seit über Jahren
2 Andrea Sander-Blankenburg Hauptstraße 88 34414 Warburg 05641-746263 andreasander2703gmail.com Butik-Café Wohnaccessoires Kleinmöbel Wolle Kreidefarben Tee & Gewürze Hautpflegeprodukte Ab sofort Ausverkauf unserer DAMEN- MODE Familien- und Kleinanzeigen ANNAHMESTELLE zum Sonntag HOFGEISMAR AKTUELL Alltagsunterstützung für Senioren Betreuung für Menschen mit Demenz und Menschen mit Handikap www.herbstlicht-demenzbetreuung.de 5FMFGPO Fotolia: Tierney sĞƌŚŝŶĚĞƌƵŶŐƐƉĨůĞŐĞ Ƶ ŶƚůĂƐƚƵŶŐƐďĞƚƌĂŐ EƵƚnjĞŶ ŝĞ /ŚƌĞ njƵƐćƚnjůŝĐŚĞŶ ĞůĚĞƌ ĚĞƌ WĨůĞŐĞǀĞƌƐŝĐŚĞƌƵŶŐ Beratungstermin jetzt vereinbaren! 24 Uhr 1 24 Uhr in Be vern Heizung Sanitär Kundendienst Heizungs- und Sanitärinstallationen Wartungs- und Reparaturarbeiten Heizungs- und Sanitär-Kundendienst Niederes Feld 3 37697 Lauenförde Telefon: 0 52 73 - 89 02 0 Mobil: 01 72 - 5 26 60 50 Fon 05273 366 922 - per 0157 30139557 infolesbar-Beverungen.de und 24 Stunden in unserem Onlineshop: www.lesbar-beverungen.de Anzeigen-ANNAHMESTELLE Klein- + Familienanzeigen zum Sonntag Küchenwerk - Exclusive Einbauküchen individuelle Maßanfertigung - Küchenmodernisierung - Elektrogeräte, Spülen, Zubehör - Bodenbeläge - Persönliche Beratung vor Ort seit über 50 Jahren Küchen nach Maß - Briloner Str. 91 - 34414 Warburg-Scherfede www.tuschen-küchen.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de Qualitätsküchen - Direkt ab Werk! Küchen nach Maß - Briloner Str. - r r - erfede w .tuschen-kue n.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de Kurs-Start beim Kneipp-Verein Holzminden e.V. Wieder mehr für die Gesundheit tun? Wenn nicht jetzt, wann dann ? Ab 14. März startet unser Frühjahrsprogramm. In einigen Kursen stehen vereinzelt noch freie Plätze zur Verfügung. Nähere Informationen unter 05531-989204 . Unternehmen der Wäschepoint GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg Lange Straße 22 37688 Beverungen Paderborner Tor 104 34414 Warburg 50 % Sensationelle Gelegenheit Auf die gesamte Damen-Nachtwäsche aus Herbst/Winter 2021 (auch auf bereits reduzierte Artikel) ab sof ort Gemäß §§ 14, 17, 18, 21 der Friedhofssatzung der Stadt Bever- ungen vom 23.03.2018 wird hiermit die Einebnung von Rei- hen-, Wahl-, Urnenreihen- bzw. Urnenwahlgrabstätten bekannt gegeben. Eingeebnet werden sollen Grabstätten, deren Ruhe- und Nut- zungszeiten spätestens zum 31.12.2021 abgelaufen sind. Die Grabstätten werden zusätzlich mit einem Hinweisschild kenntlich gemacht. Grabstätten, deren Einebnung bzw. vorzeitige Einebnung auf Antrag erfolgen soll, sind hier nicht gesondert aufgeführt. Die Einebnungen werden voraussichtlich in den Monaten Juni/ Juli 2022 durchgeführt. Die Grabstätten sind bis zum vorge- nannten Termin weiterhin ordnungsgemäß zu pflegen. Sofern Hinterbliebene bzw. Nutzungsberechtigte vorhandene Grabbepflanzung, Grabaufbauten, Grabmale, Einfassungen so- wie Grableuchten und -vasen etc. behalten möchten, sind diese bis spätestens zum 31. Mai 2022 zu