Verdacht COVID- Testen
5 Erfahren Sie hier, wie Sie sich bei einer Infektion richtig verhalten, welche Tests eingesetzt werden und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Verdacht auf COVID-19? www.zusammengegencorona.de Stand 6. September 2022 bmg.bund bmg_bund Bundesministerium für Gesundheit bundesgesundheitsministerium (English, , Türkçe, Русский ) für weitere Informationen, kostenfrei 116 117 und 0800 0000837 Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach Fakten-Booster Quelle: BMG Fakten-Booster Quelle: RKI, STIKO Symptome wie Halsschmerzen, Husten, Fieber oder Schnupfen können auf eine Corona-Infektion hinwei- sen. Klären Sie zunächst telefonisch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, was als Nächstes zu tun ist. Außer - halb der Sprechzeiten können Sie auch den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der bundesweit einheit- lichen Telefonnummer 116 117 anrufen. Halten Sie sich an die AHA+L-Regeln und meiden Sie bei Ver- dacht auf eine Infektion unbedingt Kontakte. Bei einem positiven Testergebnis müssen Sie sich min- destens 5 Tage isolieren. Testen ist und bleibt wichtig. Wann kommt welcher Test zum Einsatz? Die frühzeitige Corona-Therapie wird zu wenig genutzt, obwohl sie die Sterb- lichkeit bei Älteren erheblich senkt. Wenn Symptome und Schnelltest eindeutig sind, können Hausärztinnen und Hausärzte jetzt auch telefonisch die Diagnose stellen und Medikamente per Boten liefern. Sprechen Sie unmittelbar nach dem positiven Corona-Testergebnis mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, ob ein Arzneimittel zur Behandlung infrage kommt. Das gilt besonders für Menschen mit einem Risiko für einen schweren Verlauf. In der Regel verläuft COVID-19 mild bis mittelschwer. Eine frühzeitige Arzneimittel-Therapie kann schwere Verläufe, Krankenhauseinweisungen und die Sterblichkeit senken. Wichtig ist, dass mit der Behandlung unverzüglich nach einem positiven Corona-Testergebnis und dem Beginn von Symptomen begonnen wird. Etwa 10 Prozent der in Deutschland erkrankten Personen werden aufgrund eines schwe- ren COVID-19-Verlaufs im Krankenhaus behandelt . Im Zentrum der Therapie stehen dann meist unterstützende Maßnahmen (z. B. Sauerstoffgabe, kreislaufunterstützende Arzneimittel oder Anti-Infektiva). Antigen-Selbsttest Mit einem Antigen-Test zur Eigenanwendung haben Sie die Möglichkeit zu prüfen, obbei Ihnen eine Corona- Infektion vorliegt. Damit helfen Sie, Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen und so Ihr Umfeld zu schützen. PCR-Test Bei Menschen mit einem posi- tiven Antigen-Schnell- oder -Selbsttest stellt der PCR-Test durch Auswertung im Labor sicher, ob es sich um eine Co- rona-Infektion handelt. Der PCR-Test erfolgt in der Regel in Abstimmung mit der Ärztin oder dem Arzt. PoC-NAT-Test Der PoC-NAT-Test liefert ein relativ sicheres Testergebnis innerhalb kurzer Zeit. Darum wird er meist in Krankenhäu- sern eingesetzt. Er weist wie das PCR-Testverfahren das Erbmaterial des Virus nach aber mit schnellerer Auswer- tung direkt vor Ort. Antigen-Schnelltest Antigen-Schnelltests kommen vor allem in Pflegeheimen und Krankenhäusern zum Einsatz und können zur Testung von Bürgerinnen und Bürgern ge- nutzt werden, die z.B. an Ver- anstaltungen teilnehmen wol- len. Die Tests werden durch geschultes Personal durchge- führt. ca. 1 TAG Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach Mithilfe von Corona-Tests können Sie feststellen, ob Sie sich mit dem Virus infiziert haben, und andere Menschen davor schützen. Ein negatives Testergebnis stellt dabei immer nur eine Momentaufnahme dar. Fakten-Booster Was wir wissen Quelle: BMG Umsichtiges Verhalten schützt Was wir tun können Weitere Informationen und die genannten Quellen finden Sie unter: zusammengegencorona.de/ faktenbooster www.zusammengegencorona.de Stand 6. September 2022 bmg.bund bmg_bund Bundesministerium für Gesundheit bundesgesundheitsministerium (English, , Türkçe, Русский ) für weitere Informationen, kostenfrei 116 117 und 0800 0000837 Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach Fakten-Booster Quelle: BMG Fakten-Booster Quelle: RKI, STIKO Symptome wie Halsschmerzen, Husten, Fieber oder Schnupfen können auf eine Corona-Infektion hinwei- sen. Klären Sie zunächst telefonisch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, was als Nächstes zu tun ist. Außer - halb der Sprechzeiten können Sie auch den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der bundesweit einheit- lichen Telefonnummer 116 117 anrufen. Halten Sie sich an die AHA+L-Regeln und meiden Sie bei Ver- dacht auf eine Infektion unbedingt Kontakte. Bei einem positiven Testergebnis müssen Sie sich min- destens 5 Tage isolieren. Testen ist und bleibt wichtig. Wann kommt welcher Test zum Einsatz? Die frühzeitige Corona-Therapie wird zu wenig genutzt, obwohl sie die Sterb- lichkeit bei Älteren erheblich senkt. Wenn Symptome und Schnelltest eindeutig sind, können Hausärztinnen und Hausärzte jetzt auch telefonisch die Diagnose stellen und Medikamente per Boten liefern. Sprechen Sie unmittelbar nach dem positiven Corona-Testergebnis mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, ob ein Arzneimittel zur Behandlung infrage kommt. Das gilt besonders für Menschen mit einem Risiko für einen schweren Verlauf. In der Regel verläuft COVID-19 mild bis mittelschwer. Eine frühzeitige Arzneimittel-Therapie kann schwere Verläufe, Krankenhauseinweisungen und die Sterblichkeit senken. Wichtig ist, dass mit der Behandlung unverzüglich nach einem positiven Corona-Testergebnis und dem Beginn von Symptomen begonnen wird. Etwa 10 Prozent der in Deutschland erkrankten Personen werden aufgrund eines schwe- ren COVID-19-Verlaufs im Krankenhaus behandelt . Im Zentrum der Therapie stehen dann meist unterstützende Maßnahmen (z. B. Sauerstoffgabe, kreislaufunterstützende Arzneimittel oder Anti-Infektiva). Antigen-Selbsttest Mit einem Antigen-Test zur Eigenanwendung haben Sie die Möglichkeit zu prüfen, obbei Ihnen eine Corona- Infektion vorliegt. Damit helfen Sie, Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen und so Ihr Umfeld zu schützen. PCR-Test Bei Menschen mit einem posi- tiven Antigen-Schnell- oder -Selbsttest stellt der PCR-Test durch Auswertung im Labor sicher, ob es sich um eine Co- rona-Infektion handelt. Der PCR-Test erfolgt in der Regel in Abstimmung mit der Ärztin oder dem Arzt. PoC-NAT-Test Der PoC-NAT-Test liefert ein relativ sicheres Testergebnis innerhalb kurzer Zeit. Darum wird er meist in Krankenhäu- sern eingesetzt. Er weist wie das PCR-Testverfahren das Erbmaterial des Virus nach aber mit schnellerer