Rathaus Beverungen BEKANNTMACHUNG

2 Fon 05273 366 922 - per 0157 30139557 infolesbar-Beverungen.de und 24 Stunden in unserem Onlineshop: www.lesbar-beverungen.de Anzeigen-ANNAHMESTELLE Klein- + Familienanzeigen zum Sonntag Wir sind bereit Andrea Sander-Blankenburg Hauptstraße 88 34414 Warburg 05641-746263 andreasander2703gmail.com Butik-Café Wohnaccessoires Kleinmöbel Wolle Kreidefarben Tee & Gewürze Hautpflegeprodukte Familien- und Kleinanzeigen ANNAHMESTELLE zum Sonntag HOFGEISMAR AKTUELL 24 Uhr 1 24 Uhr in Be vern Küchenwerk Küc h e n -Moder n isier un g - neue Fronten - neue Elektrogeräte - neue Arbeitsplatten - neue Einbauspülen Jetzt an r u fe n un d Ber a t un gstermi n verei n b a re n ! Küc h e n na c h M a ß - B r ilo n e r St r . 9 1 - 344 1 4 W a r b ur g-Sche r fede www .t u sche n -k u eche n .de - 05642/98950 - i n fot u sche n -k u eche n .de Alltagsunterstützung für Senioren Betreuung für Menschen mit Demenz und Menschen mit Handikap www.herbstlicht-demenzbetreuung.de 5FMFGPO Fotolia: Tierney sĞƌŚŝŶĚĞƌƵŶŐƐƉĨůĞŐĞ Ƶ ŶƚůĂƐƚƵŶŐƐďĞƚƌĂŐ EƵƚnjĞŶ ŝĞ /ŚƌĞ njƵƐćƚnjůŝĐŚĞŶ ĞůĚĞƌ ĚĞƌ WĨůĞŐĞǀĞƌƐŝĐŚĞƌƵŶŐ Beratungstermin jetzt vereinbaren! BeilagenHinweis Einem Teil der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Combi Lügde, Warburg | Neukauf Reitmann Adelebsen Edeka Falke Dalhausen | Edeka Böttcher Helmarshausen Edeka Falke Beverungen | Edeka Stadtoldendorf Edeka-Neukauf Bodenwerder | Thomas Philipps Sonderposten Edeka Werner Bodenfelde | Aldi Nord Edeka Neukauf Müller Trendelburg | Edeka Strese Willebadessen Herkules Warburg | Nah und Frisch Borgentreich Expert Holzminden, Höxter | Edeka Center Stahle Nahkauf Bad Karlsh., Brakel, Lüchtr., Ottbergen | Real Brakel Netto Uslar | Sonderpreis Baumarkt Eschershausen Action Brakel | Centershop Diemelstadt Göbel Borgentreich | Futterhaus Höxter Mäc Geiz Bad Driburg, Uslar | Kodi Warburg Obi Höxter, Warburg | St. Erasmus Apotheke Warburg Rossmann Beverungen, Höxter, Uslar, Warburg | Weser Wohnwelt Höxter Werkers Welt Höxter, Warburg Getränke Quelle Beverungen, Bodenwerder, Eschersh., Holzm., Steinheim, Warburg Jysk Bad Driburg, Beverungen, Höxter, Holzminden, Steinheim, Uslar, Warburg Rewe Beverungen, Bodenwerder, Borgentreich, Höxter, Lauenförde, Nieheim, Scherfede, Steinheim, Uslar, Warburg, Willebadessen Wir bitten um Beachtung. Naturbestattungen Ihre günstige und pflegefreie Ruhestätte im Wald Friedhof Am Holsterberg Persönliche Führungen Tel.: 05274 9891-20 www.avenatura-holsterberg.de Ihr Partner für alles um die gesamte Haustechnik! Haustechnik Service u. Vertrieb GmbH & Co KG HEIZUNG KLIMA SANITÄR Heristalstr. 59 37688 Herstelle Telefon 0 52 73 / 71 69 Email: infowiegand-herstelle.de Ihre mobile Fach-Fußpflege Gabriele Figge Tel. 01 70 - 1 73 57 09 Raum Beverungen, Bad Karlshafen, Helmarshausen und Umgebung NurHaus-besuche! Es sind noch Termine frei! Die Antwort zeigt leider in aller Deutlichkeit, dass im Bundesumweltministerium auch nach Über- nahme von Frau Lemke als Ministerin am zentralen Bereitstellungslager festgehalten wird. Auch der Standort Würgassen wird nicht in Frage gestellt. Die Planungen werden unbeirrt fort- gesetzt. Dabei gibt es keine schlüssigen Antworten darauf, ob - Würgassen nach den