entfernen. Geschieht dies nicht, wird die Grabstätte durch die Stadt Beverungen abgeräumt. Die Gegenstände gehen gemäß § 29 der Friedhofssatzung in das Eigentum der Stadt Beverungen über. Die Friedhofsverwaltung ist nicht verpflichtet, abgeräumte Grabaufbauten, Grabmale, Einfassungen sowie Grableuchten und -vasen etc. zu verwahren. Gräber, deren Ruhe und Nutzungszeiten zum 31.12.2021 ab- gelaufen sind: Grabfeld / Grab-Nr. Verstorbene(r) Beverungen Stadtfriedhof B/W 33/35 Schübeler, Luise Schübeler, Friedrich IV/W 136/137 Wilk, Ludwig Wilk, Elfriede Herta IV/W 142/143 Großek, Maria Großek, August Adolf V/W 90/91 Becker, August Anton Becker, Berta V/W 92/93 Weßler, Luise Maria Weßler, Joseph Karl V/W 94/95 Cremer, Margarete Cremer, Peter Heinrich V/W 111/112 Jaworski, Anna Ferdinande Jaworski, Hans X/W 19/20 Reimann, Adolf Reimann, Martha Rappe, Herbert Erich Friedrich Rappe, Olga Adelheid Beverungen Waldfriedhof IIIa/W 57/58 Lavarino, Johannes Lavarino, Margarete Therese Friedhof Dalhausen III/W 1/3 Brauer, Wilhelmine Suermann, Gregor Otto Suermann, Maria Emilie III/W 4/5 Raschig, Helmut Hermann Wilfried Raschig, Charlotte Johanna Friedhof Amelunxen II/W 103/104 Golücke, Heinrich Karl Friedhof Herstelle D/W 38/39 Janzen, Maria Auguste Janzen, Heinrich Albinus Erich Nähere Auskünfte zur Einebnung von Grabstätten bzw. Verlän- gerung von Nutzungsrechten erteilt Frau Loges, Friedhofsver- waltung der Stadt Beverungen, Weserstraße 10 12, Zimmer 008, 37688 Beverungen, Tel.: 05273/392-157. Beverungen, den 09.03.2022 Stadt Beverungen Der Bürgermeister gez. Hubertus Grimm Einebnung von Gräbern auf den Friedhöfen der Stadt Beverungen Öffentliche Bekanntmachungen erfolgen gem. § 17 der Hauptsatzung der Stadt Beverungen durch Bereitstellung im Internet unter: www.beverungen.de/rathaus&service/Verwaltung/Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Beverungen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Beverungen BeilagenHinweis Einem Teil der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Combi Lügde, Warburg | Neukauf Reitmann Adelebsen Edeka Falke Dalhausen | Edeka Böttcher Helmarshausen Edeka Falke Beverungen | Edeka Stadtoldendorf Edeka-Neukauf Bodenwerder | Thomas Philipps Sonderposten Edeka Werner Bodenfelde | Aldi Nord Edeka Neukauf Müller Trendelburg | Edeka Strese Willebadessen Herkules Warburg | Nah und Frisch Borgentreich Expert Holzminden, Höxter | Edeka Center Stahle Nahkauf Bad Karlsh., Brakel, Lüchtr., Ottbergen | Real Brakel Netto Uslar | Sonderpreis Baumarkt Eschershausen Action Brakel | Autohaus Thiel Bad Driburg DM Drogerie Höxter | KHWE Höxter Mäc Geiz Bad Driburg, Uslar | Kodi Warburg Raiff eisen Beverungen, Brakel, Warburg | Perneck Eschershausen Rossmann Beverungen, Höxter, Uslar, Warburg | Schmidt Haustechnik Warburg Werkers Welt Höxter, Warburg | Jysk Bad Driburg, Beverungen, Höxter, Holzminden, Steinheim, Uslar, Warburg Getränke Quelle Beverungen, Bodenwerder, Eschersh., Holzm., Steinheim, Warburg