Auswer- tung direkt vor Ort. Antigen-Schnelltest Antigen-Schnelltests kommen vor allem in Pflegeheimen und Krankenhäusern zum Einsatz und können zur Testung von Bürgerinnen und Bürgern ge- nutzt werden, die z.B. an Ver- anstaltungen teilnehmen wol- len. Die Tests werden durch geschultes Personal durchge- führt. ca. 1 TAG Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach Mithilfe von Corona-Tests können Sie feststellen, ob Sie sich mit dem Virus infiziert haben, und andere Menschen davor schützen. Ein negatives Testergebnis stellt dabei immer nur eine Momentaufnahme dar. Fakten-Booster Was wir wissen Quelle: BMG Umsichtiges Verhalten schützt Was wir tun können Weitere Informationen und die genannten Quellen finden Sie unter: zusammengegencorona.de/ faktenbooster www.zusammengegencorona.de Stand 6. September 2022 .bund bmg_bund B ministerium für Gesundheit bundesgesundheitsministerium (English, , Türkçe, Русский ) für weitere Informationen, kostenfrei 116 117 und 0800 0000837 Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach Fakten-Booster Quelle: BMG Fakten-Booster Quelle: RKI, STIKO ymptome wie Halsschmerzen, Husten, Fieber oder Schnupf könne auf eine C rona-Infektion hinwei- sen. Klären Sie zunächst telefonisch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, was als Nächst s zu tun ist. Außer - halb der Sprechzeiten können Sie auch d n ärztlichen Ber itschaftsdienst unter der bundesweit einheit- lichen Tel fonnummer 116 117 anrufen. Halten Si sich an di AHA+L-Regeln un meiden Sie bei Ver- dacht auf eine Inf k ion unbedingt Kontakte. Bei einem positiv n Testergebnis müssen Sie sich min- destens 5 Tage isolieren. Testen ist und bleibt wichtig. Wann kommt welcher Test zum Einsatz? Die frühz itige C rona-Th rapie wird zu wenig genutzt, obwohl sie die S erb- lichkeit b i Älteren erheblich senk . Wenn Symptome und Schnelltest einde tig sind, können Hausärztinnen und Hausärzte jetzt auch telefonisch die Diagnose stellen und Medikamente per Boten liefern. Sprechen Sie unmittelbar nach dem positiven Coron -Testergebnis mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, ob i Arzneimittel zur Behandlung infr ge kommt. Das gilt besonders für Menschen mit einem Risiko für einen schweren Verlauf. In der Regel verläuft COVID-19 mild bis mittelschwer. Eine frühz itige Arzneimittel-Therapie kann chwere Verläufe, Krankenhauseinweisungen und die Sterblichkeit senk n. Wichtig ist, dass mit der Behandlung unverzüglich ach einem positiven Corona-Testergebnis und dem Beginn von Symptomen begonnen wird. Etwa 10 Prozent der in Deutschland erkrankten Personen werden aufgrund eine schwe- re COVID-19-Verlaufs im Kr nkenhaus behandelt . Im Zentrum der Therapie stehen dan meist unt rstützend Maßnahmen (z. B. Sauerstoffgabe, kreislaufunterstützende Arzneimittel oder Anti-Infektiva). Antigen-Selbsttest Mit einem Antigen-Test zur Eigenanwendung haben Sie die Möglichkeit zu prüfen, obbei Ihnen eine Corona- Infektion vorli gt. Damit helfen Sie, Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen und so Ihr Umfeld zu schützen. PCR-Test Bei Me schen mit einem posi- tiven Antigen-Schnell- oder -Selbstte t stellt der PCR-Test durch Auswertung im Labor sicher, ob es sic um eine Co- rona Infektion ha delt. Der PCR-Test erfolgt in r Regel in Absti mung mit der Ärztin oder dem Arzt. PoC-NAT-Test Der PoC-NAT-Test liefert ein relativ siche es Tes ergebnis innerhalb kurzer Zeit. Darum wird r m ist in Krankenhäu- sern eingesetzt. Er w ist wie das PCR-Testverfahre das Erbmaterial d s Virus nach aber mit schnellerer Auswer- tung direkt vor Ort. Antigen-Schnelltest Antigen-Schnelltests kommen vor all m in Pflegeheimen und Kranke häusern zum Einsatz und können z r Testung von Bürgerinnen und Bürgern ge nutzt werden, die z.B. a Ver anstaltungen teilnehmen wol- len. Die Tests werden durch geschultes Personal durchge- führt. ca. 1 TAG Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach Mithilfe von Corona-Tests können Si feststellen, ob Sie sich mit dem Virus infiziert haben, und andere Menschen davor schützen. Ein negatives Testergebnis stellt dabei immer nur eine Momentaufnahme dar. Fakten-Booster Was wir wissen Quelle: BMG Umsichtiges Verhalten schützt Was wir tun können Weitere I formationen u d die gen nnten Quellen finden Sie unter: zusammeng gencorona.de/ faktenbooster www.zusammengegencorona.de Stand 6. September 2022 bmg.bund bmg_bund Bundesministerium für Gesundheit bundesgesundheitsministerium (English, , Türkçe, Русский ) für weitere Informationen, kostenfrei 116 117 und 0800 0000837 Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach Fakten-Booster Quelle: BMG Fakt n-Booster Quelle: RKI, STIKO Symptome wie Halsschmerzen, Husten, Fieber oder Schnupfen können auf eine Corona-Infektion hinwei- sen. Klären Sie zunächst telefonisch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, was als Nächstes zu tun ist. Außer - halb der Sprechzeiten können Sie auch den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der bundesweit einheit- lichen Telefonnummer 116 117 anrufen. Halten Sie sich an die AHA+L-Regeln und meiden Sie bei Ver- dacht auf eine Infektion unbedingt Kontakte. Bei einem positiven Testergebnis müssen Sie sich min- destens 5 Tage isolieren. Testen ist und bl ibt wichtig. Wann ko twelch r Test zum Eins tz? Die frühzeitige Corona-Therapie wird zu wenig genutzt, obwohl sie die Sterb- lichkeit bei Älteren erheblich senkt. Wenn Symptome und Schnelltest eindeutig sind, können Hausärztinnen und Hausärzte jetzt auch telefonisch die Diagnose stellen und Medikamente per Boten liefern. Sprechen Sie unmittelbar nach dem positiven Corona-Testergebnis mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, ob ein Arzneimittel zur Behandlung infrage kommt. Das gilt besonders für Menschen mit einem Risiko für einen schweren Verlauf. In der Regel verläuft COVID-19 mild bis mittelschwer. Eine frühzeitige Arzneimittel-Therapie kann schwere Verläufe, Krankenhauseinweisungen und die Sterblichkeit senken. Wichtig ist, dass mit der Behandlung unverzüglich nach einem positiven Corona-Testergebnis und dem Beginn von Symptomen begonnen wird. Etwa 10 Prozent der in Deutschland erkrankten Personen werden aufgrund eines schwe- ren COVID-19-Verlaufs im Krankenhaus behandelt . Im Zentrum der Therapie stehen dann meist unterstützende Maßnahmen (z. B. Sauerstoffgabe, kreislaufunterstützende Arzneimittel oder Anti-Infektiva). Antigen-Selbsttest Mit einem Antigen-Test zur Eigenanwendung haben Sie die Möglichkeit zu prüfen, obbei Ihnen eine Corona- Infektion vorliegt. Damit helfen Sie, Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen und so Ihr