Treffpunkt ist am Haarmann- platz. Am Weserkai wird zum Abschluss ein letztes gemein- sames Lied gesungen. Zwischen 12 17 Uhr sind die Geschäfte in der Innenstadt von Holzminden geöffnet. Der Werbekreis Holzminden und das Stadtmarketing Holz- minden laden zum ent- spannten Shoppen ein. Wen das Thema lokale Er- zeuger interessiert, der sollte auf der Mittleren Straße vor- beischauen, wo unter dem Motto Grüne Meile lokale Erzeuger stellen sich vor Stände zu finden sind. Quizfreunde können rund um die Erzeuger ein paar Fragen beantworten Quizbogen gits ebenfalls im Marketing-Büro). In der Mittlere Straße erwartet die Besucher in den Räum- lichkeiten von Stadtgestalten eine Sensoria Ausstellung. Neben der Vorstellung des Ausstellungsgebäudes gibt es hier Riech- und Schmeck-Sta- tionen, an denen man sein eigenes Riechvermögen testen kann. Und wem das immer noch nicht genug ist, der kann einen ersten Blick auf die Bimmelbahn der Landesgar- tenschau Höxter werfen und sich Informationen zur Gar- tenschau im nächsten Jahr einholen. Präsentation des verkaufsoffenen Sonntags: (v.l.) Ann-Kathrin Otte (Stadtmarketing), Inga Schaper (Stadtmarketing), Bianca Kleeschulte (Werbekreis HOL), Marc Gonzaga (Foodtruck 3 Stars), Ursula Dwořák (Gründungsleitung Sensoria) und Katrin Steffen (Stadtmarketing). Foto: Stadtmarketing Holzminden Weser-Therme Bad Karlshafen WohligeWärme im Thermalwasser Bad Karlshafen (brv) - Wenn die Temperaturen fallen und der Herbst spürbar im Land an- gekommen ist, gibt es keinen Grund sich zu Hause zu ver- kriechen. Entspannende Sau- nagänge und Bäder im warmen Thermalwasser lockern sanft die Muskulatur und schenken Erholung. Wer aktiv etwas für seine Gesundheit tun möchte, kann sich vom 10. bis 20. No- vember 2022 wieder mit dem Weser-Thermen Bonbon einde- cken. Für regelmäßige Thermen- und Saunagänger bietet die Weser- Therme in Bad Karlshafen wieder das Weser-Thermen Bonbon an. In diesem Zeitraum erhalten die Gäste 12 Eintritts- gutscheine zum Preis von 10. Am 5. Dezember findet man wunderbar Erholung bei dem Event Stille Sauna, bei dem während des Saunierens Ruhe gehalten wird. Lebhafter geht es beim Mondschein- Schwimmen am 8. Dezember zu. Ganz nebenbei kann man bei einem Thermenbesuch die Weihnachtsgeschenke shoppen. Von Eintrittsgut- scheinen, kompletten Ver- wöhntagen, Gutscheinen für Massagen, handgemachten Sole-Seifen und -Duschgel bis hin zu exklusiven kosmeti- schen Anwendungen oder einem gemeinsamen Familien- Weihnachtsessen hat man einiges an Auswahl. Die Gut- scheine erhält man bequem an der Thermenkasse, telefonisch oder über den Online-Shop. Anzeige Wohlige Wärme und entspannende Stunden schenkt die Weser- Therme in Bad Karlshafen. Foto: Bad Karlshafen GmbH Hochbeete-Wettbewerb für Kinder Ausstellung derWerke bei der LGS Höxter (ozv) - Wenn auf dem Balkon, der Terrasse oder im Gewächshaus wenig Platz ist, lohnt sich der Bau eines mobilen Hochbeetes, sagt Gerhard Antoni vom Verein Natur und Technik. Ge- meinsammit dem Bunten Klas- senzimmer NRW der Landes- gartenschau ruft der Verein Kinder und Jugendliche auf, am Hochbeete-Wettbewerb teil- zunehmen. 30 Entwürfe werden auf der Landesgarten- schau ausgestellt, wo die Gäste für ihren Favoriten voten können. Die ersten zehn Plätze bekommen ein Preisgeld von bis zu 300 Euro. Einsende- schluss der Skizzen ist am 15. Dezember. Die Hochbeete dürfen höchs- tens 1 Meter lang, 1 Meter breit und 2 Meter hoch sein. Von allen eingehenden Skizzen losen wir 30 aus, die vom Verein für Natur und Technik ein Startguthaben von 100 Euro erhalten, sagt Andrea Gründer, die das Bunte Klas- senzimmer NRW der Landes- gartenschau Höxter koordi- niert. Anschließend können die Teams an die handwerkliche Umsetzung gehen. Gepflanzt werden können alle Nutz- pflanzen wie Kräuter, Salate und Gemüse nur bitte keine Blumen. Die mobilen Hochbeete lassen sich schnell, einfach und kos- tengünstig selbst bauen. Schon eine stabile alte Obstkiste aus Holz kann zum tragbaren Gemüse- oder Kräuterbeet werden, sagt Antoni. Dafür wird die Kiste innen mit Folie ausgeschlagen, Granulat zur Wasserspeicherung und Drai- nage hinzugegeben und an- schließend mit Erde befüllt. Von April bis Juli 2023 werden die Hochbeete am Rasensaum entlang des Weges am Hafen ausgestellt. Gerne können sich die Teams in Form von Bildern und Texten am Hochbeet vor- stellen, damit die Gäste sehen, wer das Beet gebaut und be- pflanzt hat, sagt Gründer. Das Gießen und Ernten über- nehmen Schülerinnen und Schüler des Bunten Klassen- zimmers. Am Ende der Landes- gartenschau wird bekanntge- geben, welche Teams ge- wonnen haben. Der erste Platz erhält ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro, der zweite Platz 250 Euro, der dritte Platz 200 Euro und der vierte bis zehnte Platz jeweils 150 Euro. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zum Wettbewerb finden Interes- sierte auf der Internetseite des Vereins Natur und Technik: http://www.natur-und- technik.org/angebote/ hochbeete-wettbewerb. Das Foto zeigt Nils Dorn, Vorstandsmitglied Natur und Technik e.V., und Andrea Gründer, Koordinatorin des Bunten Klassenzim- mers NRW auf der Landesgartenschau Höxter . Foto: Verein Natur und Technik e.V. Seniorengemeinschaft Ottbergen Kaffee und Kuchen Ottbergen (ozv) - Die Senioren- gemeinschaft Ottbergen lädt alle Senioren des Ortes zu einem gemütlichen Nach- mittag bei Kaffee und Kuchen am Dienstag, dem 08. No- vember 2022 ins Pfarrheim ein. Beginn ist um 15 Uhr mit einer kleinen Andacht. Jagdgenossenschaft Langenthal Versammlung Langenthal (brbs) - Am Freitag, dem 25. November, um 20 Uhr findet in der Gaststätte Koch die Jagdgenossenschafts- versammlung statt. Alle Mit- glieder und Eigentümer von Grundflächen in der Gemar- kung Langenthal, auf denen die Jagd ausgeübt werden darf und die im Jagdkataster einge- tragen sind, sind herzlich ein- geladen. VHS Höxter Lesung Höxter (ozv) - Die VHS Höxter- Marienmünster bietet am Mitt- woch, dem 9 November 2022, eine neue Lesung an. Der Refe- rent Tobias Frank berichtet über das Thema der deutschen Wie- dervereinigung. Der 1959 in Sachsen geborene und in Höxter lebende Diplom- Sozialpädagoge Tobias Frank blickt zurück auf die gesell- schaftliche Prägung in der DDR und den für viele seiner Lands- leute schwierigen Weg der Transformation in eine neue Gesellschaft. Die Veranstaltung findet von 18.30 bis 20 Uhr im Haus der Volkshochschule, Aula statt. Gebühr 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Weitere Infos und Anmeldung bis zum 7. November bei der VHS unter Tel 05271/9634303 oder www.vhs-hoexter.de. Schloss Bevern Konzert Bevern (brv) - In der Schlosska- pelle Bevern wird das Leipziger Mendelsohn-Quartett am 5. November um 19 Uhr vier Streichquartette Mendelsohns spielen. Der Eintritt kostet 18 Euro, ermäßigt 15 Euro. Reser- vierungen sind über schloss- freundeaol.com oder unter Tel. 05531/707148 möglich. Familienzentrum Löwenzahn Gesprächskreis für Eltern Höxter (ozv) - Einen Ge- sprächskreis für Eltern bietet die Diakonie Paderborn-Höxter e.V. am Dienstag, dem 8. No- vember, von 14.30 bis 16.30 Uhr, im Ev. Familienzen- trum Löwenzahn (Rohrweg 38) in Höxter an. Die Teilneh- menden haben die Möglichkeit, sich zu einem aktuellen Thema rund um Kinder, Familie und Erziehung mit anderen Eltern auszutauschen. Diplom-Sozial- pädagogin Agnes Pryczko von der Familien- und Lebensbera- tung der Diakonie begleitet den Gesprächskreis. Die Teilnahme ist kostenlos. www.wesertherme.de Bad Karlshafen GmbH Gesellscha für Standort und Marketing WESER-THERME Kurpromenade 1 34385 Bad Karlshafen Tel. 05672/9211-0 Weihnachten kommt ganz bestimmt! In unserem Online-Shop nden Sie die passenden Weihnachtsgeschenke. Thermen Bonbon 10.- 20. November 2022 12:10 Karten 10 Karten kaufen, 2 Karten gratis dazu Bestellung : Thermenkasse, Online-Shop, Telefon Gültigkeit der Karten: 3 Jahre Sensoria Erlebnis Tag 6. November ab 11.30 Uhr im Raum StadtGestalten, Mittlere Str. 1 Einfach mal bei Sensoria - das Haus der Düfte und Aromen Holzminden - reinschnuppern. Für Supernasen, Geschmacksprofis und Dufterkenner. sensoria haus der düfte und aromen holzminden T +49 5531 99 29 61 sensoria-holzminden.de Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Obere Str. 7 Holzminden Tel. 0 55 31 / 45 85 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Kösel Spielwaren auf 400 m Wir glühen mit... Lasst Euch von unserer riesigen Auswahl überraschen. Ihr werdet begeistert sein. Wir freuen uns auf Euren Besuch...