Mobile Kirche Sommerferien
9 Auf einmal bist Du nicht mehr da, keiner kanns verstehen. Ein guter Freund, wie Du es warst, ist schwer zu finden - noch schwerer zu verlieren. JÜRGEN Du wirst uns fehlen: Frank & Sandra Dietmar & Yvonne Carsten & Anja Wolfgang & Ricarda Manrode, im Juni 2022 TRAUERNACHRICHTEN ! "# $ % &# ! ! # ( ) ! +" , - . / 0122 3 .2 2 .4.. , .4.. + 5 + 6 7 ! " #$ % &$&& ( $$ ) + , " - . / + + ! 0 1 2 #((( 3 ! ) ! - 6WHLQKHLP LP -XQL 5RVHOLHV /DUV +HUEHUW +DXSWIOHLVFK 2NWREHU -XQL (V LVW VFKZHU HLQHQ JHOLHEHQ 0HQVFKHQ ]X YHUOLHUHQ DEHU HV WXW JXW ]X HUIDKUHQ ZLH YLHOH LKQ JHUQ KDWWHQ DQNH VDJHQ ZLU DOOHQ GLH VLFK LQ VWLOOHU 7UDXHU PLW XQV YHUEXQGHQ IKOWHQ XQG LKUH $QWHLOQDKHP DXI YLHOIlOWLJH XQG OLHEHYROOH :HLVH ]XP $XVGUXFN EUDFKWHQ ! " " ! ! # ! ! $%%&% ! ( ) # + , 6RPPHUVHOO LP -XQL ,P 1DPHQ DOOHU $QJHK|ULJHQ $OIUHG 0HLHU +HOHQH 0HLHU 6HSWHPEHU $SULO DV /HEHQ JHKW ZHLWHU GLH (ULQQHUXQJ EOHLEW 8QG ZHQQ ZLU DQ LFK GHQNHQ OlFKHOQ ZLU XQG VDJHQ Ä:HLW GX QRFK" +HU]OLFKHQ DQN VDJHQ ZLU DOOHQ GLH PLW XQV $EVFKLHG QDKPHQ XQG VLFK PLW XQV YHUEXQGHQ IKOWHQ LKUH OLHEHYROOH XQG ZHUWVFKlW]HQGH $QWHLOQDKPH DXI YLHOIlOWLJH :HLVH ]XP $XVGUXFN EUDFKWHQ Höxter (ozm) - Das Kontakt- büro Pflegeselbsthilfe des Pari- tätischen Wohlfahrtsverbandes in Höxter bietet am Mittwoch, dem 6. Juli 2022, um 18 Uhr einen Vortrag mit dem Thema Pflegegesetz Und MDK-Prü- fung Ein Buch mit sieben Siegeln an. Die Veranstal- tung findet unter den gültigen Corona-Regelungen im Hotel Niedersachsen in Höxter statt. Eine Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung un- ter Mail an pflegeselbsthilfe- hoexterparitaet-nrw.org oder Tel. 05271/96 69 875 erforder- lich. Weitere Informationen sind unter www.pflegeselbst- hilfe-hoexter.de zu finden. Holzminden (ozm) - Die Welt der Kräuter entdecken am Freitag, dem 1. Juli 2022, um 17 Uhr in den Räumlichkei- ten von Stadtgestalten (Mitt- lere Straße 1) mit Michael Brodda vom Demeter-Betrieb Lichtenborner Kräuter in Hardegsen-Lichtenborn. In einem informativen Vor- trag lernen Teilnehmer Inter- essantes über den Anbau, die Pflege und die Nutzung der ge- schmackvollen Pflanzen ken- nen. So werden u.a. Fragen zum Standort und Kultivierung beantwortet. Natürlich hilft der Fachmann bei individuellen Fragen gerne weiter. Anmeldungen für 20 Euro pro Person nimmt die Stadtmarke- ting Holzminden GmbH unter Tel. 05531/992960 entgegen. Pflegegesetz Und MDK-Prüfung Vortrag Welt der Kräuter und Pflanzen Höxter/Beverungen/Amelunxen/ Bruchhausen (brv) - Es wird wieder gemeinsame Gottes- dienste der ev. Weser-Nethe- Kirchengemeinde Höxter in den Sommerferien geben. Be- reits zum wiederholten Mal kommt der Anhänger mit al- len Utensilien für einen Got- tesdienst zum Einsatz: bepackt mit Biertischgarnituren und allem, was für den Altar benö- tigt wird. Pünktlich zum ers- ten Gottesdienst werden die gespendeten Klappstühle zum Einsatz kommen. An verschiedenen Plätzen in den Bezirken wird gemein- sam um 11 Uhr Gottesdienst gefeiert: 26.06.2022 Nethebrücke Ott- bergen, 03.07.2022 Dampferan- leger Beverungen, 10.07.2022 Pfarrgarten An der Kiliani- kirche 4, 17.07.2022 Schloss- park Wehrden, 24.07.2022 Nethemündung Godelheim, 31.07.2022 An der Heiligen- bergkapelle bei Ovenhausen, 07.08.2022 Tom Roden Höxter. Bei Gewitter und Starkregen finden die Gottesdienste um 11 Uhr in der St. Georgskirche in Amelunxen statt. Wer nicht an einem Frei- luftgottesdienst teilnehmen möchte, ist herzlich zu den sonntäglich stattfindenden Morgengebeten in den Som- merferien um 9.30 Uhr in der Marienkirche in Höxter eingeladen. Gottesdienste Weser-Nethe-Kirchengemeinde Mobile Kirche in den Sommerferien Pfarrerin Astrid Neumann und Pfarrer Tim Wendorff stellen die Mobile Sommerkirche vor. Foto: Ev. Weser-Nethe-Kirchengemeinde Bad Karlshafen (brv) - Mit ei- nem Auftritt des jungen japa- nischen Pianisten Tomoki Ki- tamura verabschiedet sich die Reihe der Bad Karlshafener Rathauskonzerte in eine zwei- monatige Sommerpause. Das Matineekonzert im Land- grafensaal des Rathauses be- ginnt am Sonntag, dem 26. Juni 2022 um 11.15 Uhr. Kitamura, einer der Publi- kumslieblinge der Reihe, trat zuletzt beim Beethovenfestival im vergangenen Jahr in Bad Karlshafen auf. Am Sonntag spielt er ein etwa 70-minüti- ges Romantik-Programm: Zu- nächst erklingen mit Robert Schumanns Waldszenen opus 82 neun Charakterstücke, die die emotionale poetische Sicht der Zeit auf den Wald wider- spiegeln. Ebenfalls aus neun Charakterstücken mit Reise- und Natureindrücken besteht der erste Teil des Zyklus An- nées de pèlerinage Suisse von Franz Liszt, der auf Schu- mann folgt. Tomoki Kitamura wurde 1991 in Aichi/Japan geboren und gewann früh wichtige interna- tionale Klavierwettbewerbe. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Musikschule Bad Karls- hafen e.V. bittet weiter- hin um das Tragen eines Mund-Nasenschutzes. Matineekonzert im Landgrafensaal Schumann und Liszt Pianist Tomoki Kitamura Foto: Dan Hannen