Verursacher haften Prämien

6 Neuwagen Gebrauchtwagen Service rund ums Thema Automobil Besuchen Sie uns zum Aktionstag am 9. April von 10 bis 16 Uhr in Wolfhagen! Wir empfangen Sie zum Aktionstag mit regionalen Spezialitäten. Freuen Sie sich auf frisches selbstgebackenes Brot aus dem Holzofen und köstliche Erbsensuppe mit saftigen Plunder- stücken als Nachtisch. Ein Glücksrad mit tollen Preisen sowie eine Hüpfburg für unsere kleinen Gäste dürfen selbstverständ- lich nicht fehlen. Das Autohaus Ostmann-Team freut sich auf Ihren Besuch! Autohaus Ostmann KG Ippinghäuser Straße 10 34466 Wolfhagen www.autohaus-ostmann.deKompetent. Perönlich. Nah. www.rz-autotechnik.de Sternchen-Motorsport.de Kfz-Reparaturen & Service Martin Sternberg KFZ Meister Industriegebiet Tel. 05271 / 9665718 Zur Lüre 43 Fax. 03222 / 1528816 37671 Höxter Sternchen-Motorsportt-online.de Holzminden (ozm) - Das Früh- jahr ist da und damit sind auch die land- und forstwirtschaftli- chen Fahrzeuge wieder stär- ker unterwegs. Um an ihre zu bewirtschaftenden Felder zu kommen, befahren Land- und Forstwirte auch öffentli- che Straßen. Mit sichtbaren Folgen, wie die Straßenmeis- tereien im Landkreis immer wieder feststellen können. Denn von den matschigen Profilen der schweren Fahr- zeuge findet sich hinterher so allerlei auf den Fahrbah- nen wieder. Doch die Beseiti- gung solcher Spuren ist nicht Sache der öffentlichen Hand, sondern der Verursacher. Und auch bei eventuellen Unfällen haften diejenigen, die für die Verschmutzung auf der Straße gesorgt haben. Wenn Dünger auf die Felder gebracht, Gülle verteilt oder Substrat aus den Biogasanla- gen ausgebracht wird, ist das nicht selten auch den Straßen sichtbar, weil die Felder im- mer noch feucht von den Nie- derschlägen der letzten Zeit sind. Eben diese Verschmut- zung stellt für andere Ver- kehrsteilnehmer eine Gefahr dar und muss deshalb um- gehend beseitigt werden. Wo das nicht sofort erfolgen kann, müssen entsprechende Schil- der auf die Gefahr hinweisen. Und zwar beides durch die Verursacher - und nicht durch die Straßenmeistereien. Wir haben bereits voriges Jahr über die Landwirtschafts- kammer und Forstämter, aber auch direkt bekannte Fuhrun- ternehmen, landwirtschaftli- che Unternehmen und Dienst- leister angesprochen, um auf die Problematik aufmerksam zu machen, erklärt Jürgen Twele, Bereichsleiter der Stra- ßenmeisterei im Landkreis Holzminden. Das sei auch an- gekommen und gut angenom- men worden. In der neuen Saison jedoch müsse offenbar wieder daran erinnert werden. Denn in den letzten Monaten haben sich die nächtlichen Einsätze von Mitarbeitenden der Straßen- meisterei, die von Leitstelle oder Polizeistreifendiens- ten wegen stark verschmutz- ter Fahrbahnen verständigt worden sind, wieder gehäuft. Diese Einsätze müssen wir den Verursachern natürlich in Rechnung stellen, macht Twele deutlich. Mehr noch als der anfallende Säuberungsaufwand stören den Leiter der Straßenmeiste- rei die erhöhte Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer. Solange die Straßen noch tro- cken sind, mag das noch ange- hen, weil der Dreck sich platt- fährt und es für Autofahrer nur etwas ruckelig wird, sagt Twele. Wenn aber Regen auf diese Flächen falle, werde aus der Fahr- leicht eine Rutschbahn für alle Verkehrsteilnehmer und könne zu schweren Un- fällen führen. Wir stehen ge- rade am Beginn der Zweirad- saison, da sollte ganz beson- ders darauf geachtet werden, dass nur aus Zeitmangel und Bequemlichkeit keine gefähr- lichen Situationen geschaffen werden. Verschmutzung von Straßen: Verursacher haften Bei verschmutzten Straßen haftet der Verursacher. Foto: privat (djd) Elektroautos leisten ei- nen wichtigen Beitrag zum Kli- maschutz. Für ihre Emissions- einsparungen können sich E- Automobilisten attraktive Prä- mien sichern. Im Jahr 2022 sind beispielsweise Vergütungen im Wert von 200 bis 415 Euro mög- lich - nicht nur für Neufahr- zeuge, sondern auch für Stro- mer, die schon länger auf der Straße sind. Möglich wird diese neue Prämie durch den Treib- hausgas- (THG) Quotenhandel. Rein batterieelektrisch betrie- bene Fahrzeuge sind automa- tisch für den THG-Quotenhan- del qualifiziert. Die Abwick- lung über das Umweltbundes- amt und den Verkauf von Zer- tifikaten übernehmen viele Au- tohäuser, die mit der Zusam- menStromen GmbH zusam- menarbeiten. Die Betriebe bie- ten ihren Kunden entweder die Barprämie oder attraktive Ser- vicepakete und Gutscheine an. Prämien für private E-Autos Dössel (wrs) - Der Spielkreis Dössel lädt am Sonntag, dem 