Rewe Beverungen, Bodenwerder, Borgentreich, Höxter, Lauenförde, Nieheim, Scherfede, Steinheim, Uslar, Warburg, Willebadessen Wir bitten um Beachtung. ... Fortsetzung von Seite 1 Es ist einfach großartig, wie hochengagiert unsere Bürge- rinnen und Bürger schon Hilfe leisten. Ihnen Allen gilt dafür mein herzlichster Dank, sagt Stickeln. Gemeinsam mit den Bürger- meistern der zehn Städte weist er darauf hin, dass es zunächst wichtig sein wird, den Schutz- suchenden einen Zufluchts- ort anzubieten. Wir erfahren große Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung und würden uns deshalb sehr freuen, wenn dafür auch privater Wohn- raum bereitgestellt wird. An dieser Stelle kommt die Geschäftsstelle Ehrenamt im Kreis Höxter ins Spiel. Sie un- terstützt die zehn Kommunen im Kreis Höxter mit der zen- tralen Bündelung der Hilfsan- gebote für Geflüchtete aus der Ukraine. Dazu wurde im Internet ein Fragebogen eingestellt, in den die Hilfsangebote eingetragen werden können. Über dieses Portal erreicht man auch das Kommunale Integrationszen- trum Kreis Höxter (KI), das schon seit Jahren kreisweit ehrenamtliche Spachlotsin- nen und Sprachlotsen koordi- niert und begleitet, die in den unterschiedlichsten Sprachen für niedrigschwellige Gesprä- che und Beratungen einge- setzt werden. Immer darum bestrebt, die- sen Pool kontinuierlich aus- zubauen, liegt der Schwer- punkt der Suche zurzeit da- rauf, Übersetzerinnen und Übersetzer zu finden, um den Menschen aus der Ukraine sprachliche Hilfe anbieten zu können. Bei den Einsätzen unseres Sprachlotsen-Pools geht es vor allem darum, die Menschen bei der Erstorientierung, bei Behördenangelegenheiten, im Bereich Schule und Bildung, sowie bei anderweitigen sozi- alen Einrichtungen zu unter- stützen, erklärt Kreisdirektor Klaus Schumacher. Die eh- renamtliche Tätigkeit bezieht sich auf einzelne Einsätze, dauerhafte Begleitungen wie zum Beispiel Patenschaften sind nicht geplant. Zudem weist er darauf hin, dass bei diesen ehrenamtlichen Ein- sätzen Vermittlungen, wie zum Beispiel Arzt- und Kran- kenhausgespräche, Einsätze in psychotherapeutischen Pra- xen, Gerichtstermine und Ter- mine bei der Polizei ausge- schlossen sind. Die bisher geleistete Hilfe für die Geflüchteten aus der Uk- raine zeigt mir, dass wir im Kreis Höxter auch in tatkräf- tiger Weise sehr nah an der Seite der ukrainischen Bevöl- kerung stehen, betont Land- rat Michael Stickeln. Beson- ders freut mich, dass sich auch Russisch sprechende Mitbür- ger an den Hilfsmaßnahmen beteiligen. Das zeigt mir, dass es nicht ein Krieg des russi- schen Volkes ist, sondern der Krieg von Machthaber Putin. Für alle Menschen, die diese Hilfsaktionen finanziell un- terstützen möchten, hat der Kreis Höxter ein Spenden- konto eingerichtet. Ausführliche Informationen sowie den Online-Fragebogen für die Mitteilung von Hilfs- und Wohnraumangeboten findet man im Internet unter www.kreis-hoexter.de/6843.