TRAUERNACHRICHTEN Saisonstart Kartenrückgabe

9 Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern, tot ist nur, wer vergessen wird. Christina Mia Berendes 24.05.1926 10.02.2022 Herzlichen Dank ... für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben. ... für einen Händedruck, wenn Worte fehlten. ... für Blumen-, Kranz- und Geldspenden. ... für die Anteilnahme bei der Trauerfeier Im Namen aller Angehörigen Wilfried Berendes Theodor Berendes Nörde, im März 2022 Statt Karten Behaltet mich so in Erinnerung, wie ich in den schönsten Stunden meines Lebens bei euch war. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Franz-Josef Janzen 5. März 1945 26. Februar 2022 In Liebe Deine Brigitte Yvonne und Johannes mit Leon Kai und Simone 33014 Bad Driburg, Kopernikusstr.18 Die Trauerfeier ist am 11.März um 14.00 Uhr in der Kirche in Altenheerse. Es gelten die gültigen Coronaregeln. Im Anschluss an die Trauerfeier gehen wir in aller Stille auseinander. Die Urnenbeisetzung findet zu einen späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt. Bernhard Köhler 21. Mai 1926 2. März 2022 Wir sagen Danke für die gemeinsame Zeit Brigitte und Berthold Katharina und Jop mit August und Theo Hildegard und Helmut Johanna und David mit Nils Felix und Viktoria mit Mathilda Hubertus und Irmhild Martin Andreas und Petra Jan und Philipp Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Lebens. Franz von Assisi Wenn wir zurückblicken, sehen wir viel Freude auf seinem Lebensweg. 37688 Beverungen-Herstelle, Heristalstraße 37 Das Seelenamt findet am Mittwoch, den 9. März 2022 um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Bartholomäus, Herstelle statt. Anschließend ist die Beerdigung von der Friedhofskapelle aus. ƚĞŝŶŚĞŝŵ ŝŵ Dćƌnj ϮϬϮϮ ĂŶŬĞ ƐĂŐĞŶ ǁŝƌ ĂůůĞŶ Ĩƺƌ ĚŝĞ ĞŐůĞŝƚƵŶŐ ĂƵĨ ĚĞŵ ůĞƚnjƚĞŶ tĞŐ Ĩƺƌ ĚŝĞ ƚƌƂƐƚĞŶĚĞŶ tŽƌƚĞ Ĩƺƌ ĚĞŶ ,ćŶĚĞĚƌƵĐŬ ǁĞŶŶ ĚŝĞ tŽƌƚĞ ĨĞŚůƚĞŶ Ĩƺƌ ĂůůĞ ĞŝĐŚĞŶ ĚĞƌ &ƌĞƵŶĚƐĐŚĂĨƚ ƵŶĚ sĞƌďƵŶĚĞŶŚĞŝƚ Ɛ ŝƐƚ ƵŶƐ ĞŝŶ ŐƌŽƘĞƌ dƌŽƐƚ njƵ ǁŝƐƐĞŶ ǁŝĞ ŐĞĂĐŚƚĞƚ ƵŶĚ ďĞůŝĞďƚ Ğƌ ǁĂƌ /ŵ EĂŵĞŶ ĂůůĞƌ ŶŐĞŚƂƌŝŐĞŶ ZĞŶĂƚĞ ZĞĚŵĂŶŶ tŝůůŝ ZĞĚŵĂŶŶ Ύ ϭ Dćƌnj ϭϵϯϱ Ώ ϭ &ĞďƌƵĂƌ ϮϬϮϮ mďĞƌĂůů ƐŝŶĚ ƉƵƌĞŶ ĞŝŶĞƐ >ĞďĞŶƐ ĞĚĂŶŬĞŶ ŝůĚĞƌ ƵŐĞŶďůŝĐŬĞ ƵŶĚ ĞĨƺŚůĞ ŝĞ ǁĞƌĚĞŶ ƵŶƐ ŝŵŵĞƌ ĂŶ ŝĐŚ ĞƌŝŶŶĞƌŶ ƚĂƚƚ <ĂƌƚĞŶ Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Johannes 11, 25 TRAUERNACHRICHTEN Höxter (ozm) - Das für Mitt- woch, 9. März, geplante Arzt- Patientenseminar anlässlich der Corveyer Gesundheitsge- spräche am St. Ansgar Kran- kenhaus in Höxter muss auf- grund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden. Der Vortrag zum Thema Prostata-Carcinom - mit moderner Bildgebung (MRT) zur optimalen Therapie von Dr. Hans-Jürgen Knopf, Chefarzt der Klinik für Uro- logie, und Arne Dallmann, Chefarzt des Instituts für Radiologie, soll im Herbst dieses Jahres nachgeholt werden. Corveyer Gesundheitsgespräch Vortrag abgesagt Brakel (ozm) - Die Hospiz- gruppe Brakel e.V. lädt ein zum Thema DAS LETZTE TABU am Freitag, 11. März 2022, um 19 Uhr - Einlass ab 18 Uhr - in die Aula der Städtischen Gesamtschule Brakel, Am Bahndamm 30- 34, 33034 Brakel. Der Abend wird gestaltet und moderiert von Dr. Henning Scherf und Prof. Dr. Annelie Keil aus Bremen. In seinem Buch DAS LETZTE TABU, das Hen- ning Scherf, ehemaliger Bür- germeister der Hansestadt Bremen, gemeinsam mit der Gesundheitswissenschaft- lerin Annelie Keil verfasst hat, thematisiert er das Ster- ben und wie man Abschied- nehmen lernen kann und das bevor man krank wird. Es ist wichtig, über das Thema nachzudenken, so- lange es einem gut geht. Rechtzeitig zu überlegen: Wo möchte ich sterben? Wel- che lebenserhaltenden Maß- nahmen lasse ich zu und welche nicht? Wen könnte ich bitten, ob er mich be- gleitet und bei mir ist? Dies können Freunde, Nachbarn, Verwandte sein. Diese Fra- gen sind