Vorgaben der Entsorgungskommission geeignet ist - Wie man die mit dem Standort verbundenen Probleme (mangelnde Verkehrsanbindung, Geologie, Hochwasserschutz) und vor allem - den Widerspruch zum Regionalplan lösen will. Dabei wäre gerade das von Niedersachsen und in NRW in Auftrag gegebene Logistik- gutachten wichtig, dem man sich seitens des BMU hätte anschließen können. Doch auch hier leider eine abwehrende Haltung. Und auch auf die fehlende Einbeziehung der Bevölkerung und mangelnde Transparenz im Aus- wahlverfahren wird gebetsmühlenartig auf frühere Beschlüsse verwiesen. Alles in allem ist die Antwort ernüchternd. Zwar wird noch am Rande darauf verwiesen, dass sich die Hausleitung ein eigenes Bild vom Auswahlprozess mache, das gibt aber nur wenig Hoffnung. Auf mein Schreiben an die neue Ministerin und dem damit verbundenen Gesprächsangebot habe ich bisher auch nur eine kurze Bestätigungsemail aus dem Büro des zuständigen Staatssekretärs erhalten. Hubertus Grimm Bürgermeister Kleinen Anfrage zum geplanten Bereitstellungslager in Würgassen Stellungnahme zur Antwort des Bundesumweltministeriums Aus dem Rathaus Beverungen wird berichtet 3. Sitzung des Bezirksausschusses Beverungen am Dienstag, den 29.03.2022 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Weserstraße 12 Tagesordnung: I. Öffentliche Sitzung 1. Einführung und Verpflichtung von sachkundigen Bürgerinnen als Mitglieder oder stellver- tretende Mitglieder im Bezirksausschuss Beverungen 2. Verkehrsberuhigung der oberen Weserstraße in Beverungen 3. Beleuchtung der Weserbrücke 4. Verwendung der vom Rat der Stadt Beverungen im Haushaltsjahr 2022 zur Entscheidung durch den Bezirksausschuss Beverungen bereitgestellten Mittel 5. Mitteilungen 6. Anfragen der Ausschussmitglieder gez. Joshua Marquardt F. d. R. Silke Schneider HINWEIS: Nach Beendigung der öffentlichen Sitzung können Bürger Anfragen an den Bezirksaus- schuss richten. Aktueller Hinweis zu Corona: Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung NRW ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Sitzung eine nachgewiesene Immunisierung (genesen oder geimpft) oder Testung (nicht älter als 24 Stunden). Das gilt für die Gremienmitglieder und die Öffentlichkeit. Der erforderliche Nach- weis wird beim Zutritt kontrolliert. Personen, die den Nachweis nicht führen können, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Während der gesamten Sitzung ist ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz zu tragen! STADT BEVERUNGEN Beverungen, den 21.03.2022 Der Bürgermeister BEKANNTMACHUNG Öffe n tliche Beka nn tmach un ge n e r folge n gem. § 1 7 de r Ha u ptsatz un g de r Stadt Beve run ge n d ur ch Be r eitstell un g im I n te rn et un te r : www.bever un ge n .de/r a t hau s&service/Verw a lt un g/Bek ann tm a c hun ge n Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Beverungen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Beverungen ... Fortsetzung von Seite 1 rund 1.190 Quadratmetern Grundfläche. Neben zwei Bü- roräumen bietet sie Aufent- haltsräume, geschlechterge- trennte Ruheräume und Sani- täranlagen sowie Schleusen, die der Desinfektion und Hygi- ene dienen. Zwei Fahrzeughallen bietet Platz für sechs Fahrzeuge, ge- plant sind