STELLENMARKT TRAUERNACHRICHTEN Marion
8 Bei der Stadt Beverungen ist zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Stelle als Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatz er- folgt im Bereich Ordnungswesen in der Abteilung Schule, Ordnung und Soziales. Weitere Informationen unter www.beverungen.de Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Un- terlagen bis zum 20.06.2022 an die Stadt Beverungen, Personalamt, Weserstraße 1012, 37688 Beverungen, oder an bewerbungbeverungen.de. Ihre Ansprechpartner für Rückfragen sind Herr Norbert Villmer (05273/392110), norbert.villmerbeverungen.de oder Herr Stephan Sievers (05273/392113), stephan. sieversbeverungen.de STADT BEVERUNGEN Der Bürgermeister STELLENMARKT Für unseren Standort in Höxter suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen/eine Mitarbeiterin Vertriebsinnendienst DAS WIRD DEIN BEREICH Beratung und Betreuung der Fachhandels-Kunden Bearbeitung von Bestellungen / Auftragserfassung / Reklamationen Erstellung von Reportings Langfristige Sicherstellung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung Telefonische Produktberatung sowie Stammdatenpflege Unterstützung Vertriebsleitung Erstellen von Vertriebsunterlagen DAS BRINGST DU MIT Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung sowie Erfahrung im Vertriebsinnen- dienst Vertriebsorientiertes, analytisches Denkvermögen Leidenschaft und hohe Eigenmotivation für den telefonischen Kontakt Offenheit, Kommunikations- und Kontaktfähigkeit Sicherer Umgang in einem ERP-System Du besitzt ein außerordentliches Organisationsvermögen, mit dem Du unsere Kunden qualitätsbewusst betreust MS-Office-Kenntnisse DAS ERWARTET DICH Familienfreundliche Gleitzeitregelung Leistungsgerechte Vergütung 30 Tage Urlaub Vermögenswirksame Leistungen Mitgestaltung von Unternehmensprozessen Weiterbildungsangebote DAS IST DIE RICHTIGE POSITION FÜR DICH? Dann bewirb dich unter Vorlage deines Lebenslaufs, deiner Arbeitszeugnisse und deiner Gehaltsvorstellung, zusammen mit der Angabe deines frühestmöglichen Eintrittstermins. Sende deine Bewerbung an Marie-Luise Betzinger: E-Mail: geschaeftsfuehrungalvi.de. Um eine zeitnahe Bearbeitung zu gewährleisten, sende uns bitte PDF-Dateien. ALVI GmbH - Pfennigbreite 44 - 37671 Höxter Marion Ich bin nicht tot, ich wechsle nur die Räume, ich bin in euren Herzen und geh durch eure Träume. (Michelangelo) 8QIDVVEDU IU XQV DEHU ZLU KRͿHQ dass du jetzt deinen Frieden gefunden hast. Danke, dass wir deine Freunde sein durften. Andrea und Thomas Astrid und Rudi Danny und Michael Heike und Uwe Michi und Oli Hille, Urta TRAUERNACHRICHTEN Schalten Sie eine Stellenanzeige bei Ihrer lokalen Adresse. VERSTÄRKUNG GESUCHT? zum Sonntag Von Marc Otto ________ Bökendorf Kinderträume er- wachen im Hasenholz: Die Freilichtbühne Bökendorf er- öffnete ihre Theatersaison mit dem Weltklassiker Peter Pan. Vor vollen Rängen durf- ten sich die Darsteller nach monatelanger Probezeit end- lich wieder austoben. Singen, Tanzen, Streiten, Lachen und dies alles vor erstklassiger Ku- lisse. Nur das Wetter hielt zur Premiere nicht so ganz, doch saß das Publikum im Trocke- nen und ließen sich die Schau- spieler von etwas Nässe nicht aus der Ruhe bringen. Die Ei- nen hatten es gemütlich, die Anderen spielten sich warm so ist es auf den Brettern, die die Welt bedeuten, wenn die Bühne im Freien steht. Peter Pan begeisterte im Laufe des Nachmittags mit einer kun- terbunten Schar von Freunden und Feinden die Zuschauer. Die Geschichte beginnt damit, dass der Junge, der fliegen kann die Geschwister Darling aus ihrem Kinderzimmer he- raus nach Nimmerland führt, einer fantastischen Welt voller Piraten und Nixen, Indianern und Feen. Und verlorenen Kin- dern, wie sich versteht. Beson- ders Wendy wird dabei begeis- tert aufgenommen, was der Fee Tinkerbell jedoch weniger ge- fällt. Und dann ist