Umfeld zu schützen. PCR-Te t Bei Menschen mit einem posi- tiven Antigen-Schnell- oder -Selbsttest stellt der PCR-Test durch Auswertung im Labor sicher, ob es sich um eine Co- rona-Infektion handelt. Der PCR-Test erfolgt in der Regel in Abstimmung mit der Ärztin oder dem Arzt. PoC-NAT-Test Der PoC-NAT-Test liefert ein relativ sicheres Testergebnis innerhalb kurzer Zeit. Darum wird er meist in Krankenhäu- sern eingesetzt. Er weist wie das PCR-Testverfahren das Erbmaterial des Virus nach aber mit schnellerer Auswer- tung direkt vor Ort. ntig n-Schn llte t Antigen-Schnelltests kommen vor allem in Pflegeheimen und Krankenhäusern zum Einsatz und können zur Testung von Bürgerinnen und Bürgern ge- nutzt werden, die z.B. an Ver- anstaltungen teilnehmen wol- len. Die Tests werden durch geschultes Personal durchge- führt. ca. 1 TAG Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach Mithilfe von Corona-Tests können Sie feststellen, ob Sie sich mit dem Virus infiziert haben, und andere Menschen davor schützen. Ein negatives Testergebnis stellt dabei immer nur eine Momentaufnahme dar. Fakten-Booster Was wir wissen Quelle: BMG Umsichtiges Verha ten schützt Was wir tun können Weitere Informatione und die genannten Quellen finden Sie unter: zusammengegencorona.de/ faktenbooster www.zusammengegencorona.de Stand 6. September 2022 .bund _bund B ministerium für Gesundheit b gesundheitsministerium (English, , Türkçe, Русский ) für weitere Informationen, kostenfrei 116 117 und 0800 0000837 Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach Fakten-Booster Quelle: BMG Fakt n-Booster Quelle: RKI, STIKO ymptome wie Halsschmerzen, Husten, Fieber oder chnupf könne auf eine C rona-Infektion hinwei- sen. Klär Sie zu ächst telef nisch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, was als Nächst s zu tun ist. Außer - halb der Sprechzeiten können Si auch d n ärztlichen Ber itschaftsdienst unter der bundesw it einheit- lich n Tel fonnummer 116 117 anrufen. Halten Si sich an di AHA+L-Regeln un meiden Sie bei V r- dacht auf ine Inf k ion unbe ingt Kontakte. Bei einem positiv n T s ergebnis müssen Sie sich min- destens 5 Tag isolieren. Testen ist und bleibt wichtig. Wann ko mtwelch r Test zum Eins tz? Die frühz itige C rona-Th rapie wird zu wenig g nutzt, bwohl si die S erb- lichkeit b i Älteren erheblich senk . Wenn Symptom und Schnelltest einde ig sind, können Hausärztinnen und Ha särzte jetzt auch telefonisch die Diagnose stellen und Medikamente per Boten liefern. Sprechen Sie unmittelbar nach dem positiven Coron -Testergebnis mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, ob i Arzneimittel zur Behandlung infr ge kommt. Das gilt besonders für Menschen mit i em Risiko für einen schweren Verl uf. In der Regel verläuft COVID-19 mild bis mittelschwer. Eine frühz itige Arzneimittel-Therapie kann chwere Verläufe, Krankenhauseinweisungen und die St rblichkeit senk n. Wichtig ist, da s mit der Behandlung unverzüglich ach einem positiven Corona-T stergebnis und dem Beginn von Symptomen begonne wird. Etwa 10 Prozent der in Deutschland erkrankten Personen werden aufgrund eine schwe- re COVID-19-Verlaufs im Kr nkenhaus behandelt . Im Zentrum der Therapie tehen da meist unt rstützend M ßnahmen (z. B. Sauerstoffgabe, kreislaufunterstützende Arz eimittel od r Anti-Inf ktiva). Antigen-Selbsttest Mit einem Antigen-Test zur Eigenanwendung haben Sie die Möglichkeit zu prüfen, obbei Ihnen eine Corona- Infektion vorli gt. Damit helfen Sie, Inf ktionske ten frühzeitig zu unterbrechen und so Ihr Umfeld zu schützen. PCR-Te t Bei Me schen mit einem posi- tiven A tigen-Schnell- oder -Selbstte t stellt der PCR-Test durch Au wertung im Labor sicher, ob es sic um eine Co- rona Infektion a delt. Der PCR Test erfolgt i r Regel in Absti mung mit r Ärztin oder de Arzt. PoC-NAT-Test Der PoC-NAT-Test liefert ein relativ siche es Tes ergebnis innerhalb kurzer Zeit. Darum wird r m ist in Krankenhäu- sern ing setzt. Er w ist wie das PCR-Testverfahr das Erbmaterial d s Virus ach aber mit schn llerer Auswer- tung direkt vor Ort. ntigen-Schnellte t Antigen-Schnelltests kommen vor all m in Pflegeheimen und Krank häusern zum Einsatz und kö nen z r Testung von Bürgerinnen nd Bürgern ge nutzt werden, die z.B. a Ver anstaltungen teilnehme wol len. Die Tests werden durch geschultes Personal durchge- führt. ca. 1 TAG Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach Mithilfe von Corona-Tests können Si feststellen, ob Sie sich mit dem Virus infiziert haben, und andere Menschen davor schützen. Ein negatives Testergebnis stellt dab i immer nur eine Momentaufnahme dar. Fakten-Booster Was wir wissen Quelle: BMG Umsichtiges Verha ten schützt Was wir tun können Weitere I formationen u d die gen nnte Quellen finde Sie unter: zus mmeng gencorona.de/ faktenboost r www.zusammengegencorona.de Stand 6. Septemb r 2022 bmg.bund bmg_bund Bundesministerium für Gesundheit bundesgesundheitsministerium (English, , Türkçe, Русский ) für weitere Informationen, kostenfrei 116 117 und 0800 0000837 Bundesgesundheitsminist r Prof. Karl La terbach Fakten-Booster Quelle: BMG Fakten-Booster Quelle: RKI, STIKO Symptome wie Halsschmerzen, Hust , Fieb r oder S nupfen kö nen auf eine Coro a-Infektion hinwei- en. Klären Si zunächst telefonisch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, was als Nächstes zu tu ist. Auß r- halb der Sprechzeiten könne Sie auch den ärztlichen B reitschaftsdienst unter der bundesweit einheit- lichen Telefonnummer 116 117 anrufen. Halten Sie sich an die AHA+L-Regeln und meiden Sie b i Ver- d cht a f eine Infektion unbedingt Kon akte. Bei einem positiven Test rgebnis müssen Sie sich min- destens 5 Tage isolieren. Testen ist u d bleibt wichtig. Wann kommt welcher Test zum Ei satz? Die frü z itige Corona-Therapi wird zu wenig ge utzt, obwohl sie die St b- lichkeit bei Älteren erheblich senkt. Wenn Symptome und Schnelltest eindeutig sind, können Hausärztinnen und Hausärzte jetzt auch telefonisch die Diagnose stellen und Medikamente per Boten liefern. Sprechen Sie u mittelbar nach dem positiven Corona-Testergebnis it Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, ob ein Arzneimittel zur Behandlung infrage kommt. Das gilt besonders für Menschen mit ein m Risiko für ei en schweren Verlauf. In der Regel verläuft COVID-19 mild bis mittelschwer. Eine frühzeitige Arz eimittel-Therapie kann schwere Verläufe, Krankenhauseinweisungen und die Sterblichkeit senken. Wichtig ist, dass mit der Behandlung unverzüglich nach einem positiven Corona-Testergebnis und dem Beginn von Symptomen begonnen wird. Etwa 10 Prozent der in Deutschland erkrankten Personen werden aufgrund