TRAUERNACHRICHTEN Trauercafé öffnet
11 TRAUERNACHRICHTEN Der Tod kann auch freundlich kommen zu Menschen, die alt sind, deren Hand nicht mehr festhalten will, deren Augen müde werden, deren Stimme leise sagt: Es ist genug - das Leben war schön. Dankbar verabschieden wir uns von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter und unserer Oma Maria Kurzen geb. Ernst 19. Oktober 1926 29. März 2022 In unserem Herzen wirst du immer bei uns sein. Rita Kurzen-Stenzel und Christian Stenzel mit Leonard, Maximilian, Robert und Charlotte sowie alle Anverwandten 34439 Willebadessen-Löwen, Im Winkel 14 Die Trauerfeier ist am Samstag, den 2. April 2022, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Kilian zu Löwen, anschließend erfolgt die Beisetzung von der Friedhofskapelle aus. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir Abstand zu nehmen. Es gelten die aktuellen Coronaregeln. ! " # $ " % & (! ) +,( - . ( ! Statt Karten Herzlichen Dank für ein stilles Gebet, für eine Umarmung, für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft sowie allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Marie-Theres Watermeier und Kinder Körbecke, im April 2022 Das 30-tägige Seelenamt ist am Ostermontag, den 18.04.2022, um 10.30 Uhr in der St. Blasius Pfarrkirche zu Körbecke. Adolf Watermeier 20.04.1933 12.03.2022 Elfriede Schnitz geb. Lütkemeier 15.11.1931 26.03.2022 In liebevoller Erinnerung Familie Schnitz Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 08.04.22, um 11 Uhr auf dem Friedhof in Hembsen statt. In Gottes Frieden heimgerufen wurde heute unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Tante. Wenn die Füße zu müde sind, die Wege zu gehen, wenn die Augen zu trübe, die Erde zu sehen, wenn das Alter ist nur Last und Leid, dann sagt der Herr: Komm zu mir, jetzt ist es Zeit. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Ansgar Krome Barbara Krome geb. Meßler mit Stefan und Marlena und alle Angehörigen 0DULHQPQVWHU %UHGHQERUQ +|[WHUVWU Das Seelenamt ist am Montag, den 4. April 2022, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Joseph zu Bredenborn, anschließend die Beerdigung von der Friedhofskapelle aus. Das Totengebet ist am Sonntag um 18.30 Uhr in der Kirche. Sollte jemand aus Versehen keine besondere Anzeige erhalten haben, so möge er diese als solche ansehen. Margarete Krome geb. Rieks 29.03.2022 Und immer sind irgendwo Spuren deines Lebens. Gedanken, Augenblicke, Gefühle. Sie werden uns immer in Liebe und Dankbarkeit an dich erinnern. Gerlinde Rennert geb. Kolbe 03.02.1962 28.03.2022 In Liebe und Dankbarkeit Erich Lena und Tawab mit Phil und Maila Dieter Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ÀQGHW DP RQQHUVWDJ GHQ XP 8KU LQ GHU )ULHGKRIVNDSHOOH +HOPDUVKDXVHQ VWDWW Danach gehen wir in aller Stille auseinander. Grabsteine Grablampen Grabvasen Bahnhofstr. 36 Beverungen Tel. 0 52 73 / 53 20 Brakel (ozm) - Das Trauercafé der Hospizgruppe Brakel e.V. öffnet wieder jeden zweiten Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr. Der nächste Öffnungs- termin ist am Sonntag, dem 10. April 2022. Wie gewohnt tref- fen sich Teilnehmer in den Räumlichkeiten des Evangeli- schen Gemeindezentrums in Brakel, Bahnhofstraße 26. Ein Ort zum Zuhören, Teilen und Unterstützen. In unserem Café können sich Trauernde treffen, um sich auszutauschen, neue Lebens- freude zu erfahren oder ein- fach nur da zu sein. Es ist ein Raum zum Begegnen Be- raten Begleiten. Der Nach- mittag wird mit wechselnden Themen von uns vorberei- tet, wobei auf die Bedürfnisse der Trauernden eingegangen wird, erklärt Rita Tensi, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Jeder Mensch trauert anders, sagt Daniela Nowak-Henkel und erläutert: Trauer ist keine Krankheit, sie kann aber krank machen. Es ist daher unser An- liegen, jedem Hilfesuchenden Unterstützung anzubieten unabhängig von Religion und Konfession. Die Trauerbegleiterinnen bie- ten weiterhin an, die Mög- lichkeit eines persönlichen Einzelgesprächs oder einer vertrauensvollen Begleitung wahrzunehmen. Kontakt: Rita Tensi, Tel. 0175- 5032133, und Daniela Nowak- Henkel, Tel. 0151-59407196. Nörde (wrs) - Nach zwei Jah- ren Corona-Pause lädt der Musikverein Nörde alle Blas- musikfreunde zum Osterkon- zert in die Johann-Conrad- Schlaun-Halle ein. Beginn ist am Ostersonntag, 17. April 2022, um 20 Uhr. Das Orches- ter hat unter der Leitung von Michael Wiemers ein unter- haltsames und abwechslungs- reiches Programm zusammen- gestellt. Mit flotten Rhythmen wollen die Nörder Musiker für ein paar Stunden die Sorgen des Alltags vergessen lassen. Höhepunkte der Titelauswahl sind