3. April 2022, zu einer Kinder- kleider- und Spielzeugbörse in die Bördehalle Dössel ein. Von 14 bis 16 Uhr werden Kin- derkleidung, Spielzeug und Zubehör unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln an- geboten. Für Kaffee, Getränke und selbstgebackene Kuchen wird in gewohnter Weise gesorgt. Mit einem Spendenschwein und Teile des Erlöses vom Kuchenverkauf soll für die Flüchtlingshilfe der Ukraine gespendet werden. Kinderkleider- und Spielzeugbörse Warburg (wrs) - Der monatli- che Gesprächskreis für Ange- hörige von Menschen mit De- menz trifft sich am Donnerstag, dem 7. April 2022, um 19 Uhr in den Räumlichkeiten von Herbstlicht e.V. in der Haupt- straße 21, Warburg . Es gelten die Hygieneregeln (2Gplus) und eine Maskenpflicht. Es wird um telefonische Anmel- dung bei Simone Hartmann, Tel. 05641/8927, oder Annette Wolff-Kropp, Tel. 05641/1871 gebeten. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Für Angehörige von Menschen mit Demenz Gesprächskreis Helmarshausen (brv) - Der Vorstand des Heimatvereins Helmarshausen von 1951 e.V. teilt mit, dass die für den 27. März 2022 vorgesehene Jah- reshauptversammlung im Bür- gerhaus leider kurzfristig coro- nabedingt verschoben werden muss. Die neue Terminierung sowie die Mitglieder Einladungen erfolgenzeitnah. Beverungen (brv) - Am Montag, dem 4. April 2022, findet von der VHS in Zusammenarbeit mit dem Beverunger Senioren- netz e.V. um 17.30 Uhr im Cordt-Holstein Haus eine off- ene Augensprechstunde statt. Der Augenarzt Amr Akel ver- mittelt zunächst in einem kurzen Vortrag das Basiswis- sen über den Aufbau des Auges und die Entstehung der häufig- sten Augenkrankheiten. Infor- mation und Aufklärung stehen bei dieser Veranstaltung im Vordergrund. Eine Voranmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Anmeldungen können über die Homepage, per E-Mail (vhs beverungen.de) oder persön- lich im Büro in der Weserstr. 16 getätigt werden. Bad Driburg (ozm) - Die Haupt- geschäftsstelle des Volkshoch- schul-Zweckverbandes Bad Dri- burg, Brakel, Nieheim, Stein- heim, Am Hellweg 9 in Bad Dri- burg ist in der Zeit von Montag, dem 11. April, bis einschließlich Freitag, dem 22. April 2022, für den Kundenverkehr geschlos- sen. Kursanmeldungen sind in dieser Zeit wie gewohnt on- line unter www.vhs-driburg.de möglich. Ab Montag, dem 25. April, stehen die Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter der Haupt- geschäftsstelle des VHS-ZV in Bad Driburg wieder wie ge- wohnt zur Verfügung. Dalhausen (brv) - Am Sonn- tag, dem 10. April 2022, wird um 11.30 Uhr die Museumssai- son mit der Ausstellungseröff- nung Buntes Weserbergland eröffnet. Nach der Begrüßung durch Jür- gen Böker spricht der Leiter der VHS Diemel-Egge-Weser, Dr. Andreas Knoblauch-Flach, ein Grußwort, bevor der Fotograf Hans-Georg Schruhl in die Fo- toausstellung einführt. Musika- lisch umrahmt wird die Eröff- nung durch eine Mischung aus Pop und Jazz der Singer-Song- writerin Marita Klinke an der Gitarre und ihrem Duopart- ner Martín Tilgner am E-Piano. Der Fotograf Hans-Georg Schruhl, Inhaber von Foto Lie- bert in Holzminden, stammt aus dem Bergischen Land. Schon kurz nach seiner Konfirmation kaufte er sich als junger Bur- sche die erste Kleinbildkamera und so wurde das Hobby dann zum Beruf. Die Panoramafoto- grafie hat ihn vor 20 Jahren im Weserbergland begeistert und er experimentierte mit verschiede- nen Aufnahmetechniken. Seine Bilder vermitteln dem Betrach- ter den Anreiz des Weserberg- lands in all seinen Facetten. Es gelten die zum Zeitpunkt der Eröffnung gültigen Corona- Schutzmaßnahmen. Das Tragen einer Schutzmaske ist erforder- lich. Gegebenenfalls erforderli- che Impf- oder Genesenennach- weise sind entsprechend der Vorgaben vorzuzeigen. Das Korbmacher-Museum ist dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr und samstags und sonn- tags von 10 bis 12.30 und von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Füh- rungen werden zurzeit nicht durchgeführt. Höxter (ozm) - Am 21. April 2022 werden 25 Jahre Frauen- frühstück der Evangelischen Weser Nethe Kirchengemeinde Höxter gefeiert. Begonnen wird mit einem Gottesdienst um 8.30 Uhr in der St. Kilianikirche. An- schließend geht es in das Hotel Stadt Höxter zum Frühstück. Anmeldung ist möglich bis zum 16. April bei Renate Rathske unter Tel. 05271/6955955. Heimatverein Helmarshausen Absage der JHV VHS Beverungen Augensprechstunde Kursanmeldungen online möglich Saisoneröffnung im Korbmacher-Museum Buntes Weserbergland 25 Jahre Frauenfrühstück