zwei Rettungstrans- portwagen (RTW), ein Not- arzteinsatzfahrzeug (NEF) und ein Krankentransport- wagen (KTW). Dazu müssen Stellflächen für zwei Reser- vefahrzeuge vorgehalten wer- den, um Einsatz-Ausfallzeiten zu vermeiden ein RTW und ein NEF. Die neue Rettungsdienstzent- rale wird als zweigeschossiger Massivbau errichtet mit rund 725 Quadratmetern Grund- fläche. Im Erdgeschoss ent- stehen vier Büroräume und eine Fahrzeughalle für bis zu sechs Fahrzeuge sowie La- gerräume. Das Obergeschoss bietet rund 110 Quadratme- ter Platz für Aus- und Fortbil- dungsräume sowie einen wei- teren Büroraum. Notwendig ist diese Ret- tungsdienstzentrale für die Vorhaltung von Reservefahr- zeugen und Logistik mit einer zentralen Lagerung von me- dizinischem Verbrauchsma- terial, erklärte Stickeln. Da- durch wird es uns möglich, bei dessen Einkauf in Großmen- gen günstigere Preise zu erzie- len. Zudem sind Anlieferun- gen Tag und Nacht möglich. Bisher gab es eine dezentrale Lagerung von Fahrzeugen, medizinischen Geräten oder Verbrauchsmaterialien an ver- schiedenen Standorten im ge- samten Kreisgebiet. Die Aus- und Fortbildungs- räume müssen als Lehrret- tungswache vorgehalten wer- den und können durch die zentrale Lage in Brakel zent- ral von den Wachen im ganzen Kreis genutzt werden. Die mit knapp sieben Milli- onen geplanten Kosten der Baumaßnahme teilen sich auf in rund 540.000 Euro für den Grunderwerb, rund 3.830.000 Euro für die Rettungswache und 2.600.000 Euro für die Rettungsdienstzentrale. Brakels Bürgermeister Her- mann Temme wies beim ge- meinsamen ersten Spatenstich darauf hin, dass zu einem op- timalen Rettungsdienst auch eine optimale Unterbringung der Mitarbeitenden gehöre, sowie eine technische Aus- rüstung, die zur Erfüllung ih- rer Aufgaben unabdingbar ist. Gerade in den anstrengen- den und stressigen 24-Stun- den Schichtdiensten spielt ein erholsames, angenehmes Ar- beitsumfeld eine große Rolle. Das sind wir den Menschen schuldig, die für ihre Mitmen- schen und unser Gemeinwe- sen so wertvolle Dienste er- bringen, so Temme. Herstelle (brv) - Ein Saal voller entspannt- lächelnder Menschen, beflügelter und in Ton gegossener Worte, im Mittelpunkt ein mitreißender und nicht nur die Tasten des 100-jährigen Steinways berührender Mark Scheibe. Das war nicht nur ein großar- tiges Konzert, sondern Balsam für die coronagestresste und vom Kriegsunheil geängstigte Seele. Dem Titel des musikali- schen Abends vollauf gerecht werdende spritzig-sprudelnde Chansons mit selbstbegleite- ter Flügeluntermalung, unter- brochen von und gewürzt mit kurzweiligen Anekdoten nicht zuletzt aus dem Berliner Ho- telalltag des Künstlers mach- ten diesen Abend zu einer kurzweiligen Auszeit aus dem Alltag. Ein besonderes Bonbon und etabliertes Element jedes Mark-Scheibe-Konzerts ist das spontan komponierte Lied: er lässt sich aus dem Publikum Wörter zurufen und schreibt in der Konzertpause einen neuen Song. In diesem Fall traten Wörter wie Kontrapunkt, ato- mares Zwischenlager, schwe- felgrau und Hühnersuppe mit Sicherheit erstmals und durch- aus gelungen in einem gemein- samen Kontext auf. Champa- gner für alle! das war Musik, Show und Unterhaltung. Konzert mit Mark Scheibe Spritzig sprudelnde Chansons