eines schwe- ren COVID-19-Ve laufs im Krank haus behandelt . Im Zentrum der Therapi stehen dann meist unterstützende Maßnahmen (z. B. Sauerstoffgabe, kreislaufunterstützende Arzneimittel oder Anti-Infektiva). Antigen-Selbst st Mit inem A tigen-Test zur Eigenanwend g hab n Sie die Möglichkeit zu prüfen, obbei Ihnen eine Corona- Infektion vorliegt. Damit helfen Sie, Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen und so Ihr Umfeld zu schützen. CR-Test Bei Menschen mit einem posi- tiven An igen-Sch ell- oder -Sel test stellt der PCR-Test durch Auswertung im Labor sicher, ob es sich um eine Co- rona-Infektion handelt. Der PCR-Test erfolgt in der Regel in Abstimmung mit der Ärztin oder dem Arzt. PoC-NA -Test Der oC NAT-Test liefert ein relativ sicher T stergebnis in erhalb kurzer Z it. Darum wird er meist in Krankenhäu- sern eingesetzt. Er weist wie das PCR-Testverfahren das Erbmaterial des Virus nach aber mit schnellerer Auswer- tung direkt vor Ort. An igen-Schne ltest A igen-Sch ellt sts kommen vor al em in Pflegeheimen und Krankenhäu ern zum Einsatz und können zur Testung von Bürgerinnen und Bürgern ge- nutzt werden, die z.B. an Ver- anstaltungen teilnehmen wol- len. Die Tests werden durch geschultes Personal durchge- führt. ca. 1 TAG Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach Mithilfe von Coro a-Tests können Sie feststell n, ob Sie sich mit dem Virus infiziert haben, und andere Menschen davor schützen. Ein negatives Testergebnis stellt dabei immer nur eine Momentaufnahme ar. Fakten-Booster Was wir wissen Quelle: BMG Umsichtig Verhal n schützt Was wir tun können Weitere Informationen und die genannten Quellen finden Sie unter: zusammengegencorona.de/ faktenbooster www.zusammengegencorona.de Stand 6. September 2022 .bund bmg_bund B ministerium für Gesundheit bundesgesundheitsministerium (English, , Türkçe, Русский ) für weitere Informationen, kostenfrei 116 117 und 0800 0000837 Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach Fakten-Booster Quelle: BMG Fakten-Booster Quelle: RKI, STIKO ymptome wie Halsschmerzen, Husten, Fieber oder Schnupf könne auf eine C rona-Infektion hinwei- sen. Klären Sie zunächst telefonisch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, was als Nächst s zu tun ist. Außer - halb der Sprechzeiten können Sie auch d n ärztlich n Ber itschaftsdienst nter der bundesweit ein eit- lichen Tel fonnummer 116 117 anrufen. Halten Si sich an di HA+L-Regeln un meiden Sie bei Ver- d cht auf eine Inf k ion unbedingt Kontakte. Bei ein m positiv n Testergebnis müssen Sie sic min- destens 5 Tage isolieren. Testen ist und bl ibt wichtig. Wann kom t welcher Test zum Einsatz? Die frühz itige C rona-Th rapie wird zu wenig genutzt, obwohl sie die S erb- lichkeit b i Älteren erheblich senk . Wenn Symptome und Schnelltest einde tig sind, können Hausärztinnen und Hausärzte jetzt auch telefonisch die Diagnose stellen und Medikament per Boten liefern. Sprechen Sie unmittelbar nach dem positiven Coron -Testergebnis mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, ob i Arzneimittel zur Behandlung infr ge kommt. Das gilt besonders für Menschen mit einem Risiko für einen schweren Verlauf. In der Regel verläuft COVID-19 mild bis mittelschwer. Eine frühz itige Arzneimittel-Therapie kann chwere Verläufe, Krankenhauseinweisungen und die Sterblichkeit senk n. Wichtig ist, dass mit der Behandlung unverzüglich ach einem positiven Corona-Testergebnis und dem Beginn von Symptomen begonnen wird. Etwa 10 Prozent der in Deutschland erkrankten Personen werden aufgrund eine schwe- re COVID-19-Verlaufs im Kr nkenhaus behandelt . Im Zentrum der Therapie stehen dan meist unt rstützend Maßnahmen (z. B. Sauerstoffgabe, kreislaufunterstützende Arzneimittel oder Anti-Infektiva). Antigen-Selbsttest Mit einem Antigen-Test zur Eigenanwendung haben Sie die Möglichkeit zu prüfen, obbei Ihnen eine Corona- Infektion vorli gt. Damit helfen Sie, Infektionskett n frühzeitig zu unterbrechen und so I r Umfeld zu schützen. PCR-Test Bei Me schen mit einem posi- tiven Antigen-Schnell- oder -Selbstte t stellt der PCR-Test durch Auswertung im Labor sicher, ob es sic um eine Co- rona Infektion ha delt. D r PCR-Test erfolgt in r eg l in Absti mung mit der Ärztin oder dem Arzt. PoC-NAT-Test Der PoC-NAT-Test liefert ein relativ siche es Tes ergebnis innerhalb kurzer Zeit. Darum wird r m ist in Krankenhäu- sern eingesetzt. Er w ist wie das PCR-Testverfahr das Erbmaterial d s Virus n ch aber mit schnellerer Auswer- tung direkt vor Ort. Antigen-Schn lltest Antigen-Schnelltests kommen vor all m in Pflegeheimen und Kranke häusern zum Einsatz und können z r Testung von Bürgerinnen und Bürgern ge nutzt werden, die z.B. a Ver anstaltungen teilnehme wol- len. Die T sts werden durch geschultes Personal durch - führt. ca. 1 TAG Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach Mithilfe von Corona-Tests können Si feststellen, ob Sie sich mit dem Virus infiziert haben, und andere Menschen davor schützen. Ein negatives Testergebnis stellt dabei immer nur eine Momentaufnahme dar. Fakten-Booster Wa wir wissen Quelle: BMG Umsichtiges Verhalten schützt Was wir tun können Weitere I formatione u d die gen nnten Quellen finden Sie unter: zusammeng gencorona.de/ faktenbooster www.zusammengegencorona.de Stand 6. September 2022 bmg.bund bmg_bund Bundesministerium für Gesundheit bundesgesundheitsministerium (English, , Türkçe, Русский ) für weitere Informationen, kostenfrei 116 117 und 0800 0000837 Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach Fakten-Booster Quelle: BMG Fakt n-Booster Quelle: RKI, STIKO Symptome wie Halsschmerzen, Husten, Fieber oder Schnupfen können auf eine Corona-Infektion hinwei- sen. Klären Sie zunächst telefonisch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, was als Nächstes zu tun ist. Außer - halb der Sprechzeiten können Sie auch den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der bundesweit einheit- lichen Telefonnummer 116 117 anrufen. Halten Sie sich an die AHA+L-Regeln und meiden Sie bei Ver- dacht auf eine Infektion unbedingt Kontakte. Bei einem positiven Testergebnis müssen Sie sich min- destens 5 Tage isolieren. Testen ist und bl ibt wichtig. Wann ko twelch r Test zum Ei tz? Die frühzeitige Corona-Therapie wird zu wenig genutzt, obwohl sie die Sterb- lichkeit bei Älteren erheblich senkt. Wenn Symptome und Schnelltest eindeutig sind, können Hausärztinnen und Hausärzte jetzt auch telefonisch die Diagnose stellen und Medikamente per Boten liefern. Sprechen Sie unmittelbar nach dem positiven Corona-Testergebnis mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, ob ein Arzneimittel zur