wichtig, denn noch immer sterben viele Men- schen in Deutschland allein. Henning Scherf scheut in seinem Buch das Private nicht, erzählt vom Tod seiner Großmutter, und wie ihn das beschäftigt und beeinflusst hat. Er wirbt gemeinsam mit seiner Co-Autorin dafür, bewusst und ohne Verdrän- gung die Endlichkeit unseres Lebens zu erleben. An der Abendkasse beträgt der Eintritt 10 Euro, für SchülerInnen frei. Um Ein- haltung der aktuell gelten- den Corona-Regeln wird gebeten. Kreis Höxter (ozm) - Kurzfristig hat die beliebte Online-Reihe vhs.wissen live eine Sonderveranstaltung zum Ukraine-Krieg ins Programm aufgenommen. Die Historikerin Ricarda Vul- pius befasst sich dabei mit der Geschichte der russisch-uk- rainischen Beziehungen. Ihr kostenfreier Online-Vortrag findet statt am kommenden Sonntag, 06.03.2022, um 19:30 Uhr. Wladimir Putin greift für die Rechtfertigung seines An- griffskriegs auf ein Narrativ zurück, nach dem die Ukraine schon immer ein Teil Russ- lands gewesen sei. Doch der Konflikt mit Russ- land um die ukrainische Un- abhängigkeit reicht bis ins Mittelalter zurück. In ihrem Vortrag zeichnet die Historikerin Prof. Ricarda Vulpius den Konflikt nach und nimmt dabei auch die Ge- schichte des russischen Impe- rialismus in den Blick. Ricarda Vulpius ist Professorin für Osteuropäische Geschichte an der Universität Münster. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die russländische Imperi- umsgeschichte sowie die Ge- schichte der Ukraine und ihre Verflechtungen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht not- wendig. Die Volkshochschu- len im Kreis Höxter laden alle Interessent:innen herzlich zu der Veranstaltung ein. Der Link zur Veranstaltung lautet: https://us02web.zoom. us/j/88202695879?pwd= YzYvUUpWRXFlY2o1Mk- 9zUjlRZER1dz09, Meeting ID: 88202695879, Passwort: 531116. Hospizgruppe Brakel Das letzte Tabu Ukraine-Krieg Sonderveranstaltung Warburg (wrs) - Das Kultur- forum Warburg startet, wenn auch coronabedingt verspätet, in eine neue Saison. Den Auftakt macht am Sams- tag, dem 12. März 2022, um 20 Uhr der Musiker Peter Finder, einer der wichtigsten zeitge- nössischen Fingerstyle-Gitar- risten und Komponist. Finger ist bekannt für seine stilsichere Bandbreite von Romantik bis hin zum Jazz. Der VVK zum Preis von 15 Euro läuft in der Buchhand- lung Podszun oder mit ver- bindlicher Reservierung unter infokufo.de. Die Novellie- rung der Coronaschutzverord- nung in NRW erlaubt den Zu- tritt auch für Ungeimpfte bei Vorlage eines negativen Tests. Kulturforum Warburg mit Peter Finger Saisonstart Peter Finger. Foto: M. Pollert !" # $ % & () ! +,- . , , ,",, / % ) ( & 0 1 & 2 % 3 4 % / & % 05 $ ,",, ,"" 3 6 % / % 7 8 8 % & % 3 $ & # $ % % : 05 $ ,",, : & 9 6 4 # $ % Beverungen (brv) - Bis zur Rückkehr zur Normalität ist es auch für Kulturveranstaltun- gen noch ein gutes Stück Weg, und so bleiben Programm- änderungen leider weiterhin nicht aus. Laut aktueller Mitteilung der Kulturgemeinschaft hat sich der Veranstaltungspartner, das KulturBüro-OWL, in Ab- stimmung mit dem Künstler schweren Herzens dazu ent- schieden, die als kleine Tour- nee durch Ostwestfalen-Lippe geplanten Veranstaltungen abzusagen. Der große Klassiker des deut- schen Kabaretts, Mathias Richling, wäre zu Gastspielen nach Paderborn (17.03.2022), Gütersloh (18.03.2022), Bad Meinberg (19.03.2022) und Be- verungen (20.03.2022) gereist. Dieses Vorhaben fällt nun bis auf Weiteres aus. Bereits gekaufte Karten für den Ursprungstermin am 19.09.2020 und den Nachhol- termin am 20.03.2022 in Beve- rungen können dort zurückge- geben werden, wo sie gekauft wurden. Weitere Informatio- nen sind im Kulturbüro Beve- rungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223. Kabarett mit Mathias Richling abgesagt Kartenrückgabe