Herzlich Willkommen Kreativwerkstatt

3 Markisen (Wind-/Sichtschutz) Terrassendächer (Alu oder Holz) Rollläden (Reparaturen + Motoren) 05641/3731 www.reineke-warburg.de Lange Straße 34 37688 Beverungen Tel. (01 77) 9 58 93 72 Herzlich Willkommen in der Kreativwerkstatt in Beverungen Paderborner Tor 138 Warburg Tel.: 0 56 41 / 74 10 73 Autohaus Strauch Reparatur, Tüv & Au für alle Fabrikate Günstige Autobatterien Sommer-Reifen günstig Roller- Reparaturen Beverungen (pv) - Seit der Eröff- nung im Oktober 2021 hat sich die Kreativwerkstatt S3-De- sign von Stefan und Nadine Schmitz in der Lange Straße 34 in Beverungen (ehemals Geflügel-Mikus) zu einem viel beachteten Fachgeschäft etabliert. Freunde anspruchs- voller Floristik- und Deko-Ar- tikel werden in dem liebevoll eingerichteten Fachgeschäft fündig. Das Team um Nadine und Stefan Schmitz mit Flo- ristmeisterin Eva Schlösser, Lydia Nowag und Maren To- fote hat sich neben Trauer-, Hochzeits- und Eventfloristik auf kunstvolle und moderne Wohn- und Holzdekorationen spezialisiert. Individuell gestaltete Blu- mensträuße sowie Topf- pflanzen für den Innen- und Außenbereich runden das umfassende Angebot ab. Auf Anfrage werden die Blumen und Dekorationen auch direkt bis zur Haustür geliefert. Damit noch nicht genug: Tischler Stefan Schmitz (in die Handwerkerrolle eingetragen) bietet zudem seine Dienste an - Anruf genügt. Einen Einblick über das an- sprechende Produktangebot des Familienbetriebes ist auf Instagram (s3design_kreativ- werkstatt) und Facebook (Kre- ativwerkstatt by S3 Design) zu bekommen. Das Fachgeschäft in der Lange Straße 34 hat donnerstags und freitags von 10 - 18 Uhr und samstags von 9 - 13 Uhr sowie auf Absprache geöffnet (mobil: 0177 9589372 - Email: s3designweb.de). Kreativwerkstatt S3-Design Anspruchsvolle Floristik und Dekos für alle Anlässe Das Team der Kreativwerkstatt S3-Design mit Stefan Schmitz, Eva Schlösser, Maren Tofote und Nadine Schmitz (es fehlt Lydia Nowag) freut sich auf Ihren Besuch. Foto: Peter Vössing Anzeige Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 HIER WIRD GELD GESPART BASIC T-SHIRT James Nicholson Gr. M - 3XL orig. 9.95 je 5.- Schiesser SPAGHETTI-TOP 2er Pack, Modefarben orig. 19.95 je 10.- Alle original SCHIESSER- ARTIKEL 25-50 % billiger als der empf. Herstellerpreis www.benkel-kauft-dein-auto.de Sofortankauf aller PKW, Reisemobile und Wohnwagen Te l. (0 5 2 73 ) 3 6 0 8 - 0 www. Was läuft in der Region? Besuchen Sie uns im Internet owzzumsonntag.de ...immer informiert! Bühne (wrs) - Der Bühner Um- welttag findet am Samstag, dem 26. März 2022, um 9 Uhr statt. Dazu lädt der Ortsvorsteher Willi Waldeyer alle Vereine her- zlich ein. Treffpunkt ist beim Pfarrheim, zum Abschluss wird im Dorftreff ein Imbiss gereicht. Bühner Umwelttag Warburg (wrs) - Die Dorfstraße in Calenberg wird am Montag, dem 21. März 2022, in der Zeit von 8 bis voraussichtlich 12 Uhr im Bereich der Stützwand entlang des Holsterbachs voll gesperrt. Grund ist die Beton- age des neuen Wandkopfes im Zuge der laufenden Bauarbei- ten an der Stützwand. Wie der Kreis Höxter mitteilt, wird der Verkehr während der Vollsperrung innerörtlich über die Gemeindestraßen