u.a. ein Medley mit Songs von David Hasselhoff und das Angela-Merkel-Abschiedslied Du hast den Farbfilm ver- gessen. Schlagerfreunde dür- fen sich auf die größten Er- folge der Flippers mit Live- Gesang freuen. Der Sound- track aus Fluch der Karibik entführt das Publikum in die Welt der großen Kinofilme. Für Marschmusik-Fans stehen Die Sonne geht auf, Unter dem Doppeladler und Von der Tann auf dem Programm. Ein besonderer Akzent wird in diesem Jahr für die Anhän- ger der volkstümlichen Blas- musik gesetzt, es erklingen ei- nige neue Polkas aus dem Re- pertoire von Allgäu 6 und der Innsbrucker Böhmischen, wel- che in 2019 und 2021 live in Nörde zu Gast waren. Der MV Nörde veranstaltet das Konzert im Rahmen des Programms NEUSTART NRW und freut sich auf gute Resonanz. Es gel- ten die am Tag des Konzerts gültigen Corona-Rahmenbe- dingungen. Der Eintritt ist frei. Trauercafé öffnet wieder Osterkonzert Wir werden uns immer an dich erinnern, auch wenn du nicht mehr unter uns bist. Die Spuren deines Lebens werden uns nie vergessen lassen. Neuhaus (ozm) - Waldbaden ist mehr als nur ein Spaziergang in der Natur. Es ist ein intensi- ves Erlebnis für alle Sinne, ein Wellnessprogramm für Kör- per, Geist und Seele. Birgit Hei- mann, zertifizierte Waldwohl- Trainerin, nimmt die Teilneh- mer mit auf eine Erholungs- reise in die Solling-Vogler-Re- gion im Weserbergland. Achtsam durch den Wald ge- hen und die Umgebung dabei mit allen Sinnen bewusst wahr- nehmen. Die warmen Sonnen- strahlen auf der Haut spüren, das Plätschern eines Baches hö- ren oder der Geruch des feuch- ten Mooses unter den Füßen. Gemeinsam mit Birgit Hei- mann lernen die Teilnehmer den Wald intensiv kennen und finden inmitten der Stille und Unberührtheit Erholung und Ruhe. Die in Japan längst etablierte Art der Therapieform setzt sich auch in Deutschland durch und ist in ihrer Wirksamkeit durch Studien belegt. Der Aufenthalt in der Natur kann den Blut- druck senken, Stresshormone reduzieren und sich positiv auf Schlafqualität und Immunsys- tem auswirken. Eine Anmeldung bei Birgit Hei- mann unter Tel. 0157/54611577 ist erforderlich. Der Treff- punkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben. Die Teilnahme kostet 25 Euro pro Person. Der nächste Ter- min ist am Samstag, dem 9. Ap- ril, von 15 bis 17 Uhr. Weitere Termine sind am 21. Mai, 8. August und 15. Oktober. Wei- tere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Region im We- serbergland, www.solling-vog- ler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich. Waldbaden in der Solling-Vogler-Region Gesundheitsvorsorge in der Natur Lauenförde (brv) Die 26. Aus- gabe der Lauenförder Blät- ter (Texte, Fotos und Doku- mente zur Lokalgeschichte) ist erschienen. In dem 32 Seiten umfassenden Heft im handlichen DIN-A5- Format finden sich zahlrei- che interessante Beiträge. Be- richtet wird über das Gasthaus Zur Post in Lauenförde, des- sen Geschichte bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts zurück- reicht. Ein weiterer Artikel ist dem Schicksal von Hermann und Martha Mannsbach ge- widmet, die im Juli 1942 in das Ghetto Theresienstadt de- portiert wurden. Über die Ge- schichte der Marienwallfahrt in Dalhausen und ihre Bedeu- tung in heutiger Zeit berichtet Hermann-Josef Sander. In der neuen Ausgabe findet sich u. a. auch ein Überblick über die Feierlichkeiten an- lässlich des 800-jährigen Mein- brexer Ortsjubiläums. Die Bei- träge im neuen Heft sind wie- der mit zahlreichen Fotos und Abbildungen reich illustriert. Erhältlich sind die Lauenför- der Blätter für einen Kosten- beitrag von 3 Euro in Lauen- förde bei der Bäckerei König, dem Kronland-Getränkemarkt Streicher und der Maximilian Apotheke sowie in Beverun- gen bei der Buchhandlung Les- bar. Die Lauenförder Blätter können auch per Post bezogen werden. Für nähere Informati- onen steht Herausgeber Erich Gauding unter Tel. 05273/1265 gerne zur Verfügung. Lauenförder Blätter 26. Ausgabe erschienen In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, unserem lieben Vater, Schwiegervater und Opa Die Liebe erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles. Die Liebe hört niemals auf. Hans-Wilfried Göllner 11. November 1946 31. März 2022 Wir sind unendlich dankbar für die Zeit, die wir mit Dir verbringen durften Deine Beatrix Ralf und Christiane mit Till und Moritz Stefan und Iris sowie alle Angehörigen Wir verabschieden uns am Samstag, den 9. April 2022 um 10.00 Uhr in der St. Johannes Baptist Kirche in Beverungen. Nach der Trauerfeier gehen wir in aller Stille auseinander. Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt. Beverungen, im April 2022