da Käptn Hook, dem jedes Mittel recht ist, Peter Pan buchstäblich an den Haken zu kriegen. Als Musical auf die Bühne ge- bracht, erfreute das Kinder- stück besonders mit seinen musikalischen Massenszenen: Wenn etwa Piraten das Tanz- bein schwingen und India- ner die Trommeln schlagen, schlägt das Herz der Zuschauer im Takt. Die Freilichtbühne weiß eben, wie es sein Publikum begeis- tern kann, und erhebt sich da- bei mit spielender Leichtigkeit über die Altersgrenzen: Um das Kinderstück zu genießen, muss man nicht Kind, sondern darf auch Erwachsener sein. Gewiss sagt man nicht Nein zu spaßigem Klamauk, doch auch im Kinderstück spielt der Hu- mor ganz oben mit. Das Team der Freilichtbühne nimmt sein Publikum stets ernst, ganz gleich, ob es sechs Jahre alt ist oder 60, drunter oder drü- ber. Gern wird auch mal die Vierte Wand durchbrochen, etwa wenn Tinkerbell schnip- pisch das Copyright erwähnt oder sich Käptn Hook ankün- digen lässt wie ein Star auf dem Broadway. Hervorzuheben sei auch die wunderbare Kulisse: Das Büh- nenteam leistete einmal mehr geradezu Magisches, um die Welt des Stücks zum Leben zu erwecken. Nimmerland er- wacht vor den Augen der Zu- schauer, und wenn das Ticken des gefürchteten Krokodils er- tönt, darf man sich auf einen Auftritt freuen, den man ver- mutlich lang nicht vergessen wird. Kurzum: Das Anschauen wird wärmstens empfohlen. Noch bis Anfang September fliegt Pe- ter Pan seinem Traum nach. Und am 25. Juni feiert das Er- wachsenenstück Ein Som- mernachtstraum seine Premi- ere. Das Hasenholz freut sich auf einen magischen Sommer. Freilichtbühne Bökendorf Kinder fliegen, Piraten singen, Krokodile ticken Einfach zauberhaft: Tinkerbell und die Verlorenen Kinder. Foto: Otto Von Barbara Siebrecht Helmarshausen Traditionell zum Pfingstfest umjubelt der Schützenverein Helmarshausen sein Königspaar. In diesem Jahr gibt es besonders viel zu feiern, denn seit 30 Jahren ist der Spiel- mannzug Herne Süd im Dieme- lort zu Gast und trägt mit seiner Musik und guten Laune zum Erfolg des Schützenfestes bei. Das Königspaar 2022 kommt aus den Reihen der Herner Mu- siker und ist Mitglied im Hel- marshäuser Schützenverein. Karsten Teske konnte das beste Ergebnis beim Königsschießen erzielen und wählte sich seine Ehefrau Kerstin Teske zur Kö- nigin. Die Helmarshäuser sind offen für Gäste und haben sich zum Schützenfest ein besonde- res Angebot für die 40 aus der Ukraine geflüchteten Neubür- ger überlegt. Diese neuen Hel- marshäuser lädt der Schützen- verein zu freiem Eintritt und am Sonntagnachmittag zur kostenlosen Teilnahme am ge- meinsamen Kaffee trinken in der kleinen Schützenhalle ein. Ein Kuchenbuffet mit über 30 selbstgebackenen Kuchen war- tet auf alle Schützenfestgäste sowie natürlich Getränke- und Vergnügungsstände und Imbiss-Wagen. Das Programm: Sonntag, den 5. Juni 2022: 11 Uhr Platzkonzert vor dem Rathaus mit den Spielmanns- zügen Herne Süd und MTSV Helmarshausen. 12.45 Uhr Abholen des Schüt- zenkönigs bei Familie Fey 13.00 Uhr Eintragen ins Golde- nen Buch der Stadt im Helmars- häuser Rathaus. 14.00 Uhr Festumzug vom Bür- gerhaus durch die Helmarshäu- ser Altstadt mit anschließen- der Kaffeetafel in der kleinen Schützenhalle. 20.00 Uhr Tanzabend mit der Eventband Madison Montag, den 6. Juni 2022: 10.00 Uhr Abholen der Jungschützenkönigin 10.30 Uhr Frühschoppen in der großen Schützenhalle mit der Eventband Madison Schützenverein Helmarshausen feiert auf Pfingsten Einladung zum Schützenfest Von Peter Vössing _____ Lauenförde - Die Einwohner von Lauenförde dürfen sich freuen. Im nächsten Jahr be- ginnt im Ort an der Weser das Zeitalter des schnellen Internets. Die Telekom wird in Lauen- förde ein Glasfasernetz für 1.000 Haushalte ausbauen. Damit schafft sie den High- tech-Sprung über die Weser. Nach Beverungen wird auch in der Niedersächsischen Ge- meinde eine Bandbreite bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) zur Verfügung stehen. Sie ist so leistungsstark, dass Arbei- ten und Lernen zuhause, Vi- deo-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. Im Frühjahr 2023 soll mit dem Ausbau begonnen werden. Man hofft, noch im gleichen Jahr die Arbeiten beenden zu können. Bürgerinnen und Bürger, die schnell reagieren, bekommen den Hausanschluss kostenfrei und sparen so die sonst anfal- lenden Kosten von 800 Euro. Im Rahmen eines Termins im Rathaus der Gesamtgemeinde Lauenförde unterzeichneten jetzt Jens Göppert, Regional- manager der Telekom, Mat- thias Bacher, Fiber Expert Deutschland, Samtgemeinde- bürgermeister Tino Wenkel und Bürgermeister Werner Ty- rasa eine gemeinsamen Er- klärung zum Glasfaserausbau in Lauenförde. Nachdem Lauenförde zuletzt über Kupferkabel mit Inter- net versorgt wurde, startet jetzt der Glasfaserausbau bis zur Haustür. ,,Ein schnelles und leistungsfä- higes Internet ist für Familien und Unternehmen heute un- verzichtbar. Insbesondere im ländlichen Raum ist eine ver- lässliche digitale Infrastruk- tur bei der Frage der Ansied- lung von Familien und Unter- nehmen ein entscheidendes Qualitätsmerkmal, sind sich Tino Wenkel, Samtgemein- debürgermeister der Samtge- meinde Boffzen und Lauenför- des Bürgermeister Werner Ty- rasa einig. Ein ganz wichtiger Punkt ist: Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein. Dafür brau- chen wir das Einverständnis der Eigentümer. Denn um den Glasfaseranschluss zu legen, müssen wir privaten Grund be- treten, sagt Jens Göppert, Re- gionalmanager der Telekom. Die Beauftragung funktioniert für interessierte Kunden fol- gendermaßen: Zunächst wird die Telekom beauftragt. Diese kontaktiert daraufhin die Ver- mieter. Dann wird besprochen, wo die Glasfaser ins Haus kommt und wie sie im Haus verläuft. Der Eigenausbau des Glasfa- sernetzes wird der Telekom in Lauenförde ca. 10 Mio. Euro kosten. Da es sich um einen Eigenausbau handelt, wer- den der Kommune keine Kos- ten entstehen. In nächster Zeit werden Fahrzeuge der Tele- kom durch Lauenfördes Stra- ßen fahren, die eine Ana- lyse des Ausbaugebietes mit- tels innovativer Technologien vornehmen. Ausbau des Glasfasernetzes in Lauenförde Turboschnelles Internet für 1000 Haushalte (v.l.) Samtgemeindebürgermeister Tino Wenkel, Regionalmanager Jens Göppert, Bürgermeister Werner Tyrasa und Matthias Bacher von Fiber Experts Deutschland unter zeichneten jetzt die Erklärung zum Glasfaserausbau. Foto: Peter Vössing Calenberg (wrs) - Die Bauar- beiten in der Dorfstraße zur Instandsetzung der Stützwand entlang des Holsterbachs sind abgeschlossen. Die Straße ist nun wieder ohne Verkehrseinschränkungen be- fahrbar. Seit März war die Ver- kehrsführung aufgrund der umfangreichen Arbeiten nur einspurig möglich. Die alte Stützwand aus Natursteinmau- erwerk war altersbedingt stark geschädigt, so dass eine grund- hafte Sanierung erforderlich war. Im Zuge der Baumaß- nahme wurde in den vergange- nen Wochen die etwa 100 Me- ter lange und drei Meter hohe Stützwand saniert. Das Mau- erwerk wurde umfassend in- standgesetzt und mit einem Wandkopf aus Stahlbeton so- wie neuem Geländer versehen. Die Gesamtkosten der Bau- maßnahme belaufen sich auf rund 250.000 Euro. Dorfstraße wieder frei Höxter (ozm) - Am Sonntag, dem 12. Juni 2022, um 18 Uhr veranstaltet die Jacob Pins-Ge- sellschaft ein Konzert mit dem Grieg Streichquartett Leipzig, das bereits mehrfach mit gro- ßem Erfolg im Forum Jacob Pins gastierte. Die vier Musiker des 2016 ge- gründeten Quartetts stammen alle aus den Reihen des Ge- wandhausorchesters Leipzig: Der Eintritt beträgt 18 Euro (ermäßigt 15 Euro), Schüler haben freien Eintritt. Karten sind unter Tel. (05271) 6947441 oder per E-Mail an forumja- cob-pins.de, im Forum Jacob Pins während der Öffnungs- zeiten und an der Abendkasse erhältlich. Forum Jacob Pins Konzert