Neu Calenberger Weg und Wet- tesinger Weg umgeleitet. Um die Befahrbarkeit für Busse si- cherzustellen, wird entlang der Umleitungsstrecke ein Halte- verbot angeordnet. Die Schul- buslinie 507 ist von der Voll- sperrung nicht betroffen. Die Buslinien 120 und 121 fah- ren während der Vollsperrung die Bushaltestelle in der Dorf- straße nicht an. Mitfahrer kön- nen an der Ecke Wettesinger Weg/Am Feuerwehrhaus zusteigen.Die weiteren Arbei- ten werden wie bisher unter Aufrechterhaltung einer Fahr- spur mit einer Baustellenam- pel fortgeführt. Der Kreis Höx- ter bittet die betroffenen An- lieger und Verkehrsteilneh- mer um Verständnis für die Behinderungen während der Baumaßnahme. Zeitweise Vollsperrung der Dorfstraße Arbeiten an der Stützwand Altenbergen (ozm) - Der Vor- stand vom Schützenverein Al- tenbergen lädt mit Freude alle Mitglieder und Rentner zur Generalversammlung am 2. April 2022 ein. Beginn ist um 19 Uhr im Dorfgemeinschafts- haus mit einem gemeinsa- men Essen. Auf der Tagesord- nung stehen im Anschluss das Schützenfest 2022 und Wah- len. Es gilt die 3G-Regel. Generalversammlung Holzminden (ozm) - Ab Diens- tag, dem 22. März 2022, findet wöchentlich immer von 9.30 bis 11.45 Uhr bei der Kreis- volkshochschule in Holzmin- den ein Mal- und Zeichen- kurs für Anfänger und Fort- geschrittene statt, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern und ausbilden möchten. An fünf Terminen werden verschiedene Materialien und Techniken der Darstel- lung vorgestellt und erprobt. Grundwissen zu Farbenlehre, Perspektive, Licht und Schat- tenführung, Komposition etc. wird praxisnah und anhand kunstgeschichtlicher Bei- spiele begleitend vermittelt. Es werden umfangreiche An- regungen zu Bildmotiv und Bildgestaltung gegeben. Teil- nehmende haben die Möglich- keit, in einer Maltechnik ihrer Wahl unter Anleitung eigene Bildideen zu verwirklichen. Im Mittelpunkt steht der Spaß an den eigenen bildnerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Mitzubringen ist eine Mal- und Zeichenausrüstung. Ein- steigern wird eine Aquarell- malausrüstung empfohlen. Anmeldungen nimmt die Ge- schäftsstelle der KVHS unter der infokvhs-holzminden. de oder unter Tel. 05531 707- 224 oder auch direkt über die Homepage www.kvhs-holz- minden.de entgegen. Malen und Zeichnen Bad Karlshafen (brv) - Die Musikschule Bad Karlshafen e.V. lädt zu ihrer nächsten Veranstaltung in der Reihe der Rathauskonzerte ein. Am Sonntag, dem 27. März spielen Yugyung Kim (Cello) und Atsuko Oba (Klavier) ab 11.15 Uhr Musik aus dem 20. Jahrhundert. Auf dem Pro- gramm stehen Werke des span- ischen Cellisten und Kom- ponisten Gaspar Cassadó sowie die Sonate für Violoncello und Klavier C-Dur op.119 von Ser- gei Prokofjew. Atsuko Oba wurde in Kobe (Ja- pan) geboren und begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspielen. Sie studierte in Tokio und Detmold, wo sie ihr Diplom und das Konzer- texamen erhielt. Atsuko Oba ist heute Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik De- tmold und an der Hochschule für Musik, Theater und Me- dien Hannover. Sie gibt zahl- reiche Konzerte in Japan und Deutschland. Yugyung Kim wuchs in Seoul (Südkorea) auf, wo