Behandlung infrage kommt. Das gilt besonders für Menschen mit einem Risiko für einen schweren Verlauf. In der Regel verläuft COVID-19 mild bis mittelschwer. Ein frühzeitige Arzneimittel-Th rapie kann schwere Verläufe, Krankenhauseinwe sung n und die Sterblichkeit senken. Wichtig ist, dass m t der Behandlung unverzüglich nach einem positiven Corona-Testergebnis und dem Beginn vo Symptomen begonnen wird. Etwa 10 Prozent der in Deutschland erkrankten Personen werden aufgrund eines schwe- re COVID-19-Ve laufs m Krankenhaus behandelt . Im Zentrum d r Therapie stehen dann meist unterstütz de Maßnahmen (z. B. Sauerstoffgabe, kreislaufunterstützende Arzneimittel oder Anti-Infektiva). Antigen-Selbsttest Mit einem Antigen-Test zur Eigenanwendung haben Sie die Möglichkeit zu prüfen, obbei Ihnen eine Corona- Infektion vorliegt. Damit helfen Sie, Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen und so Ihr Umfeld zu schützen. PCR-Te t Bei Menschen mit einem posi- tiven Antigen-Schnell- oder -Selbsttest stellt der PCR-Test durch Auswertung im Labor sicher, ob es sich um eine Co- rona-Infektion handelt. Der PCR-Test erfolgt in der Regel in Abstimmung mit der Ärztin oder dem Arzt. PoC-NAT-Test Der PoC-NAT-Test liefert ein relativ sicheres Testergebnis innerhalb kurzer Zeit. Darum wird er meist in Krankenhäu- sern eingesetzt. Er weist wie das PCR-Testverfahren das Erbmaterial des Virus nach aber mit schnellerer Auswer- tung direkt vor Ort. ntig n-Schn llte t Antigen-Schnelltests kommen vor allem in Pflegeheimen und Krankenhäusern zum Einsatz und können zur Testung von Bürgerinnen und Bürgern ge- nutzt werden, die z.B. an Ver- anstaltungen teilnehmen wol- len. Die Tests werden durch geschultes Personal durchge- führt. ca. 1 TAG Erg bnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach Mithilfe von Corona-Tests können Sie feststellen, ob Sie sich mit dem Virus infiziert haben, und andere Menschen davor schützen. Ein negatives Testergebnis stellt dabei immer nur eine Momentaufnahme dar. Fakten-Booster Was wir wissen Quelle: BMG Umsichtiges Verha ten schützt Was wir tun können Weitere Informatione und die genannten Quellen finden Sie unter: zusammengegencorona.de/ faktenbooster www.zusammengegencorona.de Stand 6. September 2022 .bund bmg_bund B ministerium für Gesundheit bundesgesundheitsministerium (English, , Türkçe, Русский ) für weitere Informationen, kostenfrei 116 117 und 0800 0000837 Bundesgesu dheitsminister Prof. Karl Lauterbach Fakten-Booster Quelle: BMG Fakt n-Booster Quelle: RKI, STIKO ymptome wie Halsschmerzen, Husten, Fieber oder Schnupf könne auf eine C rona-Infektion hinwei- sen. Klären Sie zunächst telefonisch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, was als Nächst s zu tun ist. Außer - halb der Sprechzeiten können Sie auch d n ärztlichen Ber itschaftsdienst unter der bundesweit einheit- lichen Tel fonnummer 116 117 anrufen. Halten Si sich an di AHA+L-Regeln un meiden Sie bei Ver- dacht auf eine Inf k ion unbedingt Kontakte. Bei einem positiv n Testergebnis müssen Sie sich min- destens 5 Tage isolieren. Testen ist und bl ibt wichtig. Wann ko twelch r Test zum Eins tz? Die frühz itige C rona-Th rapie wird zu wenig genutzt, obwohl sie die S erb- lichkeit b i Älteren erheblich senk . Wenn Symptome und Schnelltest einde tig sind, können Hausärzti nen und Hausärzte jetzt auch telefonisch die Di gnose stellen und Medikamente per Boten liefern. Sprechen Sie unmittelbar nach dem positiven Coron -Testergebnis mit Ihrer Ärztin oder Ihr m Ar t, ob i Arzneimittel zur B h dlung infr g kommt. Das gilt beso d r für Menschen mit ein m Risiko für einen schweren Verlauf. In der Re el verläuft COVID-19 mild bis mittelschwer. ine frühz itige Arzneimittel-Therapie k n chw re V rläufe, Krankenhaus i weisung n und die Sterblichkeit senk n. Wichtig ist, dass mit der Beha dl ng unverzüglich ach einem po itiven Corona-Testergebnis u d dem Beginn von Symptomen begonnen wird. Etwa 10 Prozent der in Deutschland erkrankten Personen werden aufgrund eine schwe- re COVID-19-Verlaufs im Kr nkenhaus behandelt . Im Zentrum der Therapie stehen dan meist unt rstützend Maßnahmen (z. B. Sauerstoffgabe, kreislaufunterstützende Arzneimittel oder Anti-Infektiva). Antigen-Selbsttest Mit einem Antigen-Test zur Eigenanwendung haben Sie die Möglichkeit zu prüfen, obbei Ihnen eine Corona- Infektion vorli gt. Damit helfen Sie, Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen und so Ihr Umfeld zu schützen. PCR-Te t Bei Me schen mit einem posi- tiven Antigen-Schnell- oder -Selbstte t stellt der PCR-Test durch Auswertung im Labor sicher, ob es sic um eine Co- rona Infektion ha delt. Der PCR-Test erfolgt in r Regel in Absti mung mit der Ärztin oder dem Arzt. PoC-NAT-Test Der PoC-NAT-Test liefert ein relativ siche es Tes ergebnis innerhalb kurzer Zeit. Darum wird r m ist in Krankenhäu- sern eingesetzt. Er w ist wie das PCR-Testverfahre das Erbmaterial d s Virus nach aber mit schnellerer Auswer- tung direkt vor Ort. ntigen-Schn llte t Antigen-Schnelltests kommen vor all m in Pflegeheimen und Kranke häusern zum Einsatz und können z r Testung von Bürgerinnen und Bürgern ge nutzt werden, die z.B. a Ver anstaltungen teilnehmen wol- len. Die T st werden durch geschultes Personal durchge- führt. ca. 1 TAG Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach Mithilfe von Corona-Tests können Si feststellen, ob Sie sich mit dem Virus infiziert haben, und andere Menschen davor schützen. Ein negatives Testergebnis stellt dabei immer nur eine Momentaufnahme dar. Fakten-Booster Wa wir wissen Quelle: BMG Umsichtiges Verha ten schützt Was wir tun können Weitere I formationen u d die gen nnten Quellen finden Sie unter: zusammeng gencorona.de/ faktenbooster www.zusammengegencorona.de Stand 6. September 2022 .bund bmg_bund B ministerium für Gesundheit bundesgesundheitsministerium (English, , Türkçe, Русский ) für weitere Informationen, kostenfrei 116 117 und 0800 0000837 Bundesgesundheitsminister Prof. Karl La terbach Fakten-Booster Quelle: BMG Fakt n-Booster Quelle: RKI, STIKO ymptome wie Halsschmerzen, Husten, Fieber od r Schnupf könne a f eine C ro a-Infek ion inwei- sen. Klären Sie zunächst telefonisch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem rzt, was als Nächst s zu tu ist. Außer - h lb der Sprechzeiten können Sie auch d n ärztlichen Ber itschaftsdienst unter der bundesweit ein eit- lichen Telefonnummer 116 117 anrufen. Halten Si sich an di AHA+L-Regeln un meiden Sie bei Ver- dacht auf eine Inf k ion unbedingt Kontakte. Bei einem positiv n Testergebnis müssen Sie sich min- destens 5 Tage isolieren. Testen ist und bleibt wichtig. Wann ko mtwel h r Test zum Eins tz? Die frühz itige C rona-Th rapie wird zu wenig genutzt, obwohl s e die Sterb- lichkeit b i Älteren rheblich senk . Wenn Symptome und Schnelltest einde tig sind, können Hausärzti nen und Hausärzte jetzt auch telefonisch die Di gnose stellen und Medikamente per Boten liefern. Sprechen Sie unmittelbar nach dem positiven Corona-Testergebnis mit Ihrer Ärztin oder Ihr m Ar t, ob i Arzneimittel zur B h dlung infr g kommt. Das gilt beso d r für Menschen mit ein m Risiko für einen schweren Verlauf. In der Re el verläuft COVID-19 mild bis mittelschwer. ine frühz itige Arzneimittel-Therapie k n chw re V rläufe, Krankenhaus i weisung n und die Sterblichkeit senk n. Wichtig ist, dass mit der Beha dl ng unverzüglich ach einem po itiven Corona-Testergebnis u d dem Beginn von Symptomen begonnen wird. Etwa 10 Prozent der in Deutschland erkrankten Personen werden aufgrund eine schwe- re COVID-19-Verlaufs im Kr nkenhaus behandelt . Im Zentrum der Therapie stehen dan meist unt rstützend Maßnahmen (z. B. Sauerstoffgabe, kreislaufunterstützende Arzneimittel oder Anti-Infektiva). Antigen-Selbsttest Mit einem Antigen-Test zur Eigenanwendung haben Si die Möglichkeit zu prüfen, obbei nen eine Corona- Infektion vorli gt. Damit helfen Sie, Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen und so Ihr Umfeld zu schützen. PCR-Te t Bei Me schen mit einem posi- tiven Antigen-Sch ell- od -Selbstte t stellt der PC -T st durch Auswertung im Labor sicher, ob es sic um eine Co- rona Infektion ha delt. Der PCR-Test erfolgt in r Regel in Absti mung mit der Ärztin oder dem Arzt. PoC-NAT-Test Der PoC-NAT-Test liefert ein relativ siche es Tes rgebnis innerhalb kurzer Zeit. D rum wird r m ist in Krankenhäu sern eingesetzt. Er weist wie das PCR-Testverfahre das Erbmaterial d s Virus nach aber mit schnellerer Auswer- tung direkt vor Ort. ntigen-Schnellte t Antigen-Schnelltests kommen vor all m in Pflegeheimen und Krank häusern zum Ei satz und könn n z r Testung von Bürgerinnen und Bürgern - nutz werden, die z.B. an Ver anstaltungen teilnehmen wol- len. Die T st werden durch geschultes Personal durchge- führt. ca. 1 TAG Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach Mithilfe von Corona-Tests können Si feststellen, ob Sie sich mit dem Virus infiziert haben, und andere Menschen davor schützen. Ein negatives Testergebnis stellt dabei immer nur eine Momentaufnahme dar. Fakten-Booster Wa wir wissen Quelle: BMG Um ichtiges Verha ten schützt Was wir tun kö nen Weitere I formatione u d die gen nnten Quellen finden Sie unter: zusammeng gencorona.de/ faktenbooster www.zusammengegencorona.de Stand 6. September 2022 .bund bmg_bund B ministerium für Gesundheit bundesgesundheitsministerium (English, , Türkçe, Русский ) für weitere Informationen, kostenfrei 116 117 und 0800 0000837 Bundesgesundheitsminister Prof. Karl La terbach Fakten-Booster Quelle: BMG Fakt n-Booster Quelle: RKI, STIKO ymptome wie Halsschmerzen, Husten, Fieber od r Schnupf könne a f eine C ro a-Infek ion inwei- sen. Klären Sie zunächst telefonisch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem rzt, was als Nächst s zu tu ist. Außer - h lb der Sprechzeiten können Sie auch d n ärztlichen Ber itschaftsdienst unter der bundesweit ein eit- lichen Telefonnummer 116 117 anrufen. Halten Si sich an di AHA+L-Regeln un meiden Sie bei Ver- dacht auf eine Inf k ion unbedingt Kontakte. Bei ein m positiv n Testergeb i müssen Sie sich min- destens 5 Tage isolieren. Testen ist und bl ibt wichtig. Wann ko twel h r Test zum Eins tz? Die frühz itige C rona-Th rapie wird zu wenig genutzt, obwohl s e die Sterb- lichkeit b i Älteren rheblich senk . Wenn Symptome und Schnelltest einde tig sind, können Hausärzti nen und Hausärzte jetzt auch telefonisch die Di gnose stellen und Medikamente per Boten liefern. Spr chen Sie unmittelbar nach d m positiven Corona-Testergebnis mit Ihrer Ärzt n od r Ihr m Ar t, ob i Arzneimittel zur B h dlung nfr g kommt. Das gilt beso d r für Menschen mit ein m Risiko für einen schweren Verlauf. I der Re el verläuft COVID-19 mild bis mittelschwer. i e frühz itige A zneim ttel-Therapie k n chw re V rläufe, Krank nhaus i weisung n und die Sterblichkeit s k n. Wichtig ist, dass mit der Beha dl ng unverzüglich ach einem po itiven Corona-Testergebnis u d dem Beginn von Symptomen begonnen wird. Etwa 10 Prozent der in Deutschland erkrankten Personen werden aufgrund eine schwe- re COVID-19-Verlaufs im Kr nkenhaus behandelt . Im Zentrum der Therapie stehen dan meist unt rstützend Maßnahmen (z. B. Sauerstoffgabe, kreislaufunterstützende Arzneimittel oder Anti-Infektiva). Antigen-Selbsttest Mit einem Antigen-Test zur Eigenanwendung haben Si die Möglichkeit zu prüfen, obbei nen eine Corona- Infektion vorli gt. Damit helfen Sie, Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen und so Ihr Umfeld zu schützen. PCR-Te t Bei Me schen mit einem posi- tiven Antigen-Sch ell- od -Selbstte t stellt der PC -T st durch Auswertung im Labor sicher, ob es sic um eine Co- rona Infektion ha delt. Der PCR-Test rfolgt in r Regel in Absti mung mit der Ärztin oder dem Arzt. PoC-NAT-Test Der PoC-NAT-Test liefert ein relativ siche es Tes rgebnis innerhalb kurzer Zeit. D rum wird r m ist in Krankenhäu sern eingesetzt. Er w ist wie das PCR-Testverfahre das Erbmaterial d s Virus nach aber mit schnellerer Auswer- tung direkt vor Ort. ntig n-Schn llte t Antigen-Schnelltests kommen vor all m in Pflegeheimen und Kranke häusern zum Ei satz und könn n z r Testung von Bürgerinnen und Bürgern - nutz werden, die z.B. a Ver anstaltungen teilnehmen wol- len. Die T st werden durch geschultes Personal durchge- führt. ca. 1 TAG Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach Mi hilfe von Corona-Tests können Si feststellen, ob Sie sich mit dem Virus infiziert haben, und andere Menschen davor schützen. Ein negatives Testergebnis stellt dabei immer nur eine Momentaufnahme dar. Fakten-Booster Wa wir wissen Quelle: BMG Umsichtiges Verha ten s hützt Was wir tun kö nen Weitere I formatione u d die gen nnten Quellen finden Sie unter: zusammeng gencorona.de/ faktenbooster www.zusammengegencorona.de Stand 6. September 2022 .bund bmg_bund B ministerium für Gesundheit bundesgesundheitsministerium (English, , Türkçe, Русский ) für weitere Informationen, kostenfrei 116 117 und 0800 0000837 Bundesgesundheitsminist Prof. Karl La terbach Fakten-Booster Quelle: BMG Fakt n-Booster Quelle: RKI, STIKO ymptome wie Halsschmerzen, Husten, Fieber od r S nupf kö ne a f eine C ro a-Infek ion inwei- en. Klären Sie zunächst telefonisch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem rzt, was als Nächst s zu tu ist. Auß