sie bere- its früh Preise bei Wettbewer- ben errang. Sie studiert in der Soloklasse der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und ist Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie. In der Coro- na-Pandemie spielte sie die So- losuite von Cassadó, die in Bad Karlshafen zu hören sein wird, für einen Filmbeitrag ein. Corona-Hinweis: Aufgrund der anhaltend hohen Inzidenz gilt für den Zutritt zum Kon- zert die 3G-Regel und Masken- pflicht. Die Musikschule hält auch weiterhin an der aufge- lockerten Sitzordnung fest, deshalb können Plätze per Mail oder Telefon reserviert werden (05672-1744, musik- schule-bad-karlshafent-on- line.de). Mindestens die Hälfte der Plätze bleibt für spontane Gäste verfügbar. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten. Weit- ere Termine in der Reihe der Rathauskonzerte auf der Inter- netseite der Musikschule Bad Karlshafen e.V.: www.musik- schule-karlshafen.de. Kammerkonzert im Landgrafensaal Konzert mit Cello und Klavier ... Fortsetzung von Seite 1 unermesslichen menschlichen Leid für Millionen von Men- schen auch unterbrochene Lie- ferketten, extrem stark gestie- gene Bezugskosten, galoppie- rende Energiepreise und vie- les mehr verbunden. Die Aus- wirkungen dieser Rahmenbe- dingungen werden wir sicher- lich alle auch in der Umsetzung dieses Leuchtturmprojektes zu spüren bekommen, so Landrat Stickeln. Bereits im Vorfeld dieses Spa- tenstichs haben sich die Bau- herren in mehreren Gesprächs- runden darauf verständigt, Ein- sparpotentiale soweit es geht und vertretbar ist, zu nutzen. Das ist sicherlich im Einzelfall sehr bedauerlich, da nunmehr an sich sinnvolle Ausstattungen oder Gestaltungsvarianten re- duziert werden. Aber unter Be- rücksichtigung der finanzwirt- schaftlichen Rahmenbedingun- gen ist dieser Schritt geboten und erforderlich. Das Bauvorhaben mit einem ge- planten Investitionsvolumen von rund 20 Millionen Euro ist realisierbar dank der großzügi- gen 80-prozentigen Förderung durch den Bund und das Land Nordrhein-Westfalen aus dem Programm Gemeinschaftsauf- gabe Regionale Wirtschaftsför- derung (GRW). Ich sehe in dieser großartigen Förderung auch eine Wertschät- zung und Anerkennung unse- rer zahl- und facettenreichen, zukunftsorientierten Projekte im ländlichen Raum und der außerordentlichen Bedeutung des Handwerks sowie der mit- telständischen Wirtschaft, die unseren Kreis Höxter entschei- dend prägen, führte Landrat Stickeln aus. Schließlich seien von den mehr als 6.000, größ- tenteils mittelständischen Un- ternehmen im Kreis Höxter rund 1.000 Handwerksbetriebe. Voraussichtlich im Herbst 2023 wird das multifunktionale Ge- bäude am Bohlenweg eröffnen. In der Zwischenzeit entstehen auf einer Nutzfläche von rund 3.400 Quadratmetern Werk- stätten, Labore und Schulungs- räume für die Auszubildenden in den Bereichen Metall, Holz, Elektro, Sanitär, Heizung und Klimatechnik. Der dreigeschos- sige Neubau wird sich durch ein hohes Maß an Funktionali- tät und Flexibilität der Räum- lichkeiten und eine enge Ver- zahnung von Theorie und Pra- xis auszeichnen. Auch die Ver- waltung der Kreishandwerker- schaft wird hier ein neues, zeit- gemäßes Zuhause finden.