r- h lb der Sprechzeiten könne Sie auch d n ärztlichen B r itschaftsdienst unter der bundesweit ein eit- lichen Telefonnummer 116 117 anrufen. Halten Si sich an di AHA+L-Regeln un meiden Sie b i Ver- dacht auf eine Inf k ion unbedingt Kontakte. Bei ein m positiv n Testergeb i müssen Sie sich min- destens 5 T ge isolieren. Testen ist und bl ibt wichtig. Wann ko twel h r Test zum Eins tz? Die frü z itige C rona-Th rapie wird zu wenig genutzt, obwohl s e die St b- lichkeit b i Älteren rheblich senk . Wenn Symptome und Schnelltest einde tig sind, können Hausärzti nen und Hausärzte jetzt auch telefonisch die Di gnose stellen und Medikamente per Boten liefern. Spr chen Sie unmittelbar nach d m positiven Corona-Testergebnis mit Ihrer Ärzt n od r Ihr m Ar t, ob i Arzneimittel zur B h dlung nfr g kommt. Das gilt beso d r für Menschen mit ein m Risiko für einen schweren Verlauf. I der Re el verläuft COVID-19 mild bis mittelschwer. i e frühz itige A zneim ttel-Therapie k n chw re V rläufe, Krank nhaus i weisung n und die Sterblichkeit s k n. Wichtig ist, dass mit der Beha dl ng unverzüglich ach einem po itiven Corona-Testergebnis u d dem Beginn von Symptomen begonnen wird. Etwa 10 Prozent der in Deutschland erkrankten Personen werden aufgrund eine schwe- re COVID-19-Ve laufs im Kr nk nhaus behandelt . Im Zentrum der Therapie stehen dan m ist unt rstützend Maßnahmen (z. B. Sauerstoffgabe, kreislaufunterstützende Arzneimittel oder Anti-Infektiva). Antigen-Selbsttest Mit inem A tigen-Test zur Eigenanwend g hab n Si die Möglichkeit zu prüfen, obbei nen eine Corona- Infektion vorli gt. Damit helfen Sie, Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen und so Ihr Umfeld zu schützen. PCR-Te t Bei Me schen mit einem posi- tiven An igen-Sch ell- od -Sel te t stellt der PC -T st durch Auswertung im Labor sicher, ob es sic um eine Co- rona Infektion ha delt. Der PCR-Test rfolgt in r Regel in Absti mung mit der Ärztin oder dem Arzt. PoC-NAT-Test Der oC NAT-Test liefert ein relativ siche Tes rgebnis innerhalb kurzer Z it. D rum wird r m ist in Krankenhäu sern eingesetzt. Er w ist wie das PCR-Testverfahre das Erbmaterial d s Virus nach aber mit schnellerer Auswer- tung direkt vor Ort. ntig n-Schn llte t An igen-Sch ellt sts kommen vor al m in Pfl geheimen und Kranke häu ern zum Ei satz und könn n z r Testung von Bürgerinnen und Bürgern - nutz werden, die z.B. a Ver anstaltungen teilnehmen wol- len. Die T st werden durch geschultes Personal durchge- führt. ca. 1 TAG Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach Mithilfe von Corona-Tests können Si feststellen, ob Sie sich mit dem Virus infiziert haben, und andere Menschen davor schützen. Ein negatives Testergebnis st llt dabei immer nur eine Momentaufnah e dar. Fakten-Booster Was wir wissen Quelle: BMG Umsichtiges Verha ten s hützt Was wir tun kö nen Weitere I formatione u d die gen nnten Quellen finden Sie unter: zusammeng gencorona.de/ faktenbooster www.zusammengegencorona.de Stand 6. September 2022 .bund bmg_bund B ministerium für Gesundheit bundesgesundheitsministerium (English, , Türkçe, Русский ) für weitere Informationen, kostenfrei 116 117 und 0800 0000837 Bundesgesundheitsminist Prof. Karl La terbach Fakten-Booster Quelle: BMG Fakten-Booster Quelle: RKI, STIKO ymptome wie Halsschmerzen, Huste , Fieber oder S nupf kö ne auf eine C ro a-Infektion hinwei- en. Klären Sie zunächst telefonisch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, was als Nächst s zu tu ist. Auß r- halb der Sprechzeiten könne Sie auch d n ärztlichen B r itschaftsdienst unter der bundesweit einheit- lichen Telefonnummer 116 117 anrufen. Halten Si sich an di AHA+L-Regeln un meiden Sie b i Ver- dacht auf eine Inf k ion unbedingt Kontakte. Bei einem positiv n Test rgeb i müssen Sie sich min- destens 5 T ge isolieren. Test n ist und bl ibt wichtig. Wann ko twelch r Test zum Eins tz? Die frü z itige C rona-Th rapie wird zu wenig genutzt, obwohl sie die St b- lichkeit b i Älter n erheblich senk . Wenn Symptome und Schnelltest einde tig sind, können Hausärzti nen und Hausärzte jetzt auch telefonisch die Di gnose stellen und Medikamente per Boten liefern. Spr chen Sie unmittelbar nach d m po itiven Corona-Testergeb is mit Ihrer Ärzt n od r Ihr Ar t, ob i Arzneimi tel zur B h lung nfr g kommt. Das gilt s d r für Menschen mit ein m Risiko für einen schweren Verlauf. I der Re el verläuft COVID-19 mild bis mittelschwer. ine frühz itige A zneim ttel-Ther pie k n chw re V rläufe, Krank nha s i weisung n und die Sterblichkeit s k n. Wichtig ist, dass mit der Beha dl ng unverzüglich ach einem po itiven Corona-Testergebnis u d dem Beginn von Symptomen begonnen wird. Etwa 10 Proz t der i Deutschland erkrankten P rso en werden aufgrund ei e schwe- re COVID-19-Ve laufs im Kr nk haus behandelt . Im Zentrum der Therapie stehen dan m ist unt rstützend Maßnahmen (z. B. Sauerstoffgabe, kreislau unte stützende Arzneimittel oder Anti-Infektiva). Antigen-Selbsttest Mit inem A tigen-Test zur Eigenanwend g hab n Sie die Möglichkeit zu prüfen, obbei Ihnen eine Corona- Infektion vorli gt. Damit helfen Sie, I fektionsketten frühzeitig zu unterbrechen und so Ihr mfeld zu schützen. PCR-Te t Bei Me chen mit einem posi- tiven An igen-Sch ell- oder -Sel te t stellt der PCR-Test durch Auswertung im Labor sicher, ob es sic um eine Co- rona Infektio ha delt. Der PCR-Test rfolgt in r Regel in Absti mung mit der Ärztin oder dem Arzt. PoC-NAT-Tes Der oC NAT-Test liefert ein relativ siche e Tes ergebnis in erhalb kurzer Z it. Darum wird r m ist in Krankenhäu- sern eingesetzt. Er w ist wie das PCR-Testverfahre das Erbmaterial d s Virus nach aber mit schnellerer Auswer- tung direkt vor Ort. ntige -Schn llte t igen-Sch ellt st kommen vor al m in Pflegeheimen und Kranke häu ern zum Einsatz und können z r Testung von Bürgerinnen und Bürgern ge- nutzt werden, die z.B. a Ver anstaltungen teilnehmen wol- len. Die T st werden durch geschultes Personal durchge- führt. ca. 1 TAG Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach Mithilfe von Corona-Tests können Si feststellen, ob Si sich mit de Virus infiziert haben, und andere Menschen davor schützen. Ein negatives T stergebnis st llt dabei immer nur eine Momentaufnahme dar. Fakten-Booster Wa wir wissen Quelle: BMG Umsichtiges Ver a ten s hützt Was wir tun können Weitere I formatione u d die gen nnten Quellen finden Sie unter: zusammeng gencorona.de/ faktenbooster www.zusammengegencorona.d Stand 6. September 2022 bmg.bund b g_bund Bundesministerium für Gesundheit bundesgesundheitsministerium (English, , Türkçe, Русский ) für weitere Informationen, kostenfrei 116 117 und 0800 0000837 Bundesgesundheitsminist Prof. Karl La terbach Fakten-Booster Quelle: BMG Fakten-Booster Quelle: RKI, STIKO Symptome wie Halsschmerzen, Huste , Fieber od r nupfen kö nen a f eine Coro a-Infek ion inwei- en. Klär Sie zu ächst telef nisch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem rzt, was als Nächstes zu tu ist. Auß r- h lb de Sprechzeiten könne Si auch den ärztlichen B r itschaftsdienst unter der bundesw it ein eit- lich n Tele onnummer 116 117 anrufen. Halten Sie sich an di AHA+L-Regeln und meiden Sie b i V r- dacht auf ine Infektion unbe ingt Kontakte. Bei einem positiven T s rgebnis müssen Sie sichmin- destens 5 T g isolieren. Test n ist und bl ibt wichtig. Wann ko twel h r Test zum Eins tz? Die frü z itige Corona-Therapie wird zu wenig genutzt, bwohl s die St b- lichkeit bei Älter n rheblich senk . Wenn Symptom und Schnelltest eindeu ig sind, können Hausärzti nen und Ha särzte jetzt auch telefonisch die Di gnose stellen und Medikamente per Boten liefern. Sprechen Sie unmittelbar nach dem po itiven Corona-Testergeb is it Ihrer Ärztin oder Ihr Ar t, ob in Arzneimi tel zur B h lung infr g kommt. Das gilt s d r für Menschen mit m Ris ko für einen schweren Verl uf. In der Re el verläuft COVID-19 mild bis mittelschwer. ine frühzeitige Arzneimittel-Ther pie k n schw re V rläufe, Krankenha s i weisung n und die St rblichkeit senk n. Wichtig ist, da s mit der Beha dl ng unverzüglich nach einem po itiven Corona-T stergebnis u d dem Beginn von Symptomen begonne wird. Etwa 10 Prozent der in Deutschland erkrankten Personen werden aufgrund eines schwe- ren COVID-19-Ve laufs im Krank haus behandelt . Im Zentrum der Therapie tehen da n m ist unterstützende M ßnahmen (z. B. Sauerstoffgabe, kreislau unte stützende Arz eimittel od r Anti-Inf ktiva). Antigen-Selbsttest Mit inem A tigen-Test zur Eigenanwend g hab n Si d e Möglichkeit zu prüfen, obbei nen eine Corona- Infektion vorliegt. Damit helfen Sie, I f ktionske ten frühzeitig zu unterbrechen und so Ihr mfeld zu schützen. PCR-Te t Bei Menschen mit einem posi- tiven A igen-Sch ell- od -Sel test stellt der PC -T st durch Au wertung im Labor sicher, ob es sich um eine Co- rona-Infektio andelt. Der PCR Test erfolgt i der Regel in Abstimmung mit Ärztin oder de Arzt. PoC-NA -Tes Der oC NAT-Test liefert ein relativ sichere Test rgebnis in erhalb ku zer Z i . D rum wird er meist in Krankenhäu se n ing setzt. Er weist wie das PCR-Tes verfahr n das Erbmaterial des Virus ach aber mit schn llerer Auswer- tung direkt vor O t. ntige -Schn llte t A igen-Sch ellt sts kommen vor al em in Pflegeheimen und Krank nhäu ern zum Ei satz und kö n n zur Testung von Bürgerinnen nd Bürgern - nutz werden, die z.B. an Ver anstaltungen teilnehme wol len. Die T st werden durch geschultes Personal durchge- führt. ca. 1 TAG Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach Mithilfe von Corona-Tests können Sie feststellen, ob Si sich mit dem Virus infiziert haben, und andere Menschen davor schützen. Ein negatives T stergebnis st llt dab i immer nur eine Momentaufnahme ar. Fakten-Booster Wa wir wissen Quelle: BMG Umsichtig Ver a en schützt Was wir tun kö nen Weitere Informatione und die genannte Quellen finde Sie unter: zus mmengegencorona.de/ faktenboost r .zusa engegencorona.d Stand 6. Septemb r 2022 bmg.bund bmg_bund Bundesministerium für Gesundheit bundesgesundheitsministerium (English, , Türkçe, Русский ) für weitere Informationen, kostenfrei 11 11 und 0800 0000837 Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach Fakten-Boost r Quelle: BMG Fakten-Boos er Quelle: RK , STIKO ymptom wi Hals chm rzen, Hust , Fieb r od r Schnupf könn auf eine C rona-Infektion hinwei- sen. Klären Si unächs telefonisch mit Ihr r Ärz i oder Ihr m Arzt, was als Nächst s zu tun ist. Außer - halb der Sprechzeiten können Sie auch d n ärztlich n Ber itschaftsdienst unt r der bu desweit inheit- lichen Telefonnummer 116 117 a ruf . H lten Si s ch a di AHA+L-R geln un meiden Sie bei Ver acht auf eine Inf ktio u bedingt Kontakte. Bei einem positiv n Testergebnis müssen Sie sich min- destens 5 T ge isolieren. st ist l t i ti . l r st z i s tz Die frühz itige C rona-Th rapi wird zu we ig gen tzt, obwohl sie di S e b- lichkeit b i Älter n erheblich senkt. en Symptome und Schnellt st e de tig sind, können Hausärzti n n und Hausä zte jetzt auch telefonisch die Diagnose stellen und edikamente per Boten liefern. Sprechen Sie unmittelbar nach dem positiv n Coron -Testergeb is mit Ihrer Ärztin oder Ihr Arzt, ob i Arzneimittel zur Beha lung infrage kommt. Das gilt s d rs für enschen m t in m Risiko für ei en schweren Verlauf. In der Re el verläuft COVID-19 mild bis mittelschwer. frühz itige Arzneimittel-Th r pie ka n schw re Verläufe, Krankenha sei w isungen und die Sterblichk it senk n. ichtig ist, dass mit der Beha l ng unverzüglich ach einem positiv Co o a-Testergebnis u d dem B gin von Symptomen bego nen wird. Etwa 10 Prozent der in Deutschla d erkrankten Personen werden aufgr nd eines schwe- re COVID-19-Verlaufs im Kr nkenhaus behandelt . Im Zentrum der Therapie stehen dan meist unt rstützend aßnahmen (z. B. Sauerstoffgabe, kreislaufunterstützende Arzneimit l oder Anti-I fektiva). Antigen-Selbsttest it einem Antigen-Test zur Eig nanwendun haben Sie die öglichke t zu prüf n, obbei Ihnen ei e Co ona- I fektion vorli gt. Damit helfen Sie, I fektion ket en frühzeitig zu unterbrechen und so Ihr mfeld zu schützen. PCR-Test Bei e sch n mit inem posi- tiven Antigen-Schnell- ode -Selbsttest tellt der PCR-Test durch Auswertung im Labo sicher, ob s sic um ine Co- rona-Infektio ha delt. Der PCR-T st erfolgt in r Regel in Absti mung mit der Ärztin oder de Arzt. PoC-NAT-Test Der PoC-NAT-Test lief rt ein r lativ sich r s T stergebnis in erhalb kur Zeit. Darum wird r m ist in Krankenhäu- sern eingesetzt. Er w i t wie das PCR-Testverfahre das Erbmat rial d s Virus nach aber mit schnellerer Auswer- tung direkt vor Ort. Antig -Schnelltest tige -Schnelltests kommen vor all m in Pfleg heimen u d Kranke häusern zum Einsatz u d kön en z r Testung von Bürgeri n und Bürgern ge- nutzt werden, die z.B. a Ver an taltungen teil ehmen wol len. Die Tests werden durch geschultes Personal durchge- führt. ca. 1 TAG Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach 15 MINUTEN Ergebnis nach ithilfe von Corona-Tests können Si feststellen, ob Si sich mit de Virus infiziert aben, und andere enschen d vor schützen. Ein negatives T stergebnis st llt dabei immer nur eine omentaufnahme dar. Fakten-Booster as i issen Quelle: BMG si ti s r lt s tzt as i tun kö nen eitere Informationen und die genannten Quellen finden Sie unter: zusammengegencorona.de/ faktenbooster